Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

selben: Hochmuth, Herrschsucht, Zweideutigkeit; nur der Habsucht
wagte man ihn nicht zu bezüchtigen. Schöning wurde mit 37 Jah-
ren General, mit 48 Jahren Feldmarschall; diese beiden Angaben
genügen, um zu zeigen, was er war. Zwei Höfe, der brandenbur-
gische und der sächsische, wetteiferten in Anerkennung seines militä-
rischen Verdienstes. Dieses Verdienst war unbestreitbar da, aber
freilich, der Stolz über seine Gaben verdunkelte diese, oder machte
die Welt unwillig, da anzuerkennen, wo die höchste Selbstschätzung
nichts mehr zu schätzen übrig ließ.

Er war seiner Umgebung überlegen, namentlich weltmännisch,
aber sein spöttischer Mund verrieth zu viel davon und brachte ihn
um die beste Frucht des Lebens, die Liebe der Menschen. In
wenigen Herzen hat er sich eine Stätte gebaut, nur die Tamseler
Fischer haben ihm eine poetisch-phantastische Erinnerung bewahrt
bis diesen Tag. Wie Derfflinger in Gusow und der alte Sparr
in Prenden, so lebt Schöning in Tamsel als ein "Zauberer" fort,
und sie erzählen daselbst von ihm (ohne Fichten geht es nicht ab in
brandenburgischer Sage), er sei an der Spitze eines märkischen
Fichtenwaldes vor die Türkenfestung Ofen gerückt, habe durch einen
Zauberspruch all seine Fichten in baumhohe Pickeniere verwandelt
und dann, wie der Birnamwald vor Schloß Dunsinan, die Tür-
kenfestung gestürmt. -- In den zwanziger Jahren dieses Jahrhun-
derts lebte das alles noch in einem Volkslied, das die Tamseler
Fischer zu singen pflegten; nun ist das Lied verklungen und nur
noch die Sage geht von Mund zu Mund.



ſelben: Hochmuth, Herrſchſucht, Zweideutigkeit; nur der Habſucht
wagte man ihn nicht zu bezüchtigen. Schöning wurde mit 37 Jah-
ren General, mit 48 Jahren Feldmarſchall; dieſe beiden Angaben
genügen, um zu zeigen, was er war. Zwei Höfe, der brandenbur-
giſche und der ſächſiſche, wetteiferten in Anerkennung ſeines militä-
riſchen Verdienſtes. Dieſes Verdienſt war unbeſtreitbar da, aber
freilich, der Stolz über ſeine Gaben verdunkelte dieſe, oder machte
die Welt unwillig, da anzuerkennen, wo die höchſte Selbſtſchätzung
nichts mehr zu ſchätzen übrig ließ.

Er war ſeiner Umgebung überlegen, namentlich weltmänniſch,
aber ſein ſpöttiſcher Mund verrieth zu viel davon und brachte ihn
um die beſte Frucht des Lebens, die Liebe der Menſchen. In
wenigen Herzen hat er ſich eine Stätte gebaut, nur die Tamſeler
Fiſcher haben ihm eine poetiſch-phantaſtiſche Erinnerung bewahrt
bis dieſen Tag. Wie Derfflinger in Guſow und der alte Sparr
in Prenden, ſo lebt Schöning in Tamſel als ein „Zauberer“ fort,
und ſie erzählen daſelbſt von ihm (ohne Fichten geht es nicht ab in
brandenburgiſcher Sage), er ſei an der Spitze eines märkiſchen
Fichtenwaldes vor die Türkenfeſtung Ofen gerückt, habe durch einen
Zauberſpruch all ſeine Fichten in baumhohe Pickeniere verwandelt
und dann, wie der Birnamwald vor Schloß Dunſinan, die Tür-
kenfeſtung geſtürmt. — In den zwanziger Jahren dieſes Jahrhun-
derts lebte das alles noch in einem Volkslied, das die Tamſeler
Fiſcher zu ſingen pflegten; nun iſt das Lied verklungen und nur
noch die Sage geht von Mund zu Mund.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0054" n="42"/>
&#x017F;elben: Hochmuth, Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht, Zweideutigkeit; nur der Hab&#x017F;ucht<lb/>
wagte man ihn nicht zu bezüchtigen. Schöning wurde mit 37 Jah-<lb/>
ren General, mit 48 Jahren Feldmar&#x017F;chall; die&#x017F;e beiden Angaben<lb/>
genügen, um zu zeigen, was er war. Zwei Höfe, der brandenbur-<lb/>
gi&#x017F;che und der &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che, wetteiferten in Anerkennung &#x017F;eines militä-<lb/>
ri&#x017F;chen Verdien&#x017F;tes. Die&#x017F;es Verdien&#x017F;t war unbe&#x017F;treitbar da, aber<lb/>
freilich, der Stolz über &#x017F;eine Gaben verdunkelte die&#x017F;e, oder machte<lb/>
die Welt unwillig, da anzuerkennen, wo die höch&#x017F;te <hi rendition="#g">Selb&#x017F;t&#x017F;</hi>chätzung<lb/>
nichts mehr zu &#x017F;chätzen übrig ließ.</p><lb/>
          <p>Er war &#x017F;einer Umgebung überlegen, namentlich weltmänni&#x017F;ch,<lb/>
aber &#x017F;ein &#x017F;pötti&#x017F;cher Mund verrieth zu viel davon und brachte ihn<lb/>
um die be&#x017F;te Frucht des Lebens, <hi rendition="#g">die Liebe der Men&#x017F;chen</hi>. In<lb/>
wenigen Herzen hat er &#x017F;ich eine Stätte gebaut, nur die Tam&#x017F;eler<lb/>
Fi&#x017F;cher haben ihm eine poeti&#x017F;ch-phanta&#x017F;ti&#x017F;che Erinnerung bewahrt<lb/>
bis die&#x017F;en Tag. Wie Derfflinger in Gu&#x017F;ow und der alte Sparr<lb/>
in Prenden, &#x017F;o lebt Schöning in Tam&#x017F;el als ein &#x201E;Zauberer&#x201C; fort,<lb/>
und &#x017F;ie erzählen da&#x017F;elb&#x017F;t von ihm (ohne Fichten geht es nicht ab in<lb/>
brandenburgi&#x017F;cher Sage), er &#x017F;ei an der Spitze eines märki&#x017F;chen<lb/>
Fichtenwaldes vor die Türkenfe&#x017F;tung Ofen gerückt, habe durch einen<lb/>
Zauber&#x017F;pruch all &#x017F;eine Fichten in baumhohe Pickeniere verwandelt<lb/>
und dann, wie der Birnamwald vor Schloß Dun&#x017F;inan, die Tür-<lb/>
kenfe&#x017F;tung ge&#x017F;türmt. &#x2014; In den zwanziger Jahren die&#x017F;es Jahrhun-<lb/>
derts lebte das alles noch in einem <hi rendition="#g">Volkslied</hi>, das die Tam&#x017F;eler<lb/>
Fi&#x017F;cher zu &#x017F;ingen pflegten; nun i&#x017F;t das Lied verklungen und nur<lb/>
noch die Sage geht von Mund zu Mund.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0054] ſelben: Hochmuth, Herrſchſucht, Zweideutigkeit; nur der Habſucht wagte man ihn nicht zu bezüchtigen. Schöning wurde mit 37 Jah- ren General, mit 48 Jahren Feldmarſchall; dieſe beiden Angaben genügen, um zu zeigen, was er war. Zwei Höfe, der brandenbur- giſche und der ſächſiſche, wetteiferten in Anerkennung ſeines militä- riſchen Verdienſtes. Dieſes Verdienſt war unbeſtreitbar da, aber freilich, der Stolz über ſeine Gaben verdunkelte dieſe, oder machte die Welt unwillig, da anzuerkennen, wo die höchſte Selbſtſchätzung nichts mehr zu ſchätzen übrig ließ. Er war ſeiner Umgebung überlegen, namentlich weltmänniſch, aber ſein ſpöttiſcher Mund verrieth zu viel davon und brachte ihn um die beſte Frucht des Lebens, die Liebe der Menſchen. In wenigen Herzen hat er ſich eine Stätte gebaut, nur die Tamſeler Fiſcher haben ihm eine poetiſch-phantaſtiſche Erinnerung bewahrt bis dieſen Tag. Wie Derfflinger in Guſow und der alte Sparr in Prenden, ſo lebt Schöning in Tamſel als ein „Zauberer“ fort, und ſie erzählen daſelbſt von ihm (ohne Fichten geht es nicht ab in brandenburgiſcher Sage), er ſei an der Spitze eines märkiſchen Fichtenwaldes vor die Türkenfeſtung Ofen gerückt, habe durch einen Zauberſpruch all ſeine Fichten in baumhohe Pickeniere verwandelt und dann, wie der Birnamwald vor Schloß Dunſinan, die Tür- kenfeſtung geſtürmt. — In den zwanziger Jahren dieſes Jahrhun- derts lebte das alles noch in einem Volkslied, das die Tamſeler Fiſcher zu ſingen pflegten; nun iſt das Lied verklungen und nur noch die Sage geht von Mund zu Mund.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Fontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Forts… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/54
Zitationshilfe: Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 2: Das Oderland. Berlin, 1863, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg02_1863/54>, abgerufen am 28.11.2024.