Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Ersten Theils 42. Cap. von allerhand nützlichen Erfindungen
[Spaltenumbruch]
§. 17.

Eine Wurtzel, welche am En-
de abgeschnitten, giebt mehr Safft, als
ein Ast; weil viel mehr Safft über die
Wurtzel empor steigt, als über den Ast,
also muß aus jener viel mehr heraus rin-
nen. Die Zeit, die Bäume zu eröffnen,
um den Safft heraus zu ziehen, ist vom
Ausgang des Januarii, biß in das Mit-
tel von dem Monat May. Jn dem Herbst
geben sie keinen Safft von sich. Die Er-
öffnung der Bäume geschicht mit besserm
Nachdruck zu Mittage, wenn der Tag
am heissesten ist, weil die Säffte alsdenn
am meisten in Bewegung sind. Die Hi-
tze macht, daß der Safft empor steiget.

§. 18.

Man muß beurtheilen, welche
Bäume am meisten Safft von sich geben,
als da sind der Pappel-Baum, der Esch-
Baum, der Ahorn-Baum, der Maul-
beer-Baum, die Weide, die Bircke, der
Nuß-Baum, die Eiche, der Jlmen-Baum,
u. s. w. Einige sind von dem Bohren der
Bäume auf das Stechen der Pflantzen
gekommen. Also hat ein gelehrter Phy-
sicus
das Kunststück gefunden, aus den
Mohn-Häuptern das allerreinste Opi-
um,
so man iemahls gehabt, heraus zu
ziehen. Durch dieses und andere derglei-
chen erlangt die Artzney-Kunst gar un-
vergleichliche Hülffs-Mittel zur Gesund-
heit des Menschen. Der Bircken-Safft
ist sehr wohl zu gebrauchen; er erfrischet
das Eingeweide, lindert die Hitze der Le-
ber, und ist ein allgemeines Mittel wider
den Stein, die Nieren-Schmertzen, und
die Colic. Die Säffte oder die Thränen,
welche aus dem Weinstock rinnen, wenn
er geschnitten ist, haben gleichfalls vielen
Nutzen in der Artzney.

§. 19.

Die Säffte, welche von sich
selbst kommen, müssen viel natürlicher
und kräfftiger seyn, als dieselben Säffte
und Extracte, die man nach den Regeln
der Apothecker-Kunst macht, denn durch
das Zerstossen, Zerreiben, Gähren, Ver-
brennen, Einweichen, Durchbeitzen, Di-
stilli
ren, und andere Operationes verlie-
ren die Pflantzen gar viel von ihrem eige-
nen Wesen, und ihrer heilsamen Krafft;
Das Feuer verändert gar zu sehr die na-
türliche Ordnung der Gewächse, und ihre
Gradus der Flüchtigkeit und Beständig-
keit, ja es zerstreuet gar diese Principia.
Daher ist es von sehr grossem Nutzen, das-
jenige in vollkommenen Stand zu brin-
gen, was die Engelländischen Naturkün-
diger so wohl angefangen.

[Spaltenumbruch]
§. 20.

Diese Säffte können auch gar
wohl zum Geträncke dienen. Der Safft
vom Maulbeer-Baum ist nicht allein süß
und lieblich zu trincken, sondern er ist auch
sehr dienlich zur Gesundheit. Der Bir-
cken-Safft hat nichts widerwärtiges an
sich, der Gebrauch davon würde denen
vortrefflich zu statten kommen, welche
dem Stein und Grieß unterworffen sind.
Wenn man nun dergleichen Säffte zum
Bier-Brauen anwendete, oder sie mit
etwas Rocken-Brod, oder auf andere Art
zum Gähren brächte, und einige grosse
Cibeben oder Citronen-Schaalen hinein
würffe, so könte manch gesundes und an-
genehmes Getränck zu wege gebracht
werden, welches auch denjenigen anste-
hen würde, denen das Wasser-trincken
sonst verhaßt ist. Ein mehrers kan von
dieser Materie in des Abts von Valle-
mont
Merckwürdigkeiten der Natur und
Kunst p. 144. nachgelesen werden.

Von den Holtz-spahr-Künsten.
§. 21.

Frantz Keßler, ein Mahler von
Franckfurth am Mayn, hat in der Mit-
ten des abgewichenen Seculi ein eigenes
Buch unter dem Titul: Holtz-spahr-
Kunst, ediret, worinnen er das gantze
Haupt-Werck entdeckt, und dargethan,
daß, ie länger man die Wärme in den
Oefen circulirend machen könte, ie mehr
selbige Effect thue, und ie weniger Holtz
nöthig sey. Nach ihm hat Georg An-
dreas Böckler, Architect. und Ingenieur
zu Franckfurth, dieses Werck weiter exco-
li
ret, und zu dem Ende Anno 1666. eine
absonderliche Furnologiam an das Licht
gestellt. Zu geschweigen, was Glaube-
rus, Becherus, Drebbelius,
und andere,
hierinnen praestiret. Jn unsern Tagen
hat diese Kunst so wohl nach allerhand
neuen Experimentis, als nach dem Indo-
le
der Mechanic erleutert M. G. unter
dem Titul: La Mechanique du feu; so
kurtz hierauf Ann. 1715. von Herrn An-
ton Heinrich Horst in Teutscher Sprache
zu Hannover in 8. ediret, und mit einem
Anhange von dessen selbst eigenen Erfin-
dungen vermehret worden. Auf welche
Weise auch in dem 1717. Jahre ein Werck-
gen von Feuermäuern und Caminen in
Holländischer Sprache zum Vorschein
kommen, worinnen der Autor seine gantz
neue Erfindung von Feuermäuern und
Caminen entdecket, die gar nicht rauchen,
und mehr Hitze als die bißherigen geben

sollen.
Des Erſten Theils 42. Cap. von allerhand nuͤtzlichen Erfindungen
[Spaltenumbruch]
§. 17.

Eine Wurtzel, welche am En-
de abgeſchnitten, giebt mehr Safft, als
ein Aſt; weil viel mehr Safft uͤber die
Wurtzel empor ſteigt, als uͤber den Aſt,
alſo muß aus jener viel mehr heraus rin-
nen. Die Zeit, die Baͤume zu eroͤffnen,
um den Safft heraus zu ziehen, iſt vom
Ausgang des Januarii, biß in das Mit-
tel von dem Monat May. Jn dem Herbſt
geben ſie keinen Safft von ſich. Die Er-
oͤffnung der Baͤume geſchicht mit beſſerm
Nachdruck zu Mittage, wenn der Tag
am heiſſeſten iſt, weil die Saͤffte alsdenn
am meiſten in Bewegung ſind. Die Hi-
tze macht, daß der Safft empor ſteiget.

§. 18.

Man muß beurtheilen, welche
Baͤume am meiſten Safft von ſich geben,
als da ſind der Pappel-Baum, der Eſch-
Baum, der Ahorn-Baum, der Maul-
beer-Baum, die Weide, die Bircke, der
Nuß-Baum, die Eiche, der Jlmen-Baum,
u. ſ. w. Einige ſind von dem Bohren der
Baͤume auf das Stechen der Pflantzen
gekommen. Alſo hat ein gelehrter Phy-
ſicus
das Kunſtſtuͤck gefunden, aus den
Mohn-Haͤuptern das allerreinſte Opi-
um,
ſo man iemahls gehabt, heraus zu
ziehen. Durch dieſes und andere derglei-
chen erlangt die Artzney-Kunſt gar un-
vergleichliche Huͤlffs-Mittel zur Geſund-
heit des Menſchen. Der Bircken-Safft
iſt ſehr wohl zu gebrauchen; er erfriſchet
das Eingeweide, lindert die Hitze der Le-
ber, und iſt ein allgemeines Mittel wider
den Stein, die Nieren-Schmertzen, und
die Colic. Die Saͤffte oder die Thraͤnen,
welche aus dem Weinſtock rinnen, wenn
er geſchnitten iſt, haben gleichfalls vielen
Nutzen in der Artzney.

§. 19.

Die Saͤffte, welche von ſich
ſelbſt kommen, muͤſſen viel natuͤrlicher
und kraͤfftiger ſeyn, als dieſelben Saͤffte
und Extracte, die man nach den Regeln
der Apothecker-Kunſt macht, denn durch
das Zerſtoſſen, Zerreiben, Gaͤhren, Ver-
brennen, Einweichen, Durchbeitzen, Di-
ſtilli
ren, und andere Operationes verlie-
ren die Pflantzen gar viel von ihrem eige-
nen Weſen, und ihrer heilſamen Krafft;
Das Feuer veraͤndert gar zu ſehr die na-
tuͤrliche Ordnung der Gewaͤchſe, und ihre
Gradus der Fluͤchtigkeit und Beſtaͤndig-
keit, ja es zerſtreuet gar dieſe Principia.
Daher iſt es von ſehr groſſem Nutzen, das-
jenige in vollkommenen Stand zu brin-
gen, was die Engellaͤndiſchen Naturkuͤn-
diger ſo wohl angefangen.

[Spaltenumbruch]
§. 20.

Dieſe Saͤffte koͤnnen auch gar
wohl zum Getraͤncke dienen. Der Safft
vom Maulbeer-Baum iſt nicht allein ſuͤß
und lieblich zu trincken, ſondern er iſt auch
ſehr dienlich zur Geſundheit. Der Bir-
cken-Safft hat nichts widerwaͤrtiges an
ſich, der Gebrauch davon wuͤrde denen
vortrefflich zu ſtatten kommen, welche
dem Stein und Grieß unterworffen ſind.
Wenn man nun dergleichen Saͤffte zum
Bier-Brauen anwendete, oder ſie mit
etwas Rocken-Brod, oder auf andere Art
zum Gaͤhren braͤchte, und einige groſſe
Cibeben oder Citronen-Schaalen hinein
wuͤrffe, ſo koͤnte manch geſundes und an-
genehmes Getraͤnck zu wege gebracht
werden, welches auch denjenigen anſte-
hen wuͤrde, denen das Waſſer-trincken
ſonſt verhaßt iſt. Ein mehrers kan von
dieſer Materie in des Abts von Valle-
mont
Merckwuͤrdigkeiten der Natur und
Kunſt p. 144. nachgeleſen werden.

Von den Holtz-ſpahr-Kuͤnſten.
§. 21.

Frantz Keßler, ein Mahler von
Franckfurth am Mayn, hat in der Mit-
ten des abgewichenen Seculi ein eigenes
Buch unter dem Titul: Holtz-ſpahr-
Kunſt, ediret, worinnen er das gantze
Haupt-Werck entdeckt, und dargethan,
daß, ie laͤnger man die Waͤrme in den
Oefen circulirend machen koͤnte, ie mehr
ſelbige Effect thue, und ie weniger Holtz
noͤthig ſey. Nach ihm hat Georg An-
dreas Boͤckler, Architect. und Ingenieur
zu Franckfurth, dieſes Werck weiter exco-
li
ret, und zu dem Ende Anno 1666. eine
abſonderliche Furnologiam an das Licht
geſtellt. Zu geſchweigen, was Glaube-
rus, Becherus, Drebbelius,
und andere,
hierinnen præſtiret. Jn unſern Tagen
hat dieſe Kunſt ſo wohl nach allerhand
neuen Experimentis, als nach dem Indo-
le
der Mechanic erleutert M. G. unter
dem Titul: La Mechanique du feu; ſo
kurtz hierauf Ann. 1715. von Herrn An-
ton Heinrich Horſt in Teutſcher Sprache
zu Hannover in 8. ediret, und mit einem
Anhange von deſſen ſelbſt eigenen Erfin-
dungen vermehret worden. Auf welche
Weiſe auch in dem 1717. Jahre ein Werck-
gen von Feuermaͤuern und Caminen in
Hollaͤndiſcher Sprache zum Vorſchein
kommen, worinnen der Autor ſeine gantz
neue Erfindung von Feuermaͤuern und
Caminen entdecket, die gar nicht rauchen,
und mehr Hitze als die bißherigen geben

ſollen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0142" n="82"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Er&#x017F;ten Theils 42. Cap. von allerhand nu&#x0364;tzlichen Erfindungen</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head>§. 17.</head>
              <p>Eine Wurtzel, welche am En-<lb/>
de abge&#x017F;chnitten, giebt mehr Safft, als<lb/>
ein A&#x017F;t; weil viel mehr Safft u&#x0364;ber die<lb/>
Wurtzel empor &#x017F;teigt, als u&#x0364;ber den A&#x017F;t,<lb/>
al&#x017F;o muß aus jener viel mehr heraus rin-<lb/>
nen. Die Zeit, die Ba&#x0364;ume zu ero&#x0364;ffnen,<lb/>
um den Safft heraus zu ziehen, i&#x017F;t vom<lb/>
Ausgang des Januarii, biß in das Mit-<lb/>
tel von dem Monat May. Jn dem Herb&#x017F;t<lb/>
geben &#x017F;ie keinen Safft von &#x017F;ich. Die Er-<lb/>
o&#x0364;ffnung der Ba&#x0364;ume ge&#x017F;chicht mit be&#x017F;&#x017F;erm<lb/>
Nachdruck zu Mittage, wenn der Tag<lb/>
am hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten i&#x017F;t, weil die Sa&#x0364;ffte alsdenn<lb/>
am mei&#x017F;ten in Bewegung &#x017F;ind. Die Hi-<lb/>
tze macht, daß der Safft empor &#x017F;teiget.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 18.</head>
              <p>Man muß beurtheilen, welche<lb/>
Ba&#x0364;ume am mei&#x017F;ten Safft von &#x017F;ich geben,<lb/>
als da &#x017F;ind der Pappel-Baum, der E&#x017F;ch-<lb/>
Baum, der Ahorn-Baum, der Maul-<lb/>
beer-Baum, die Weide, die Bircke, der<lb/>
Nuß-Baum, die Eiche, der Jlmen-Baum,<lb/>
u. &#x017F;. w. Einige &#x017F;ind von dem Bohren der<lb/>
Ba&#x0364;ume auf das Stechen der Pflantzen<lb/>
gekommen. Al&#x017F;o hat ein gelehrter <hi rendition="#aq">Phy-<lb/>
&#x017F;icus</hi> das Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;ck gefunden, aus den<lb/>
Mohn-Ha&#x0364;uptern das allerrein&#x017F;te <hi rendition="#aq">Opi-<lb/>
um,</hi> &#x017F;o man iemahls gehabt, heraus zu<lb/>
ziehen. Durch die&#x017F;es und andere derglei-<lb/>
chen erlangt die Artzney-Kun&#x017F;t gar un-<lb/>
vergleichliche Hu&#x0364;lffs-Mittel zur Ge&#x017F;und-<lb/>
heit des Men&#x017F;chen. Der Bircken-Safft<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ehr wohl zu gebrauchen; er erfri&#x017F;chet<lb/>
das Eingeweide, lindert die Hitze der Le-<lb/>
ber, und i&#x017F;t ein allgemeines Mittel wider<lb/>
den Stein, die Nieren-Schmertzen, und<lb/>
die <hi rendition="#aq">Colic.</hi> Die Sa&#x0364;ffte oder die Thra&#x0364;nen,<lb/>
welche aus dem Wein&#x017F;tock rinnen, wenn<lb/>
er ge&#x017F;chnitten i&#x017F;t, haben gleichfalls vielen<lb/>
Nutzen in der Artzney.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 19.</head>
              <p>Die Sa&#x0364;ffte, welche von &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t kommen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en viel natu&#x0364;rlicher<lb/>
und kra&#x0364;fftiger &#x017F;eyn, als die&#x017F;elben Sa&#x0364;ffte<lb/>
und <hi rendition="#aq">Extract</hi>e, die man nach den Regeln<lb/>
der Apothecker-Kun&#x017F;t macht, denn durch<lb/>
das Zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, Zerreiben, Ga&#x0364;hren, Ver-<lb/>
brennen, Einweichen, Durchbeitzen, <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
&#x017F;tilli</hi>ren, und andere <hi rendition="#aq">Operationes</hi> verlie-<lb/>
ren die Pflantzen gar viel von ihrem eige-<lb/>
nen We&#x017F;en, und ihrer heil&#x017F;amen Krafft;<lb/>
Das Feuer vera&#x0364;ndert gar zu &#x017F;ehr die na-<lb/>
tu&#x0364;rliche Ordnung der Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, und ihre<lb/><hi rendition="#aq">Gradus</hi> der Flu&#x0364;chtigkeit und Be&#x017F;ta&#x0364;ndig-<lb/>
keit, ja es zer&#x017F;treuet gar die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Principia.</hi><lb/>
Daher i&#x017F;t es von &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;em Nutzen, das-<lb/>
jenige in vollkommenen Stand zu brin-<lb/>
gen, was die Engella&#x0364;ndi&#x017F;chen Naturku&#x0364;n-<lb/>
diger &#x017F;o wohl angefangen.</p><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head>§. 20.</head>
              <p>Die&#x017F;e Sa&#x0364;ffte ko&#x0364;nnen auch gar<lb/>
wohl zum Getra&#x0364;ncke dienen. Der Safft<lb/>
vom Maulbeer-Baum i&#x017F;t nicht allein &#x017F;u&#x0364;ß<lb/>
und lieblich zu trincken, &#x017F;ondern er i&#x017F;t auch<lb/>
&#x017F;ehr dienlich zur Ge&#x017F;undheit. Der Bir-<lb/>
cken-Safft hat nichts widerwa&#x0364;rtiges an<lb/>
&#x017F;ich, der Gebrauch davon wu&#x0364;rde denen<lb/>
vortrefflich zu &#x017F;tatten kommen, welche<lb/>
dem Stein und Grieß unterworffen &#x017F;ind.<lb/>
Wenn man nun dergleichen Sa&#x0364;ffte zum<lb/>
Bier-Brauen anwendete, oder &#x017F;ie mit<lb/>
etwas Rocken-Brod, oder auf andere Art<lb/>
zum Ga&#x0364;hren bra&#x0364;chte, und einige gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Cibeben oder Citronen-Schaalen hinein<lb/>
wu&#x0364;rffe, &#x017F;o ko&#x0364;nte manch ge&#x017F;undes und an-<lb/>
genehmes Getra&#x0364;nck zu wege gebracht<lb/>
werden, welches auch denjenigen an&#x017F;te-<lb/>
hen wu&#x0364;rde, denen das Wa&#x017F;&#x017F;er-trincken<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t verhaßt i&#x017F;t. Ein mehrers kan von<lb/>
die&#x017F;er Materie in des Abts von <hi rendition="#aq">Valle-<lb/>
mont</hi> Merckwu&#x0364;rdigkeiten der Natur und<lb/>
Kun&#x017F;t <hi rendition="#aq">p.</hi> 144. nachgele&#x017F;en werden.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Von den Holtz-&#x017F;pahr-Ku&#x0364;n&#x017F;ten.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 21.</head>
              <p>Frantz Keßler, ein Mahler von<lb/>
Franckfurth am Mayn, hat in der Mit-<lb/>
ten des abgewichenen <hi rendition="#aq">Seculi</hi> ein eigenes<lb/>
Buch unter dem Titul: Holtz-&#x017F;pahr-<lb/>
Kun&#x017F;t, <hi rendition="#aq">edi</hi>ret, worinnen er das gantze<lb/>
Haupt-Werck entdeckt, und dargethan,<lb/>
daß, ie la&#x0364;nger man die Wa&#x0364;rme in den<lb/>
Oefen <hi rendition="#aq">circuli</hi>rend machen ko&#x0364;nte, ie mehr<lb/>
&#x017F;elbige <hi rendition="#aq">Effect</hi> thue, und ie weniger Holtz<lb/>
no&#x0364;thig &#x017F;ey. Nach ihm hat Georg An-<lb/>
dreas Bo&#x0364;ckler, <hi rendition="#aq">Architect.</hi> und <hi rendition="#aq">Ingenieur</hi><lb/>
zu Franckfurth, die&#x017F;es Werck weiter <hi rendition="#aq">exco-<lb/>
li</hi>ret, und zu dem Ende <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1666. eine<lb/>
ab&#x017F;onderliche <hi rendition="#aq">Furnologiam</hi> an das Licht<lb/>
ge&#x017F;tellt. Zu ge&#x017F;chweigen, was <hi rendition="#aq">Glaube-<lb/>
rus, Becherus, Drebbelius,</hi> und andere,<lb/>
hierinnen <hi rendition="#aq">præ&#x017F;ti</hi>ret. Jn un&#x017F;ern Tagen<lb/>
hat die&#x017F;e Kun&#x017F;t &#x017F;o wohl nach allerhand<lb/>
neuen <hi rendition="#aq">Experimentis,</hi> als nach dem <hi rendition="#aq">Indo-<lb/>
le</hi> der <hi rendition="#aq">Mechanic</hi> erleutert <hi rendition="#aq">M. G.</hi> unter<lb/>
dem Titul: <hi rendition="#aq">La Mechanique du feu;</hi> &#x017F;o<lb/>
kurtz hierauf <hi rendition="#aq">Ann.</hi> 1715. von Herrn An-<lb/>
ton Heinrich Hor&#x017F;t in Teut&#x017F;cher Sprache<lb/>
zu Hannover in 8. <hi rendition="#aq">edi</hi>ret, und mit einem<lb/>
Anhange von de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t eigenen Erfin-<lb/>
dungen vermehret worden. Auf welche<lb/>
Wei&#x017F;e auch in dem 1717. Jahre ein Werck-<lb/>
gen von Feuerma&#x0364;uern und Caminen in<lb/>
Holla&#x0364;ndi&#x017F;cher Sprache zum Vor&#x017F;chein<lb/>
kommen, worinnen der <hi rendition="#aq">Autor</hi> &#x017F;eine gantz<lb/>
neue Erfindung von Feuerma&#x0364;uern und<lb/>
Caminen entdecket, die gar nicht rauchen,<lb/>
und mehr Hitze als die bißherigen geben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ollen.</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0142] Des Erſten Theils 42. Cap. von allerhand nuͤtzlichen Erfindungen §. 17. Eine Wurtzel, welche am En- de abgeſchnitten, giebt mehr Safft, als ein Aſt; weil viel mehr Safft uͤber die Wurtzel empor ſteigt, als uͤber den Aſt, alſo muß aus jener viel mehr heraus rin- nen. Die Zeit, die Baͤume zu eroͤffnen, um den Safft heraus zu ziehen, iſt vom Ausgang des Januarii, biß in das Mit- tel von dem Monat May. Jn dem Herbſt geben ſie keinen Safft von ſich. Die Er- oͤffnung der Baͤume geſchicht mit beſſerm Nachdruck zu Mittage, wenn der Tag am heiſſeſten iſt, weil die Saͤffte alsdenn am meiſten in Bewegung ſind. Die Hi- tze macht, daß der Safft empor ſteiget. §. 18. Man muß beurtheilen, welche Baͤume am meiſten Safft von ſich geben, als da ſind der Pappel-Baum, der Eſch- Baum, der Ahorn-Baum, der Maul- beer-Baum, die Weide, die Bircke, der Nuß-Baum, die Eiche, der Jlmen-Baum, u. ſ. w. Einige ſind von dem Bohren der Baͤume auf das Stechen der Pflantzen gekommen. Alſo hat ein gelehrter Phy- ſicus das Kunſtſtuͤck gefunden, aus den Mohn-Haͤuptern das allerreinſte Opi- um, ſo man iemahls gehabt, heraus zu ziehen. Durch dieſes und andere derglei- chen erlangt die Artzney-Kunſt gar un- vergleichliche Huͤlffs-Mittel zur Geſund- heit des Menſchen. Der Bircken-Safft iſt ſehr wohl zu gebrauchen; er erfriſchet das Eingeweide, lindert die Hitze der Le- ber, und iſt ein allgemeines Mittel wider den Stein, die Nieren-Schmertzen, und die Colic. Die Saͤffte oder die Thraͤnen, welche aus dem Weinſtock rinnen, wenn er geſchnitten iſt, haben gleichfalls vielen Nutzen in der Artzney. §. 19. Die Saͤffte, welche von ſich ſelbſt kommen, muͤſſen viel natuͤrlicher und kraͤfftiger ſeyn, als dieſelben Saͤffte und Extracte, die man nach den Regeln der Apothecker-Kunſt macht, denn durch das Zerſtoſſen, Zerreiben, Gaͤhren, Ver- brennen, Einweichen, Durchbeitzen, Di- ſtilliren, und andere Operationes verlie- ren die Pflantzen gar viel von ihrem eige- nen Weſen, und ihrer heilſamen Krafft; Das Feuer veraͤndert gar zu ſehr die na- tuͤrliche Ordnung der Gewaͤchſe, und ihre Gradus der Fluͤchtigkeit und Beſtaͤndig- keit, ja es zerſtreuet gar dieſe Principia. Daher iſt es von ſehr groſſem Nutzen, das- jenige in vollkommenen Stand zu brin- gen, was die Engellaͤndiſchen Naturkuͤn- diger ſo wohl angefangen. §. 20. Dieſe Saͤffte koͤnnen auch gar wohl zum Getraͤncke dienen. Der Safft vom Maulbeer-Baum iſt nicht allein ſuͤß und lieblich zu trincken, ſondern er iſt auch ſehr dienlich zur Geſundheit. Der Bir- cken-Safft hat nichts widerwaͤrtiges an ſich, der Gebrauch davon wuͤrde denen vortrefflich zu ſtatten kommen, welche dem Stein und Grieß unterworffen ſind. Wenn man nun dergleichen Saͤffte zum Bier-Brauen anwendete, oder ſie mit etwas Rocken-Brod, oder auf andere Art zum Gaͤhren braͤchte, und einige groſſe Cibeben oder Citronen-Schaalen hinein wuͤrffe, ſo koͤnte manch geſundes und an- genehmes Getraͤnck zu wege gebracht werden, welches auch denjenigen anſte- hen wuͤrde, denen das Waſſer-trincken ſonſt verhaßt iſt. Ein mehrers kan von dieſer Materie in des Abts von Valle- mont Merckwuͤrdigkeiten der Natur und Kunſt p. 144. nachgeleſen werden. Von den Holtz-ſpahr-Kuͤnſten. §. 21. Frantz Keßler, ein Mahler von Franckfurth am Mayn, hat in der Mit- ten des abgewichenen Seculi ein eigenes Buch unter dem Titul: Holtz-ſpahr- Kunſt, ediret, worinnen er das gantze Haupt-Werck entdeckt, und dargethan, daß, ie laͤnger man die Waͤrme in den Oefen circulirend machen koͤnte, ie mehr ſelbige Effect thue, und ie weniger Holtz noͤthig ſey. Nach ihm hat Georg An- dreas Boͤckler, Architect. und Ingenieur zu Franckfurth, dieſes Werck weiter exco- liret, und zu dem Ende Anno 1666. eine abſonderliche Furnologiam an das Licht geſtellt. Zu geſchweigen, was Glaube- rus, Becherus, Drebbelius, und andere, hierinnen præſtiret. Jn unſern Tagen hat dieſe Kunſt ſo wohl nach allerhand neuen Experimentis, als nach dem Indo- le der Mechanic erleutert M. G. unter dem Titul: La Mechanique du feu; ſo kurtz hierauf Ann. 1715. von Herrn An- ton Heinrich Horſt in Teutſcher Sprache zu Hannover in 8. ediret, und mit einem Anhange von deſſen ſelbſt eigenen Erfin- dungen vermehret worden. Auf welche Weiſe auch in dem 1717. Jahre ein Werck- gen von Feuermaͤuern und Caminen in Hollaͤndiſcher Sprache zum Vorſchein kommen, worinnen der Autor ſeine gantz neue Erfindung von Feuermaͤuern und Caminen entdecket, die gar nicht rauchen, und mehr Hitze als die bißherigen geben ſollen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/142
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 2. Leipzig, 1724, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger02_1724/142>, abgerufen am 03.12.2024.