Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
der Hand: Konsul Eschrich, mit dem Rettungsapparat
und der Raketenbatterie, sei schon unterwegs, und es
würde gewiß glücken; die Entfernung sei nicht voll
so weit wie Anno 75, wo's doch auch gegangen,
und sie hätten damals sogar den Pudel mit gerettet,
und es wäre ordentlich rührend gewesen, wie sich
das Tier gefreut und die Kapitänsfrau und das liebe,
kleine Kind, nicht viel größer als Anniechen, immer
wieder mit seiner roten Zunge geleckt habe.

"Geert, da muß ich mit hinaus, das muß ich
sehen," hatte Effi sofort erklärt, und beide waren
aufgebrochen, um nicht zu spät zu kommen, und
hatten denn auch den rechten Moment abgepaßt;
denn im Augenblick, als sie, von der Plantage her,
den Strand erreichten, fiel der erste Schuß, und sie
sahen ganz deutlich, wie die Rakete mit dem Fangseil
unter dem Sturmgewölk hinflog und über das Schiff
weg jenseits niederfiel. Alle Hände regten sich sofort
an Bord, und nun holten sie, mit Hülfe der kleinen
Leine, das dickere Tau samt dem Korb heran, und
nicht lange, so kam der Korb in einer Art Kreislauf
wieder zurück, und einer der Matrosen, ein schlanker,
bildhübscher Mensch mit einer wachsleinenen Kappe,
war geborgen an Land und wurde neugierig aus¬
gefragt, während der Korb aufs neue seinen Weg
machte, zunächst den Zweiten und dann den Dritten

19 *

Effi Brieſt
der Hand: Konſul Eſchrich, mit dem Rettungsapparat
und der Raketenbatterie, ſei ſchon unterwegs, und es
würde gewiß glücken; die Entfernung ſei nicht voll
ſo weit wie Anno 75, wo's doch auch gegangen,
und ſie hätten damals ſogar den Pudel mit gerettet,
und es wäre ordentlich rührend geweſen, wie ſich
das Tier gefreut und die Kapitänsfrau und das liebe,
kleine Kind, nicht viel größer als Anniechen, immer
wieder mit ſeiner roten Zunge geleckt habe.

„Geert, da muß ich mit hinaus, das muß ich
ſehen,“ hatte Effi ſofort erklärt, und beide waren
aufgebrochen, um nicht zu ſpät zu kommen, und
hatten denn auch den rechten Moment abgepaßt;
denn im Augenblick, als ſie, von der Plantage her,
den Strand erreichten, fiel der erſte Schuß, und ſie
ſahen ganz deutlich, wie die Rakete mit dem Fangſeil
unter dem Sturmgewölk hinflog und über das Schiff
weg jenſeits niederfiel. Alle Hände regten ſich ſofort
an Bord, und nun holten ſie, mit Hülfe der kleinen
Leine, das dickere Tau ſamt dem Korb heran, und
nicht lange, ſo kam der Korb in einer Art Kreislauf
wieder zurück, und einer der Matroſen, ein ſchlanker,
bildhübſcher Menſch mit einer wachsleinenen Kappe,
war geborgen an Land und wurde neugierig aus¬
gefragt, während der Korb aufs neue ſeinen Weg
machte, zunächſt den Zweiten und dann den Dritten

19 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0300" n="291"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> der Hand: Kon&#x017F;ul E&#x017F;chrich, mit dem Rettungsapparat<lb/>
und der Raketenbatterie, &#x017F;ei &#x017F;chon unterwegs, und es<lb/>
würde gewiß glücken; die Entfernung &#x017F;ei nicht voll<lb/>
&#x017F;o weit wie Anno 75, wo's doch auch gegangen,<lb/>
und &#x017F;ie hätten damals &#x017F;ogar den Pudel mit gerettet,<lb/>
und es wäre ordentlich rührend gewe&#x017F;en, wie &#x017F;ich<lb/>
das Tier gefreut und die Kapitänsfrau und das liebe,<lb/>
kleine Kind, nicht viel größer als Anniechen, immer<lb/>
wieder mit &#x017F;einer roten Zunge geleckt habe.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Geert, da muß ich mit hinaus, das muß ich<lb/>
&#x017F;ehen,&#x201C; hatte Effi &#x017F;ofort erklärt, und beide waren<lb/>
aufgebrochen, um nicht zu &#x017F;pät zu kommen, und<lb/>
hatten denn auch den rechten Moment abgepaßt;<lb/>
denn im Augenblick, als &#x017F;ie, von der Plantage her,<lb/>
den Strand erreichten, fiel der er&#x017F;te Schuß, und &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ahen ganz deutlich, wie die Rakete mit dem Fang&#x017F;eil<lb/>
unter dem Sturmgewölk hinflog und über das Schiff<lb/>
weg jen&#x017F;eits niederfiel. Alle Hände regten &#x017F;ich &#x017F;ofort<lb/>
an Bord, und nun holten &#x017F;ie, mit Hülfe der kleinen<lb/>
Leine, das dickere Tau &#x017F;amt dem Korb heran, und<lb/>
nicht lange, &#x017F;o kam der Korb in einer Art Kreislauf<lb/>
wieder zurück, und einer der Matro&#x017F;en, ein &#x017F;chlanker,<lb/>
bildhüb&#x017F;cher Men&#x017F;ch mit einer wachsleinenen Kappe,<lb/>
war geborgen an Land und wurde neugierig aus¬<lb/>
gefragt, während der Korb aufs neue &#x017F;einen Weg<lb/>
machte, zunäch&#x017F;t den Zweiten und dann den Dritten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">19 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0300] Effi Brieſt der Hand: Konſul Eſchrich, mit dem Rettungsapparat und der Raketenbatterie, ſei ſchon unterwegs, und es würde gewiß glücken; die Entfernung ſei nicht voll ſo weit wie Anno 75, wo's doch auch gegangen, und ſie hätten damals ſogar den Pudel mit gerettet, und es wäre ordentlich rührend geweſen, wie ſich das Tier gefreut und die Kapitänsfrau und das liebe, kleine Kind, nicht viel größer als Anniechen, immer wieder mit ſeiner roten Zunge geleckt habe. „Geert, da muß ich mit hinaus, das muß ich ſehen,“ hatte Effi ſofort erklärt, und beide waren aufgebrochen, um nicht zu ſpät zu kommen, und hatten denn auch den rechten Moment abgepaßt; denn im Augenblick, als ſie, von der Plantage her, den Strand erreichten, fiel der erſte Schuß, und ſie ſahen ganz deutlich, wie die Rakete mit dem Fangſeil unter dem Sturmgewölk hinflog und über das Schiff weg jenſeits niederfiel. Alle Hände regten ſich ſofort an Bord, und nun holten ſie, mit Hülfe der kleinen Leine, das dickere Tau ſamt dem Korb heran, und nicht lange, ſo kam der Korb in einer Art Kreislauf wieder zurück, und einer der Matroſen, ein ſchlanker, bildhübſcher Menſch mit einer wachsleinenen Kappe, war geborgen an Land und wurde neugierig aus¬ gefragt, während der Korb aufs neue ſeinen Weg machte, zunächſt den Zweiten und dann den Dritten 19 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/300
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/300>, abgerufen am 02.06.2024.