Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite
Der Sonnetten
uns süßes schicken zu. Hier/ Kleiner/ schenck uns ein.
Wir wollen unsern Sinn mit einen Trunck erwärmen.
Was aber will ich das bey wilden Zerenissen/
von denen Bachus nichts/ sie nichts von Bachus wissen?
Doch sprich dein Mutter-Faß und Flaschen-Futter an.
Schenckst du nicht allzuvoll/ so darff man nichts ver-
schütten.
Für Englisches Konfeckt gib Rigschen Lachs und Butten.
Wer denn nicht ist vergnügt/ der ist kein guter Mann.


XXXJV.
über den Zusammenfluß der Wolgen
und Kamen/ xx. Würste unter

Samaren.
SChwümmt näher zu uns her/ und stellt euch furchtsam
nicht/
Jhr wilden Fürstinnen deß öden Permer-strandes.
Kommt Nymfen an den Port. Das Ufer dieses Randes
ist püschig/ kühl und frisch/ da keine Sonne sticht.
Kommt/ schauet dieses Schiff/ von dem gantz Reussen
spricht/
auch diß ist eine Zier der ersten meines Landes/
der treuen Hollsteins Pfand; der Knoten eines Bandes/
das zwischen mir und ihm in Ewigkeit nicht bricht.
Und du O Vater Kahm/ geuß deinen braunen Fluß
mit völlern Krügen aus/ daß unsern Föhrnen Fuß
kein blinder Sand halt' auff/ kein falscher Grund versäume.
Die Wolge fleust vorweg/ bestellt die Sicherheit;
beut auff gut Glück und Heyl. Setzt Wolfahrt ein/ und
schreyt/
daß Anfall/ Mord und Raub ihr beydes Ufer räume.
Auff
Der Sonnetten
uns ſuͤßes ſchicken zu. Hier/ Kleiner/ ſchenck uns ein.
Wir wollen unſern Sinn mit einen Trunck erwaͤrmen.
Was aber will ich das bey wilden Zereniſſen/
von denen Bachus nichts/ ſie nichts von Bachus wiſſen?
Doch ſprich dein Mutter-Faß und Flaſchen-Futter an.
Schenckſt du nicht allzuvoll/ ſo darff man nichts ver-
ſchuͤtten.
Fuͤr Engliſches Konfeckt gib Rigſchen Lachs und Butten.
Wer denn nicht iſt vergnuͤgt/ der iſt kein guter Mann.


XXXJV.
uͤber den Zuſammenfluß der Wolgen
und Kamen/ xx. Wuͤrſte unter

Samaren.
SChwuͤmmt naͤher zu uns her/ und ſtellt euch furchtſam
nicht/
Jhr wilden Fuͤrſtinnen deß oͤden Permer-ſtrandes.
Kommt Nymfen an den Port. Das Ufer dieſes Randes
iſt puͤſchig/ kuͤhl und friſch/ da keine Sonne ſticht.
Kommt/ ſchauet dieſes Schiff/ von dem gantz Reuſſen
ſpricht/
auch diß iſt eine Zier der erſten meines Landes/
der treuen Hollſteins Pfand; der Knoten eines Bandes/
das zwiſchen mir und ihm in Ewigkeit nicht bricht.
Und du O Vater Kahm/ geuß deinen braunen Fluß
mit voͤllern Kruͤgen aus/ daß unſern Foͤhrnen Fuß
kein blinder Sand halt’ auff/ kein falſcher Grund verſaͤume.
Die Wolge fleuſt vorweg/ beſtellt die Sicherheit;
beut auff gut Gluͤck und Heyl. Setzt Wolfahrt ein/ und
ſchreyt/
daß Anfall/ Mord und Raub ihr beydes Ufer raͤume.
Auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0602" n="582"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Sonnetten</hi> </fw><lb/>
          <l>uns &#x017F;u&#x0364;ßes &#x017F;chicken zu. Hier/ Kleiner/ &#x017F;chenck uns ein.</l><lb/>
          <l>Wir wollen un&#x017F;ern Sinn mit einen Trunck erwa&#x0364;rmen.</l><lb/>
          <l>Was aber will ich das bey wilden Zereni&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>von denen Bachus nichts/ &#x017F;ie nichts von Bachus wi&#x017F;&#x017F;en?</l><lb/>
          <l>Doch &#x017F;prich dein Mutter-Faß und Fla&#x017F;chen-Futter an.</l><lb/>
          <l>Schenck&#x017F;t du nicht allzuvoll/ &#x017F;o darff man nichts ver-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chu&#x0364;tten.</hi> </l><lb/>
          <l>Fu&#x0364;r Engli&#x017F;ches Konfeckt gib Rig&#x017F;chen Lachs und Butten.</l><lb/>
          <l>Wer denn nicht i&#x017F;t vergnu&#x0364;gt/ der i&#x017F;t kein guter Mann.</l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#b">XXXJV.<lb/>
u&#x0364;ber den Zu&#x017F;ammenfluß der Wolgen<lb/>
und Kamen/ xx. Wu&#x0364;r&#x017F;te unter</hi><lb/>
Samaren.</head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">S</hi>Chwu&#x0364;mmt na&#x0364;her zu uns her/ und &#x017F;tellt euch furcht&#x017F;am</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">nicht/</hi> </l><lb/>
          <l>Jhr wilden Fu&#x0364;r&#x017F;tinnen deß o&#x0364;den Permer-&#x017F;trandes.</l><lb/>
          <l>Kommt Nymfen an den Port. Das <hi rendition="#aq">U</hi>fer die&#x017F;es Randes</l><lb/>
          <l>i&#x017F;t pu&#x0364;&#x017F;chig/ ku&#x0364;hl und fri&#x017F;ch/ da keine Sonne &#x017F;ticht.</l><lb/>
          <l>Kommt/ &#x017F;chauet die&#x017F;es Schiff/ von dem gantz Reu&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;pricht/</hi> </l><lb/>
          <l>auch diß i&#x017F;t eine Zier der er&#x017F;ten meines Landes/</l><lb/>
          <l>der treuen Holl&#x017F;teins Pfand; der Knoten eines Bandes/</l><lb/>
          <l>das zwi&#x017F;chen mir und ihm in Ewigkeit nicht bricht.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd du O Vater Kahm/ geuß deinen braunen Fluß</l><lb/>
          <l>mit vo&#x0364;llern Kru&#x0364;gen aus/ daß un&#x017F;ern Fo&#x0364;hrnen Fuß</l><lb/>
          <l>kein blinder Sand halt&#x2019; auff/ kein fal&#x017F;cher Grund ver&#x017F;a&#x0364;ume.</l><lb/>
          <l>Die Wolge fleu&#x017F;t vorweg/ be&#x017F;tellt die Sicherheit;</l><lb/>
          <l>beut auff gut Glu&#x0364;ck und Heyl. Setzt Wolfahrt ein/ und</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chreyt/</hi> </l><lb/>
          <l>daß Anfall/ Mord und Raub ihr beydes <hi rendition="#aq">U</hi>fer ra&#x0364;ume.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Auff</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0602] Der Sonnetten uns ſuͤßes ſchicken zu. Hier/ Kleiner/ ſchenck uns ein. Wir wollen unſern Sinn mit einen Trunck erwaͤrmen. Was aber will ich das bey wilden Zereniſſen/ von denen Bachus nichts/ ſie nichts von Bachus wiſſen? Doch ſprich dein Mutter-Faß und Flaſchen-Futter an. Schenckſt du nicht allzuvoll/ ſo darff man nichts ver- ſchuͤtten. Fuͤr Engliſches Konfeckt gib Rigſchen Lachs und Butten. Wer denn nicht iſt vergnuͤgt/ der iſt kein guter Mann. XXXJV. uͤber den Zuſammenfluß der Wolgen und Kamen/ xx. Wuͤrſte unter Samaren. SChwuͤmmt naͤher zu uns her/ und ſtellt euch furchtſam nicht/ Jhr wilden Fuͤrſtinnen deß oͤden Permer-ſtrandes. Kommt Nymfen an den Port. Das Ufer dieſes Randes iſt puͤſchig/ kuͤhl und friſch/ da keine Sonne ſticht. Kommt/ ſchauet dieſes Schiff/ von dem gantz Reuſſen ſpricht/ auch diß iſt eine Zier der erſten meines Landes/ der treuen Hollſteins Pfand; der Knoten eines Bandes/ das zwiſchen mir und ihm in Ewigkeit nicht bricht. Und du O Vater Kahm/ geuß deinen braunen Fluß mit voͤllern Kruͤgen aus/ daß unſern Foͤhrnen Fuß kein blinder Sand halt’ auff/ kein falſcher Grund verſaͤume. Die Wolge fleuſt vorweg/ beſtellt die Sicherheit; beut auff gut Gluͤck und Heyl. Setzt Wolfahrt ein/ und ſchreyt/ daß Anfall/ Mord und Raub ihr beydes Ufer raͤume. Auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/602
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/602>, abgerufen am 12.06.2024.