Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

Bücherschau dauerte bereits über anderthalb Stunden, da trat
Friedrich der Bediente ein: "Herr Geh. Rath, es ist angerichtet."
Das störte uns nicht, wir fuhren in unserem angenehmen Ge-
schäfte fort. Friedrich kam wieder: "Herr Geh. Rath, das Essen
steht schon längst auf dem Tische." "Gut. Nun kommen Sie
mit." Ich hatte früher nie Sauerkraut essen können, heute
schmeckte es mir vortrefflich, sowie der leichte Moselwein (einen
andern führte der Herr Geheime Rath nicht). Frau v. Meuse-
bach lachte, daß ich es heute so schön getroffen hätte. Die
Unterhaltung war sehr heiter. Ich erzählte allerlei hübsche Ge-
schichten so unbefangen, als ob ich in einem Kreise alter lieber
Freunde mich befände.

Nach Tische begaben wir uns wieder an unsern Wand-
schrank. Als der Kaffee kam, holte ich mir selbst eine frisch
gestopfte Pfeife, -- Friedrich mußte immer an die dreißig wohl-
gereinigt und gestopft im Gange erhalten. Meusebach ergötzte
sich sehr, daß ich schon so gut Bescheid wußte.

Wir begannen von Neuem die Bücherschau. Es wurde
Licht angezündet, wir setzten uns. Jetzt kamen die Liederbücher
und die Fischartiana an die Reihe. Meine Freude steigerte
sich. Der Thee wurde gebracht. Frau v. Meusebach kam mit
ihren Kindern. Das störte uns weiter nicht. Wir unterhielten
uns und besahen Bücher; Thee und Essen war Nebensache. Die
Kinder gingen wieder fort, Frau v. Meusebach folgte bald nach,
wir waren wieder allein. Eine frische Pfeife wurde angebrannt.
Es war bereits spät. Ich wollte nach Haus, mußte aber
bleiben. Es wurde zwölf, es wurde eins. Immer noch kein
Ende. Da kam Meuselbach auf meine "Liederhandschrift," die
ich das Glück gehabt hatte auf einem Trödel in Bonn zu ent-
decken, zu sprechen und meinte, es wäre hübsch, wenn er das
Buch mal sehen könnte. Das "Sehen" verstand ich recht gut und
beschloß bei mir, es ihm zu Weihnachten zu verehren. Endlich
um halb 2 schieden wir und waren nach funfzehntehalb
Stunden erster Bekanntschaft beide recht frisch und vergnügt.
Ich mußte versprechen, meinen Besuch bald zu wiederholen, und

Bücherſchau dauerte bereits über anderthalb Stunden, da trat
Friedrich der Bediente ein: „Herr Geh. Rath, es iſt angerichtet.“
Das ſtörte uns nicht, wir fuhren in unſerem angenehmen Ge-
ſchäfte fort. Friedrich kam wieder: „Herr Geh. Rath, das Eſſen
ſteht ſchon längſt auf dem Tiſche.“ „Gut. Nun kommen Sie
mit.“ Ich hatte früher nie Sauerkraut eſſen können, heute
ſchmeckte es mir vortrefflich, ſowie der leichte Moſelwein (einen
andern führte der Herr Geheime Rath nicht). Frau v. Meuſe-
bach lachte, daß ich es heute ſo ſchön getroffen hätte. Die
Unterhaltung war ſehr heiter. Ich erzählte allerlei hübſche Ge-
ſchichten ſo unbefangen, als ob ich in einem Kreiſe alter lieber
Freunde mich befände.

Nach Tiſche begaben wir uns wieder an unſern Wand-
ſchrank. Als der Kaffee kam, holte ich mir ſelbſt eine friſch
geſtopfte Pfeife, — Friedrich mußte immer an die dreißig wohl-
gereinigt und geſtopft im Gange erhalten. Meuſebach ergötzte
ſich ſehr, daß ich ſchon ſo gut Beſcheid wußte.

Wir begannen von Neuem die Bücherſchau. Es wurde
Licht angezündet, wir ſetzten uns. Jetzt kamen die Liederbücher
und die Fiſchartiana an die Reihe. Meine Freude ſteigerte
ſich. Der Thee wurde gebracht. Frau v. Meuſebach kam mit
ihren Kindern. Das ſtörte uns weiter nicht. Wir unterhielten
uns und beſahen Bücher; Thee und Eſſen war Nebenſache. Die
Kinder gingen wieder fort, Frau v. Meuſebach folgte bald nach,
wir waren wieder allein. Eine friſche Pfeife wurde angebrannt.
Es war bereits ſpät. Ich wollte nach Haus, mußte aber
bleiben. Es wurde zwölf, es wurde eins. Immer noch kein
Ende. Da kam Meuſelbach auf meine „Liederhandſchrift,“ die
ich das Glück gehabt hatte auf einem Trödel in Bonn zu ent-
decken, zu ſprechen und meinte, es wäre hübſch, wenn er das
Buch mal ſehen könnte. Das „Sehen“ verſtand ich recht gut und
beſchloß bei mir, es ihm zu Weihnachten zu verehren. Endlich
um halb 2 ſchieden wir und waren nach funfzehntehalb
Stunden erſter Bekanntſchaft beide recht friſch und vergnügt.
Ich mußte verſprechen, meinen Beſuch bald zu wiederholen, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0220" n="202"/>
Bücher&#x017F;chau dauerte bereits über anderthalb Stunden, da trat<lb/>
Friedrich der Bediente ein: &#x201E;Herr Geh. Rath, es i&#x017F;t angerichtet.&#x201C;<lb/>
Das &#x017F;törte uns nicht, wir fuhren in un&#x017F;erem angenehmen Ge-<lb/>
&#x017F;chäfte fort. Friedrich kam wieder: &#x201E;Herr Geh. Rath, das E&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;teht &#x017F;chon läng&#x017F;t auf dem Ti&#x017F;che.&#x201C; &#x201E;Gut. Nun kommen Sie<lb/>
mit.&#x201C; Ich hatte früher nie Sauerkraut e&#x017F;&#x017F;en können, heute<lb/>
&#x017F;chmeckte es mir vortrefflich, &#x017F;owie der leichte Mo&#x017F;elwein (einen<lb/>
andern führte der Herr Geheime Rath nicht). Frau v. Meu&#x017F;e-<lb/>
bach lachte, daß ich es heute &#x017F;o &#x017F;chön getroffen hätte. Die<lb/>
Unterhaltung war &#x017F;ehr heiter. Ich erzählte allerlei hüb&#x017F;che Ge-<lb/>
&#x017F;chichten &#x017F;o unbefangen, als ob ich in einem Krei&#x017F;e alter lieber<lb/>
Freunde mich befände.</p><lb/>
        <p>Nach Ti&#x017F;che begaben wir uns wieder an un&#x017F;ern Wand-<lb/>
&#x017F;chrank. Als der Kaffee kam, holte ich mir &#x017F;elb&#x017F;t eine fri&#x017F;ch<lb/>
ge&#x017F;topfte Pfeife, &#x2014; Friedrich mußte immer an die dreißig wohl-<lb/>
gereinigt und ge&#x017F;topft im Gange erhalten. Meu&#x017F;ebach ergötzte<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehr, daß ich &#x017F;chon &#x017F;o gut Be&#x017F;cheid wußte.</p><lb/>
        <p>Wir begannen von Neuem die Bücher&#x017F;chau. Es wurde<lb/>
Licht angezündet, wir &#x017F;etzten uns. Jetzt kamen die Liederbücher<lb/>
und die <hi rendition="#g">Fi&#x017F;chartiana</hi> an die Reihe. Meine Freude &#x017F;teigerte<lb/>
&#x017F;ich. Der Thee wurde gebracht. Frau v. Meu&#x017F;ebach kam mit<lb/>
ihren Kindern. Das &#x017F;törte uns weiter nicht. Wir unterhielten<lb/>
uns und be&#x017F;ahen Bücher; Thee und E&#x017F;&#x017F;en war Neben&#x017F;ache. Die<lb/>
Kinder gingen wieder fort, Frau v. Meu&#x017F;ebach folgte bald nach,<lb/>
wir waren wieder allein. Eine fri&#x017F;che Pfeife wurde angebrannt.<lb/>
Es war bereits &#x017F;pät. Ich wollte nach Haus, mußte aber<lb/>
bleiben. Es wurde zwölf, es wurde eins. Immer noch kein<lb/>
Ende. Da kam Meu&#x017F;elbach auf meine &#x201E;Liederhand&#x017F;chrift,&#x201C; die<lb/>
ich das Glück gehabt hatte auf einem Trödel in Bonn zu ent-<lb/>
decken, zu &#x017F;prechen und meinte, es wäre hüb&#x017F;ch, wenn er das<lb/>
Buch mal &#x017F;ehen könnte. Das &#x201E;Sehen&#x201C; ver&#x017F;tand ich recht gut und<lb/>
be&#x017F;chloß bei mir, es ihm zu Weihnachten zu verehren. Endlich<lb/>
um halb 2 &#x017F;chieden wir und waren nach <hi rendition="#g">funfzehntehalb</hi><lb/>
Stunden er&#x017F;ter Bekannt&#x017F;chaft beide recht fri&#x017F;ch und vergnügt.<lb/>
Ich mußte ver&#x017F;prechen, meinen Be&#x017F;uch bald zu wiederholen, und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0220] Bücherſchau dauerte bereits über anderthalb Stunden, da trat Friedrich der Bediente ein: „Herr Geh. Rath, es iſt angerichtet.“ Das ſtörte uns nicht, wir fuhren in unſerem angenehmen Ge- ſchäfte fort. Friedrich kam wieder: „Herr Geh. Rath, das Eſſen ſteht ſchon längſt auf dem Tiſche.“ „Gut. Nun kommen Sie mit.“ Ich hatte früher nie Sauerkraut eſſen können, heute ſchmeckte es mir vortrefflich, ſowie der leichte Moſelwein (einen andern führte der Herr Geheime Rath nicht). Frau v. Meuſe- bach lachte, daß ich es heute ſo ſchön getroffen hätte. Die Unterhaltung war ſehr heiter. Ich erzählte allerlei hübſche Ge- ſchichten ſo unbefangen, als ob ich in einem Kreiſe alter lieber Freunde mich befände. Nach Tiſche begaben wir uns wieder an unſern Wand- ſchrank. Als der Kaffee kam, holte ich mir ſelbſt eine friſch geſtopfte Pfeife, — Friedrich mußte immer an die dreißig wohl- gereinigt und geſtopft im Gange erhalten. Meuſebach ergötzte ſich ſehr, daß ich ſchon ſo gut Beſcheid wußte. Wir begannen von Neuem die Bücherſchau. Es wurde Licht angezündet, wir ſetzten uns. Jetzt kamen die Liederbücher und die Fiſchartiana an die Reihe. Meine Freude ſteigerte ſich. Der Thee wurde gebracht. Frau v. Meuſebach kam mit ihren Kindern. Das ſtörte uns weiter nicht. Wir unterhielten uns und beſahen Bücher; Thee und Eſſen war Nebenſache. Die Kinder gingen wieder fort, Frau v. Meuſebach folgte bald nach, wir waren wieder allein. Eine friſche Pfeife wurde angebrannt. Es war bereits ſpät. Ich wollte nach Haus, mußte aber bleiben. Es wurde zwölf, es wurde eins. Immer noch kein Ende. Da kam Meuſelbach auf meine „Liederhandſchrift,“ die ich das Glück gehabt hatte auf einem Trödel in Bonn zu ent- decken, zu ſprechen und meinte, es wäre hübſch, wenn er das Buch mal ſehen könnte. Das „Sehen“ verſtand ich recht gut und beſchloß bei mir, es ihm zu Weihnachten zu verehren. Endlich um halb 2 ſchieden wir und waren nach funfzehntehalb Stunden erſter Bekanntſchaft beide recht friſch und vergnügt. Ich mußte verſprechen, meinen Beſuch bald zu wiederholen, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/220
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/220>, abgerufen am 25.11.2024.