Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].Anderes Buch. LJJJ. ES sagts Jerusalem/ es sagets Krieg und Sieg/Dem Wolgebohrnen Herrn/ Herrn Dietrich von dem Werder. und hundert anders mehr/ was werther Held dein dichten/ und dein verrichten sey. Du giebest den Geschichten Jhr Leben durch dein Thun. Machst daß dein Sieg und Krieg sich kriegt und übersiegt/ den sonst die Zeit verschwieg in einer langen Nacht. Du kanst dich dir verpflichten/ daß dich und deinen Rhum kein Todt nicht mag vernichten. Weil ritterliche Kunst ihn sieghafft überstieg. Jch lobe diese Faust/ die Leib und Nahmen schützt/ Selbst schreibt was sie selbst thut. Auff Krafft und Kunst ihr eigen/ auff beyderley gelehrt/ was beyder Seiten nützt. Jhr Röhmer/ tretet auff; Jhr Griechen gebet zeugen/ wird Agamemnon nun selbst sein Homerus nicht? Eneas sein Virgil? wer ists/ ders wiederspricht? LJV. HEld einer Trefligkeit/ die keine gleiche weiß/Auf Jhr Fürstl. Gn. Hertzogen Fried- richs zu Schleßwig/ Hollstein Nahmens- Tag/ m. dc. xxxjx. als deiner Sonnen Liecht/ die Erde/ Lufft und Feste mit seinem Glantz erfüllt; Wir wünschen deinem Weste aus Ost und Norden Glück. Es wacht der Sternen Fleiß durch P p ij
Anderes Buch. LJJJ. ES ſagts Jeruſalem/ es ſagets Krieg und Sieg/Dem Wolgebohrnen Herꝛn/ Herꝛn Dietrich von dem Werder. uñ hundert anders mehr/ was werther Held dein dichten/ und dein verꝛichten ſey. Du giebeſt den Geſchichten Jhr Leben durch dein Thun. Machſt daß dein Sieg und Krieg ſich kriegt und uͤberſiegt/ den ſonſt die Zeit verſchwieg in einer langen Nacht. Du kanſt dich dir verpflichten/ daß dich und deinen Rhum kein Todt nicht mag vernichten. Weil ritterliche Kunſt ihn ſieghafft uͤberſtieg. Jch lobe dieſe Fauſt/ die Leib und Nahmen ſchuͤtzt/ Selbſt ſchreibt was ſie ſelbſt thut. Auff Krafft und Kunſt ihr eigen/ auff beyderley gelehrt/ was beyder Seiten nuͤtzt. Jhr Roͤhmer/ tretet auff; Jhr Griechen gebet zeugen/ wird Agamemnon nun ſelbſt ſein Homerus nicht? Eneas ſein Virgil? wer iſts/ ders wiederſpricht? LJV. HEld einer Trefligkeit/ die keine gleiche weiß/Auf Jhr Fuͤrſtl. Gn. Hertzogen Fried- richs zu Schleßwig/ Hollſtein Nahmens- Tag/ m. dc. xxxjx. als deiner Sonnen Liecht/ die Erde/ Lufft und Feſte mit ſeinem Glantz erfuͤllt; Wir wuͤnſchen deinem Weſte aus Oſt und Norden Gluͤck. Es wacht der Sternen Fleiß durch P p ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0615" n="595"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">LJJJ.</hi><lb/> Dem Wolgebohrnen Herꝛn/<lb/><hi rendition="#b">Herꝛn Dietrich von dem Werder.</hi></head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>S ſagts Jeruſalem/ es ſagets Krieg und Sieg/</l><lb/> <l>uñ hundert anders mehr/ was werther Held dein dichten/</l><lb/> <l>und dein verꝛichten ſey. Du giebeſt den Geſchichten</l><lb/> <l>Jhr Leben durch dein Thun. Machſt daß dein Sieg und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Krieg</hi> </l><lb/> <l>ſich kriegt und uͤberſiegt/ den ſonſt die Zeit verſchwieg</l><lb/> <l>in einer langen Nacht. Du kanſt dich dir verpflichten/</l><lb/> <l>daß dich und deinen Rhum kein Todt nicht mag vernichten.</l><lb/> <l>Weil ritterliche Kunſt ihn ſieghafft uͤberſtieg.</l><lb/> <l>Jch lobe dieſe Fauſt/ die Leib und Nahmen ſchuͤtzt/</l><lb/> <l>Selbſt ſchreibt was ſie ſelbſt thut. Auff Krafft und Kunſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ihr eigen/</hi> </l><lb/> <l>auff beyderley gelehrt/ was beyder Seiten nuͤtzt.</l><lb/> <l>Jhr Roͤhmer/ tretet auff; Jhr Griechen gebet zeugen/</l><lb/> <l>wird Agamemnon nun ſelbſt ſein Homerus nicht?</l><lb/> <l>Eneas ſein Virgil? wer iſts/ ders wiederſpricht?</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">LJV.<lb/> Auf Jhr Fuͤrſtl. Gn. Hertzogen Fried-<lb/> richs zu Schleßwig/ Hollſtein Nahmens-</hi><lb/> Tag/ m. dc. xxxjx.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">H</hi>Eld einer Trefligkeit/ die keine gleiche weiß/</l><lb/> <l>als deiner Sonnen Liecht/ die Erde/ Lufft und Feſte</l><lb/> <l>mit ſeinem Glantz erfuͤllt; Wir wuͤnſchen deinem Weſte</l><lb/> <l>aus Oſt und Norden Gluͤck. Es wacht der Sternen Fleiß</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [595/0615]
Anderes Buch.
LJJJ.
Dem Wolgebohrnen Herꝛn/
Herꝛn Dietrich von dem Werder.
ES ſagts Jeruſalem/ es ſagets Krieg und Sieg/
uñ hundert anders mehr/ was werther Held dein dichten/
und dein verꝛichten ſey. Du giebeſt den Geſchichten
Jhr Leben durch dein Thun. Machſt daß dein Sieg und
Krieg
ſich kriegt und uͤberſiegt/ den ſonſt die Zeit verſchwieg
in einer langen Nacht. Du kanſt dich dir verpflichten/
daß dich und deinen Rhum kein Todt nicht mag vernichten.
Weil ritterliche Kunſt ihn ſieghafft uͤberſtieg.
Jch lobe dieſe Fauſt/ die Leib und Nahmen ſchuͤtzt/
Selbſt ſchreibt was ſie ſelbſt thut. Auff Krafft und Kunſt
ihr eigen/
auff beyderley gelehrt/ was beyder Seiten nuͤtzt.
Jhr Roͤhmer/ tretet auff; Jhr Griechen gebet zeugen/
wird Agamemnon nun ſelbſt ſein Homerus nicht?
Eneas ſein Virgil? wer iſts/ ders wiederſpricht?
LJV.
Auf Jhr Fuͤrſtl. Gn. Hertzogen Fried-
richs zu Schleßwig/ Hollſtein Nahmens-
Tag/ m. dc. xxxjx.
HEld einer Trefligkeit/ die keine gleiche weiß/
als deiner Sonnen Liecht/ die Erde/ Lufft und Feſte
mit ſeinem Glantz erfuͤllt; Wir wuͤnſchen deinem Weſte
aus Oſt und Norden Gluͤck. Es wacht der Sternen Fleiß
durch
P p ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/615 |
Zitationshilfe: | Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/615>, abgerufen am 16.02.2025. |