Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
gestellt hatte. Vom rechten Flügel her klang des
Landrats bestimmte Weisung herüber, vorläufig dies¬
seits zu bleiben und ihm durch die Dünen hin bis
an eine weiter hinauf gelegene Bohlenbrücke zu folgen.
Als beide Kutscher, Knut und Kruse, so verständigt
waren, trat der Major, der, um Sidonie zu helfen,
gleichzeitig mit dieser ausgestiegen war, wieder an Effi
heran und sagte: "Ich kann Sie nicht allein lassen,
gnäd'ge Frau."

Effi war einen Augenblick unschlüssig, rückte
dann aber rasch von der einen Seite nach der anderen
hinüber, und Crampas nahm links neben ihr Platz.

All' dies hätte vielleicht mißdeutet werden können,
Crampas selbst aber war zu sehr Frauenkenner, um
es sich bloß in Eitelkeit zurechtzulegen. Er sah deut¬
lich, daß Effi nur that, was, nach Lage der Sache,
das einzig Richtige war. Es war unmöglich für sie,
sich seine Gegenwart zu verbitten. Und so ging es
denn im Fluge den beiden anderen Schlitten nach,
immer dicht an dem Wasserlaufe hin, an dessen
anderem Ufer dunkle Waldmassen aufragten. Effi
sah hinüber und nahm an, daß schließlich an dem
landeinwärts gelegenen Außenrande des Waldes hin
die Weiterfahrt gehen würde, genau also den Weg
entlang, auf dem man in früher Nachmittagsstunde
gekommen war. Innstetten aber hatte sich inzwischen

Effi Brieſt
geſtellt hatte. Vom rechten Flügel her klang des
Landrats beſtimmte Weiſung herüber, vorläufig dies¬
ſeits zu bleiben und ihm durch die Dünen hin bis
an eine weiter hinauf gelegene Bohlenbrücke zu folgen.
Als beide Kutſcher, Knut und Kruſe, ſo verſtändigt
waren, trat der Major, der, um Sidonie zu helfen,
gleichzeitig mit dieſer ausgeſtiegen war, wieder an Effi
heran und ſagte: „Ich kann Sie nicht allein laſſen,
gnäd'ge Frau.“

Effi war einen Augenblick unſchlüſſig, rückte
dann aber raſch von der einen Seite nach der anderen
hinüber, und Crampas nahm links neben ihr Platz.

All' dies hätte vielleicht mißdeutet werden können,
Crampas ſelbſt aber war zu ſehr Frauenkenner, um
es ſich bloß in Eitelkeit zurechtzulegen. Er ſah deut¬
lich, daß Effi nur that, was, nach Lage der Sache,
das einzig Richtige war. Es war unmöglich für ſie,
ſich ſeine Gegenwart zu verbitten. Und ſo ging es
denn im Fluge den beiden anderen Schlitten nach,
immer dicht an dem Waſſerlaufe hin, an deſſen
anderem Ufer dunkle Waldmaſſen aufragten. Effi
ſah hinüber und nahm an, daß ſchließlich an dem
landeinwärts gelegenen Außenrande des Waldes hin
die Weiterfahrt gehen würde, genau alſo den Weg
entlang, auf dem man in früher Nachmittagsſtunde
gekommen war. Innſtetten aber hatte ſich inzwiſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0288" n="279"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw> ge&#x017F;tellt hatte. Vom rechten Flügel her klang des<lb/>
Landrats be&#x017F;timmte Wei&#x017F;ung herüber, vorläufig dies¬<lb/>
&#x017F;eits zu bleiben und ihm durch die Dünen hin bis<lb/>
an eine weiter hinauf gelegene Bohlenbrücke zu folgen.<lb/>
Als beide Kut&#x017F;cher, Knut und Kru&#x017F;e, &#x017F;o ver&#x017F;tändigt<lb/>
waren, trat der Major, der, um Sidonie zu helfen,<lb/>
gleichzeitig mit die&#x017F;er ausge&#x017F;tiegen war, wieder an Effi<lb/>
heran und &#x017F;agte: &#x201E;Ich kann Sie nicht allein la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
gnäd'ge Frau.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Effi war einen Augenblick un&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;ig, rückte<lb/>
dann aber ra&#x017F;ch von der einen Seite nach der anderen<lb/>
hinüber, und Crampas nahm links neben ihr Platz.</p><lb/>
        <p>All' dies hätte vielleicht mißdeutet werden können,<lb/>
Crampas &#x017F;elb&#x017F;t aber war zu &#x017F;ehr Frauenkenner, um<lb/>
es &#x017F;ich bloß in Eitelkeit zurechtzulegen. Er &#x017F;ah deut¬<lb/>
lich, daß Effi nur that, was, nach Lage der Sache,<lb/>
das einzig Richtige war. Es war unmöglich für &#x017F;ie,<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;eine Gegenwart zu verbitten. Und &#x017F;o ging es<lb/>
denn im Fluge den beiden anderen Schlitten nach,<lb/>
immer dicht an dem Wa&#x017F;&#x017F;erlaufe hin, an de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
anderem Ufer dunkle Waldma&#x017F;&#x017F;en aufragten. Effi<lb/>
&#x017F;ah hinüber und nahm an, daß &#x017F;chließlich an dem<lb/>
landeinwärts gelegenen Außenrande des Waldes hin<lb/>
die Weiterfahrt gehen würde, genau al&#x017F;o <hi rendition="#g">den</hi> Weg<lb/>
entlang, auf dem man in früher Nachmittags&#x017F;tunde<lb/>
gekommen war. Inn&#x017F;tetten aber hatte &#x017F;ich inzwi&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[279/0288] Effi Brieſt geſtellt hatte. Vom rechten Flügel her klang des Landrats beſtimmte Weiſung herüber, vorläufig dies¬ ſeits zu bleiben und ihm durch die Dünen hin bis an eine weiter hinauf gelegene Bohlenbrücke zu folgen. Als beide Kutſcher, Knut und Kruſe, ſo verſtändigt waren, trat der Major, der, um Sidonie zu helfen, gleichzeitig mit dieſer ausgeſtiegen war, wieder an Effi heran und ſagte: „Ich kann Sie nicht allein laſſen, gnäd'ge Frau.“ Effi war einen Augenblick unſchlüſſig, rückte dann aber raſch von der einen Seite nach der anderen hinüber, und Crampas nahm links neben ihr Platz. All' dies hätte vielleicht mißdeutet werden können, Crampas ſelbſt aber war zu ſehr Frauenkenner, um es ſich bloß in Eitelkeit zurechtzulegen. Er ſah deut¬ lich, daß Effi nur that, was, nach Lage der Sache, das einzig Richtige war. Es war unmöglich für ſie, ſich ſeine Gegenwart zu verbitten. Und ſo ging es denn im Fluge den beiden anderen Schlitten nach, immer dicht an dem Waſſerlaufe hin, an deſſen anderem Ufer dunkle Waldmaſſen aufragten. Effi ſah hinüber und nahm an, daß ſchließlich an dem landeinwärts gelegenen Außenrande des Waldes hin die Weiterfahrt gehen würde, genau alſo den Weg entlang, auf dem man in früher Nachmittagsſtunde gekommen war. Innſtetten aber hatte ſich inzwiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/288
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/288>, abgerufen am 26.06.2024.