Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
Wand befanden sich alphabetisch geordnete, vorn mit
einem Eisenringe versehene Kästen, in denen die
Rezepte lagen.

Gieshübler war beglückt und verlegen. "Welche
Ehre. Hier unter meinen Retorten. Darf ich die
gnädige Frau auffordern, einen Augenblick Platz zu
nehmen?"

"Gewiß, lieber Gieshübler. Aber auch wirklich
nur einen Augenblick. Ich will Ihnen Adieu sagen."

"Aber meine gnädigste Frau, Sie kommen ja
doch wieder. Ich habe gehört, nur auf drei, vier
Tage ..."

"Ja, lieber Freund, ich soll wiederkommen, und
es ist sogar verabredet, daß ich spätestens in einer
Woche wieder in Kessin bin. Aber ich könnte doch
auch nicht wiederkommen. Muß ich Ihnen sagen,
welche tausend Möglichkeiten es giebt ... Ich sehe,
Sie wollen mir sagen, daß ich noch zu jung sei ...,
auch Junge können sterben. Und dann so vieles
andere noch. Und da will ich doch lieber Abschied
nehmen von Ihnen, als wär' es für immer."

"Aber meine gnädigste Frau ..."

"Als wär' es für immer. Und ich will Ihnen
danken, lieber Gieshübler. Denn Sie waren das
beste hier; natürlich, weil Sie der Beste waren.
Und wenn ich hundert Jahr alt würde, so werde

Effi Brieſt
Wand befanden ſich alphabetiſch geordnete, vorn mit
einem Eiſenringe verſehene Käſten, in denen die
Rezepte lagen.

Gieshübler war beglückt und verlegen. „Welche
Ehre. Hier unter meinen Retorten. Darf ich die
gnädige Frau auffordern, einen Augenblick Platz zu
nehmen?“

„Gewiß, lieber Gieshübler. Aber auch wirklich
nur einen Augenblick. Ich will Ihnen Adieu ſagen.“

„Aber meine gnädigſte Frau, Sie kommen ja
doch wieder. Ich habe gehört, nur auf drei, vier
Tage …“

„Ja, lieber Freund, ich ſoll wiederkommen, und
es iſt ſogar verabredet, daß ich ſpäteſtens in einer
Woche wieder in Keſſin bin. Aber ich könnte doch
auch nicht wiederkommen. Muß ich Ihnen ſagen,
welche tauſend Möglichkeiten es giebt … Ich ſehe,
Sie wollen mir ſagen, daß ich noch zu jung ſei …,
auch Junge können ſterben. Und dann ſo vieles
andere noch. Und da will ich doch lieber Abſchied
nehmen von Ihnen, als wär' es für immer.“

„Aber meine gnädigſte Frau …“

„Als wär' es für immer. Und ich will Ihnen
danken, lieber Gieshübler. Denn Sie waren das
beſte hier; natürlich, weil Sie der Beſte waren.
Und wenn ich hundert Jahr alt würde, ſo werde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0337" n="328"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> Wand befanden &#x017F;ich alphabeti&#x017F;ch geordnete, vorn mit<lb/>
einem Ei&#x017F;enringe ver&#x017F;ehene Kä&#x017F;ten, in denen die<lb/>
Rezepte lagen.</p><lb/>
        <p>Gieshübler war beglückt und verlegen. &#x201E;Welche<lb/>
Ehre. Hier unter meinen Retorten. Darf ich die<lb/>
gnädige Frau auffordern, einen Augenblick Platz zu<lb/>
nehmen?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Gewiß, lieber Gieshübler. Aber auch wirklich<lb/>
nur einen Augenblick. Ich will Ihnen Adieu &#x017F;agen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber meine gnädig&#x017F;te Frau, Sie kommen ja<lb/>
doch wieder. Ich habe gehört, nur auf drei, vier<lb/>
Tage &#x2026;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, lieber Freund, ich &#x017F;oll wiederkommen, und<lb/>
es i&#x017F;t &#x017F;ogar verabredet, daß ich &#x017F;päte&#x017F;tens in einer<lb/>
Woche wieder in Ke&#x017F;&#x017F;in bin. Aber ich könnte doch<lb/>
auch <hi rendition="#g">nicht</hi> wiederkommen. Muß ich Ihnen &#x017F;agen,<lb/>
welche tau&#x017F;end Möglichkeiten es giebt &#x2026; Ich &#x017F;ehe,<lb/>
Sie wollen mir &#x017F;agen, daß ich noch zu jung &#x017F;ei &#x2026;,<lb/>
auch Junge können &#x017F;terben. Und dann &#x017F;o vieles<lb/>
andere noch. Und da will ich doch lieber Ab&#x017F;chied<lb/>
nehmen von Ihnen, als wär' es für immer.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber meine gnädig&#x017F;te Frau &#x2026;&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Als wär' es für immer. Und ich will Ihnen<lb/>
danken, lieber Gieshübler. Denn Sie waren das<lb/>
be&#x017F;te hier; natürlich, weil Sie der Be&#x017F;te waren.<lb/>
Und wenn ich hundert Jahr alt würde, &#x017F;o werde<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0337] Effi Brieſt Wand befanden ſich alphabetiſch geordnete, vorn mit einem Eiſenringe verſehene Käſten, in denen die Rezepte lagen. Gieshübler war beglückt und verlegen. „Welche Ehre. Hier unter meinen Retorten. Darf ich die gnädige Frau auffordern, einen Augenblick Platz zu nehmen?“ „Gewiß, lieber Gieshübler. Aber auch wirklich nur einen Augenblick. Ich will Ihnen Adieu ſagen.“ „Aber meine gnädigſte Frau, Sie kommen ja doch wieder. Ich habe gehört, nur auf drei, vier Tage …“ „Ja, lieber Freund, ich ſoll wiederkommen, und es iſt ſogar verabredet, daß ich ſpäteſtens in einer Woche wieder in Keſſin bin. Aber ich könnte doch auch nicht wiederkommen. Muß ich Ihnen ſagen, welche tauſend Möglichkeiten es giebt … Ich ſehe, Sie wollen mir ſagen, daß ich noch zu jung ſei …, auch Junge können ſterben. Und dann ſo vieles andere noch. Und da will ich doch lieber Abſchied nehmen von Ihnen, als wär' es für immer.“ „Aber meine gnädigſte Frau …“ „Als wär' es für immer. Und ich will Ihnen danken, lieber Gieshübler. Denn Sie waren das beſte hier; natürlich, weil Sie der Beſte waren. Und wenn ich hundert Jahr alt würde, ſo werde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/337
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/337>, abgerufen am 02.06.2024.