Des Ersten Theils 13. Capitel/ von dem Magnet-Stein.
[Spaltenumbruch]
wird sich das Gold von dem Silber schei- den, daß man das Silber in eine Schale alleine spülen kan; Das Gold ist schwartz zu sehen, das Silber aber weiß.
Das 13. Capitel/ Von dem Magnet-Stein.
§. 1.
Woher der Magnet-Stein seine Be- nennung erhalten, ob von Magne- sia, welches eine Landschafft in Thessalo- nien gewesen, oder von der Magnitudine, wegen seiner grossen und sonderbahren Würckungen, oder von einem, der Ma- gnes geheissen, und seine Kräffte und Ei- genschafften zu erst erforschet, daran ist nichts gelegen. Genug, daß seine Wür- ckungen bekandt sind, daß er nicht allein das Eisen an sich ziehet, sondern auch sich beständig nach Norden lencket. Es hat solches der allweise Schöpffer um die Be- qvemlichkeit der Schiffahrten, des Handels und Wandels, und mithin die Glückse- ligkeit der Menschen zu befördern, geord- net, damit diejenigen, die auf den wilden Wellen sind, und niemand haben, der ihnen einige Nachricht ertheilen könne, hiedurch wissen, wie und wohin sie ihren Cours richten sollen. Die Chineser rüh- men sich vor andern, daß sie die Wissen- schafft, sich des Magnetens bey der Schif- fahrt zu bedienen, erfunden; andere hin- gegen schreiben es dem Pabst Sylvester II. als einem in Physicis & Mathematicis sehr geübten Mann zu; noch andere a- ber andern Leuten. Dem sey, wie ihm wolle, so ist es gut, daß wir nunmehro zu unserm Gebrauch diese Nachricht haben. Der Magnet-Nadel ist zu dancken, daß wir von der neuen Welt Nachricht erlan- get, die uns sonst vielleicht unbekandt würde gewesen seyn.
§. 2.
Was die Ursach sey, warum der Magnet das Eisen an sich ziehe, ist ge- wiß nicht so gar leichte zu determiniren. Einige sagen, es geschehe durch die Sym- pathie, das Eisen exhalirte stets solche Theilgen, die dem Magnet höchst ange- nehm wären, und der Magnet ebenfalls, es wäre zwischen ihnen eine sehr grosse und genaue Verwandschafft, denn in den Ei- sen-Bergwercken fände man die besten Magneten, und aus den Magneten wür- de auch das beste Eisen zubereitet. Doch ich weiß nicht, ob dieses alles wohl seine Richtigkeit habe, oder ob das Ziehen des Magnetens an das Eisen hiedurch sehr [Spaltenumbruch]
erkläret werde. Diejenigen erklären es noch schlechter, die vorgeben, es geschehe durch eine Anziehungs-Krafft. Eine treffliche Erklärung! Es wäre viel bes- ser, wenn sie ihre Unwissenheit bekenne- ten, und vorgäben, sie wüsten nicht die Art und Weise, wie solche möglich sey. Eben so ist es bewandt mit seinem Zuge nach Norden. Denn ob wohl einige an- zugeben wissen, daß solches deswegen ge- schehe, weil in dasigen Klippen und Ber- gen die meisten Magnet-Steine verbor- gen lägen, und daselbst herkämen, so ist doch die allegirte Raison deswegen nicht klar und richtig. Es hat der Allerhöchste mit Fleiß dem menschlichen Fürwitz un- terschiedene dergleichen Sachen in der Na- tur vorlegen wollen, deren Art und Weise er nicht deutlich begreiffen kan, da- mit er hernach bey den Göttlichen Ge- heimnissen an deren Warheit nicht zwei- feln darff, ob er schon nicht die Art und Weise ihrer Möglichkeit sich vorzustellen vermag. Wir können in der Natur-Leh- re nicht allezeit die Causas secundas finden, wir müssen uns öffters von den Geschöpf- fen zu dem Schöpffer wenden. Jch werde hiebey diejenigen Worte wiederholen, so der Herr D. Henckel in seiner Flora satur- nizante p. 197. anführet: Wir müssen in der Natur-Lehre den vornehmsten Haupt-Zweck, das ist, das Absehen auf die verborgene Gottheit, niemahls verges- sen, welches leicht geschiehet, wenn wir die Bewegung natürlicher Cörper bloß von einem Zusammenfluß der Materien, und also von einer Nothwendigkeit herleiten wollen. O mein Leser, laß uns die durch seinen Geist alles bewegende Macht des Höchsten, so er in und über dem Erdboden beweiset, mit Erstaunen ansehen, und die unverrückte Ordnung seiner Geschäffte in der Creatur, nicht so wohl in Betrachtung behalten, als vielmehr in Verwunderung ziehen. Wir sehen des Windes Stärcke in den Würckungen, wir hören sein Sau- sen wohl, aber wir wissen nicht, von wan- nen es kommt, und wohin es fähret. Also müssen wir philosophiren, wenn wir auf den Grund kommen wollen, und die bloß materialische und mechanische Weißheit läßt uns nicht allein in der Natur-Lehre, sondern auch von GOtt mancherley Zwei- fels-Knoten. Ja wahrhafftig, wo wir nicht bey aller unserer Betrachtung in der gemessenen Regierung eines dahinter ste- ckenden erschaffenen geistischen Wesens, und eines hinter diesen verborgenen ei-
gen-
C (Anderer Haupt-Theil.)
Des Erſten Theils 13. Capitel/ von dem Magnet-Stein.
[Spaltenumbruch]
wird ſich das Gold von dem Silber ſchei- den, daß man das Silber in eine Schale alleine ſpuͤlen kan; Das Gold iſt ſchwartz zu ſehen, das Silber aber weiß.
Das 13. Capitel/ Von dem Magnet-Stein.
§. 1.
Woher der Magnet-Stein ſeine Be- nennung erhalten, ob von Magne- ſia, welches eine Landſchafft in Theſſalo- nien geweſen, oder von der Magnitudine, wegen ſeiner groſſen und ſonderbahren Wuͤrckungen, oder von einem, der Ma- gnes geheiſſen, und ſeine Kraͤffte und Ei- genſchafften zu erſt erforſchet, daran iſt nichts gelegen. Genug, daß ſeine Wuͤr- ckungen bekandt ſind, daß er nicht allein das Eiſen an ſich ziehet, ſondern auch ſich beſtaͤndig nach Norden lencket. Es hat ſolches der allweiſe Schoͤpffer um die Be- qvemlichkeit der Schiffahrten, des Handels und Wandels, und mithin die Gluͤckſe- ligkeit der Menſchen zu befoͤrdern, geord- net, damit diejenigen, die auf den wilden Wellen ſind, und niemand haben, der ihnen einige Nachricht ertheilen koͤnne, hiedurch wiſſen, wie und wohin ſie ihren Cours richten ſollen. Die Chineſer ruͤh- men ſich vor andern, daß ſie die Wiſſen- ſchafft, ſich des Magnetens bey der Schif- fahrt zu bedienen, erfunden; andere hin- gegen ſchreiben es dem Pabſt Sylveſter II. als einem in Phyſicis & Mathematicis ſehr geuͤbten Mann zu; noch andere a- ber andern Leuten. Dem ſey, wie ihm wolle, ſo iſt es gut, daß wir nunmehro zu unſerm Gebrauch dieſe Nachricht haben. Der Magnet-Nadel iſt zu dancken, daß wir von der neuen Welt Nachricht erlan- get, die uns ſonſt vielleicht unbekandt wuͤrde geweſen ſeyn.
§. 2.
Was die Urſach ſey, warum der Magnet das Eiſen an ſich ziehe, iſt ge- wiß nicht ſo gar leichte zu determiniren. Einige ſagen, es geſchehe durch die Sym- pathie, das Eiſen exhalirte ſtets ſolche Theilgen, die dem Magnet hoͤchſt ange- nehm waͤren, und der Magnet ebenfalls, es waͤre zwiſchen ihnen eine ſehr groſſe und genaue Verwandſchafft, denn in den Ei- ſen-Bergwercken faͤnde man die beſten Magneten, und aus den Magneten wuͤr- de auch das beſte Eiſen zubereitet. Doch ich weiß nicht, ob dieſes alles wohl ſeine Richtigkeit habe, oder ob das Ziehen des Magnetens an das Eiſen hiedurch ſehr [Spaltenumbruch]
erklaͤret werde. Diejenigen erklaͤren es noch ſchlechter, die vorgeben, es geſchehe durch eine Anziehungs-Krafft. Eine treffliche Erklaͤrung! Es waͤre viel beſ- ſer, wenn ſie ihre Unwiſſenheit bekenne- ten, und vorgaͤben, ſie wuͤſten nicht die Art und Weiſe, wie ſolche moͤglich ſey. Eben ſo iſt es bewandt mit ſeinem Zuge nach Norden. Denn ob wohl einige an- zugeben wiſſen, daß ſolches deswegen ge- ſchehe, weil in daſigen Klippen und Ber- gen die meiſten Magnet-Steine verbor- gen laͤgen, und daſelbſt herkaͤmen, ſo iſt doch die allegirte Raiſon deswegen nicht klar und richtig. Es hat der Allerhoͤchſte mit Fleiß dem menſchlichen Fuͤrwitz un- terſchiedene dergleichen Sachen in der Na- tur vorlegen wollen, deren Art und Weiſe er nicht deutlich begreiffen kan, da- mit er hernach bey den Goͤttlichen Ge- heimniſſen an deren Warheit nicht zwei- feln darff, ob er ſchon nicht die Art und Weiſe ihrer Moͤglichkeit ſich vorzuſtellen vermag. Wir koͤnnen in der Natur-Leh- re nicht allezeit die Cauſas ſecundas finden, wir muͤſſen uns oͤffters von den Geſchoͤpf- fen zu dem Schoͤpffer wenden. Jch werde hiebey diejenigen Worte wiederholen, ſo der Herr D. Henckel in ſeiner Flora ſatur- nizante p. 197. anfuͤhret: Wir muͤſſen in der Natur-Lehre den vornehmſten Haupt-Zweck, das iſt, das Abſehen auf die verborgene Gottheit, niemahls vergeſ- ſen, welches leicht geſchiehet, wenn wir die Bewegung natuͤrlicher Coͤrper bloß von einem Zuſammenfluß der Materien, und alſo von einer Nothwendigkeit herleiten wollen. O mein Leſer, laß uns die durch ſeinen Geiſt alles bewegende Macht des Hoͤchſten, ſo er in und uͤber dem Erdboden beweiſet, mit Erſtaunen anſehen, und die unverruͤckte Ordnung ſeiner Geſchaͤffte in der Creatur, nicht ſo wohl in Betrachtung behalten, als vielmehr in Verwunderung ziehen. Wir ſehen des Windes Staͤrcke in den Wuͤrckungen, wir hoͤren ſein Sau- ſen wohl, aber wir wiſſen nicht, von wan- nen es kommt, und wohin es faͤhret. Alſo muͤſſen wir philoſophiren, wenn wir auf den Grund kommen wollen, und die bloß materialiſche und mechaniſche Weißheit laͤßt uns nicht allein in der Natur-Lehre, ſondern auch von GOtt mancherley Zwei- fels-Knoten. Ja wahrhafftig, wo wir nicht bey aller unſerer Betrachtung in der gemeſſenen Regierung eines dahinter ſte- ckenden erſchaffenen geiſtiſchen Weſens, und eines hinter dieſen verborgenen ei-
gen-
C (Anderer Haupt-Theil.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0063"n="17"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Des Erſten Theils 13. Capitel/ von dem Magnet-Stein.</hi></fw><lb/><cb/>
wird ſich das Gold von dem Silber ſchei-<lb/>
den, daß man das Silber in eine Schale<lb/>
alleine ſpuͤlen kan; Das Gold iſt ſchwartz<lb/>
zu ſehen, das Silber aber weiß.</p></div></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Das 13. Capitel/<lb/>
Von dem Magnet-Stein.</hi></head><lb/><divn="3"><head>§. 1.</head><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>oher der Magnet-Stein ſeine Be-<lb/>
nennung erhalten, ob von <hirendition="#aq">Magne-<lb/>ſia,</hi> welches eine Landſchafft in Theſſalo-<lb/>
nien geweſen, oder von der <hirendition="#aq">Magnitudine,</hi><lb/>
wegen ſeiner groſſen und ſonderbahren<lb/>
Wuͤrckungen, oder von einem, der <hirendition="#aq">Ma-<lb/>
gnes</hi> geheiſſen, und ſeine Kraͤffte und Ei-<lb/>
genſchafften zu erſt erforſchet, daran iſt<lb/>
nichts gelegen. Genug, daß ſeine Wuͤr-<lb/>
ckungen bekandt ſind, daß er nicht allein<lb/>
das Eiſen an ſich ziehet, ſondern auch ſich<lb/>
beſtaͤndig nach Norden lencket. Es hat<lb/>ſolches der allweiſe Schoͤpffer um die Be-<lb/>
qvemlichkeit der Schiffahrten, des Handels<lb/>
und Wandels, und mithin die Gluͤckſe-<lb/>
ligkeit der Menſchen zu befoͤrdern, geord-<lb/>
net, damit diejenigen, die auf den wilden<lb/>
Wellen ſind, und niemand haben, der<lb/>
ihnen einige Nachricht ertheilen koͤnne,<lb/>
hiedurch wiſſen, wie und wohin ſie ihren<lb/><hirendition="#aq">Cours</hi> richten ſollen. Die Chineſer ruͤh-<lb/>
men ſich vor andern, daß ſie die Wiſſen-<lb/>ſchafft, ſich des Magnetens bey der Schif-<lb/>
fahrt zu bedienen, erfunden; andere hin-<lb/>
gegen ſchreiben es dem Pabſt <hirendition="#aq">Sylveſter<lb/>
II.</hi> als einem in <hirendition="#aq">Phyſicis & Mathematicis</hi><lb/>ſehr geuͤbten Mann zu; noch andere a-<lb/>
ber andern Leuten. Dem ſey, wie ihm<lb/>
wolle, ſo iſt es gut, daß wir nunmehro zu<lb/>
unſerm Gebrauch dieſe Nachricht haben.<lb/>
Der Magnet-Nadel iſt zu dancken, daß<lb/>
wir von der neuen Welt Nachricht erlan-<lb/>
get, die uns ſonſt vielleicht unbekandt<lb/>
wuͤrde geweſen ſeyn.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 2.</head><p>Was die Urſach ſey, warum<lb/>
der Magnet das Eiſen an ſich ziehe, iſt ge-<lb/>
wiß nicht ſo gar leichte zu <hirendition="#aq">determini</hi>ren.<lb/>
Einige ſagen, es geſchehe durch die <hirendition="#aq">Sym-<lb/>
pathi</hi>e, das Eiſen <hirendition="#aq">exhali</hi>rte ſtets ſolche<lb/>
Theilgen, die dem Magnet hoͤchſt ange-<lb/>
nehm waͤren, und der Magnet ebenfalls,<lb/>
es waͤre zwiſchen ihnen eine ſehr groſſe und<lb/>
genaue Verwandſchafft, denn in den Ei-<lb/>ſen-Bergwercken faͤnde man die beſten<lb/>
Magneten, und aus den Magneten wuͤr-<lb/>
de auch das beſte Eiſen zubereitet. Doch<lb/>
ich weiß nicht, ob dieſes alles wohl ſeine<lb/>
Richtigkeit habe, oder ob das Ziehen des<lb/>
Magnetens an das Eiſen hiedurch ſehr<lb/><cb/>
erklaͤret werde. Diejenigen erklaͤren es<lb/>
noch ſchlechter, die vorgeben, es geſchehe<lb/>
durch eine Anziehungs-Krafft. Eine<lb/>
treffliche Erklaͤrung! Es waͤre viel beſ-<lb/>ſer, wenn ſie ihre Unwiſſenheit bekenne-<lb/>
ten, und vorgaͤben, ſie wuͤſten nicht die<lb/>
Art und Weiſe, wie ſolche moͤglich ſey.<lb/>
Eben ſo iſt es bewandt mit ſeinem Zuge<lb/>
nach Norden. Denn ob wohl einige an-<lb/>
zugeben wiſſen, daß ſolches deswegen ge-<lb/>ſchehe, weil in daſigen Klippen und Ber-<lb/>
gen die meiſten Magnet-Steine verbor-<lb/>
gen laͤgen, und daſelbſt herkaͤmen, ſo iſt<lb/>
doch die <hirendition="#aq">allegi</hi>rte <hirendition="#aq">Raiſon</hi> deswegen nicht<lb/>
klar und richtig. Es hat der Allerhoͤchſte<lb/>
mit Fleiß dem menſchlichen Fuͤrwitz un-<lb/>
terſchiedene dergleichen Sachen in der Na-<lb/>
tur vorlegen wollen, deren Art und<lb/>
Weiſe er nicht deutlich begreiffen kan, da-<lb/>
mit er hernach bey den Goͤttlichen Ge-<lb/>
heimniſſen an deren Warheit nicht zwei-<lb/>
feln darff, ob er ſchon nicht die Art und<lb/>
Weiſe ihrer Moͤglichkeit ſich vorzuſtellen<lb/>
vermag. Wir koͤnnen in der Natur-Leh-<lb/>
re nicht allezeit die <hirendition="#aq">Cauſas ſecundas</hi> finden,<lb/>
wir muͤſſen uns oͤffters von den Geſchoͤpf-<lb/>
fen zu dem Schoͤpffer wenden. Jch werde<lb/>
hiebey diejenigen Worte wiederholen, ſo<lb/>
der Herr <hirendition="#aq">D.</hi> Henckel in ſeiner <hirendition="#aq">Flora ſatur-<lb/>
nizante p.</hi> 197. anfuͤhret: Wir muͤſſen in<lb/>
der Natur-Lehre den vornehmſten<lb/>
Haupt-Zweck, das iſt, das Abſehen auf<lb/>
die verborgene Gottheit, niemahls vergeſ-<lb/>ſen, welches leicht geſchiehet, wenn wir die<lb/>
Bewegung natuͤrlicher Coͤrper bloß von<lb/>
einem Zuſammenfluß der Materien, und<lb/>
alſo von einer Nothwendigkeit herleiten<lb/>
wollen. O mein Leſer, laß uns die durch<lb/>ſeinen Geiſt alles bewegende Macht des<lb/>
Hoͤchſten, ſo er in und uͤber dem Erdboden<lb/>
beweiſet, mit Erſtaunen anſehen, und die<lb/>
unverruͤckte Ordnung ſeiner Geſchaͤffte in<lb/>
der Creatur, nicht ſo wohl in Betrachtung<lb/>
behalten, als vielmehr in Verwunderung<lb/>
ziehen. Wir ſehen des Windes Staͤrcke<lb/>
in den Wuͤrckungen, wir hoͤren ſein Sau-<lb/>ſen wohl, aber wir wiſſen nicht, von wan-<lb/>
nen es kommt, und wohin es faͤhret. Alſo<lb/>
muͤſſen wir <hirendition="#aq">philoſophi</hi>ren, wenn wir auf<lb/>
den Grund kommen wollen, und die bloß<lb/>
materialiſche und mechaniſche Weißheit<lb/>
laͤßt uns nicht allein in der Natur-Lehre,<lb/>ſondern auch von GOtt mancherley Zwei-<lb/>
fels-Knoten. Ja wahrhafftig, wo wir<lb/>
nicht bey aller unſerer Betrachtung in der<lb/>
gemeſſenen Regierung eines dahinter ſte-<lb/>
ckenden erſchaffenen geiſtiſchen Weſens,<lb/>
und eines hinter dieſen verborgenen ei-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C (Anderer Haupt-Theil.)</fw><fwplace="bottom"type="catch">gen-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[17/0063]
Des Erſten Theils 13. Capitel/ von dem Magnet-Stein.
wird ſich das Gold von dem Silber ſchei-
den, daß man das Silber in eine Schale
alleine ſpuͤlen kan; Das Gold iſt ſchwartz
zu ſehen, das Silber aber weiß.
Das 13. Capitel/
Von dem Magnet-Stein.
§. 1.
Woher der Magnet-Stein ſeine Be-
nennung erhalten, ob von Magne-
ſia, welches eine Landſchafft in Theſſalo-
nien geweſen, oder von der Magnitudine,
wegen ſeiner groſſen und ſonderbahren
Wuͤrckungen, oder von einem, der Ma-
gnes geheiſſen, und ſeine Kraͤffte und Ei-
genſchafften zu erſt erforſchet, daran iſt
nichts gelegen. Genug, daß ſeine Wuͤr-
ckungen bekandt ſind, daß er nicht allein
das Eiſen an ſich ziehet, ſondern auch ſich
beſtaͤndig nach Norden lencket. Es hat
ſolches der allweiſe Schoͤpffer um die Be-
qvemlichkeit der Schiffahrten, des Handels
und Wandels, und mithin die Gluͤckſe-
ligkeit der Menſchen zu befoͤrdern, geord-
net, damit diejenigen, die auf den wilden
Wellen ſind, und niemand haben, der
ihnen einige Nachricht ertheilen koͤnne,
hiedurch wiſſen, wie und wohin ſie ihren
Cours richten ſollen. Die Chineſer ruͤh-
men ſich vor andern, daß ſie die Wiſſen-
ſchafft, ſich des Magnetens bey der Schif-
fahrt zu bedienen, erfunden; andere hin-
gegen ſchreiben es dem Pabſt Sylveſter
II. als einem in Phyſicis & Mathematicis
ſehr geuͤbten Mann zu; noch andere a-
ber andern Leuten. Dem ſey, wie ihm
wolle, ſo iſt es gut, daß wir nunmehro zu
unſerm Gebrauch dieſe Nachricht haben.
Der Magnet-Nadel iſt zu dancken, daß
wir von der neuen Welt Nachricht erlan-
get, die uns ſonſt vielleicht unbekandt
wuͤrde geweſen ſeyn.
§. 2. Was die Urſach ſey, warum
der Magnet das Eiſen an ſich ziehe, iſt ge-
wiß nicht ſo gar leichte zu determiniren.
Einige ſagen, es geſchehe durch die Sym-
pathie, das Eiſen exhalirte ſtets ſolche
Theilgen, die dem Magnet hoͤchſt ange-
nehm waͤren, und der Magnet ebenfalls,
es waͤre zwiſchen ihnen eine ſehr groſſe und
genaue Verwandſchafft, denn in den Ei-
ſen-Bergwercken faͤnde man die beſten
Magneten, und aus den Magneten wuͤr-
de auch das beſte Eiſen zubereitet. Doch
ich weiß nicht, ob dieſes alles wohl ſeine
Richtigkeit habe, oder ob das Ziehen des
Magnetens an das Eiſen hiedurch ſehr
erklaͤret werde. Diejenigen erklaͤren es
noch ſchlechter, die vorgeben, es geſchehe
durch eine Anziehungs-Krafft. Eine
treffliche Erklaͤrung! Es waͤre viel beſ-
ſer, wenn ſie ihre Unwiſſenheit bekenne-
ten, und vorgaͤben, ſie wuͤſten nicht die
Art und Weiſe, wie ſolche moͤglich ſey.
Eben ſo iſt es bewandt mit ſeinem Zuge
nach Norden. Denn ob wohl einige an-
zugeben wiſſen, daß ſolches deswegen ge-
ſchehe, weil in daſigen Klippen und Ber-
gen die meiſten Magnet-Steine verbor-
gen laͤgen, und daſelbſt herkaͤmen, ſo iſt
doch die allegirte Raiſon deswegen nicht
klar und richtig. Es hat der Allerhoͤchſte
mit Fleiß dem menſchlichen Fuͤrwitz un-
terſchiedene dergleichen Sachen in der Na-
tur vorlegen wollen, deren Art und
Weiſe er nicht deutlich begreiffen kan, da-
mit er hernach bey den Goͤttlichen Ge-
heimniſſen an deren Warheit nicht zwei-
feln darff, ob er ſchon nicht die Art und
Weiſe ihrer Moͤglichkeit ſich vorzuſtellen
vermag. Wir koͤnnen in der Natur-Leh-
re nicht allezeit die Cauſas ſecundas finden,
wir muͤſſen uns oͤffters von den Geſchoͤpf-
fen zu dem Schoͤpffer wenden. Jch werde
hiebey diejenigen Worte wiederholen, ſo
der Herr D. Henckel in ſeiner Flora ſatur-
nizante p. 197. anfuͤhret: Wir muͤſſen in
der Natur-Lehre den vornehmſten
Haupt-Zweck, das iſt, das Abſehen auf
die verborgene Gottheit, niemahls vergeſ-
ſen, welches leicht geſchiehet, wenn wir die
Bewegung natuͤrlicher Coͤrper bloß von
einem Zuſammenfluß der Materien, und
alſo von einer Nothwendigkeit herleiten
wollen. O mein Leſer, laß uns die durch
ſeinen Geiſt alles bewegende Macht des
Hoͤchſten, ſo er in und uͤber dem Erdboden
beweiſet, mit Erſtaunen anſehen, und die
unverruͤckte Ordnung ſeiner Geſchaͤffte in
der Creatur, nicht ſo wohl in Betrachtung
behalten, als vielmehr in Verwunderung
ziehen. Wir ſehen des Windes Staͤrcke
in den Wuͤrckungen, wir hoͤren ſein Sau-
ſen wohl, aber wir wiſſen nicht, von wan-
nen es kommt, und wohin es faͤhret. Alſo
muͤſſen wir philoſophiren, wenn wir auf
den Grund kommen wollen, und die bloß
materialiſche und mechaniſche Weißheit
laͤßt uns nicht allein in der Natur-Lehre,
ſondern auch von GOtt mancherley Zwei-
fels-Knoten. Ja wahrhafftig, wo wir
nicht bey aller unſerer Betrachtung in der
gemeſſenen Regierung eines dahinter ſte-
ckenden erſchaffenen geiſtiſchen Weſens,
und eines hinter dieſen verborgenen ei-
gen-
C (Anderer Haupt-Theil.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/63>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.