Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642].

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch.
Zu zählen wie viel Bienen essen
von Hyblens süßem Klee.
Nur meine Pein/ ein Ding auff aller Erden
kan nicht gezählt/ kan nicht gemessen werden.

Naturlich ists/ das stetigs klagen
uns endlich alle macht.
Jch werd erquickt durch ewigs plagen/
und will seyn ümmgebracht.
Laß sehn ob ich durch Freude denn kan sterben/
dieweil kein leid mich doch nicht kan verderben.


JJ.
AUrora schlummre noch an deines Liebsten Brust/
es ist der tieffen Nacht kein Morgen noch bewust.
Diana führt die Sternen
noch höher in die Lufft/
will weiter von mir lernen/
was ich ihr vorgerufft.
Neun Stunden sind nun gleich von nächten durchge-
bracht/
Neun Stunden hab' ich nun an Korilen gedacht.
an Korilen/ die schöne/
von der ich bin so weit/
drümm klinget mein Gethöne
nach nichts denn Traurigkeit.
Nähmt Korilen in acht/ ihr Wächter aller Welt/
für ihren treuen Sinn/ den sie mir vorbehält.
Jch will nicht müde werden/
in ihrer festen Pflicht/
biß daß der Feind der Erden
auch mir mein Urtheil spricht.
Aurora
H h jv

Fuͤnfftes Buch.
Zu zaͤhlen wie viel Bienen eſſen
von Hyblens ſuͤßem Klee.
Nur meine Pein/ ein Ding auff aller Erden
kan nicht gezaͤhlt/ kan nicht gemeſſen werden.

Naturlich iſts/ das ſtetigs klagen
uns endlich alle macht.
Jch werd erquickt durch ewigs plagen/
und will ſeyn uͤm̃gebracht.
Laß ſehn ob ich durch Freude denn kan ſterben/
dieweil kein leid mich doch nicht kan verderben.


JJ.
AUrora ſchlum̃re noch an deines Liebſten Bruſt/
es iſt der tieffen Nacht kein Morgẽ noch bewuſt.
Diana fuͤhrt die Sternen
noch hoͤher in die Lufft/
will weiter von mir lernen/
was ich ihr vorgerufft.
Neun Stunden ſind nun gleich von naͤchten durchge-
bracht/
Neun Stunden hab’ ich nun an Korilen gedacht.
an Korilen/ die ſchoͤne/
von der ich bin ſo weit/
druͤmm klinget mein Gethoͤne
nach nichts denn Traurigkeit.
Naͤhmt Korilen in acht/ ihr Waͤchter aller Welt/
fuͤr ihren treuen Sinn/ den ſie mir vorbehaͤlt.
Jch will nicht muͤde werden/
in ihrer feſten Pflicht/
biß daß der Feind der Erden
auch mir mein Urtheil ſpricht.
Aurora
H h jv
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="5">
            <pb facs="#f0507" n="487"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch.</hi> </fw><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Zu za&#x0364;hlen wie viel Bienen e&#x017F;&#x017F;en</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">von Hyblens &#x017F;u&#x0364;ßem Klee.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Nur meine Pein/ ein Ding auff aller Erden</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">kan nicht geza&#x0364;hlt/ kan nicht geme&#x017F;&#x017F;en werden.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l> <hi rendition="#fr">Naturlich i&#x017F;ts/ das &#x017F;tetigs klagen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">uns endlich alle macht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch werd erquickt durch ewigs plagen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">und will &#x017F;eyn u&#x0364;m&#x0303;gebracht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Laß &#x017F;ehn ob ich durch Freude denn kan &#x017F;terben/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">dieweil kein leid mich doch nicht kan verderben.</hi> </l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">JJ.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Urora &#x017F;chlum&#x0303;re noch an deines Lieb&#x017F;ten Bru&#x017F;t/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">es i&#x017F;t der tieffen Nacht kein Morge&#x0303; noch bewu&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">Diana fu&#x0364;hrt die Sternen</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">noch ho&#x0364;her in die Lufft/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">will weiter von mir lernen/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#in">was ich ihr vorgerufft.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l> <hi rendition="#fr">Neun Stunden &#x017F;ind nun gleich von na&#x0364;chten durchge-</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">bracht/</hi> </hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Neun Stunden hab&#x2019; ich nun an Korilen gedacht.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">an Korilen/ die &#x017F;cho&#x0364;ne/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">von der ich bin &#x017F;o weit/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">dru&#x0364;mm klinget mein Getho&#x0364;ne</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">nach nichts denn Traurigkeit.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l> <hi rendition="#fr">Na&#x0364;hmt Korilen in acht/ ihr Wa&#x0364;chter aller Welt/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r ihren treuen Sinn/ den &#x017F;ie mir vorbeha&#x0364;lt.</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Jch will nicht mu&#x0364;de werden/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">in ihrer fe&#x017F;ten Pflicht/</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">biß daß der Feind der Erden</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">auch mir mein Urtheil &#x017F;pricht.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">H h jv</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Aurora</hi> </fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0507] Fuͤnfftes Buch. Zu zaͤhlen wie viel Bienen eſſen von Hyblens ſuͤßem Klee. Nur meine Pein/ ein Ding auff aller Erden kan nicht gezaͤhlt/ kan nicht gemeſſen werden. Naturlich iſts/ das ſtetigs klagen uns endlich alle macht. Jch werd erquickt durch ewigs plagen/ und will ſeyn uͤm̃gebracht. Laß ſehn ob ich durch Freude denn kan ſterben/ dieweil kein leid mich doch nicht kan verderben. JJ. AUrora ſchlum̃re noch an deines Liebſten Bruſt/ es iſt der tieffen Nacht kein Morgẽ noch bewuſt. Diana fuͤhrt die Sternen noch hoͤher in die Lufft/ will weiter von mir lernen/ was ich ihr vorgerufft. Neun Stunden ſind nun gleich von naͤchten durchge- bracht/ Neun Stunden hab’ ich nun an Korilen gedacht. an Korilen/ die ſchoͤne/ von der ich bin ſo weit/ druͤmm klinget mein Gethoͤne nach nichts denn Traurigkeit. Naͤhmt Korilen in acht/ ihr Waͤchter aller Welt/ fuͤr ihren treuen Sinn/ den ſie mir vorbehaͤlt. Jch will nicht muͤde werden/ in ihrer feſten Pflicht/ biß daß der Feind der Erden auch mir mein Urtheil ſpricht. Aurora H h jv

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/507
Zitationshilfe: Fleming, Paul: Teütsche Poemata. Lübeck, [1642], S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_poemata_1642/507>, abgerufen am 12.06.2024.