Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Effi Briest
daß Du noch nicht unglücklich warst. Übrigens hat
Crampas ein Talent, die arme Frau zu eskamo¬
tieren. Er erfindet immer etwas, sie zu Hause zu
lassen."

"Aber heute war sie doch da."

"Ja, heute. Da ging es nicht anders. Aber
ich habe mit ihm eine Partie zu Oberförster Ring
verabredet, er, Gieshübler und der Pastor, auf den
dritten Feiertag, und da hättest Du sehen sollen, mit
welcher Geschicklichkeit er bewies, daß sie, die Frau,
zu Hause bleiben müsse."

"Sind es denn nur Herren?"

"O bewahre. Da würd' ich mich auch bedanken.
Du bist mit dabei und noch zwei, drei andere
Damen, die von den Gütern ungerechnet."

"Aber dann ist es doch auch häßlich von ihm,
ich meine von Crampas, und so 'was bestraft sich
immer."

"Ja, 'mal kommt es. Aber ich glaube, unser
Freund hält zu denen, die sich über das, was kommt,
keine grauen Haare wachsen lassen."

"Hältst Du ihn für schlecht?"

"Nein, für schlecht nicht. Beinah' im Gegen¬
teil, jedenfalls hat er gute Seiten. Aber er ist so'n
halber Pole, kein rechter Verlaß, eigentlich in nichts,
am wenigsten mit Frauen. Eine Spielernatur. Er

Effi Brieſt
daß Du noch nicht unglücklich warſt. Übrigens hat
Crampas ein Talent, die arme Frau zu eskamo¬
tieren. Er erfindet immer etwas, ſie zu Hauſe zu
laſſen.“

„Aber heute war ſie doch da.“

„Ja, heute. Da ging es nicht anders. Aber
ich habe mit ihm eine Partie zu Oberförſter Ring
verabredet, er, Gieshübler und der Paſtor, auf den
dritten Feiertag, und da hätteſt Du ſehen ſollen, mit
welcher Geſchicklichkeit er bewies, daß ſie, die Frau,
zu Hauſe bleiben müſſe.“

„Sind es denn nur Herren?“

„O bewahre. Da würd' ich mich auch bedanken.
Du biſt mit dabei und noch zwei, drei andere
Damen, die von den Gütern ungerechnet.“

„Aber dann iſt es doch auch häßlich von ihm,
ich meine von Crampas, und ſo 'was beſtraft ſich
immer.“

„Ja, 'mal kommt es. Aber ich glaube, unſer
Freund hält zu denen, die ſich über das, was kommt,
keine grauen Haare wachſen laſſen.“

„Hältſt Du ihn für ſchlecht?“

„Nein, für ſchlecht nicht. Beinah' im Gegen¬
teil, jedenfalls hat er gute Seiten. Aber er iſt ſo'n
halber Pole, kein rechter Verlaß, eigentlich in nichts,
am wenigſten mit Frauen. Eine Spielernatur. Er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0263" n="254"/><fw place="top" type="header">Effi Brie&#x017F;t<lb/></fw>daß Du noch nicht unglücklich war&#x017F;t. Übrigens hat<lb/>
Crampas ein Talent, die arme Frau zu eskamo¬<lb/>
tieren. Er erfindet immer etwas, &#x017F;ie zu Hau&#x017F;e zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber heute war &#x017F;ie doch da.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, heute. Da ging es nicht anders. Aber<lb/>
ich habe mit ihm eine Partie zu Oberför&#x017F;ter Ring<lb/>
verabredet, er, Gieshübler und der Pa&#x017F;tor, auf den<lb/>
dritten Feiertag, und da hätte&#x017F;t Du &#x017F;ehen &#x017F;ollen, mit<lb/>
welcher Ge&#x017F;chicklichkeit er bewies, daß &#x017F;ie, die Frau,<lb/>
zu Hau&#x017F;e bleiben mü&#x017F;&#x017F;e.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sind es denn nur Herren?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;O bewahre. Da würd' ich mich auch bedanken.<lb/>
Du bi&#x017F;t mit dabei und noch zwei, drei andere<lb/>
Damen, die von den Gütern ungerechnet.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber dann i&#x017F;t es doch auch häßlich von ihm,<lb/>
ich meine von Crampas, und &#x017F;o 'was be&#x017F;traft &#x017F;ich<lb/>
immer.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ja, 'mal kommt es. Aber ich glaube, un&#x017F;er<lb/>
Freund hält zu denen, die &#x017F;ich über das, was kommt,<lb/>
keine grauen Haare wach&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Hält&#x017F;t Du ihn für &#x017F;chlecht?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nein, für &#x017F;chlecht nicht. Beinah' im Gegen¬<lb/>
teil, jedenfalls hat er gute Seiten. Aber er i&#x017F;t &#x017F;o'n<lb/>
halber Pole, kein rechter Verlaß, eigentlich in nichts,<lb/>
am wenig&#x017F;ten mit Frauen. Eine Spielernatur. Er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0263] Effi Brieſt daß Du noch nicht unglücklich warſt. Übrigens hat Crampas ein Talent, die arme Frau zu eskamo¬ tieren. Er erfindet immer etwas, ſie zu Hauſe zu laſſen.“ „Aber heute war ſie doch da.“ „Ja, heute. Da ging es nicht anders. Aber ich habe mit ihm eine Partie zu Oberförſter Ring verabredet, er, Gieshübler und der Paſtor, auf den dritten Feiertag, und da hätteſt Du ſehen ſollen, mit welcher Geſchicklichkeit er bewies, daß ſie, die Frau, zu Hauſe bleiben müſſe.“ „Sind es denn nur Herren?“ „O bewahre. Da würd' ich mich auch bedanken. Du biſt mit dabei und noch zwei, drei andere Damen, die von den Gütern ungerechnet.“ „Aber dann iſt es doch auch häßlich von ihm, ich meine von Crampas, und ſo 'was beſtraft ſich immer.“ „Ja, 'mal kommt es. Aber ich glaube, unſer Freund hält zu denen, die ſich über das, was kommt, keine grauen Haare wachſen laſſen.“ „Hältſt Du ihn für ſchlecht?“ „Nein, für ſchlecht nicht. Beinah' im Gegen¬ teil, jedenfalls hat er gute Seiten. Aber er iſt ſo'n halber Pole, kein rechter Verlaß, eigentlich in nichts, am wenigſten mit Frauen. Eine Spielernatur. Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/263
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Effi Briest. Berlin, 1896, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_briest_1896/263>, abgerufen am 02.06.2024.