zeit für die königliche Dienerschaft, ebenso ein auf jedem Gehöft erbauter Pferdestall für die herrschaftlichen Pferde reservirt bleiben müsse. Seit 1797 war der Kronprinz König.
In diesem also umgeschaffenen Paretz, das bei Freunden und Eingeweihten alsbald den schönen Namen "Schloß Still- im-Land" empfing, erblühten dem Königspaare Tage glücklich- sten Familienlebens. Die Familie und die Stille waren der Zauber von Paretz.
Diesen Zauber empfand die Königin, die wir gewohnt sind uns neben dem einsylbigen Gemahl als das gesprächigere, den Zerstreuungen zugeneigtere Element zu denken, fast noch lebhafter als dieser. Sie selbst äußerte sich darüber: "Ich muß den Saiten meines Gemüths jeden Tag einige Stunden Ruhe gönnen, um sie gleichsam wieder aufzuziehen, damit sie den rechten Ton und Anklang behalten. Am besten gelingt mir dies in der Einsamkeit; aber nicht im Zimmer, sondern in den stil- len Schatten der Natur. Unterlaß ich das, so fühl' ich mich verstimmt. O welch' ein Segen liegt doch im abgeschlossenen Umgange mit uns selbst!"
Zu diesem "Umgange mit sich selbst" war nun "Schloß Still-im-Land" der geeignetste Platz, keine Straße führte vorüber, die Ruhe, wenn man sie haben wollte, war beinahe unbedingt; aber man ließ sie gern durch die Heiterkeit des Dorfes unterbrechen.
So wurde das Erntefest von Seiten des Hofes alljährlich mitgefeiert. Wir finden darüber folgende Aufzeichnungen. "Das Fest begann am frühen Nachmittag. Sobald die Herrschaften sich von der Tafel erhoben hatten, setzten sich die festlich ange- thanen Schnitter und Schnitterinnen vom Amte aus in Be- wegung. Geschaart um ihr Feldbanner, den reichbebänderten Kranz von Aehren und Blumen, marschirten sie nach dem Takte der Dorfmusik auf's Schloß. Dort auf dem freien Platze hielt der Zug und stellte sich im Halbkreis auf. Der königliche Gutsherr trat heraus, hörte die an ihn gerichtete Rede der Großmagd an und schickte die Sprecherin sodann mit der Ernte-
zeit für die königliche Dienerſchaft, ebenſo ein auf jedem Gehöft erbauter Pferdeſtall für die herrſchaftlichen Pferde reſervirt bleiben müſſe. Seit 1797 war der Kronprinz König.
In dieſem alſo umgeſchaffenen Paretz, das bei Freunden und Eingeweihten alsbald den ſchönen Namen „Schloß Still- im-Land“ empfing, erblühten dem Königspaare Tage glücklich- ſten Familienlebens. Die Familie und die Stille waren der Zauber von Paretz.
Dieſen Zauber empfand die Königin, die wir gewohnt ſind uns neben dem einſylbigen Gemahl als das geſprächigere, den Zerſtreuungen zugeneigtere Element zu denken, faſt noch lebhafter als dieſer. Sie ſelbſt äußerte ſich darüber: „Ich muß den Saiten meines Gemüths jeden Tag einige Stunden Ruhe gönnen, um ſie gleichſam wieder aufzuziehen, damit ſie den rechten Ton und Anklang behalten. Am beſten gelingt mir dies in der Einſamkeit; aber nicht im Zimmer, ſondern in den ſtil- len Schatten der Natur. Unterlaß ich das, ſo fühl’ ich mich verſtimmt. O welch’ ein Segen liegt doch im abgeſchloſſenen Umgange mit uns ſelbſt!“
Zu dieſem „Umgange mit ſich ſelbſt“ war nun „Schloß Still-im-Land“ der geeignetſte Platz, keine Straße führte vorüber, die Ruhe, wenn man ſie haben wollte, war beinahe unbedingt; aber man ließ ſie gern durch die Heiterkeit des Dorfes unterbrechen.
So wurde das Erntefeſt von Seiten des Hofes alljährlich mitgefeiert. Wir finden darüber folgende Aufzeichnungen. „Das Feſt begann am frühen Nachmittag. Sobald die Herrſchaften ſich von der Tafel erhoben hatten, ſetzten ſich die feſtlich ange- thanen Schnitter und Schnitterinnen vom Amte aus in Be- wegung. Geſchaart um ihr Feldbanner, den reichbebänderten Kranz von Aehren und Blumen, marſchirten ſie nach dem Takte der Dorfmuſik auf’s Schloß. Dort auf dem freien Platze hielt der Zug und ſtellte ſich im Halbkreis auf. Der königliche Gutsherr trat heraus, hörte die an ihn gerichtete Rede der Großmagd an und ſchickte die Sprecherin ſodann mit der Ernte-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0344"n="326"/>
zeit für die königliche Dienerſchaft, ebenſo ein auf jedem Gehöft<lb/>
erbauter Pferdeſtall für die herrſchaftlichen Pferde reſervirt<lb/>
bleiben müſſe. Seit 1797 war der Kronprinz König.</p><lb/><p>In dieſem alſo umgeſchaffenen Paretz, das bei Freunden<lb/>
und Eingeweihten alsbald den ſchönen Namen „Schloß Still-<lb/>
im-Land“ empfing, erblühten dem Königspaare Tage glücklich-<lb/>ſten Familienlebens. Die Familie und die Stille waren der<lb/>
Zauber von Paretz.</p><lb/><p>Dieſen Zauber empfand die Königin, die wir gewohnt<lb/>ſind uns neben dem einſylbigen Gemahl als das geſprächigere,<lb/>
den Zerſtreuungen zugeneigtere Element zu denken, faſt noch<lb/>
lebhafter als dieſer. Sie ſelbſt äußerte ſich darüber: „Ich muß<lb/>
den Saiten meines Gemüths jeden Tag einige Stunden Ruhe<lb/>
gönnen, um ſie gleichſam wieder aufzuziehen, damit ſie den<lb/>
rechten Ton und Anklang behalten. Am beſten gelingt mir dies<lb/>
in der Einſamkeit; aber nicht im Zimmer, ſondern in den ſtil-<lb/>
len Schatten der Natur. Unterlaß ich das, ſo fühl’ ich mich<lb/>
verſtimmt. O welch’ ein Segen liegt doch im abgeſchloſſenen<lb/>
Umgange mit uns ſelbſt!“</p><lb/><p>Zu dieſem „Umgange mit ſich ſelbſt“ war nun „Schloß<lb/>
Still-im-Land“ der geeignetſte Platz, keine Straße führte<lb/>
vorüber, die Ruhe, wenn man ſie haben wollte, war beinahe<lb/>
unbedingt; aber man ließ ſie gern durch die Heiterkeit des<lb/>
Dorfes unterbrechen.</p><lb/><p>So wurde das Erntefeſt von Seiten des Hofes alljährlich<lb/>
mitgefeiert. Wir finden darüber folgende Aufzeichnungen. „Das<lb/>
Feſt begann am frühen Nachmittag. Sobald die Herrſchaften<lb/>ſich von der Tafel erhoben hatten, ſetzten ſich die feſtlich ange-<lb/>
thanen Schnitter und Schnitterinnen vom Amte aus in Be-<lb/>
wegung. Geſchaart um ihr Feldbanner, den reichbebänderten<lb/>
Kranz von Aehren und Blumen, marſchirten ſie nach dem<lb/>
Takte der Dorfmuſik auf’s Schloß. Dort auf dem freien Platze<lb/>
hielt der Zug und ſtellte ſich im Halbkreis auf. Der königliche<lb/>
Gutsherr trat heraus, hörte die an ihn gerichtete Rede der<lb/>
Großmagd an und ſchickte die Sprecherin ſodann mit der Ernte-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[326/0344]
zeit für die königliche Dienerſchaft, ebenſo ein auf jedem Gehöft
erbauter Pferdeſtall für die herrſchaftlichen Pferde reſervirt
bleiben müſſe. Seit 1797 war der Kronprinz König.
In dieſem alſo umgeſchaffenen Paretz, das bei Freunden
und Eingeweihten alsbald den ſchönen Namen „Schloß Still-
im-Land“ empfing, erblühten dem Königspaare Tage glücklich-
ſten Familienlebens. Die Familie und die Stille waren der
Zauber von Paretz.
Dieſen Zauber empfand die Königin, die wir gewohnt
ſind uns neben dem einſylbigen Gemahl als das geſprächigere,
den Zerſtreuungen zugeneigtere Element zu denken, faſt noch
lebhafter als dieſer. Sie ſelbſt äußerte ſich darüber: „Ich muß
den Saiten meines Gemüths jeden Tag einige Stunden Ruhe
gönnen, um ſie gleichſam wieder aufzuziehen, damit ſie den
rechten Ton und Anklang behalten. Am beſten gelingt mir dies
in der Einſamkeit; aber nicht im Zimmer, ſondern in den ſtil-
len Schatten der Natur. Unterlaß ich das, ſo fühl’ ich mich
verſtimmt. O welch’ ein Segen liegt doch im abgeſchloſſenen
Umgange mit uns ſelbſt!“
Zu dieſem „Umgange mit ſich ſelbſt“ war nun „Schloß
Still-im-Land“ der geeignetſte Platz, keine Straße führte
vorüber, die Ruhe, wenn man ſie haben wollte, war beinahe
unbedingt; aber man ließ ſie gern durch die Heiterkeit des
Dorfes unterbrechen.
So wurde das Erntefeſt von Seiten des Hofes alljährlich
mitgefeiert. Wir finden darüber folgende Aufzeichnungen. „Das
Feſt begann am frühen Nachmittag. Sobald die Herrſchaften
ſich von der Tafel erhoben hatten, ſetzten ſich die feſtlich ange-
thanen Schnitter und Schnitterinnen vom Amte aus in Be-
wegung. Geſchaart um ihr Feldbanner, den reichbebänderten
Kranz von Aehren und Blumen, marſchirten ſie nach dem
Takte der Dorfmuſik auf’s Schloß. Dort auf dem freien Platze
hielt der Zug und ſtellte ſich im Halbkreis auf. Der königliche
Gutsherr trat heraus, hörte die an ihn gerichtete Rede der
Großmagd an und ſchickte die Sprecherin ſodann mit der Ernte-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/344>, abgerufen am 09.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.