Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen wilden Thieren.
[Spaltenumbruch] der-Beeren oder Krammet-Beeren, da-
von er den Namen hat, ist von schönen Far-
ben, lichtblau und Aschfarb, mit gelben und
rothbräunlichen Flecken auf der Brust:
hier zu Lande brüthet er nicht, sondern
in Nordischen Ländern und Moscau: Er
ziehet gemeiniglich mit der Weindros-
sel im Herbst fort nach denen warmen
Ländern und kömmt des Frühlings
beym Wieder-Fluch wieder, wird auff
dem Heerd mit Schlagwänden und
Lock-Vögeln gerücket, oder in Thonen-
[Spaltenumbruch] und Lauff-Schlingen des Herbsts ge-
fangen, wiewohl einige das Contrarium
glauben, und meynen, diese Vögel wä-
ren den Sommer über allhier in unsern
Ländern nicht, sondern nähmen ihren
Strich alleine des Winters zu uns, son-
derlich, wo viel Wacholder-Sträucher
stünden: Theils blieben den gantzen
Winter über, weil es in ihren Ländern
zu solcher Zeit viel kälter wäre, und wür-
den also auf denen Heerden bey uns ge-
fangen.

Von der Drossel.
[Spaltenumbruch]

Die Drosseln, weilen sie auch Kram-
met- oder Wacholder-Beere essen, wer-
den auch unter die Krammets-Vögel
gerechnet, zumahl sie mit selbigen in
Gesellschafft gefangen werden. Es sind
aber dererselben zweyerley: Die ersteren
heissen Zipff-Drosseln, sind etwas grös-
ser und unter denen Flügeln weißgelb-
licht; Sie brüthen hier zu Lande des
Frühlings im April häuffig, machen ih-
re Nester von Baum-Mooß und anderm
Geniste zwischen die Aeste; Bringen
vier biß fünff Jungen aus und sitzen 14.
Tage darauf. Jhr Strich gehet balde
nach Michaelis und währet nicht lange;
Sie fressen gerne Ebrisch-Beer, werden
dahero in Thonen häuffig gefangen,
wie auch auf dem Heerd, wann derglei-
chen Lock-Vögel dabey sind: Sie fallen
gar frühe ein und verwicklen sich im Tho-
nen-Strick: Unten am Bauche, Halß
und Kopff sind sie weisser gescheckt als die
andern. Sie ziehen zeitlich fort nach
warmen Ländern und fänget man sie
auf dem Heerde nicht häuffig, sondern
[Spaltenumbruch] nur wenig, zu etlichen Stücken. Bey
Mondenschein ziehen sie schnell hinweg,
ehe man es vermercket. Die andere
Art heissen Wein-Drosseln, sind etwas
kleiner von Leibe, unter denen Flügeln
röthlicht, haben schwartzbraune Füsse,
und kommen zu einer Zeit mit denen Zie-
mern, nachdem das Jahr und die Wit-
terung ist; Wo sie gute Locke finden, fal-
len sie gerne ein, sonderlich im letzten Vier-
tel des Mondes und streichen im Ne-
bel hart über der Erden; Bey heller
Lufft aber ziehen sie hoch und schnell fort.
Wann Nebel und Reiffe fallen, bleibt
dieser Vogel gerne liegen; Wann es
aber kalt und hell Wetter ist, sonderlich
bey Monden-Schein, eilet er desto ge-
schwinder: Sie werden hier zu Lande
nicht erzogen, sondern kommen mit de-
nen Ziemern aus kalten Ländern kurtz
vorhero und ziehen in grossen Hauffen,
locken ihres gleichen starck an sich, fres-
sen auch Vogel-Beer und Gewürm und
sind nebst denen Ziemern wohlgeschmack-
te gute Herbst-Vögel.

Von der Amsel.
[Spaltenumbruch]

Die Amseln hecken und brüthen auch,
wie vorgemeldte Krammets-Vögel, ha-
ben zwar auch ihren Zug, bleiben aber
doch welche des Winters über an Was-
ser-Qvellen. Der Hahn ist schön schwartz,
hat einen gelben Schnabel, gelblichte
Beine und gelbe Ringel umb die Augen.
Wann dieser Vogel des Abends-Zeit in
denen Höltzern was von Wildpräth an
Hirschen, Hasen oder Füchsen mercket,
so pfleget er solche auszuruffen und zu
schnippern, daß man es wahrnehmen
soll. Er ist ein gelehrsamer Vogel, wel-
[Spaltenumbruch] cher auf vielerley Weise dem Menschen
unterschiedene Lieder nachpfeiffen lernet:
Wohnet gerne in Hecken und Sträu-
chern, und wechselt hin und wieder, das
Weiblein ist schwartz- oder dunckelbraun.
Der Amseln Speise sind Heuschrecken,
Hollunder-Beer und meistens Würmer.
Sie wohnen gerne in Errlen und Bir-
cken- Gestrippe: Haben fast am ersten
Junge im Jahr, legen drey biß fünff
Eyer, welche grünlicht und röthlicht be-
sprenget sind und leben ohngefähr biß

acht
T

Von denen wilden Thieren.
[Spaltenumbruch] der-Beeren oder Krammet-Beeren, da-
von er den Namẽ hat, iſt von ſchoͤnen Far-
ben, lichtblau und Aſchfaꝛb, mit gelben und
rothbraͤunlichen Flecken auf der Bruſt:
hier zu Lande bruͤthet er nicht, ſondern
in Nordiſchen Laͤndern und Moſcau: Er
ziehet gemeiniglich mit der Weindroſ-
ſel im Herbſt fort nach denen warmen
Laͤndern und koͤmmt des Fruͤhlings
beym Wieder-Fluch wieder, wird auff
dem Heerd mit Schlagwaͤnden und
Lock-Voͤgeln geruͤcket, oder in Thonen-
[Spaltenumbruch] und Lauff-Schlingen des Herbſts ge-
fangen, wiewohl einige das Contrarium
glauben, und meynen, dieſe Voͤgel waͤ-
ren den Sommer uͤber allhier in unſern
Laͤndern nicht, ſondern naͤhmen ihren
Strich alleine des Winters zu uns, ſon-
derlich, wo viel Wacholder-Straͤucher
ſtuͤnden: Theils blieben den gantzen
Winter uͤber, weil es in ihren Laͤndern
zu ſolcher Zeit viel kaͤlter waͤre, und wuͤr-
den alſo auf denen Heerden bey uns ge-
fangen.

Von der Droſſel.
[Spaltenumbruch]

Die Droſſeln, weilen ſie auch Kram-
met- oder Wacholder-Beere eſſen, wer-
den auch unter die Krammets-Voͤgel
gerechnet, zumahl ſie mit ſelbigen in
Geſellſchafft gefangen werden. Es ſind
aber dererſelben zweyerley: Die erſteren
heiſſen Zipff-Droſſeln, ſind etwas groͤſ-
ſer und unter denen Fluͤgeln weißgelb-
licht; Sie bruͤthen hier zu Lande des
Fruͤhlings im April haͤuffig, machen ih-
re Neſter von Baum-Mooß und anderm
Geniſte zwiſchen die Aeſte; Bringen
vier biß fuͤnff Jungen aus und ſitzen 14.
Tage darauf. Jhr Strich gehet balde
nach Michaelis und waͤhret nicht lange;
Sie freſſen gerne Ebriſch-Beer, werden
dahero in Thonen haͤuffig gefangen,
wie auch auf dem Heerd, wann derglei-
chen Lock-Voͤgel dabey ſind: Sie fallen
gar fruͤhe ein und verwicklen ſich im Tho-
nen-Strick: Unten am Bauche, Halß
und Kopff ſind ſie weiſſer geſcheckt als die
andern. Sie ziehen zeitlich fort nach
warmen Laͤndern und faͤnget man ſie
auf dem Heerde nicht haͤuffig, ſondern
[Spaltenumbruch] nur wenig, zu etlichen Stuͤcken. Bey
Mondenſchein ziehen ſie ſchnell hinweg,
ehe man es vermercket. Die andere
Art heiſſen Wein-Droſſeln, ſind etwas
kleiner von Leibe, unter denen Fluͤgeln
roͤthlicht, haben ſchwartzbraune Fuͤſſe,
und kommen zu einer Zeit mit denen Zie-
mern, nachdem das Jahr und die Wit-
terung iſt; Wo ſie gute Locke finden, fal-
len ſie gerne ein, ſonderlich im letzten Vier-
tel des Mondes und ſtreichen im Ne-
bel hart uͤber der Erden; Bey heller
Lufft aber ziehen ſie hoch und ſchnell fort.
Wann Nebel und Reiffe fallen, bleibt
dieſer Vogel gerne liegen; Wann es
aber kalt und hell Wetter iſt, ſonderlich
bey Monden-Schein, eilet er deſto ge-
ſchwinder: Sie werden hier zu Lande
nicht erzogen, ſondern kommen mit de-
nen Ziemern aus kalten Laͤndern kurtz
vorhero und ziehen in groſſen Hauffen,
locken ihres gleichen ſtarck an ſich, freſ-
ſen auch Vogel-Beer und Gewuͤrm und
ſind nebſt denen Ziemern wohlgeſchmack-
te gute Herbſt-Voͤgel.

Von der Amſel.
[Spaltenumbruch]

Die Amſeln hecken und bruͤthen auch,
wie vorgemeldte Krammets-Voͤgel, ha-
ben zwar auch ihren Zug, bleiben aber
doch welche des Winters uͤber an Waſ-
ſer-Qvellen. Der Hahn iſt ſchoͤn ſchwartz,
hat einen gelben Schnabel, gelblichte
Beine und gelbe Ringel umb die Augen.
Wann dieſer Vogel des Abends-Zeit in
denen Hoͤltzern was von Wildpraͤth an
Hirſchen, Haſen oder Fuͤchſen mercket,
ſo pfleget er ſolche auszuruffen und zu
ſchnippern, daß man es wahrnehmen
ſoll. Er iſt ein gelehrſamer Vogel, wel-
[Spaltenumbruch] cher auf vielerley Weiſe dem Menſchen
unterſchiedene Lieder nachpfeiffen lernet:
Wohnet gerne in Hecken und Straͤu-
chern, und wechſelt hin und wieder, das
Weiblein iſt ſchwartz- oder dunckelbraun.
Der Amſeln Speiſe ſind Heuſchrecken,
Hollunder-Beer und meiſtens Wuͤrmer.
Sie wohnen gerne in Errlen und Bir-
cken- Geſtrippe: Haben faſt am erſten
Junge im Jahr, legen drey biß fuͤnff
Eyer, welche gruͤnlicht und roͤthlicht be-
ſprenget ſind und leben ohngefaͤhr biß

acht
T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0251" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen wilden Thieren.</hi></fw><lb/><cb/>
der-Beeren oder Krammet-Beeren, da-<lb/>
von er den Name&#x0303; hat, i&#x017F;t von &#x017F;cho&#x0364;nen Far-<lb/>
ben, lichtblau und A&#x017F;chfa&#xA75B;b, mit gelben und<lb/>
rothbra&#x0364;unlichen Flecken auf der Bru&#x017F;t:<lb/>
hier zu Lande bru&#x0364;thet er nicht, &#x017F;ondern<lb/>
in Nordi&#x017F;chen La&#x0364;ndern und Mo&#x017F;cau: Er<lb/>
ziehet gemeiniglich mit der Weindro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el im Herb&#x017F;t fort nach denen warmen<lb/>
La&#x0364;ndern und ko&#x0364;mmt des Fru&#x0364;hlings<lb/>
beym Wieder-Fluch wieder, wird auff<lb/>
dem Heerd mit Schlagwa&#x0364;nden und<lb/>
Lock-Vo&#x0364;geln geru&#x0364;cket, oder in Thonen-<lb/><cb/>
und Lauff-Schlingen des Herb&#x017F;ts ge-<lb/>
fangen, wiewohl einige das <hi rendition="#aq">Contrarium</hi><lb/>
glauben, und meynen, die&#x017F;e Vo&#x0364;gel wa&#x0364;-<lb/>
ren den Sommer u&#x0364;ber allhier in un&#x017F;ern<lb/>
La&#x0364;ndern nicht, &#x017F;ondern na&#x0364;hmen ihren<lb/>
Strich alleine des Winters zu uns, &#x017F;on-<lb/>
derlich, wo viel Wacholder-Stra&#x0364;ucher<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nden: Theils blieben den gantzen<lb/>
Winter u&#x0364;ber, weil es in ihren La&#x0364;ndern<lb/>
zu &#x017F;olcher Zeit viel ka&#x0364;lter wa&#x0364;re, und wu&#x0364;r-<lb/>
den al&#x017F;o auf denen Heerden bey uns ge-<lb/>
fangen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Von der Dro&#x017F;&#x017F;el.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p>Die Dro&#x017F;&#x017F;eln, weilen &#x017F;ie auch Kram-<lb/>
met- oder Wacholder-Beere e&#x017F;&#x017F;en, wer-<lb/>
den auch unter die Krammets-Vo&#x0364;gel<lb/>
gerechnet, zumahl &#x017F;ie mit &#x017F;elbigen in<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft gefangen werden. Es &#x017F;ind<lb/>
aber derer&#x017F;elben zweyerley: Die er&#x017F;teren<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en Zipff-Dro&#x017F;&#x017F;eln, &#x017F;ind etwas gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er und unter denen Flu&#x0364;geln weißgelb-<lb/>
licht; Sie bru&#x0364;then hier zu Lande des<lb/>
Fru&#x0364;hlings im <hi rendition="#aq">April</hi> ha&#x0364;uffig, machen ih-<lb/>
re Ne&#x017F;ter von Baum-Mooß und anderm<lb/>
Geni&#x017F;te zwi&#x017F;chen die Ae&#x017F;te; Bringen<lb/>
vier biß fu&#x0364;nff Jungen aus und &#x017F;itzen 14.<lb/>
Tage darauf. Jhr Strich gehet balde<lb/>
nach Michaelis und wa&#x0364;hret nicht lange;<lb/>
Sie fre&#x017F;&#x017F;en gerne Ebri&#x017F;ch-Beer, werden<lb/>
dahero in Thonen ha&#x0364;uffig gefangen,<lb/>
wie auch auf dem Heerd, wann derglei-<lb/>
chen Lock-Vo&#x0364;gel dabey &#x017F;ind: Sie fallen<lb/>
gar fru&#x0364;he ein und verwicklen &#x017F;ich im Tho-<lb/>
nen-Strick: Unten am Bauche, Halß<lb/>
und Kopff &#x017F;ind &#x017F;ie wei&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;checkt als die<lb/>
andern. Sie ziehen zeitlich fort nach<lb/>
warmen La&#x0364;ndern und fa&#x0364;nget man &#x017F;ie<lb/>
auf dem Heerde nicht ha&#x0364;uffig, &#x017F;ondern<lb/><cb/>
nur wenig, zu etlichen Stu&#x0364;cken. Bey<lb/>
Monden&#x017F;chein ziehen &#x017F;ie &#x017F;chnell hinweg,<lb/>
ehe man es vermercket. Die andere<lb/>
Art hei&#x017F;&#x017F;en Wein-Dro&#x017F;&#x017F;eln, &#x017F;ind etwas<lb/>
kleiner von Leibe, unter denen Flu&#x0364;geln<lb/>
ro&#x0364;thlicht, haben &#x017F;chwartzbraune Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
und kommen zu einer Zeit mit denen Zie-<lb/>
mern, nachdem das Jahr und die Wit-<lb/>
terung i&#x017F;t; Wo &#x017F;ie gute Locke finden, fal-<lb/>
len &#x017F;ie gerne ein, &#x017F;onderlich im letzten Vier-<lb/>
tel des Mondes und &#x017F;treichen im Ne-<lb/>
bel hart u&#x0364;ber der Erden; Bey heller<lb/>
Lufft aber ziehen &#x017F;ie hoch und &#x017F;chnell fort.<lb/>
Wann Nebel und Reiffe fallen, bleibt<lb/>
die&#x017F;er Vogel gerne liegen; Wann es<lb/>
aber kalt und hell Wetter i&#x017F;t, &#x017F;onderlich<lb/>
bey Monden-Schein, eilet er de&#x017F;to ge-<lb/>
&#x017F;chwinder: Sie werden hier zu Lande<lb/>
nicht erzogen, &#x017F;ondern kommen mit de-<lb/>
nen Ziemern aus kalten La&#x0364;ndern kurtz<lb/>
vorhero und ziehen in gro&#x017F;&#x017F;en Hauffen,<lb/>
locken ihres gleichen &#x017F;tarck an &#x017F;ich, fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en auch Vogel-Beer und Gewu&#x0364;rm und<lb/>
&#x017F;ind neb&#x017F;t denen Ziemern wohlge&#x017F;chmack-<lb/>
te gute Herb&#x017F;t-Vo&#x0364;gel.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Von der Am&#x017F;el.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p>Die Am&#x017F;eln hecken und bru&#x0364;then auch,<lb/>
wie vorgemeldte Krammets-Vo&#x0364;gel, ha-<lb/>
ben zwar auch ihren Zug, bleiben aber<lb/>
doch welche des Winters u&#x0364;ber an Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er-Qvellen. Der Hahn i&#x017F;t &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;chwartz,<lb/>
hat einen gelben Schnabel, gelblichte<lb/>
Beine und gelbe Ringel umb die Augen.<lb/>
Wann die&#x017F;er Vogel des Abends-Zeit in<lb/>
denen Ho&#x0364;ltzern was von Wildpra&#x0364;th an<lb/>
Hir&#x017F;chen, Ha&#x017F;en oder Fu&#x0364;ch&#x017F;en mercket,<lb/>
&#x017F;o pfleget er &#x017F;olche auszuruffen und zu<lb/>
&#x017F;chnippern, daß man es wahrnehmen<lb/>
&#x017F;oll. Er i&#x017F;t ein gelehr&#x017F;amer Vogel, wel-<lb/><cb/>
cher auf vielerley Wei&#x017F;e dem Men&#x017F;chen<lb/>
unter&#x017F;chiedene Lieder nachpfeiffen lernet:<lb/>
Wohnet gerne in Hecken und Stra&#x0364;u-<lb/>
chern, und wech&#x017F;elt hin und wieder, das<lb/>
Weiblein i&#x017F;t &#x017F;chwartz- oder dunckelbraun.<lb/>
Der Am&#x017F;eln Spei&#x017F;e &#x017F;ind Heu&#x017F;chrecken,<lb/>
Hollunder-Beer und mei&#x017F;tens Wu&#x0364;rmer.<lb/>
Sie wohnen gerne in Errlen und Bir-<lb/>
cken- Ge&#x017F;trippe: Haben fa&#x017F;t am er&#x017F;ten<lb/>
Junge im Jahr, legen drey biß fu&#x0364;nff<lb/>
Eyer, welche gru&#x0364;nlicht und ro&#x0364;thlicht be-<lb/>
&#x017F;prenget &#x017F;ind und leben ohngefa&#x0364;hr biß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch">acht</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0251] Von denen wilden Thieren. der-Beeren oder Krammet-Beeren, da- von er den Namẽ hat, iſt von ſchoͤnen Far- ben, lichtblau und Aſchfaꝛb, mit gelben und rothbraͤunlichen Flecken auf der Bruſt: hier zu Lande bruͤthet er nicht, ſondern in Nordiſchen Laͤndern und Moſcau: Er ziehet gemeiniglich mit der Weindroſ- ſel im Herbſt fort nach denen warmen Laͤndern und koͤmmt des Fruͤhlings beym Wieder-Fluch wieder, wird auff dem Heerd mit Schlagwaͤnden und Lock-Voͤgeln geruͤcket, oder in Thonen- und Lauff-Schlingen des Herbſts ge- fangen, wiewohl einige das Contrarium glauben, und meynen, dieſe Voͤgel waͤ- ren den Sommer uͤber allhier in unſern Laͤndern nicht, ſondern naͤhmen ihren Strich alleine des Winters zu uns, ſon- derlich, wo viel Wacholder-Straͤucher ſtuͤnden: Theils blieben den gantzen Winter uͤber, weil es in ihren Laͤndern zu ſolcher Zeit viel kaͤlter waͤre, und wuͤr- den alſo auf denen Heerden bey uns ge- fangen. Von der Droſſel. Die Droſſeln, weilen ſie auch Kram- met- oder Wacholder-Beere eſſen, wer- den auch unter die Krammets-Voͤgel gerechnet, zumahl ſie mit ſelbigen in Geſellſchafft gefangen werden. Es ſind aber dererſelben zweyerley: Die erſteren heiſſen Zipff-Droſſeln, ſind etwas groͤſ- ſer und unter denen Fluͤgeln weißgelb- licht; Sie bruͤthen hier zu Lande des Fruͤhlings im April haͤuffig, machen ih- re Neſter von Baum-Mooß und anderm Geniſte zwiſchen die Aeſte; Bringen vier biß fuͤnff Jungen aus und ſitzen 14. Tage darauf. Jhr Strich gehet balde nach Michaelis und waͤhret nicht lange; Sie freſſen gerne Ebriſch-Beer, werden dahero in Thonen haͤuffig gefangen, wie auch auf dem Heerd, wann derglei- chen Lock-Voͤgel dabey ſind: Sie fallen gar fruͤhe ein und verwicklen ſich im Tho- nen-Strick: Unten am Bauche, Halß und Kopff ſind ſie weiſſer geſcheckt als die andern. Sie ziehen zeitlich fort nach warmen Laͤndern und faͤnget man ſie auf dem Heerde nicht haͤuffig, ſondern nur wenig, zu etlichen Stuͤcken. Bey Mondenſchein ziehen ſie ſchnell hinweg, ehe man es vermercket. Die andere Art heiſſen Wein-Droſſeln, ſind etwas kleiner von Leibe, unter denen Fluͤgeln roͤthlicht, haben ſchwartzbraune Fuͤſſe, und kommen zu einer Zeit mit denen Zie- mern, nachdem das Jahr und die Wit- terung iſt; Wo ſie gute Locke finden, fal- len ſie gerne ein, ſonderlich im letzten Vier- tel des Mondes und ſtreichen im Ne- bel hart uͤber der Erden; Bey heller Lufft aber ziehen ſie hoch und ſchnell fort. Wann Nebel und Reiffe fallen, bleibt dieſer Vogel gerne liegen; Wann es aber kalt und hell Wetter iſt, ſonderlich bey Monden-Schein, eilet er deſto ge- ſchwinder: Sie werden hier zu Lande nicht erzogen, ſondern kommen mit de- nen Ziemern aus kalten Laͤndern kurtz vorhero und ziehen in groſſen Hauffen, locken ihres gleichen ſtarck an ſich, freſ- ſen auch Vogel-Beer und Gewuͤrm und ſind nebſt denen Ziemern wohlgeſchmack- te gute Herbſt-Voͤgel. Von der Amſel. Die Amſeln hecken und bruͤthen auch, wie vorgemeldte Krammets-Voͤgel, ha- ben zwar auch ihren Zug, bleiben aber doch welche des Winters uͤber an Waſ- ſer-Qvellen. Der Hahn iſt ſchoͤn ſchwartz, hat einen gelben Schnabel, gelblichte Beine und gelbe Ringel umb die Augen. Wann dieſer Vogel des Abends-Zeit in denen Hoͤltzern was von Wildpraͤth an Hirſchen, Haſen oder Fuͤchſen mercket, ſo pfleget er ſolche auszuruffen und zu ſchnippern, daß man es wahrnehmen ſoll. Er iſt ein gelehrſamer Vogel, wel- cher auf vielerley Weiſe dem Menſchen unterſchiedene Lieder nachpfeiffen lernet: Wohnet gerne in Hecken und Straͤu- chern, und wechſelt hin und wieder, das Weiblein iſt ſchwartz- oder dunckelbraun. Der Amſeln Speiſe ſind Heuſchrecken, Hollunder-Beer und meiſtens Wuͤrmer. Sie wohnen gerne in Errlen und Bir- cken- Geſtrippe: Haben faſt am erſten Junge im Jahr, legen drey biß fuͤnff Eyer, welche gruͤnlicht und roͤthlicht be- ſprenget ſind und leben ohngefaͤhr biß acht T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/251
Zitationshilfe: Fleming, Hans Friedrich von: Der Vollkommene Teutsche Jäger. Bd. 1. Leipzig, 1719, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fleming_jaeger01_1719/251>, abgerufen am 16.01.2025.