Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
kegelförmiger Kragen, der geschlitzt ist und in diesen Schlitzen die
Backen b so aufnimmt, dass die Seiten der Schlitze in schräge Nuthen der
Backen greifen, so dass durch Bewegen des Hebels die verlangte Ver-
schiebung der Backen herbeigeführt wird.

Zur Darstellung der Gesammtanordnung einer derartigen Gewindeschneid-
maschine wähle ich eine solche der Lodge & Davis machine tool Co. in Cin-
cinnati, O, Fig. 779. Bei dieser Maschine werden die in dem Kopf k
liegenden Backen durch vier schräge Bolzen verschoben1) welche an einem
Halsring festsitzen. An diesen greifen zwei Arme, die mit dem Handhebel
h verbunden sind. h enthält einen Seitenarm, an welchem ein -- in einer
Tasche spielendes -- Gegengewicht hängt, vermöge dessen die Backen in ihrer
äussersten Lage gehalten werden. Bewegt man den Handgriff h nach rechts,
so nähern sich die Backen einander und eine am Seitenarm von h sitzende

[Abbildung] Fig. 779.
Nuthe legt sich auf die Schulter der Stange e und hält damit die Backen
in ihrer Arbeitslage fest. Das Werkstück ist in einer Zange s des Schlittens
befestigt. Das grosse Spillrad sitzt auf einer Schraube, die theilweise rechts-
gängiges, theils linksgängiges Gewinde enthält und somit die beiden Zangen-
theile s genau gleichförmig einander nähert oder von einander entfernt.
Die Werkstücke werden daher beim Einspannen selbstthätig ausgerichtet
(vergl. Fig. 763/64, S. 398). Nunmehr verschiebt man, mit Hilfe der kleinen
Spillräder den Schlitten gegen den Kopf k, worauf das Schneiden beginnt.
Mit dem Schlitten verschiebt sich die einstellbare Stange i, welche -- so-
bald die verlangte Gewindelänge hergestellt ist -- gegen e stösst und den
Hebel h frei macht, so dass dieser in die gezeichnete Lage zurückkehrt.
Es bedarf kaum der Erwähnung, dass das über k sichtbare Gefäss die Kühl-
flüssigkeit enthält; das abfliessende Oel oder Kühlwasser sammelt sich in

1) Vergl. Cooke & Co., Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 639, mit Abb.

I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
kegelförmiger Kragen, der geschlitzt ist und in diesen Schlitzen die
Backen b so aufnimmt, dass die Seiten der Schlitze in schräge Nuthen der
Backen greifen, so dass durch Bewegen des Hebels die verlangte Ver-
schiebung der Backen herbeigeführt wird.

Zur Darstellung der Gesammtanordnung einer derartigen Gewindeschneid-
maschine wähle ich eine solche der Lodge & Davis machine tool Co. in Cin-
cinnati, O, Fig. 779. Bei dieser Maschine werden die in dem Kopf k
liegenden Backen durch vier schräge Bolzen verschoben1) welche an einem
Halsring festsitzen. An diesen greifen zwei Arme, die mit dem Handhebel
h verbunden sind. h enthält einen Seitenarm, an welchem ein — in einer
Tasche spielendes — Gegengewicht hängt, vermöge dessen die Backen in ihrer
äussersten Lage gehalten werden. Bewegt man den Handgriff h nach rechts,
so nähern sich die Backen einander und eine am Seitenarm von h sitzende

[Abbildung] Fig. 779.
Nuthe legt sich auf die Schulter der Stange e und hält damit die Backen
in ihrer Arbeitslage fest. Das Werkstück ist in einer Zange s des Schlittens
befestigt. Das grosse Spillrad sitzt auf einer Schraube, die theilweise rechts-
gängiges, theils linksgängiges Gewinde enthält und somit die beiden Zangen-
theile s genau gleichförmig einander nähert oder von einander entfernt.
Die Werkstücke werden daher beim Einspannen selbstthätig ausgerichtet
(vergl. Fig. 763/64, S. 398). Nunmehr verschiebt man, mit Hilfe der kleinen
Spillräder den Schlitten gegen den Kopf k, worauf das Schneiden beginnt.
Mit dem Schlitten verschiebt sich die einstellbare Stange i, welche — so-
bald die verlangte Gewindelänge hergestellt ist — gegen e stösst und den
Hebel h frei macht, so dass dieser in die gezeichnete Lage zurückkehrt.
Es bedarf kaum der Erwähnung, dass das über k sichtbare Gefäss die Kühl-
flüssigkeit enthält; das abfliessende Oel oder Kühlwasser sammelt sich in

1) Vergl. Cooke & Co., Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 639, mit Abb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0425" n="411"/><fw place="top" type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/>
kegelförmiger Kragen, der geschlitzt ist und in diesen Schlitzen die<lb/>
Backen <hi rendition="#i">b</hi> so aufnimmt, dass die Seiten der Schlitze in schräge Nuthen der<lb/>
Backen greifen, so dass durch Bewegen des Hebels die verlangte Ver-<lb/>
schiebung der Backen herbeigeführt wird.</p><lb/>
            <p>Zur Darstellung der Gesammtanordnung einer derartigen Gewindeschneid-<lb/>
maschine wähle ich eine solche der Lodge &amp; Davis machine tool Co. in Cin-<lb/>
cinnati, O, Fig. 779. Bei dieser Maschine werden die in dem Kopf <hi rendition="#i">k</hi><lb/>
liegenden Backen durch vier schräge Bolzen verschoben<note place="foot" n="1)">Vergl. Cooke &amp; Co., Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 639, mit Abb.</note> welche an einem<lb/>
Halsring festsitzen. An diesen greifen zwei Arme, die mit dem Handhebel<lb/><hi rendition="#i">h</hi> verbunden sind. <hi rendition="#i">h</hi> enthält einen Seitenarm, an welchem ein &#x2014; in einer<lb/>
Tasche spielendes &#x2014; Gegengewicht hängt, vermöge dessen die Backen in ihrer<lb/>
äussersten Lage gehalten werden. Bewegt man den Handgriff <hi rendition="#i">h</hi> nach rechts,<lb/>
so nähern sich die Backen einander und eine am Seitenarm von <hi rendition="#i">h</hi> sitzende<lb/><figure><head>Fig. 779.</head></figure><lb/>
Nuthe legt sich auf die Schulter der Stange <hi rendition="#i">e</hi> und hält damit die Backen<lb/>
in ihrer Arbeitslage fest. Das Werkstück ist in einer Zange <hi rendition="#i">s</hi> des Schlittens<lb/>
befestigt. Das grosse Spillrad sitzt auf einer Schraube, die theilweise rechts-<lb/>
gängiges, theils linksgängiges Gewinde enthält und somit die beiden Zangen-<lb/>
theile <hi rendition="#i">s</hi> genau gleichförmig einander nähert oder von einander entfernt.<lb/>
Die Werkstücke werden daher beim Einspannen selbstthätig ausgerichtet<lb/>
(vergl. Fig. 763/64, S. 398). Nunmehr verschiebt man, mit Hilfe der kleinen<lb/>
Spillräder den Schlitten gegen den Kopf <hi rendition="#i">k</hi>, worauf das Schneiden beginnt.<lb/>
Mit dem Schlitten verschiebt sich die einstellbare Stange <hi rendition="#i">i</hi>, welche &#x2014; so-<lb/>
bald die verlangte Gewindelänge hergestellt ist &#x2014; gegen <hi rendition="#i">e</hi> stösst und den<lb/>
Hebel <hi rendition="#i">h</hi> frei macht, so dass dieser in die gezeichnete Lage zurückkehrt.<lb/>
Es bedarf kaum der Erwähnung, dass das über <hi rendition="#i">k</hi> sichtbare Gefäss die Kühl-<lb/>
flüssigkeit enthält; das abfliessende Oel oder Kühlwasser sammelt sich in<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0425] I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen. kegelförmiger Kragen, der geschlitzt ist und in diesen Schlitzen die Backen b so aufnimmt, dass die Seiten der Schlitze in schräge Nuthen der Backen greifen, so dass durch Bewegen des Hebels die verlangte Ver- schiebung der Backen herbeigeführt wird. Zur Darstellung der Gesammtanordnung einer derartigen Gewindeschneid- maschine wähle ich eine solche der Lodge & Davis machine tool Co. in Cin- cinnati, O, Fig. 779. Bei dieser Maschine werden die in dem Kopf k liegenden Backen durch vier schräge Bolzen verschoben 1) welche an einem Halsring festsitzen. An diesen greifen zwei Arme, die mit dem Handhebel h verbunden sind. h enthält einen Seitenarm, an welchem ein — in einer Tasche spielendes — Gegengewicht hängt, vermöge dessen die Backen in ihrer äussersten Lage gehalten werden. Bewegt man den Handgriff h nach rechts, so nähern sich die Backen einander und eine am Seitenarm von h sitzende [Abbildung Fig. 779.] Nuthe legt sich auf die Schulter der Stange e und hält damit die Backen in ihrer Arbeitslage fest. Das Werkstück ist in einer Zange s des Schlittens befestigt. Das grosse Spillrad sitzt auf einer Schraube, die theilweise rechts- gängiges, theils linksgängiges Gewinde enthält und somit die beiden Zangen- theile s genau gleichförmig einander nähert oder von einander entfernt. Die Werkstücke werden daher beim Einspannen selbstthätig ausgerichtet (vergl. Fig. 763/64, S. 398). Nunmehr verschiebt man, mit Hilfe der kleinen Spillräder den Schlitten gegen den Kopf k, worauf das Schneiden beginnt. Mit dem Schlitten verschiebt sich die einstellbare Stange i, welche — so- bald die verlangte Gewindelänge hergestellt ist — gegen e stösst und den Hebel h frei macht, so dass dieser in die gezeichnete Lage zurückkehrt. Es bedarf kaum der Erwähnung, dass das über k sichtbare Gefäss die Kühl- flüssigkeit enthält; das abfliessende Oel oder Kühlwasser sammelt sich in 1) Vergl. Cooke & Co., Zeitschr. d. Ver. deutscher Ingen. 1892, S. 639, mit Abb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/425
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/425>, abgerufen am 05.05.2024.