Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
Wer dieses Symbolum in seinem Schilde führet/
Der sucht gewiß/ was GOtt/ dem Könige gefällt.
Wenn sich ein Tropffen Blut in seinen Adern rühret/
So ist solch sanffter Trieb zum Opffer aufgestellt.
Jch stehe bey mir an/ ein Portrait darzubringen/
Wo dieses Wundersam in einem Punct besteht/
Da Kunst/ der Waffen Glantz/ mit Ruhm zur Nachwelt dringen/
Es ist bereits bekandt/ so weit die Klugheit geht;
Diß unvergleichlich Werck/ das niemahls ist gewesen/
Zeigt seinen Meister an/ den Brunn/ daraus es qvillt/
Auf Nettigkeit gelegt/ gelehrt und auserlesen/
Von Nutz und Anmuths-Klee in vollem Maaß gefüllt.
Des grauen Alterthums sehr wüst' und wildes Jagen c)
Wird gar nicht approbirt/ vielmehr gewiesen an/
Wie nicht der Leib und Seel um ein Stück Wild zu wagen/
Denn wer nicht jaget recht/ der leicht verderben kan. d)
Was GOtt dem Erden-Schooß in tieffen Sand vertrauet/
Was in den Berg und Thal verwahrlich hingelegt/
Was in dem tiefsten Meer die Perlen-Muschel bauet/
Was Wald/ Flur/ Baum und Strauch mit Wunder-See-
gen trägt/
Wie Wild/ Wildbahn und Forst in gutem Stande bleibet/
Und wie ein recht Plaisir erlaubtes Jagen sey/
Und wie diß alles fest verknüpfft und einverleibet
Dem allgemeinen Wohl/ ein rechter Anmuths-May/
Auch wie Planet und Stern zu diesem accordiret/
Die gütige Natur/ durch Influenz und Krafft
Der Creaturen Saat/ zum vollen Wachsthum führet/
Erhält/ ernährt/ regiert den muntern Lebens-Safft;
Diß und unzehlich mehr ist deutlich hier zu finden/
Wer nicht ein Jota hat jemahls davon gehört/
Der wird sein Sinn und Hertz an diesen Jäger binden/
Der vor vollkommen war/ ietzunder noch vermehrt. e)
So
c) Cyriac. Spangenberg. beständiger und wohlgegründeter Bericht, wie fern das
Jagen recht oder unrecht sey.
d) Käyser Basilius wird auf der Jagd von einem Hirsch umgebracht. Zonar.
Johannes Comnenus
wird auf der Jagd verwundet und stirbet. Guil. Tyrius,
Lib. 15. c.
23.
Der ältere Herr Graf von Ranzau ist nur kürtzlich auf der Jagd elendiglich er-
schossen, und lieget diese Affaire der gantzen Welt vor Augen.
e) Was von Hohen und Niedrigen approbiret wird, und so lange ein Werck vor
allen andern den Vorzug hat, wird solches in sano sensu vor vollkommen gehalten.
Wer dieſes Symbolum in ſeinem Schilde fuͤhret/
Der ſucht gewiß/ was GOtt/ dem Koͤnige gefaͤllt.
Wenn ſich ein Tropffen Blut in ſeinen Adern ruͤhret/
So iſt ſolch ſanffter Trieb zum Opffer aufgeſtellt.
Jch ſtehe bey mir an/ ein Portrait darzubringen/
Wo dieſes Wunderſam in einem Punct beſteht/
Da Kunſt/ der Waffen Glantz/ mit Ruhm zur Nachwelt dringen/
Es iſt bereits bekandt/ ſo weit die Klugheit geht;
Diß unvergleichlich Werck/ das niemahls iſt geweſen/
Zeigt ſeinen Meiſter an/ den Brunn/ daraus es qvillt/
Auf Nettigkeit gelegt/ gelehrt und auserleſen/
Von Nutz und Anmuths-Klee in vollem Maaß gefuͤllt.
Des grauen Alterthums ſehr wuͤſt’ und wildes Jagen c)
Wird gar nicht approbirt/ vielmehr gewieſen an/
Wie nicht der Leib und Seel um ein Stuͤck Wild zu wagen/
Denn wer nicht jaget recht/ der leicht verderben kan. d)
Was GOtt dem Erden-Schooß in tieffen Sand vertrauet/
Was in den Berg und Thal verwahrlich hingelegt/
Was in dem tiefſten Meer die Perlen-Muſchel bauet/
Was Wald/ Flur/ Baum und Strauch mit Wunder-See-
gen traͤgt/
Wie Wild/ Wildbahn und Forſt in gutem Stande bleibet/
Und wie ein recht Plaiſir erlaubtes Jagen ſey/
Und wie diß alles feſt verknuͤpfft und einverleibet
Dem allgemeinen Wohl/ ein rechter Anmuths-May/
Auch wie Planet und Stern zu dieſem accordiret/
Die guͤtige Natur/ durch Influenz und Krafft
Der Creaturen Saat/ zum vollen Wachsthum fuͤhret/
Erhaͤlt/ ernaͤhrt/ regiert den muntern Lebens-Safft;
Diß und unzehlich mehr iſt deutlich hier zu finden/
Wer nicht ein Jota hat jemahls davon gehoͤrt/
Der wird ſein Sinn und Hertz an dieſen Jaͤger binden/
Der vor vollkommen war/ ietzunder noch vermehrt. e)
So
c) Cyriac. Spangenberg. beſtaͤndiger und wohlgegruͤndeter Bericht, wie fern das
Jagen recht oder unrecht ſey.
d) Kaͤyſer Baſilius wird auf der Jagd von einem Hirſch umgebracht. Zonar.
Johannes Comnenus
wird auf der Jagd verwundet und ſtirbet. Guil. Tyrius,
Lib. 15. c.
23.
Der aͤltere Herr Graf von Ranzau iſt nur kuͤrtzlich auf der Jagd elendiglich er-
ſchoſſen, und lieget dieſe Affaire der gantzen Welt vor Augen.
e) Was von Hohen und Niedrigen approbiret wird, und ſo lange ein Werck vor
allen andern den Vorzug hat, wird ſolches in ſano ſenſu vor vollkom̃en gehalten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0675" n="[507]"/>
            <l>Wer die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Symbolum</hi> in &#x017F;einem Schilde fu&#x0364;hret/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Der &#x017F;ucht gewiß/ was GOtt/ dem Ko&#x0364;nige gefa&#x0364;llt.</hi> </l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;ich ein Tropffen Blut in &#x017F;einen Adern ru&#x0364;hret/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">So i&#x017F;t &#x017F;olch &#x017F;anffter Trieb zum Opffer aufge&#x017F;tellt.</hi> </l><lb/>
            <l>Jch &#x017F;tehe bey mir an/ ein <hi rendition="#aq">Portrait</hi> darzubringen/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Wo die&#x017F;es Wunder&#x017F;am in einem <hi rendition="#aq">Punct</hi> be&#x017F;teht/</hi> </l><lb/>
            <l>Da Kun&#x017F;t/ der Waffen Glantz/ mit Ruhm zur Nachwelt dringen/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Es i&#x017F;t bereits bekandt/ &#x017F;o weit die Klugheit geht;</hi> </l><lb/>
            <l>Diß unvergleichlich Werck/ das niemahls i&#x017F;t gewe&#x017F;en/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Zeigt &#x017F;einen Mei&#x017F;ter an/ den Brunn/ daraus es qvillt/</hi> </l><lb/>
            <l>Auf Nettigkeit gelegt/ gelehrt und auserle&#x017F;en/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Von Nutz und Anmuths-Klee in vollem Maaß gefu&#x0364;llt.</hi> </l><lb/>
            <l>Des grauen Alterthums &#x017F;ehr wu&#x0364;&#x017F;t&#x2019; und wildes Jagen <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#aq">Cyriac. Spangenberg.</hi> be&#x017F;ta&#x0364;ndiger und wohlgegru&#x0364;ndeter Bericht, wie fern das<lb/>
Jagen recht oder unrecht &#x017F;ey.</note></l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Wird gar nicht <hi rendition="#aq">approbi</hi>rt/ vielmehr gewie&#x017F;en an/</hi> </l><lb/>
            <l>Wie nicht der Leib und Seel um ein Stu&#x0364;ck Wild zu wagen/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Denn wer nicht jaget recht/ der leicht verderben kan. <note place="foot" n="d)">Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius</hi> wird auf der Jagd von einem Hir&#x017F;ch umgebracht. <hi rendition="#aq">Zonar.<lb/>
Johannes Comnenus</hi> wird auf der Jagd verwundet und &#x017F;tirbet. <hi rendition="#aq">Guil. Tyrius,<lb/>
Lib. 15. c.</hi> 23.<lb/>
Der a&#x0364;ltere Herr Graf von Ranzau i&#x017F;t nur ku&#x0364;rtzlich auf der Jagd elendiglich er-<lb/>
&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, und lieget die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Affaire</hi> der gantzen Welt vor Augen.</note></hi> </l><lb/>
            <l>Was GOtt dem Erden-Schooß in tieffen Sand vertrauet/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Was in den Berg und Thal verwahrlich hingelegt/</hi> </l><lb/>
            <l>Was in dem tief&#x017F;ten Meer die Perlen-Mu&#x017F;chel bauet/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Was Wald/ Flur/ Baum und Strauch mit Wunder-See-</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">gen tra&#x0364;gt/</hi> </l><lb/>
            <l>Wie Wild/ Wildbahn und For&#x017F;t in gutem Stande bleibet/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Und wie ein recht <hi rendition="#aq">Plai&#x017F;ir</hi> erlaubtes Jagen &#x017F;ey/</hi> </l><lb/>
            <l>Und wie diß alles fe&#x017F;t verknu&#x0364;pfft und einverleibet</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Dem allgemeinen Wohl/ ein rechter Anmuths-May/</hi> </l><lb/>
            <l>Auch wie Planet und Stern zu die&#x017F;em <hi rendition="#aq">accordi</hi>ret/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Die gu&#x0364;tige Natur/ durch <hi rendition="#aq">Influenz</hi> und Krafft</hi> </l><lb/>
            <l>Der Creaturen Saat/ zum vollen Wachsthum fu&#x0364;hret/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Erha&#x0364;lt/ erna&#x0364;hrt/ regiert den muntern Lebens-Safft;</hi> </l><lb/>
            <l>Diß und unzehlich mehr i&#x017F;t deutlich hier zu finden/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Wer nicht ein <hi rendition="#aq">Jota</hi> hat jemahls davon geho&#x0364;rt/</hi> </l><lb/>
            <l>Der wird &#x017F;ein Sinn und Hertz an die&#x017F;en Ja&#x0364;ger binden/</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Der vor vollkommen war/ ietzunder noch vermehrt. <note place="foot" n="e)">Was von Hohen und Niedrigen <hi rendition="#aq">approbir</hi>et wird, und &#x017F;o lange ein Werck vor<lb/>
allen andern den Vorzug hat, wird &#x017F;olches <hi rendition="#aq">in &#x017F;ano &#x017F;en&#x017F;u</hi> vor vollkom&#x0303;en gehalten.</note></hi> </l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[507]/0675] Wer dieſes Symbolum in ſeinem Schilde fuͤhret/ Der ſucht gewiß/ was GOtt/ dem Koͤnige gefaͤllt. Wenn ſich ein Tropffen Blut in ſeinen Adern ruͤhret/ So iſt ſolch ſanffter Trieb zum Opffer aufgeſtellt. Jch ſtehe bey mir an/ ein Portrait darzubringen/ Wo dieſes Wunderſam in einem Punct beſteht/ Da Kunſt/ der Waffen Glantz/ mit Ruhm zur Nachwelt dringen/ Es iſt bereits bekandt/ ſo weit die Klugheit geht; Diß unvergleichlich Werck/ das niemahls iſt geweſen/ Zeigt ſeinen Meiſter an/ den Brunn/ daraus es qvillt/ Auf Nettigkeit gelegt/ gelehrt und auserleſen/ Von Nutz und Anmuths-Klee in vollem Maaß gefuͤllt. Des grauen Alterthums ſehr wuͤſt’ und wildes Jagen c) Wird gar nicht approbirt/ vielmehr gewieſen an/ Wie nicht der Leib und Seel um ein Stuͤck Wild zu wagen/ Denn wer nicht jaget recht/ der leicht verderben kan. d) Was GOtt dem Erden-Schooß in tieffen Sand vertrauet/ Was in den Berg und Thal verwahrlich hingelegt/ Was in dem tiefſten Meer die Perlen-Muſchel bauet/ Was Wald/ Flur/ Baum und Strauch mit Wunder-See- gen traͤgt/ Wie Wild/ Wildbahn und Forſt in gutem Stande bleibet/ Und wie ein recht Plaiſir erlaubtes Jagen ſey/ Und wie diß alles feſt verknuͤpfft und einverleibet Dem allgemeinen Wohl/ ein rechter Anmuths-May/ Auch wie Planet und Stern zu dieſem accordiret/ Die guͤtige Natur/ durch Influenz und Krafft Der Creaturen Saat/ zum vollen Wachsthum fuͤhret/ Erhaͤlt/ ernaͤhrt/ regiert den muntern Lebens-Safft; Diß und unzehlich mehr iſt deutlich hier zu finden/ Wer nicht ein Jota hat jemahls davon gehoͤrt/ Der wird ſein Sinn und Hertz an dieſen Jaͤger binden/ Der vor vollkommen war/ ietzunder noch vermehrt. e) So c) Cyriac. Spangenberg. beſtaͤndiger und wohlgegruͤndeter Bericht, wie fern das Jagen recht oder unrecht ſey. d) Kaͤyſer Baſilius wird auf der Jagd von einem Hirſch umgebracht. Zonar. Johannes Comnenus wird auf der Jagd verwundet und ſtirbet. Guil. Tyrius, Lib. 15. c. 23. Der aͤltere Herr Graf von Ranzau iſt nur kuͤrtzlich auf der Jagd elendiglich er- ſchoſſen, und lieget dieſe Affaire der gantzen Welt vor Augen. e) Was von Hohen und Niedrigen approbiret wird, und ſo lange ein Werck vor allen andern den Vorzug hat, wird ſolches in ſano ſenſu vor vollkom̃en gehalten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/675
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. [507]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/675>, abgerufen am 04.06.2024.