Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 4: Spreeland. Berlin, 1882.Die nun folgenden achtzehn Jahre seiner Ehe, einschließlich Transfiguration. Copie nach Raphael. In Rom 1824--28 Christus und die Samariterin. Rom, 1827. Ehemals im Vittoria von Albano. Berlin, 1829--30. Die Genzaneserin. Berlin, 1829--30. Christus vor Pilatus. Berlin, 1832--38. Altarbild in der Mirjam. Berlin, 1836. Im Besitz der Königin Victoria Christus in der Wüste. Berlin, 1837--38. Im Besitze Der Herzog von Braunschweig auf dem Balle in Brüssel Hirtin im Lande Gosen, Motiv einer Figur aus der Mirjam. Lebensgroßes Portrait des Prinzen von Wales. 1843. Zwei- König Wenzel. Berlin, 1844. Befindet sich im Kaisersaale Römische Frauen am Brunnen. Rom, 1845. Für den Betende Römerinnen. Rom, 1845. Im Besitze von Paul Felix Mendelssohn. Berlin, 1845. Lebensgroßes Kniestück. Bivouac des Herzogs von Braunschweig auf seinem berühmten Die nun folgenden achtzehn Jahre ſeiner Ehe, einſchließlich Transfiguration. Copie nach Raphael. In Rom 1824—28 Chriſtus und die Samariterin. Rom, 1827. Ehemals im Vittoria von Albano. Berlin, 1829—30. Die Genzaneſerin. Berlin, 1829—30. Chriſtus vor Pilatus. Berlin, 1832—38. Altarbild in der Mirjam. Berlin, 1836. Im Beſitz der Königin Victoria Chriſtus in der Wüſte. Berlin, 1837—38. Im Beſitze Der Herzog von Braunſchweig auf dem Balle in Brüſſel Hirtin im Lande Goſen, Motiv einer Figur aus der Mirjam. Lebensgroßes Portrait des Prinzen von Wales. 1843. Zwei- König Wenzel. Berlin, 1844. Befindet ſich im Kaiſerſaale Römiſche Frauen am Brunnen. Rom, 1845. Für den Betende Römerinnen. Rom, 1845. Im Beſitze von Paul Felix Mendelsſohn. Berlin, 1845. Lebensgroßes Knieſtück. Bivouac des Herzogs von Braunſchweig auf ſeinem berühmten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0456" n="440"/> <p>Die nun folgenden achtzehn Jahre ſeiner Ehe, einſchließlich<lb/> der ihnen voraufgegangenen fünf Jahre in Rom, wie es die Tage<lb/> ſeines Glückes waren, ſo auch die ſeiner künſtleriſchen Production.<lb/> Alles Vorhergehende war Vorbereitung, alles Folgende Nachklang,<lb/> halb virtuoſes, halb geſelliges Spiel. Alle ſeine <hi rendition="#g">größeren</hi> Ar-<lb/> beiten gehören der eben erwähnten Epoche ſeines Lebens an. Es<lb/> ſind die folgenden:</p><lb/> <p>Transfiguration. Copie nach Raphael. In Rom 1824—28<lb/> gemalt. Befindet ſich im Raphaelſaal in Sansſouci.</p><lb/> <p>Chriſtus und die Samariterin. Rom, 1827. Ehemals im<lb/> Beſitze Fr. W.’s <hi rendition="#aq">IV.</hi> Wahrſcheinlich in Schloß Bellevue.</p><lb/> <p>Vittoria von Albano. Berlin, 1829—30.</p><lb/> <p>Die Genzaneſerin. Berlin, 1829—30.</p><lb/> <p>Chriſtus vor Pilatus. Berlin, 1832—38. Altarbild in der<lb/> Berliner Garniſonkirche.</p><lb/> <p>Mirjam. Berlin, 1836. Im Beſitz der Königin Victoria<lb/> von England.</p><lb/> <p>Chriſtus in der Wüſte. Berlin, 1837—38. Im Beſitze<lb/> König Fr. W.’s <hi rendition="#aq">IV.</hi></p><lb/> <p>Der Herzog von Braunſchweig auf dem Balle in Brüſſel<lb/> (vor dem Treffen bei Quatrebras). Berlin. Im Beſitze des<lb/> Lord Egerton.</p><lb/> <p>Hirtin im Lande Goſen, Motiv einer Figur aus der Mirjam.<lb/> Berlin, 1839. Im Beſitze der Herzogin von Sutherland.</p><lb/> <p>Lebensgroßes Portrait des Prinzen von Wales. 1843. Zwei-<lb/> mal gemalt. Das eine im Beſitze König Fr. W.’s <hi rendition="#aq">IV.</hi>, das<lb/> andere im Beſitze der Königin Victoria.</p><lb/> <p>König Wenzel. Berlin, 1844. Befindet ſich im Kaiſerſaale<lb/> des Römer, Frankfurt a. M.</p><lb/> <p>Römiſche Frauen am Brunnen. Rom, 1845. Für den<lb/> Berliner Kunſtverein gemalt.</p><lb/> <p>Betende Römerinnen. Rom, 1845. Im Beſitze von Paul<lb/> Mendelsſohn-Bartholdy.</p><lb/> <p>Felix Mendelsſohn. Berlin, 1845. Lebensgroßes Knieſtück.<lb/> Im Beſitze von Sebaſtian Henſel. Oefter copirt.</p><lb/> <p>Bivouac des Herzogs von Braunſchweig auf ſeinem berühmten<lb/> Zuge nach der Nordſee, vor dem von den Franzoſen beſetzten<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [440/0456]
Die nun folgenden achtzehn Jahre ſeiner Ehe, einſchließlich
der ihnen voraufgegangenen fünf Jahre in Rom, wie es die Tage
ſeines Glückes waren, ſo auch die ſeiner künſtleriſchen Production.
Alles Vorhergehende war Vorbereitung, alles Folgende Nachklang,
halb virtuoſes, halb geſelliges Spiel. Alle ſeine größeren Ar-
beiten gehören der eben erwähnten Epoche ſeines Lebens an. Es
ſind die folgenden:
Transfiguration. Copie nach Raphael. In Rom 1824—28
gemalt. Befindet ſich im Raphaelſaal in Sansſouci.
Chriſtus und die Samariterin. Rom, 1827. Ehemals im
Beſitze Fr. W.’s IV. Wahrſcheinlich in Schloß Bellevue.
Vittoria von Albano. Berlin, 1829—30.
Die Genzaneſerin. Berlin, 1829—30.
Chriſtus vor Pilatus. Berlin, 1832—38. Altarbild in der
Berliner Garniſonkirche.
Mirjam. Berlin, 1836. Im Beſitz der Königin Victoria
von England.
Chriſtus in der Wüſte. Berlin, 1837—38. Im Beſitze
König Fr. W.’s IV.
Der Herzog von Braunſchweig auf dem Balle in Brüſſel
(vor dem Treffen bei Quatrebras). Berlin. Im Beſitze des
Lord Egerton.
Hirtin im Lande Goſen, Motiv einer Figur aus der Mirjam.
Berlin, 1839. Im Beſitze der Herzogin von Sutherland.
Lebensgroßes Portrait des Prinzen von Wales. 1843. Zwei-
mal gemalt. Das eine im Beſitze König Fr. W.’s IV., das
andere im Beſitze der Königin Victoria.
König Wenzel. Berlin, 1844. Befindet ſich im Kaiſerſaale
des Römer, Frankfurt a. M.
Römiſche Frauen am Brunnen. Rom, 1845. Für den
Berliner Kunſtverein gemalt.
Betende Römerinnen. Rom, 1845. Im Beſitze von Paul
Mendelsſohn-Bartholdy.
Felix Mendelsſohn. Berlin, 1845. Lebensgroßes Knieſtück.
Im Beſitze von Sebaſtian Henſel. Oefter copirt.
Bivouac des Herzogs von Braunſchweig auf ſeinem berühmten
Zuge nach der Nordſee, vor dem von den Franzoſen beſetzten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |