Inhalt dessen, was gemalt wurde, wenigstens jenes hervor- ragendsten Bildes, das sich in der "großen Porzellankammer" befindet, scheint dagegen zu sprechen. Es stellt dar: wie Afrika der Borussia huldigt. Diese, auf Wolken thro- nend, trägt eine Königskrone und neigt sich einer Mohren- königin, zugleich einer Schaar heranschwebender schwarzer Genien zu, die mit Geflissentlichkeit die Schätze Indiens und Chinas: Theebüchsen und Ingwerkrüge, sogar ein Theeservice mit Tassen und Kanne, der auf Wolken thronenden Borussia entgegentragen.
Die Königskrone der Borussia (falls es die Borussia ist) deutet unverkennbar auf einen Zeitpunkt nach 1701. Anderer- seits ist es nicht ganz leicht, in dieser, mit einer gewissen souve- ränen Verachtung der Länder- und Völkerkunde auftretenden Symbolik, die nichts so sehr haßt, als Logik und Consequenz, sich zurecht zu finden. Denn nicht bloß, daß schwer abzusehen ist, weshalb schwarze Genien dazu auserkoren wurden, den Thee zu serviren oder porzellanene Vasen durch die Lüfte zu tragen, so scheinen auch aufgespeicherte Chronikenbündel, auf denen der Kurhut liegt, so lange nicht Geschichte ein leerer Wahn ist, nothwendig auf Kurfürstliche Zeiten zurückzudeuten. Man darf es aber freilich mit diesen Dingen nicht allzu genau nehmen. Gedankliche oder historische Correctheit war niemals das, worin die großen Coloristen sich gefielen. Es lag ihnen an der sinnlichen Gesammtwirkung. Bis auf Weiteres ist die Königskrone der Borussia das Entscheidende, die das Bild, als ob es eine Jahreszahl trüge, in den Anfang des 18. Jahr- hunderts verweist.
Kurfürstin Sophie Charlotte verließ schon 1694 Caput; aber bis zu ihrem Tode (1705) und noch darüber hinaus, bis zum Tode ihres Gemahls, blieb Caput ein bevorzugtes Schloß, eine Sehenswürdigkeit von Ruf. Man setzte Summen an seine Instandhaltung, sei es nun, um vorübergehend hier eine Villeg- giatur zu nehmen, oder sei es -- insonderheit nachdem seine Aus- schmückung vollendet war -- um es etwaigem, bei Hofe eintreffen- dem Besuche als ein kleines märkisches Juwel zeigen zu können.
12*
Inhalt deſſen, was gemalt wurde, wenigſtens jenes hervor- ragendſten Bildes, das ſich in der „großen Porzellankammer“ befindet, ſcheint dagegen zu ſprechen. Es ſtellt dar: wie Afrika der Boruſſia huldigt. Dieſe, auf Wolken thro- nend, trägt eine Königskrone und neigt ſich einer Mohren- königin, zugleich einer Schaar heranſchwebender ſchwarzer Genien zu, die mit Gefliſſentlichkeit die Schätze Indiens und Chinas: Theebüchſen und Ingwerkrüge, ſogar ein Theeſervice mit Taſſen und Kanne, der auf Wolken thronenden Boruſſia entgegentragen.
Die Königskrone der Boruſſia (falls es die Boruſſia iſt) deutet unverkennbar auf einen Zeitpunkt nach 1701. Anderer- ſeits iſt es nicht ganz leicht, in dieſer, mit einer gewiſſen ſouve- ränen Verachtung der Länder- und Völkerkunde auftretenden Symbolik, die nichts ſo ſehr haßt, als Logik und Conſequenz, ſich zurecht zu finden. Denn nicht bloß, daß ſchwer abzuſehen iſt, weshalb ſchwarze Genien dazu auserkoren wurden, den Thee zu ſerviren oder porzellanene Vaſen durch die Lüfte zu tragen, ſo ſcheinen auch aufgeſpeicherte Chronikenbündel, auf denen der Kurhut liegt, ſo lange nicht Geſchichte ein leerer Wahn iſt, nothwendig auf Kurfürſtliche Zeiten zurückzudeuten. Man darf es aber freilich mit dieſen Dingen nicht allzu genau nehmen. Gedankliche oder hiſtoriſche Correctheit war niemals das, worin die großen Coloriſten ſich gefielen. Es lag ihnen an der ſinnlichen Geſammtwirkung. Bis auf Weiteres iſt die Königskrone der Boruſſia das Entſcheidende, die das Bild, als ob es eine Jahreszahl trüge, in den Anfang des 18. Jahr- hunderts verweiſt.
Kurfürſtin Sophie Charlotte verließ ſchon 1694 Caput; aber bis zu ihrem Tode (1705) und noch darüber hinaus, bis zum Tode ihres Gemahls, blieb Caput ein bevorzugtes Schloß, eine Sehenswürdigkeit von Ruf. Man ſetzte Summen an ſeine Inſtandhaltung, ſei es nun, um vorübergehend hier eine Villeg- giatur zu nehmen, oder ſei es — inſonderheit nachdem ſeine Aus- ſchmückung vollendet war — um es etwaigem, bei Hofe eintreffen- dem Beſuche als ein kleines märkiſches Juwel zeigen zu können.
12*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0197"n="179"/>
Inhalt deſſen, was gemalt wurde, wenigſtens jenes hervor-<lb/>
ragendſten Bildes, das ſich in der „großen Porzellankammer“<lb/>
befindet, ſcheint dagegen zu ſprechen. Es ſtellt dar: <hirendition="#g">wie<lb/>
Afrika der Boruſſia huldigt</hi>. Dieſe, auf Wolken thro-<lb/>
nend, trägt eine <hirendition="#g">Königskrone</hi> und neigt ſich einer Mohren-<lb/>
königin, zugleich einer Schaar heranſchwebender ſchwarzer Genien<lb/>
zu, die mit Gefliſſentlichkeit die Schätze Indiens und Chinas:<lb/>
Theebüchſen und Ingwerkrüge, ſogar ein Theeſervice mit Taſſen<lb/>
und Kanne, der auf Wolken thronenden Boruſſia entgegentragen.</p><lb/><p>Die Königskrone der Boruſſia (<hirendition="#g">falls</hi> es die Boruſſia iſt)<lb/>
deutet unverkennbar auf einen Zeitpunkt <hirendition="#g">nach</hi> 1701. Anderer-<lb/>ſeits iſt es nicht ganz leicht, in dieſer, mit einer gewiſſen ſouve-<lb/>
ränen Verachtung der Länder- und Völkerkunde auftretenden<lb/>
Symbolik, die nichts ſo ſehr haßt, als Logik und Conſequenz,<lb/>ſich zurecht zu finden. Denn nicht bloß, daß ſchwer abzuſehen<lb/>
iſt, weshalb <hirendition="#g">ſchwarze</hi> Genien dazu auserkoren wurden, den<lb/>
Thee zu ſerviren oder porzellanene Vaſen durch die Lüfte zu<lb/>
tragen, ſo ſcheinen auch aufgeſpeicherte Chronikenbündel, auf<lb/>
denen der <hirendition="#g">Kurhut</hi> liegt, ſo lange nicht Geſchichte ein leerer<lb/>
Wahn iſt, nothwendig auf Kurfürſtliche Zeiten zurückzudeuten.<lb/>
Man darf es aber freilich mit dieſen Dingen nicht allzu genau<lb/>
nehmen. Gedankliche oder hiſtoriſche Correctheit war niemals<lb/>
das, worin die großen Coloriſten ſich gefielen. Es lag ihnen<lb/>
an der ſinnlichen Geſammtwirkung. Bis auf Weiteres iſt die<lb/><hirendition="#g">Königskrone</hi> der Boruſſia das Entſcheidende, die das Bild,<lb/>
als ob es eine Jahreszahl trüge, in den Anfang des 18. Jahr-<lb/>
hunderts verweiſt.</p><lb/><p>Kurfürſtin Sophie Charlotte verließ ſchon 1694 Caput;<lb/>
aber bis zu ihrem Tode (1705) und noch darüber hinaus, bis<lb/>
zum Tode ihres Gemahls, blieb Caput ein bevorzugtes Schloß,<lb/>
eine Sehenswürdigkeit von Ruf. Man ſetzte Summen an ſeine<lb/>
Inſtandhaltung, ſei es nun, um vorübergehend hier eine Villeg-<lb/>
giatur zu nehmen, oder ſei es — inſonderheit nachdem ſeine Aus-<lb/>ſchmückung vollendet war — um es etwaigem, bei Hofe eintreffen-<lb/>
dem Beſuche als ein kleines märkiſches Juwel zeigen zu können.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">12*</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[179/0197]
Inhalt deſſen, was gemalt wurde, wenigſtens jenes hervor-
ragendſten Bildes, das ſich in der „großen Porzellankammer“
befindet, ſcheint dagegen zu ſprechen. Es ſtellt dar: wie
Afrika der Boruſſia huldigt. Dieſe, auf Wolken thro-
nend, trägt eine Königskrone und neigt ſich einer Mohren-
königin, zugleich einer Schaar heranſchwebender ſchwarzer Genien
zu, die mit Gefliſſentlichkeit die Schätze Indiens und Chinas:
Theebüchſen und Ingwerkrüge, ſogar ein Theeſervice mit Taſſen
und Kanne, der auf Wolken thronenden Boruſſia entgegentragen.
Die Königskrone der Boruſſia (falls es die Boruſſia iſt)
deutet unverkennbar auf einen Zeitpunkt nach 1701. Anderer-
ſeits iſt es nicht ganz leicht, in dieſer, mit einer gewiſſen ſouve-
ränen Verachtung der Länder- und Völkerkunde auftretenden
Symbolik, die nichts ſo ſehr haßt, als Logik und Conſequenz,
ſich zurecht zu finden. Denn nicht bloß, daß ſchwer abzuſehen
iſt, weshalb ſchwarze Genien dazu auserkoren wurden, den
Thee zu ſerviren oder porzellanene Vaſen durch die Lüfte zu
tragen, ſo ſcheinen auch aufgeſpeicherte Chronikenbündel, auf
denen der Kurhut liegt, ſo lange nicht Geſchichte ein leerer
Wahn iſt, nothwendig auf Kurfürſtliche Zeiten zurückzudeuten.
Man darf es aber freilich mit dieſen Dingen nicht allzu genau
nehmen. Gedankliche oder hiſtoriſche Correctheit war niemals
das, worin die großen Coloriſten ſich gefielen. Es lag ihnen
an der ſinnlichen Geſammtwirkung. Bis auf Weiteres iſt die
Königskrone der Boruſſia das Entſcheidende, die das Bild,
als ob es eine Jahreszahl trüge, in den Anfang des 18. Jahr-
hunderts verweiſt.
Kurfürſtin Sophie Charlotte verließ ſchon 1694 Caput;
aber bis zu ihrem Tode (1705) und noch darüber hinaus, bis
zum Tode ihres Gemahls, blieb Caput ein bevorzugtes Schloß,
eine Sehenswürdigkeit von Ruf. Man ſetzte Summen an ſeine
Inſtandhaltung, ſei es nun, um vorübergehend hier eine Villeg-
giatur zu nehmen, oder ſei es — inſonderheit nachdem ſeine Aus-
ſchmückung vollendet war — um es etwaigem, bei Hofe eintreffen-
dem Beſuche als ein kleines märkiſches Juwel zeigen zu können.
12*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]
Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der dritte Band "Ost-Havelland. Die Landschaft um Spandau, Potsdam, Brandenburg" 1873 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.
Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/197>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.