Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
Siegen'schen und hat keinen Schneid. Ich hab's ihm
auch schon gesagt, das sei die ,reine Lodderei'. Und
wie ihm das Haar sitzt; ich glaube, er weiß gar
nicht, was ein Scheitel ist."

"Afra, Sie sind 'mal wieder zu streng. Denken
Sie doch: Postbote, und so Tag aus Tag ein bei
der ewigen Hitze ..."

"Ist schon recht, gnäd'ge Frau. Aber es giebt
doch andere, die zwingen's; wo's drin steckt, da geht
es auch." Und während sie noch so sprach, nahm sie
das Tablett geschickt auf ihre fünf Fingerspitzen und
stieg die Stufen hinunter, um durch den Garten hin
den näheren Weg in die Küche zu nehmen.

"Eine hübsche Person," sagte die Zwicker. "Und
so quick und kasch, und ich möchte fast sagen von
einer natürlichen Anmut. Wissen Sie, liebe Baronin,
daß mich diese Afra ... übrigens ein wundervoller
Name, und es soll sogar eine heilige Afra gegeben
haben, aber ich glaube nicht, daß unsere davon ab¬
stammt ..."

"Und nun, liebe Geheimrätin, vertiefen Sie sich
wieder in Ihr Nebenthema, das diesmal Afra heißt,
und vergessen darüber ganz, was Sie eigentlich sagen
wollten ..."

"Doch nicht, liebe Freundin, oder ich finde mich
wenigstens wieder zurück. Ich wollte sagen, daß

Effi Brieſt
Siegen'ſchen und hat keinen Schneid. Ich hab's ihm
auch ſchon geſagt, das ſei die ,reine Lodderei‘. Und
wie ihm das Haar ſitzt; ich glaube, er weiß gar
nicht, was ein Scheitel iſt.“

„Afra, Sie ſind 'mal wieder zu ſtreng. Denken
Sie doch: Poſtbote, und ſo Tag aus Tag ein bei
der ewigen Hitze …“

„Iſt ſchon recht, gnäd'ge Frau. Aber es giebt
doch andere, die zwingen's; wo's drin ſteckt, da geht
es auch.“ Und während ſie noch ſo ſprach, nahm ſie
das Tablett geſchickt auf ihre fünf Fingerſpitzen und
ſtieg die Stufen hinunter, um durch den Garten hin
den näheren Weg in die Küche zu nehmen.

„Eine hübſche Perſon,“ ſagte die Zwicker. „Und
ſo quick und kaſch, und ich möchte faſt ſagen von
einer natürlichen Anmut. Wiſſen Sie, liebe Baronin,
daß mich dieſe Afra … übrigens ein wundervoller
Name, und es ſoll ſogar eine heilige Afra gegeben
haben, aber ich glaube nicht, daß unſere davon ab¬
ſtammt …“

„Und nun, liebe Geheimrätin, vertiefen Sie ſich
wieder in Ihr Nebenthema, das diesmal Afra heißt,
und vergeſſen darüber ganz, was Sie eigentlich ſagen
wollten …“

„Doch nicht, liebe Freundin, oder ich finde mich
wenigſtens wieder zurück. Ich wollte ſagen, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0447" n="438"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> Siegen'&#x017F;chen und hat keinen Schneid. Ich hab's ihm<lb/>
auch &#x017F;chon ge&#x017F;agt, das &#x017F;ei die ,reine Lodderei&#x2018;. Und<lb/>
wie ihm das Haar &#x017F;itzt; ich glaube, er weiß gar<lb/>
nicht, was ein Scheitel i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Afra, Sie &#x017F;ind 'mal wieder zu &#x017F;treng. Denken<lb/>
Sie doch: Po&#x017F;tbote, und &#x017F;o Tag aus Tag ein bei<lb/>
der ewigen Hitze &#x2026;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;I&#x017F;t &#x017F;chon recht, gnäd'ge Frau. Aber es giebt<lb/>
doch andere, die zwingen's; wo's drin &#x017F;teckt, da geht<lb/>
es auch.&#x201C; Und während &#x017F;ie noch &#x017F;o &#x017F;prach, nahm &#x017F;ie<lb/>
das Tablett ge&#x017F;chickt auf ihre fünf Finger&#x017F;pitzen und<lb/>
&#x017F;tieg die Stufen hinunter, um durch den Garten hin<lb/>
den näheren Weg in die Küche zu nehmen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Eine hüb&#x017F;che Per&#x017F;on,&#x201C; &#x017F;agte die Zwicker. &#x201E;Und<lb/>
&#x017F;o quick und ka&#x017F;ch, und ich möchte fa&#x017F;t &#x017F;agen von<lb/>
einer natürlichen Anmut. Wi&#x017F;&#x017F;en Sie, liebe Baronin,<lb/>
daß mich die&#x017F;e Afra &#x2026; übrigens ein wundervoller<lb/>
Name, und es &#x017F;oll &#x017F;ogar eine heilige Afra gegeben<lb/>
haben, aber ich glaube nicht, daß un&#x017F;ere davon ab¬<lb/>
&#x017F;tammt &#x2026;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und nun, liebe Geheimrätin, vertiefen Sie &#x017F;ich<lb/>
wieder in Ihr Nebenthema, das diesmal Afra heißt,<lb/>
und verge&#x017F;&#x017F;en darüber ganz, was Sie eigentlich &#x017F;agen<lb/>
wollten &#x2026;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Doch nicht, liebe Freundin, oder ich finde mich<lb/>
wenig&#x017F;tens wieder zurück. Ich wollte &#x017F;agen, daß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0447] Effi Brieſt Siegen'ſchen und hat keinen Schneid. Ich hab's ihm auch ſchon geſagt, das ſei die ,reine Lodderei‘. Und wie ihm das Haar ſitzt; ich glaube, er weiß gar nicht, was ein Scheitel iſt.“ „Afra, Sie ſind 'mal wieder zu ſtreng. Denken Sie doch: Poſtbote, und ſo Tag aus Tag ein bei der ewigen Hitze …“ „Iſt ſchon recht, gnäd'ge Frau. Aber es giebt doch andere, die zwingen's; wo's drin ſteckt, da geht es auch.“ Und während ſie noch ſo ſprach, nahm ſie das Tablett geſchickt auf ihre fünf Fingerſpitzen und ſtieg die Stufen hinunter, um durch den Garten hin den näheren Weg in die Küche zu nehmen. „Eine hübſche Perſon,“ ſagte die Zwicker. „Und ſo quick und kaſch, und ich möchte faſt ſagen von einer natürlichen Anmut. Wiſſen Sie, liebe Baronin, daß mich dieſe Afra … übrigens ein wundervoller Name, und es ſoll ſogar eine heilige Afra gegeben haben, aber ich glaube nicht, daß unſere davon ab¬ ſtammt …“ „Und nun, liebe Geheimrätin, vertiefen Sie ſich wieder in Ihr Nebenthema, das diesmal Afra heißt, und vergeſſen darüber ganz, was Sie eigentlich ſagen wollten …“ „Doch nicht, liebe Freundin, oder ich finde mich wenigſtens wieder zurück. Ich wollte ſagen, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/447
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/447>, abgerufen am 01.06.2024.