Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
wegungsrichtungen arbeitet. Er ist zu diesem Zweck in einem aussen
walzenförmigen Gehäuse befestigt, welches nach jedem Schnitt sich um
180° dreht.1) Die Fig. 491 und 492 stellen die Einrichtung, welche diese
Drehungen vermittelt, in grösserem Massstabe dar, und zwar Fig. 491 im
Aufriss, Fig. 492 in wagerechtem Schnitt. Der Werkzeughalter a ist in
dem Schlitten c drehbar gelagert. Mit ihm ist eine Kettenrolle fest verbunden
und eine um diese gelegte Kette f ist dem unteren Ende des am Schlitten dreh-
bar gelagerten doppeltarmigen Hebels l angeschlossen. Wenn der Schlitten
sich in Bezug auf Fig. 491 nach rechts bewegt, so stösst das obere Ende von l
gegen den Knaggen d und bewegt diesen Hebel so, dass der Stichelhalter
a eine Linksdrehung um wenigstens 180° erfährt. Damit der Stichelhalter
sich nicht eigenmächtig rückwärts zu drehen vermag, ist an ihm ein Sperr-
Rad h befestigt, in dessen eine Zahnlücke die Klinke g greift. Eine Feder,
Fig. 492, sucht den Stichelhalter stets rechts herumzudrehen; sie bewirkt
augenblicklich, dass sich die Lückenwand des Sperr-Rades fest gegen die
Klinke g legt, also die Lage des Stichelhalters zweifellos ist. Hat der
Stichel in der Richtung nach links einen Schnitt vollendet, so stösst der
nach oben gerichtete Hebel k gegen den Knaggen oder Frosch i, wodurch
die Klinke g ausgelösst wird und der frei werdende Stichelhalter durch die
Feder rechts herum gedreht, also der Stichel befähigt wird, in der Rich-
tung nach rechts zu arbeiten, und der Hebel l die in Fig. 491 angegebene
Lage wiedergewinnt. Die lothrechte Schaltbewegung des Stichels wird
ebenfalls von den Knaggen d und i, Fig. 489 und 490, abgeleitet. Die
Umsteuerung bewirkt ein unter der Bettplatte k, Fig. 489, befestigtes Auge,
welches gegen an der Steuerstange m einstellbare Federn stösst und hier-
durch (vergl. S. 200) den Treibriemen verschiebt; ein Umfaller (S. 199)
sichert die volle Umsteuerung. Jenes unter k befestigte Auge lässt sich
durch einen kleinen, in Fig. 489 erkennbaren Hebel an der Steuerstange
jederzeit festklemmen, so dass in jeder Lage des Schlittens der Betrieb
ausgerückt werden kann. Der Antrieb des zweiten Schlittens, sowie der
Schaltantrieb an demselben unterscheidet sich von dem vorigen nur durch
unwesentliche Einzelheiten.

Bemerkenswerth ist noch eine Vorrichtung, welche ein Zusammentreffen
der Schlitten an der Ecke, woselbst die Befestigungsvorrichtungen der
Bleche zusammenstossen, mit Sicherheit verhindert.

Diese Vorrichtung erläutert die in grösserem Massstabe gezeichnete
Grundrissfigur 493. In der Nähe der fraglichen Ecke ist eine Welle o ge-
lagert, auf welcher das Zahnrad p festsitzt, und ein weiter rechts belegenes
Zahnrad lose drehbar steckt aber durch ein Kuppelstück mit der Welle o
fest verbunden werden kann. Die Kupplung wird durch den Winkelhebel q
bethätigt und dieser durch zwei Schienen, welche am Längsschlitten k fest-
sitzen. Nähert sich dieser dem Winkelhebel q, so wird das lose auf o
steckende Rad mit o gekuppelt und, da das Rad in die Zahnstange r greift,
mit dieser verbunden. Trifft nun der Querschlitten an der Ecke der
Maschine ein, während der Längsschlitten mit Hilfe des Winkelhebels q die
Kupplung geschlossen hält, so verschiebt ersterer die Zahnstange r, dreht
die Welle o und verschiebt mittels des Rades p, welches in eine Verzah-

1) Vergl. Hart, Werkzeugmaschinen der Maschinenfabriken, Heidelberg 1868,
S. 153, mit Abb.

I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
wegungsrichtungen arbeitet. Er ist zu diesem Zweck in einem aussen
walzenförmigen Gehäuse befestigt, welches nach jedem Schnitt sich um
180° dreht.1) Die Fig. 491 und 492 stellen die Einrichtung, welche diese
Drehungen vermittelt, in grösserem Massstabe dar, und zwar Fig. 491 im
Aufriss, Fig. 492 in wagerechtem Schnitt. Der Werkzeughalter a ist in
dem Schlitten c drehbar gelagert. Mit ihm ist eine Kettenrolle fest verbunden
und eine um diese gelegte Kette f ist dem unteren Ende des am Schlitten dreh-
bar gelagerten doppeltarmigen Hebels l angeschlossen. Wenn der Schlitten
sich in Bezug auf Fig. 491 nach rechts bewegt, so stösst das obere Ende von l
gegen den Knaggen d und bewegt diesen Hebel so, dass der Stichelhalter
a eine Linksdrehung um wenigstens 180° erfährt. Damit der Stichelhalter
sich nicht eigenmächtig rückwärts zu drehen vermag, ist an ihm ein Sperr-
Rad h befestigt, in dessen eine Zahnlücke die Klinke g greift. Eine Feder,
Fig. 492, sucht den Stichelhalter stets rechts herumzudrehen; sie bewirkt
augenblicklich, dass sich die Lückenwand des Sperr-Rades fest gegen die
Klinke g legt, also die Lage des Stichelhalters zweifellos ist. Hat der
Stichel in der Richtung nach links einen Schnitt vollendet, so stösst der
nach oben gerichtete Hebel k gegen den Knaggen oder Frosch i, wodurch
die Klinke g ausgelösst wird und der frei werdende Stichelhalter durch die
Feder rechts herum gedreht, also der Stichel befähigt wird, in der Rich-
tung nach rechts zu arbeiten, und der Hebel l die in Fig. 491 angegebene
Lage wiedergewinnt. Die lothrechte Schaltbewegung des Stichels wird
ebenfalls von den Knaggen d und i, Fig. 489 und 490, abgeleitet. Die
Umsteuerung bewirkt ein unter der Bettplatte k, Fig. 489, befestigtes Auge,
welches gegen an der Steuerstange m einstellbare Federn stösst und hier-
durch (vergl. S. 200) den Treibriemen verschiebt; ein Umfaller (S. 199)
sichert die volle Umsteuerung. Jenes unter k befestigte Auge lässt sich
durch einen kleinen, in Fig. 489 erkennbaren Hebel an der Steuerstange
jederzeit festklemmen, so dass in jeder Lage des Schlittens der Betrieb
ausgerückt werden kann. Der Antrieb des zweiten Schlittens, sowie der
Schaltantrieb an demselben unterscheidet sich von dem vorigen nur durch
unwesentliche Einzelheiten.

Bemerkenswerth ist noch eine Vorrichtung, welche ein Zusammentreffen
der Schlitten an der Ecke, woselbst die Befestigungsvorrichtungen der
Bleche zusammenstossen, mit Sicherheit verhindert.

Diese Vorrichtung erläutert die in grösserem Massstabe gezeichnete
Grundrissfigur 493. In der Nähe der fraglichen Ecke ist eine Welle o ge-
lagert, auf welcher das Zahnrad p festsitzt, und ein weiter rechts belegenes
Zahnrad lose drehbar steckt aber durch ein Kuppelstück mit der Welle o
fest verbunden werden kann. Die Kupplung wird durch den Winkelhebel q
bethätigt und dieser durch zwei Schienen, welche am Längsschlitten k fest-
sitzen. Nähert sich dieser dem Winkelhebel q, so wird das lose auf o
steckende Rad mit o gekuppelt und, da das Rad in die Zahnstange r greift,
mit dieser verbunden. Trifft nun der Querschlitten an der Ecke der
Maschine ein, während der Längsschlitten mit Hilfe des Winkelhebels q die
Kupplung geschlossen hält, so verschiebt ersterer die Zahnstange r, dreht
die Welle o und verschiebt mittels des Rades p, welches in eine Verzah-

1) Vergl. Hart, Werkzeugmaschinen der Maschinenfabriken, Heidelberg 1868,
S. 153, mit Abb.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0265" n="251"/><fw place="top" type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/>
wegungsrichtungen arbeitet. Er ist zu diesem Zweck in einem aussen<lb/>
walzenförmigen Gehäuse befestigt, welches nach jedem Schnitt sich um<lb/>
180° dreht.<note place="foot" n="1)">Vergl. <hi rendition="#g">Hart</hi>, Werkzeugmaschinen der Maschinenfabriken, Heidelberg 1868,<lb/>
S. 153, mit Abb.</note> Die Fig. 491 und 492 stellen die Einrichtung, welche diese<lb/>
Drehungen vermittelt, in grösserem Massstabe dar, und zwar Fig. 491 im<lb/>
Aufriss, Fig. 492 in wagerechtem Schnitt. Der Werkzeughalter <hi rendition="#i">a</hi> ist in<lb/>
dem Schlitten <hi rendition="#i">c</hi> drehbar gelagert. Mit ihm ist eine Kettenrolle fest verbunden<lb/>
und eine um diese gelegte Kette <hi rendition="#i">f</hi> ist dem unteren Ende des am Schlitten dreh-<lb/>
bar gelagerten doppeltarmigen Hebels <hi rendition="#i">l</hi> angeschlossen. Wenn der Schlitten<lb/>
sich in Bezug auf Fig. 491 nach rechts bewegt, so stösst das obere Ende von <hi rendition="#i">l</hi><lb/>
gegen den Knaggen <hi rendition="#i">d</hi> und bewegt diesen Hebel so, dass der Stichelhalter<lb/><hi rendition="#i">a</hi> eine Linksdrehung um wenigstens 180° erfährt. Damit der Stichelhalter<lb/>
sich nicht eigenmächtig rückwärts zu drehen vermag, ist an ihm ein Sperr-<lb/>
Rad <hi rendition="#i">h</hi> befestigt, in dessen eine Zahnlücke die Klinke <hi rendition="#i">g</hi> greift. Eine Feder,<lb/>
Fig. 492, sucht den Stichelhalter stets rechts herumzudrehen; sie bewirkt<lb/>
augenblicklich, dass sich die Lückenwand des Sperr-Rades fest gegen die<lb/>
Klinke <hi rendition="#i">g</hi> legt, also die Lage des Stichelhalters zweifellos ist. Hat der<lb/>
Stichel in der Richtung nach links einen Schnitt vollendet, so stösst der<lb/>
nach oben gerichtete Hebel <hi rendition="#i">k</hi> gegen den Knaggen oder Frosch <hi rendition="#i">i</hi>, wodurch<lb/>
die Klinke <hi rendition="#i">g</hi> ausgelösst wird und der frei werdende Stichelhalter durch die<lb/>
Feder rechts herum gedreht, also der Stichel befähigt wird, in der Rich-<lb/>
tung nach rechts zu arbeiten, und der Hebel <hi rendition="#i">l</hi> die in Fig. 491 angegebene<lb/>
Lage wiedergewinnt. Die lothrechte Schaltbewegung des Stichels wird<lb/>
ebenfalls von den Knaggen <hi rendition="#i">d</hi> und <hi rendition="#i">i</hi>, Fig. 489 und 490, abgeleitet. Die<lb/>
Umsteuerung bewirkt ein unter der Bettplatte <hi rendition="#i">k</hi>, Fig. 489, befestigtes Auge,<lb/>
welches gegen an der Steuerstange <hi rendition="#i">m</hi> einstellbare Federn stösst und hier-<lb/>
durch (vergl. S. 200) den Treibriemen verschiebt; ein Umfaller (S. 199)<lb/>
sichert die volle Umsteuerung. Jenes unter <hi rendition="#i">k</hi> befestigte Auge lässt sich<lb/>
durch einen kleinen, in Fig. 489 erkennbaren Hebel an der Steuerstange<lb/>
jederzeit festklemmen, so dass in jeder Lage des Schlittens der Betrieb<lb/>
ausgerückt werden kann. Der Antrieb des zweiten Schlittens, sowie der<lb/>
Schaltantrieb an demselben unterscheidet sich von dem vorigen nur durch<lb/>
unwesentliche Einzelheiten.</p><lb/>
          <p>Bemerkenswerth ist noch eine Vorrichtung, welche ein Zusammentreffen<lb/>
der Schlitten an der Ecke, woselbst die Befestigungsvorrichtungen der<lb/>
Bleche zusammenstossen, mit Sicherheit verhindert.</p><lb/>
          <p>Diese Vorrichtung erläutert die in grösserem Massstabe gezeichnete<lb/>
Grundrissfigur 493. In der Nähe der fraglichen Ecke ist eine Welle <hi rendition="#i">o</hi> ge-<lb/>
lagert, auf welcher das Zahnrad <hi rendition="#i">p</hi> festsitzt, und ein weiter rechts belegenes<lb/>
Zahnrad lose drehbar steckt aber durch ein Kuppelstück mit der Welle <hi rendition="#i">o</hi><lb/>
fest verbunden werden kann. Die Kupplung wird durch den Winkelhebel <hi rendition="#i">q</hi><lb/>
bethätigt und dieser durch zwei Schienen, welche am Längsschlitten <hi rendition="#i">k</hi> fest-<lb/>
sitzen. Nähert sich dieser dem Winkelhebel <hi rendition="#i">q</hi>, so wird das lose auf <hi rendition="#i">o</hi><lb/>
steckende Rad mit <hi rendition="#i">o</hi> gekuppelt und, da das Rad in die Zahnstange <hi rendition="#i">r</hi> greift,<lb/>
mit dieser verbunden. Trifft nun der Querschlitten an der Ecke der<lb/>
Maschine ein, während der Längsschlitten mit Hilfe des Winkelhebels <hi rendition="#i">q</hi> die<lb/>
Kupplung geschlossen hält, so verschiebt ersterer die Zahnstange <hi rendition="#i">r</hi>, dreht<lb/>
die Welle <hi rendition="#i">o</hi> und verschiebt mittels des Rades <hi rendition="#i">p</hi>, welches in eine Verzah-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0265] I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen. wegungsrichtungen arbeitet. Er ist zu diesem Zweck in einem aussen walzenförmigen Gehäuse befestigt, welches nach jedem Schnitt sich um 180° dreht. 1) Die Fig. 491 und 492 stellen die Einrichtung, welche diese Drehungen vermittelt, in grösserem Massstabe dar, und zwar Fig. 491 im Aufriss, Fig. 492 in wagerechtem Schnitt. Der Werkzeughalter a ist in dem Schlitten c drehbar gelagert. Mit ihm ist eine Kettenrolle fest verbunden und eine um diese gelegte Kette f ist dem unteren Ende des am Schlitten dreh- bar gelagerten doppeltarmigen Hebels l angeschlossen. Wenn der Schlitten sich in Bezug auf Fig. 491 nach rechts bewegt, so stösst das obere Ende von l gegen den Knaggen d und bewegt diesen Hebel so, dass der Stichelhalter a eine Linksdrehung um wenigstens 180° erfährt. Damit der Stichelhalter sich nicht eigenmächtig rückwärts zu drehen vermag, ist an ihm ein Sperr- Rad h befestigt, in dessen eine Zahnlücke die Klinke g greift. Eine Feder, Fig. 492, sucht den Stichelhalter stets rechts herumzudrehen; sie bewirkt augenblicklich, dass sich die Lückenwand des Sperr-Rades fest gegen die Klinke g legt, also die Lage des Stichelhalters zweifellos ist. Hat der Stichel in der Richtung nach links einen Schnitt vollendet, so stösst der nach oben gerichtete Hebel k gegen den Knaggen oder Frosch i, wodurch die Klinke g ausgelösst wird und der frei werdende Stichelhalter durch die Feder rechts herum gedreht, also der Stichel befähigt wird, in der Rich- tung nach rechts zu arbeiten, und der Hebel l die in Fig. 491 angegebene Lage wiedergewinnt. Die lothrechte Schaltbewegung des Stichels wird ebenfalls von den Knaggen d und i, Fig. 489 und 490, abgeleitet. Die Umsteuerung bewirkt ein unter der Bettplatte k, Fig. 489, befestigtes Auge, welches gegen an der Steuerstange m einstellbare Federn stösst und hier- durch (vergl. S. 200) den Treibriemen verschiebt; ein Umfaller (S. 199) sichert die volle Umsteuerung. Jenes unter k befestigte Auge lässt sich durch einen kleinen, in Fig. 489 erkennbaren Hebel an der Steuerstange jederzeit festklemmen, so dass in jeder Lage des Schlittens der Betrieb ausgerückt werden kann. Der Antrieb des zweiten Schlittens, sowie der Schaltantrieb an demselben unterscheidet sich von dem vorigen nur durch unwesentliche Einzelheiten. Bemerkenswerth ist noch eine Vorrichtung, welche ein Zusammentreffen der Schlitten an der Ecke, woselbst die Befestigungsvorrichtungen der Bleche zusammenstossen, mit Sicherheit verhindert. Diese Vorrichtung erläutert die in grösserem Massstabe gezeichnete Grundrissfigur 493. In der Nähe der fraglichen Ecke ist eine Welle o ge- lagert, auf welcher das Zahnrad p festsitzt, und ein weiter rechts belegenes Zahnrad lose drehbar steckt aber durch ein Kuppelstück mit der Welle o fest verbunden werden kann. Die Kupplung wird durch den Winkelhebel q bethätigt und dieser durch zwei Schienen, welche am Längsschlitten k fest- sitzen. Nähert sich dieser dem Winkelhebel q, so wird das lose auf o steckende Rad mit o gekuppelt und, da das Rad in die Zahnstange r greift, mit dieser verbunden. Trifft nun der Querschlitten an der Ecke der Maschine ein, während der Längsschlitten mit Hilfe des Winkelhebels q die Kupplung geschlossen hält, so verschiebt ersterer die Zahnstange r, dreht die Welle o und verschiebt mittels des Rades p, welches in eine Verzah- 1) Vergl. Hart, Werkzeugmaschinen der Maschinenfabriken, Heidelberg 1868, S. 153, mit Abb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/265
Zitationshilfe: Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fischer_werkzeugmaschinen01_1900/265>, abgerufen am 26.04.2024.