Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.Des Dritt. Th. 12. C. Anmerck. vom Leit-H. 13. C. vom Genieß des Leit-H. [Spaltenumbruch]
mancher junge Hund; wenn er angelegtwird, ist er, als wär er rasend, klautschet und billt, und gehet darnach nur schwer her, ehe man ihn wieder zur Raison bringt; Es ist also nicht besser, als daß man sie zum Anlegen gewöhnet, sie gewöhnen sich auch besser zu der Halsung und dem Hänge-Seil. Man muß sich hüten, daß man unter ihre Speise kein starck Ge- würtze, Jngwer oder Pfeffer bringe, denn die Hunde dürfften hiedurch gar leicht mit der Raude inficirt werden. So ein Leit-Hund hitzig ist, und aus allen Pfützen säufft, solchem kan nicht besser gerathen werden, als daß man mit ihm lange genung auf den Tag ziehet, damit er die Hitze vergessen müsse; hilfft dieses nicht, so schlägt man einen Pfahl in die Erde, wo gar kein Schatten hinkommen kan, und läßt ihn ohngetränckt einige Ta- ge stehen, doch kan man ihm ein wenig geben, aber nicht viel; Will es aber noch nicht helffen, so macht man solchen Hund einige mahl hinter einander genossen; Die Hitze wird sich bald bey solchem le- gen, denn sie kommt bloß davon her, daß sie noch nicht sind genossen gemacht worden. Das 13. Capitel/ Von Beniessung des Leit- Hundes. §. 1. Das Genossen-machen geschicht an §. 2. Man muß den Leit-Hund Das 14. Capitel/ Von der Hirsch-Feist-Zeit. §. 1. Um Jacobi sind die Hirsche von Genies- sten,
Des Dritt. Th. 12. C. Anmerck. vom Leit-H. 13. C. vom Genieß des Leit-H. [Spaltenumbruch]
mancher junge Hund; wenn er angelegtwird, iſt er, als waͤr er raſend, klautſchet und billt, und gehet darnach nur ſchwer her, ehe man ihn wieder zur Raiſon bringt; Es iſt alſo nicht beſſer, als daß man ſie zum Anlegen gewoͤhnet, ſie gewoͤhnen ſich auch beſſer zu der Halſung und dem Haͤnge-Seil. Man muß ſich huͤten, daß man unter ihre Speiſe kein ſtarck Ge- wuͤrtze, Jngwer oder Pfeffer bringe, denn die Hunde duͤrfften hiedurch gar leicht mit der Raude inficirt werden. So ein Leit-Hund hitzig iſt, und aus allen Pfuͤtzen ſaͤufft, ſolchem kan nicht beſſer gerathen werden, als daß man mit ihm lange genung auf den Tag ziehet, damit er die Hitze vergeſſen muͤſſe; hilfft dieſes nicht, ſo ſchlaͤgt man einen Pfahl in die Erde, wo gar kein Schatten hinkommen kan, und laͤßt ihn ohngetraͤnckt einige Ta- ge ſtehen, doch kan man ihm ein wenig geben, aber nicht viel; Will es aber noch nicht helffen, ſo macht man ſolchen Hund einige mahl hinter einander genoſſen; Die Hitze wird ſich bald bey ſolchem le- gen, denn ſie kommt bloß davon her, daß ſie noch nicht ſind genoſſen gemacht worden. Das 13. Capitel/ Von Benieſſung des Leit- Hundes. §. 1. Das Genoſſen-machen geſchicht an §. 2. Man muß den Leit-Hund Das 14. Capitel/ Von der Hirſch-Feiſt-Zeit. §. 1. Um Jacobi ſind die Hirſche von Genieſ- ſten,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0256" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Dritt. Th. 12. C. Anmerck. vom Leit-H. 13. C. vom Genieß des Leit-H.</hi></fw><lb/><cb/> mancher junge Hund; wenn er angelegt<lb/> wird, iſt er, als waͤr er raſend, klautſchet<lb/> und billt, und gehet darnach nur ſchwer<lb/> her, ehe man ihn wieder zur <hi rendition="#aq">Raiſon</hi> bringt;<lb/> Es iſt alſo nicht beſſer, als daß man ſie<lb/> zum Anlegen gewoͤhnet, ſie gewoͤhnen ſich<lb/> auch beſſer zu der Halſung und dem<lb/> Haͤnge-Seil. Man muß ſich huͤten, daß<lb/> man unter ihre Speiſe kein ſtarck Ge-<lb/> wuͤrtze, Jngwer oder Pfeffer bringe,<lb/> denn die Hunde duͤrfften hiedurch gar<lb/> leicht mit der Raude <hi rendition="#aq">inficir</hi>t werden. So<lb/> ein Leit-Hund hitzig iſt, und aus allen<lb/> Pfuͤtzen ſaͤufft, ſolchem kan nicht beſſer<lb/> gerathen werden, als daß man mit ihm<lb/> lange genung auf den Tag ziehet, damit<lb/> er die Hitze vergeſſen muͤſſe; hilfft dieſes<lb/> nicht, ſo ſchlaͤgt man einen Pfahl in die<lb/> Erde, wo gar kein Schatten hinkommen<lb/> kan, und laͤßt ihn ohngetraͤnckt einige Ta-<lb/> ge ſtehen, doch kan man ihm ein wenig<lb/> geben, aber nicht viel; Will es aber noch<lb/> nicht helffen, ſo macht man ſolchen Hund<lb/> einige mahl hinter einander genoſſen;<lb/> Die Hitze wird ſich bald bey ſolchem le-<lb/> gen, denn ſie kommt bloß davon her,<lb/> daß ſie noch nicht ſind genoſſen gemacht<lb/> worden.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das 13. Capitel/<lb/> Von Benieſſung des Leit-<lb/> Hundes.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>as Genoſſen-machen geſchicht an<lb/> nichts anders, als an einem Hirſche,<lb/> alten Thiere, oder Schmahl-Thiere, und<lb/> Kalbe; an keiner Sau, es ſey denn, daß<lb/> man den Leit-Hund auch auf Sauen ge-<lb/> arbeitet haben wolte, oder trachtete ſol-<lb/> chen beſtaͤndig darauf zu arbeiten. Das<lb/> Genieſſen-machen iſt die groͤſte Kunſt an<lb/> einem Leit-Hunde, das giebt dem Hun-<lb/> de eine Witterung in die Faͤhrde, und ge-<lb/> ſchicht ſolches in der Behaͤnge-Zeit. Alle<lb/> acht Tage, oder aufs laͤngſte in 14. Tagen<lb/> muß ein Hund genoſſen gemacht werden,<lb/><hi rendition="#aq">a parte,</hi> wenn ein Hund kaltſinnig ſu-<lb/> chet; Jſt aber ein Hund vorher hitzig, ſo<lb/> iſt nicht beſſer, man laͤſt ihn <hi rendition="#aq">continuir</hi>en,<lb/> und alle acht Tage genoſſen machen.<lb/> Soll nun ſolches geſchehen, wird ein Thier<lb/> geſchoſſen. Man laͤſt es liegen, und zie-<lb/> het mit dem jungen Hunde hin, allwo der<lb/> Hirſch oder das Thier liegt, ziehet wohl<lb/> gar mit dem Hunde auf dem Schweiß<lb/><cb/> nach, biß wo das Thier geſtuͤrtzt iſt, und ar-<lb/> beitet es, als wie man es ſonſt pflegt zu<lb/> arbeiten. Das Thier aber muß mit huͤb-<lb/> ſchen gruͤnen Reiſern verhecket werden,<lb/> ſonſt werden die Hunde laut, wenn ſie ſol-<lb/> ches zu ſehen bekommen im Liegen, und<lb/> alles heraus gethan. Den Schlung oder<lb/> Droſſel loͤſet man ab, und zerſchneidet<lb/> ſolche auf etliche Stuͤcke, auch wohl den<lb/> Schloß-Darmen, und laͤßt es im Hirſch<lb/> oder Thier liegen. Wenn derjenige, ſo<lb/> den Leit-Hund fuͤhret, ankoͤmmt, muß<lb/> der, ſo bey dem Hirſch oder Thier ſtehet,<lb/> die Bruͤche vom ſelbigen ablegen, ein<lb/> Stuͤck nach dem andern heraus nehmen,<lb/> und in dem rechten Forder-Laufft der<lb/> Schaalen halten, daß ſich der Hund dar-<lb/> nach bemuͤhen muͤſſe, eh er es bekommt,<lb/> alsdenn wird dem Hunde zugeſprochen:<lb/> Maͤngen, ho, ho, ho, was wittert dich an,<lb/> laß ſehen, ha nun richtig, Mannel, ho, ho,<lb/> ho; Wenn er ſich gerichtet hat, ſo laͤßt der,<lb/> ſo den Lauff haͤlt, gemaͤhlich auf ihm zu,<lb/> daß er ihn erholen kan, alsdenn genieſt<lb/> ers; Worauf derjenige, der den Hund<lb/> haͤlt, ihm zuredet: Genieß recht Maͤn-<lb/> gen; klopfft ihm die Seiten, und beſtreicht<lb/> ihm den Kopf, damit der Hund <hi rendition="#aq">Courage</hi><lb/> bekommt, welches man ſo lange <hi rendition="#aq">conti-<lb/> nuir</hi>et, biß alles aus dem Hirſch iſt, als-<lb/> denn nimmt man einen Bruch von deu<lb/> Bruͤchen, die uͤber dem Hirſch gelegen,<lb/><hi rendition="#aq">caresſirt</hi> ihn, und traͤgt ihn wieder ab,<lb/> worauf er alſobald Waſſer haben muß,<lb/> ſonſt brennt ihn der Schweiß und das<lb/> Wildpraͤth im Leibe, wenn es ein hitziger<lb/> Hund iſt; iſt es aber einer, der ſubtil ſucht,<lb/> den kan man ohne Waſſer ſtehen laſſen.<lb/> Drum muß ein Jaͤger alles <hi rendition="#aq">judicir</hi>en koͤn-<lb/> nen, ſonſt iſt er ſamt ſeiner Jaͤgerey<lb/> verdorben. S. Zeiſigs <hi rendition="#aq">Artemedia. p.</hi> 50.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 2.</head> <p>Man muß den Leit-Hund<lb/> von den Geſcheiden oder von dem Wild-<lb/> praͤth, das man ihm vorlegt, nicht gar<lb/> zu ſatt freſſen laſſen, ſondern es muß<lb/> auch hier heiſſen: Wenns am beſten<lb/> ſchmeckt, ſoll man aufhoͤren; damit er<lb/> noch mehr <hi rendition="#aq">Appetit</hi> habe, und deſto be-<lb/> gieriger bleiben moͤge, alsdenn muß man<lb/> ihn <hi rendition="#aq">careſſir</hi>en, iedoch nachgehends nach<lb/> Hauſe fuͤhren.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das 14. Capitel/<lb/> Von der Hirſch-Feiſt-Zeit.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>m <hi rendition="#aq">Jacobi</hi> ſind die Hirſche von Genieſ-<lb/> ſung der Feld-Fruͤchte am feiſte-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſten,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0256]
Des Dritt. Th. 12. C. Anmerck. vom Leit-H. 13. C. vom Genieß des Leit-H.
mancher junge Hund; wenn er angelegt
wird, iſt er, als waͤr er raſend, klautſchet
und billt, und gehet darnach nur ſchwer
her, ehe man ihn wieder zur Raiſon bringt;
Es iſt alſo nicht beſſer, als daß man ſie
zum Anlegen gewoͤhnet, ſie gewoͤhnen ſich
auch beſſer zu der Halſung und dem
Haͤnge-Seil. Man muß ſich huͤten, daß
man unter ihre Speiſe kein ſtarck Ge-
wuͤrtze, Jngwer oder Pfeffer bringe,
denn die Hunde duͤrfften hiedurch gar
leicht mit der Raude inficirt werden. So
ein Leit-Hund hitzig iſt, und aus allen
Pfuͤtzen ſaͤufft, ſolchem kan nicht beſſer
gerathen werden, als daß man mit ihm
lange genung auf den Tag ziehet, damit
er die Hitze vergeſſen muͤſſe; hilfft dieſes
nicht, ſo ſchlaͤgt man einen Pfahl in die
Erde, wo gar kein Schatten hinkommen
kan, und laͤßt ihn ohngetraͤnckt einige Ta-
ge ſtehen, doch kan man ihm ein wenig
geben, aber nicht viel; Will es aber noch
nicht helffen, ſo macht man ſolchen Hund
einige mahl hinter einander genoſſen;
Die Hitze wird ſich bald bey ſolchem le-
gen, denn ſie kommt bloß davon her,
daß ſie noch nicht ſind genoſſen gemacht
worden.
Das 13. Capitel/
Von Benieſſung des Leit-
Hundes.
§. 1.
Das Genoſſen-machen geſchicht an
nichts anders, als an einem Hirſche,
alten Thiere, oder Schmahl-Thiere, und
Kalbe; an keiner Sau, es ſey denn, daß
man den Leit-Hund auch auf Sauen ge-
arbeitet haben wolte, oder trachtete ſol-
chen beſtaͤndig darauf zu arbeiten. Das
Genieſſen-machen iſt die groͤſte Kunſt an
einem Leit-Hunde, das giebt dem Hun-
de eine Witterung in die Faͤhrde, und ge-
ſchicht ſolches in der Behaͤnge-Zeit. Alle
acht Tage, oder aufs laͤngſte in 14. Tagen
muß ein Hund genoſſen gemacht werden,
a parte, wenn ein Hund kaltſinnig ſu-
chet; Jſt aber ein Hund vorher hitzig, ſo
iſt nicht beſſer, man laͤſt ihn continuiren,
und alle acht Tage genoſſen machen.
Soll nun ſolches geſchehen, wird ein Thier
geſchoſſen. Man laͤſt es liegen, und zie-
het mit dem jungen Hunde hin, allwo der
Hirſch oder das Thier liegt, ziehet wohl
gar mit dem Hunde auf dem Schweiß
nach, biß wo das Thier geſtuͤrtzt iſt, und ar-
beitet es, als wie man es ſonſt pflegt zu
arbeiten. Das Thier aber muß mit huͤb-
ſchen gruͤnen Reiſern verhecket werden,
ſonſt werden die Hunde laut, wenn ſie ſol-
ches zu ſehen bekommen im Liegen, und
alles heraus gethan. Den Schlung oder
Droſſel loͤſet man ab, und zerſchneidet
ſolche auf etliche Stuͤcke, auch wohl den
Schloß-Darmen, und laͤßt es im Hirſch
oder Thier liegen. Wenn derjenige, ſo
den Leit-Hund fuͤhret, ankoͤmmt, muß
der, ſo bey dem Hirſch oder Thier ſtehet,
die Bruͤche vom ſelbigen ablegen, ein
Stuͤck nach dem andern heraus nehmen,
und in dem rechten Forder-Laufft der
Schaalen halten, daß ſich der Hund dar-
nach bemuͤhen muͤſſe, eh er es bekommt,
alsdenn wird dem Hunde zugeſprochen:
Maͤngen, ho, ho, ho, was wittert dich an,
laß ſehen, ha nun richtig, Mannel, ho, ho,
ho; Wenn er ſich gerichtet hat, ſo laͤßt der,
ſo den Lauff haͤlt, gemaͤhlich auf ihm zu,
daß er ihn erholen kan, alsdenn genieſt
ers; Worauf derjenige, der den Hund
haͤlt, ihm zuredet: Genieß recht Maͤn-
gen; klopfft ihm die Seiten, und beſtreicht
ihm den Kopf, damit der Hund Courage
bekommt, welches man ſo lange conti-
nuiret, biß alles aus dem Hirſch iſt, als-
denn nimmt man einen Bruch von deu
Bruͤchen, die uͤber dem Hirſch gelegen,
caresſirt ihn, und traͤgt ihn wieder ab,
worauf er alſobald Waſſer haben muß,
ſonſt brennt ihn der Schweiß und das
Wildpraͤth im Leibe, wenn es ein hitziger
Hund iſt; iſt es aber einer, der ſubtil ſucht,
den kan man ohne Waſſer ſtehen laſſen.
Drum muß ein Jaͤger alles judiciren koͤn-
nen, ſonſt iſt er ſamt ſeiner Jaͤgerey
verdorben. S. Zeiſigs Artemedia. p. 50.
§. 2. Man muß den Leit-Hund
von den Geſcheiden oder von dem Wild-
praͤth, das man ihm vorlegt, nicht gar
zu ſatt freſſen laſſen, ſondern es muß
auch hier heiſſen: Wenns am beſten
ſchmeckt, ſoll man aufhoͤren; damit er
noch mehr Appetit habe, und deſto be-
gieriger bleiben moͤge, alsdenn muß man
ihn careſſiren, iedoch nachgehends nach
Hauſe fuͤhren.
Das 14. Capitel/
Von der Hirſch-Feiſt-Zeit.
§. 1.
Um Jacobi ſind die Hirſche von Genieſ-
ſung der Feld-Fruͤchte am feiſte-
ſten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |