Balsamisch wogten die Düfte Ueber das feuchte Revier, Die alten Störche bezogen Freudig das alte Quartier. In all den Luchen und Lanken Waren die Wasser erwacht, Die Kiefern lauschten und tauschten Ihre Grüße sacht. G. Hesekiel.
Eine der ältesten Waldpartien in der Mark ist der Briese- lang, anderthalb Meilen westlich von Spandau. Die Ham- burger Eisenbahn schneidet an seinem Südrande hart vorbei und bildet so zu sagen den Fuß, auf dem er steht. Wer ihn besuchen will und die Jahre des Turner-Enthusiasmus hinter sich hat, pflegt deshalb auch die genannte Bahn zu benutzen, die ihn Wochentags bis an die östlichen Vorlande des Waldes (Station Segefeld) oder Sonntags in Extrazügen direct bis an seine Eingänge führt.
Der Brieselang ist nicht mehr, was er war. In alten Tagen ging er über Quadratmeilen hin und füllte das ganze Territorium, das man damals als Alt-Bredow-Land bezeich- nen konnte. Das Nauen'sche Luch, die Falkenhagen'schen Wiesen, der Bredow'sche Forst, das Pausin'sche Bruch, alles war Brieselang, -- ein Elsbruch im großen Stil; im Früh- jahr ein Sumpf oder See, im Sommer eine Wiese, eine Prai- rie, zu allen Jahreszeiten aber von mächtigen Eichen, den "Brieselang-Eichen" überragt, die um einen Schuh höher
3*
Der Brieſelang.
Balſamiſch wogten die Düfte Ueber das feuchte Revier, Die alten Störche bezogen Freudig das alte Quartier. In all den Luchen und Lanken Waren die Waſſer erwacht, Die Kiefern lauſchten und tauſchten Ihre Grüße ſacht. G. Heſekiel.
Eine der älteſten Waldpartien in der Mark iſt der Brieſe- lang, anderthalb Meilen weſtlich von Spandau. Die Ham- burger Eiſenbahn ſchneidet an ſeinem Südrande hart vorbei und bildet ſo zu ſagen den Fuß, auf dem er ſteht. Wer ihn beſuchen will und die Jahre des Turner-Enthuſiasmus hinter ſich hat, pflegt deshalb auch die genannte Bahn zu benutzen, die ihn Wochentags bis an die öſtlichen Vorlande des Waldes (Station Segefeld) oder Sonntags in Extrazügen direct bis an ſeine Eingänge führt.
Der Brieſelang iſt nicht mehr, was er war. In alten Tagen ging er über Quadratmeilen hin und füllte das ganze Territorium, das man damals als Alt-Bredow-Land bezeich- nen konnte. Das Nauen’ſche Luch, die Falkenhagen’ſchen Wieſen, der Bredow’ſche Forſt, das Pauſin’ſche Bruch, alles war Brieſelang, — ein Elsbruch im großen Stil; im Früh- jahr ein Sumpf oder See, im Sommer eine Wieſe, eine Prai- rie, zu allen Jahreszeiten aber von mächtigen Eichen, den „Brieſelang-Eichen“ überragt, die um einen Schuh höher
3*
<TEI><text><body><pbfacs="#f0053"n="[35]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Der Brieſelang.</hi></head><lb/><cit><quote><hirendition="#et">Balſamiſch wogten die Düfte<lb/>
Ueber das feuchte Revier,<lb/>
Die alten Störche bezogen<lb/>
Freudig das alte Quartier.<lb/>
In all den Luchen und Lanken<lb/>
Waren die Waſſer erwacht,<lb/>
Die Kiefern lauſchten und tauſchten<lb/>
Ihre Grüße ſacht.</hi></quote><lb/><bibl><hirendition="#right"><hirendition="#b">G. Heſekiel.</hi></hi></bibl></cit><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>ine der älteſten Waldpartien in der Mark iſt der <hirendition="#g">Brieſe-<lb/>
lang</hi>, anderthalb Meilen weſtlich von Spandau. Die Ham-<lb/>
burger Eiſenbahn ſchneidet an ſeinem Südrande hart vorbei<lb/>
und bildet ſo zu ſagen den Fuß, auf dem er ſteht. Wer ihn<lb/>
beſuchen will und die Jahre des Turner-Enthuſiasmus hinter<lb/>ſich hat, pflegt deshalb auch die genannte Bahn zu benutzen,<lb/>
die ihn Wochentags bis an die öſtlichen Vorlande des Waldes<lb/>
(Station Segefeld) oder Sonntags in Extrazügen direct bis<lb/>
an ſeine Eingänge führt.</p><lb/><p>Der Brieſelang iſt nicht mehr, was er war. In alten<lb/>
Tagen ging er über Quadratmeilen hin und füllte das ganze<lb/>
Territorium, das man damals als Alt-Bredow-Land bezeich-<lb/>
nen konnte. Das Nauen’ſche Luch, die Falkenhagen’ſchen<lb/>
Wieſen, der Bredow’ſche Forſt, das Pauſin’ſche Bruch, alles<lb/>
war Brieſelang, — ein Elsbruch im großen Stil; im Früh-<lb/>
jahr ein Sumpf oder See, im Sommer eine Wieſe, eine Prai-<lb/>
rie, zu allen Jahreszeiten aber von mächtigen Eichen, den<lb/>„Brieſelang-Eichen“ überragt, die um einen Schuh höher<lb/><fwplace="bottom"type="sig">3*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[35]/0053]
Der Brieſelang.
Balſamiſch wogten die Düfte
Ueber das feuchte Revier,
Die alten Störche bezogen
Freudig das alte Quartier.
In all den Luchen und Lanken
Waren die Waſſer erwacht,
Die Kiefern lauſchten und tauſchten
Ihre Grüße ſacht.
G. Heſekiel.
Eine der älteſten Waldpartien in der Mark iſt der Brieſe-
lang, anderthalb Meilen weſtlich von Spandau. Die Ham-
burger Eiſenbahn ſchneidet an ſeinem Südrande hart vorbei
und bildet ſo zu ſagen den Fuß, auf dem er ſteht. Wer ihn
beſuchen will und die Jahre des Turner-Enthuſiasmus hinter
ſich hat, pflegt deshalb auch die genannte Bahn zu benutzen,
die ihn Wochentags bis an die öſtlichen Vorlande des Waldes
(Station Segefeld) oder Sonntags in Extrazügen direct bis
an ſeine Eingänge führt.
Der Brieſelang iſt nicht mehr, was er war. In alten
Tagen ging er über Quadratmeilen hin und füllte das ganze
Territorium, das man damals als Alt-Bredow-Land bezeich-
nen konnte. Das Nauen’ſche Luch, die Falkenhagen’ſchen
Wieſen, der Bredow’ſche Forſt, das Pauſin’ſche Bruch, alles
war Brieſelang, — ein Elsbruch im großen Stil; im Früh-
jahr ein Sumpf oder See, im Sommer eine Wieſe, eine Prai-
rie, zu allen Jahreszeiten aber von mächtigen Eichen, den
„Brieſelang-Eichen“ überragt, die um einen Schuh höher
3*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/53>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.