Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

die Luft, und das Geplauder wird stiller und stiller, bis es end-
lich schweigt. Immer heller funkeln die Sterne, immer weiter wird
der Blick, bis endlich, wie aus Bann und Märchenschlummer, das
Rasseln eines schweren Postwagens uns weckt und das begleitende
Posthorn, das, von der Falkenberger Berglehne her, zu uns her-
überklingt.

Der Cöthener Park. -- Von der Ida's-Eiche bis Dorf
Cöthen ist wenig weiter als 1000 Schritt, und die Cöthener Dorf-
straße ohne Aufenthalt passirend, führt uns unser Weg unmittel-
bar an den Eingang des Parks. Dieser Park ist etwas altfrän-
kisch; er stammt noch aus einer Zeit, wo man gewissen perspecti-
vischen Künsten den Vorrang einräumte vor der landschaftlichen
Schönheitslinie; es fehlt noch eine freiere und natürlichere An-
lage, und Tempelchen und Muschelgrotten haben noch ihren Platz.
Marmorköpfe, über deren specielle Bedeutung an der Stelle, die
sie einnehmen, vielleicht immer ein Dunkel walten wird, blicken
räthselhaft aus Felsgemäuer*) hervor und Delphine und Löwen
speien Wasser und lassen es sich nicht anfechten, daß ihre alabaster-
weißen Unterkiefer von Eisenocker längst braun geworden sind. Die
alten Künste der alten Parks, von denen wir die Musterstücke noch
immer in Schwetzingen und im Wörlitzer Garten finden! Den-
noch hat dieser Cöthener Park seine Eigenthümlichkeit, weil das
Stück Natur eigenthümlich war, das zu seiner Anlage genom-
men wurde. Es ist eine reich mit Laubholz, namentlich mit schö-
nen Buchen besetzte Schlucht, durch die sich ein Fließ zieht. Dieses
Fließ, das -- in seiner künstlichen Verzweigung -- dem Park an
einzelnen Stellen den Charakter eines Elsbruchs giebt, ist in
Wahrheit der Quell seiner Schönheit überhaupt. Ob man wirk-
lich mehr Wasser und namentlich rascher fließendes hier hatte als
anderswo, oder ob man sich nur besser auf seine Benutzung ver-
stand, gleichviel -- Wasser überall. Der Bach mit Plätschern und

*) Eine dieser Grotten, so heißt es, ist aus Lava aufgeführt, und die
Gegenstände innerhalb derselben stammen von Herkulanum und Pompeji.

die Luft, und das Geplauder wird ſtiller und ſtiller, bis es end-
lich ſchweigt. Immer heller funkeln die Sterne, immer weiter wird
der Blick, bis endlich, wie aus Bann und Märchenſchlummer, das
Raſſeln eines ſchweren Poſtwagens uns weckt und das begleitende
Poſthorn, das, von der Falkenberger Berglehne her, zu uns her-
überklingt.

Der Cöthener Park. — Von der Ida’s-Eiche bis Dorf
Cöthen iſt wenig weiter als 1000 Schritt, und die Cöthener Dorf-
ſtraße ohne Aufenthalt paſſirend, führt uns unſer Weg unmittel-
bar an den Eingang des Parks. Dieſer Park iſt etwas altfrän-
kiſch; er ſtammt noch aus einer Zeit, wo man gewiſſen perſpecti-
viſchen Künſten den Vorrang einräumte vor der landſchaftlichen
Schönheitslinie; es fehlt noch eine freiere und natürlichere An-
lage, und Tempelchen und Muſchelgrotten haben noch ihren Platz.
Marmorköpfe, über deren ſpecielle Bedeutung an der Stelle, die
ſie einnehmen, vielleicht immer ein Dunkel walten wird, blicken
räthſelhaft aus Felsgemäuer*) hervor und Delphine und Löwen
ſpeien Waſſer und laſſen es ſich nicht anfechten, daß ihre alabaſter-
weißen Unterkiefer von Eiſenocker längſt braun geworden ſind. Die
alten Künſte der alten Parks, von denen wir die Muſterſtücke noch
immer in Schwetzingen und im Wörlitzer Garten finden! Den-
noch hat dieſer Cöthener Park ſeine Eigenthümlichkeit, weil das
Stück Natur eigenthümlich war, das zu ſeiner Anlage genom-
men wurde. Es iſt eine reich mit Laubholz, namentlich mit ſchö-
nen Buchen beſetzte Schlucht, durch die ſich ein Fließ zieht. Dieſes
Fließ, das — in ſeiner künſtlichen Verzweigung — dem Park an
einzelnen Stellen den Charakter eines Elsbruchs giebt, iſt in
Wahrheit der Quell ſeiner Schönheit überhaupt. Ob man wirk-
lich mehr Waſſer und namentlich raſcher fließendes hier hatte als
anderswo, oder ob man ſich nur beſſer auf ſeine Benutzung ver-
ſtand, gleichviel — Waſſer überall. Der Bach mit Plätſchern und

*) Eine dieſer Grotten, ſo heißt es, iſt aus Lava aufgeführt, und die
Gegenſtände innerhalb derſelben ſtammen von Herkulanum und Pompeji.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0281" n="269"/>
die Luft, und das Geplauder wird &#x017F;tiller und &#x017F;tiller, bis es end-<lb/>
lich &#x017F;chweigt. Immer heller funkeln die Sterne, immer weiter wird<lb/>
der Blick, bis endlich, wie aus Bann und Märchen&#x017F;chlummer, das<lb/>
Ra&#x017F;&#x017F;eln eines &#x017F;chweren Po&#x017F;twagens uns weckt und das begleitende<lb/>
Po&#x017F;thorn, das, von der Falkenberger Berglehne her, zu uns her-<lb/>
überklingt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Der Cöthener Park</hi>. &#x2014; Von der Ida&#x2019;s-Eiche bis Dorf<lb/>
Cöthen i&#x017F;t wenig weiter als 1000 Schritt, und die Cöthener Dorf-<lb/>
&#x017F;traße ohne Aufenthalt pa&#x017F;&#x017F;irend, führt uns un&#x017F;er Weg unmittel-<lb/>
bar an den Eingang des Parks. Die&#x017F;er Park i&#x017F;t etwas altfrän-<lb/>
ki&#x017F;ch; er &#x017F;tammt noch aus einer Zeit, wo man gewi&#x017F;&#x017F;en per&#x017F;pecti-<lb/>
vi&#x017F;chen Kün&#x017F;ten den Vorrang einräumte vor der land&#x017F;chaftlichen<lb/>
Schönheitslinie; es fehlt noch eine freiere und natürlichere An-<lb/>
lage, und Tempelchen und Mu&#x017F;chelgrotten haben noch ihren Platz.<lb/>
Marmorköpfe, über deren &#x017F;pecielle Bedeutung an der Stelle, die<lb/>
&#x017F;ie einnehmen, vielleicht immer ein Dunkel walten wird, blicken<lb/>
räth&#x017F;elhaft aus Felsgemäuer<note place="foot" n="*)">Eine die&#x017F;er Grotten, &#x017F;o heißt es, i&#x017F;t aus Lava aufgeführt, und die<lb/>
Gegen&#x017F;tände innerhalb der&#x017F;elben &#x017F;tammen von Herkulanum und Pompeji.</note> hervor und Delphine und Löwen<lb/>
&#x017F;peien Wa&#x017F;&#x017F;er und la&#x017F;&#x017F;en es &#x017F;ich nicht anfechten, daß ihre alaba&#x017F;ter-<lb/>
weißen Unterkiefer von Ei&#x017F;enocker läng&#x017F;t braun geworden &#x017F;ind. Die<lb/>
alten Kün&#x017F;te der alten Parks, von denen wir die Mu&#x017F;ter&#x017F;tücke noch<lb/>
immer in Schwetzingen und im Wörlitzer Garten finden! Den-<lb/>
noch hat die&#x017F;er Cöthener Park &#x017F;eine Eigenthümlichkeit, weil das<lb/>
Stück Natur <hi rendition="#g">eigenthümlich</hi> war, das zu &#x017F;einer Anlage genom-<lb/>
men wurde. Es i&#x017F;t eine reich mit Laubholz, namentlich mit &#x017F;chö-<lb/>
nen Buchen be&#x017F;etzte Schlucht, durch die &#x017F;ich ein Fließ zieht. Die&#x017F;es<lb/>
Fließ, das &#x2014; in &#x017F;einer kün&#x017F;tlichen Verzweigung &#x2014; dem Park an<lb/>
einzelnen Stellen den Charakter eines Elsbruchs giebt, i&#x017F;t in<lb/>
Wahrheit der Quell &#x017F;einer Schönheit überhaupt. Ob man wirk-<lb/>
lich <hi rendition="#g">mehr</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er und namentlich ra&#x017F;cher fließendes hier hatte als<lb/>
anderswo, oder ob man &#x017F;ich nur be&#x017F;&#x017F;er auf &#x017F;eine Benutzung ver-<lb/>
&#x017F;tand, gleichviel &#x2014; Wa&#x017F;&#x017F;er überall. Der Bach mit Plät&#x017F;chern und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0281] die Luft, und das Geplauder wird ſtiller und ſtiller, bis es end- lich ſchweigt. Immer heller funkeln die Sterne, immer weiter wird der Blick, bis endlich, wie aus Bann und Märchenſchlummer, das Raſſeln eines ſchweren Poſtwagens uns weckt und das begleitende Poſthorn, das, von der Falkenberger Berglehne her, zu uns her- überklingt. Der Cöthener Park. — Von der Ida’s-Eiche bis Dorf Cöthen iſt wenig weiter als 1000 Schritt, und die Cöthener Dorf- ſtraße ohne Aufenthalt paſſirend, führt uns unſer Weg unmittel- bar an den Eingang des Parks. Dieſer Park iſt etwas altfrän- kiſch; er ſtammt noch aus einer Zeit, wo man gewiſſen perſpecti- viſchen Künſten den Vorrang einräumte vor der landſchaftlichen Schönheitslinie; es fehlt noch eine freiere und natürlichere An- lage, und Tempelchen und Muſchelgrotten haben noch ihren Platz. Marmorköpfe, über deren ſpecielle Bedeutung an der Stelle, die ſie einnehmen, vielleicht immer ein Dunkel walten wird, blicken räthſelhaft aus Felsgemäuer *) hervor und Delphine und Löwen ſpeien Waſſer und laſſen es ſich nicht anfechten, daß ihre alabaſter- weißen Unterkiefer von Eiſenocker längſt braun geworden ſind. Die alten Künſte der alten Parks, von denen wir die Muſterſtücke noch immer in Schwetzingen und im Wörlitzer Garten finden! Den- noch hat dieſer Cöthener Park ſeine Eigenthümlichkeit, weil das Stück Natur eigenthümlich war, das zu ſeiner Anlage genom- men wurde. Es iſt eine reich mit Laubholz, namentlich mit ſchö- nen Buchen beſetzte Schlucht, durch die ſich ein Fließ zieht. Dieſes Fließ, das — in ſeiner künſtlichen Verzweigung — dem Park an einzelnen Stellen den Charakter eines Elsbruchs giebt, iſt in Wahrheit der Quell ſeiner Schönheit überhaupt. Ob man wirk- lich mehr Waſſer und namentlich raſcher fließendes hier hatte als anderswo, oder ob man ſich nur beſſer auf ſeine Benutzung ver- ſtand, gleichviel — Waſſer überall. Der Bach mit Plätſchern und *) Eine dieſer Grotten, ſo heißt es, iſt aus Lava aufgeführt, und die Gegenſtände innerhalb derſelben ſtammen von Herkulanum und Pompeji.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/281
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/281>, abgerufen am 10.05.2024.