Fischer, Hermann: Die Werkzeugmaschinen. Bd. 1: Die Metallbearbeitungs-Maschinen. [Textband]. Berlin, 1900.I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen. Fig. 474) sitzen Schrauben, deren Muttern an dem Stössel drehbargelagert sind und durch an gemeinsamer kleiner Welle sitzende Wurme gedreht werden können. Gegenmuttern dienen zum Ausgleich des todten Ganges. In der flachen Seite des Stirnrades d ist eine krumme Nuth aus- gebildet, welche (vergl. Fig. 436) die Schaltbewegung herbeizuführen hat. Der in die krumme Nuth greifende Hebel überträgt seine Schwingungen durch verzahnte Bögen auf eine Kurbelscheibe, und die von letzterer aus- gehende Schubstange bethätigt die Schaltklinke. Zwischenräder übertragen die ruckweise Drehung auf eine an der eigentlichen Stossmaschine gelagerte Mutter, welche in das Gewinde der im grossen Querstück festen Schrauben- spindel greift. Man kann diese Mutter auch mittels eines Handrades drehen, aber auch behufs raschen Verschiebens auf grössere Längen von einem besonderen Antrieb aus, welcher weiter unten besprochen werden wird. Der grösste Hub des Stössels beträgt 800 mm, seine Hubzahlen sind: 1,065, 1,56, 2,24, 3,23, 4,8, 6,12, 9,1, 13,1, 18,9, 28,2 in der Minute. Bei jedem Hub des Stössels verschiebt ihn der Selbstgang um 0,413 mm bis 3,5 mm längs des Querstücks. Die Welle b, Fig. 474, reicht durch den rechtsliegenden Zapfen des Das Einstellen der Lage des grossen Querstücks, also der beiden Es sollen die Böcke längs ihrer Betten durch Kraftantrieb in zweierlei Es dienen diesen sämmtlichen Verschiebungen zwei Schrauben, welche I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen. Fig. 474) sitzen Schrauben, deren Muttern an dem Stössel drehbargelagert sind und durch an gemeinsamer kleiner Welle sitzende Wurme gedreht werden können. Gegenmuttern dienen zum Ausgleich des todten Ganges. In der flachen Seite des Stirnrades d ist eine krumme Nuth aus- gebildet, welche (vergl. Fig. 436) die Schaltbewegung herbeizuführen hat. Der in die krumme Nuth greifende Hebel überträgt seine Schwingungen durch verzahnte Bögen auf eine Kurbelscheibe, und die von letzterer aus- gehende Schubstange bethätigt die Schaltklinke. Zwischenräder übertragen die ruckweise Drehung auf eine an der eigentlichen Stossmaschine gelagerte Mutter, welche in das Gewinde der im grossen Querstück festen Schrauben- spindel greift. Man kann diese Mutter auch mittels eines Handrades drehen, aber auch behufs raschen Verschiebens auf grössere Längen von einem besonderen Antrieb aus, welcher weiter unten besprochen werden wird. Der grösste Hub des Stössels beträgt 800 mm, seine Hubzahlen sind: 1,065, 1,56, 2,24, 3,23, 4,8, 6,12, 9,1, 13,1, 18,9, 28,2 in der Minute. Bei jedem Hub des Stössels verschiebt ihn der Selbstgang um 0,413 mm bis 3,5 mm längs des Querstücks. Die Welle b, Fig. 474, reicht durch den rechtsliegenden Zapfen des Das Einstellen der Lage des grossen Querstücks, also der beiden Es sollen die Böcke längs ihrer Betten durch Kraftantrieb in zweierlei Es dienen diesen sämmtlichen Verschiebungen zwei Schrauben, welche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0253" n="239"/><fw place="top" type="header">I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.</fw><lb/> Fig. 474) sitzen Schrauben, deren Muttern an dem Stössel drehbar<lb/> gelagert sind und durch an gemeinsamer kleiner Welle sitzende Wurme<lb/> gedreht werden können. Gegenmuttern dienen zum Ausgleich des todten<lb/> Ganges. In der flachen Seite des Stirnrades <hi rendition="#i">d</hi> ist eine krumme Nuth aus-<lb/> gebildet, welche (vergl. Fig. 436) die Schaltbewegung herbeizuführen hat.<lb/> Der in die krumme Nuth greifende Hebel überträgt seine Schwingungen<lb/> durch verzahnte Bögen auf eine Kurbelscheibe, und die von letzterer aus-<lb/> gehende Schubstange bethätigt die Schaltklinke. Zwischenräder übertragen<lb/> die ruckweise Drehung auf eine an der eigentlichen Stossmaschine gelagerte<lb/> Mutter, welche in das Gewinde der im grossen Querstück festen Schrauben-<lb/> spindel greift. Man kann diese Mutter auch mittels eines Handrades<lb/> drehen, aber auch behufs raschen Verschiebens auf grössere Längen von<lb/> einem besonderen Antrieb aus, welcher weiter unten besprochen werden<lb/> wird. Der grösste Hub des Stössels beträgt 800 mm, seine Hubzahlen sind:<lb/> 1,065, 1,56, 2,24, 3,23, 4,8, 6,12, 9,1, 13,1, 18,9, 28,2 in der Minute.<lb/> Bei jedem Hub des Stössels verschiebt ihn der Selbstgang um 0,413 mm<lb/> bis 3,5 mm längs des Querstücks.</p><lb/> <p>Die Welle <hi rendition="#i">b</hi>, Fig. 474, reicht durch den rechtsliegenden Zapfen des<lb/> grossen Querstückes, um die Bohrmaschine anzutreiben. Die aus Stahl<lb/> geschmiedete Bohrspindel hat 110 mm Durchmesser, lässt sich um 700 mm<lb/> in ihrer Axenrichtung verschieben, wird selbstthätig für jede Drehung um<lb/> 0,074 bis 0,88 mm zugeschoben und dreht sich minutlich: 4,2, 6,2, 9, 13,<lb/> 18,2, 24,5, 36,4, 52,3, 76 und 112 mal. Als grösste in Stahl zu erzeugende<lb/> Lochweite, bei 35 mm Umfangsgeschwindigkeit des Bohrers, wird 160 mm<lb/> angegeben. Man kann an der Bohrspindel auch eine Kalt-Kreissäge be-<lb/> festigen.</p><lb/> <p>Das Einstellen der Lage des grossen Querstücks, also der beiden<lb/> Maschinen erfolgt mittels zweier Handkreuze und doppelter Wurmrad-<lb/> Uebersetzung, wie aus der Fig. 473, namentlich aber Fig. 474 ersehen<lb/> werden kann.</p><lb/> <p>Es sollen die Böcke längs ihrer Betten durch Kraftantrieb in zweierlei<lb/> Weise bewegt werden, nämlich ruckweise, wenn die Stossmaschine in der<lb/> Längenrichtung arbeitet, und mit grösserer und etwa gleichförmiger Ge-<lb/> schwindigkeit, wenn die Böcke auf grössere Wegesstrecken zu verschieben<lb/> sind. Hierzu kommt noch die Verschiebung mittels der Hand.</p><lb/> <p>Es dienen diesen sämmtlichen Verschiebungen zwei Schrauben, welche<lb/> gleichlaufend zur Längenrichtung der Führungsbetten gelagert sind und in<lb/> an den Böcken sitzende Muttergewinde greifen; sie werden durch Kegel-<lb/> radpaare von der Welle <hi rendition="#i">e</hi>, Fig. 474, aus angetrieben, und diese von der<lb/> Welle <hi rendition="#i">f</hi> aus, auf welcher eine Hebelratsche für die Handbewegung sich<lb/> befindet. <hi rendition="#i">f</hi> kann aber auch mittels des Schaltrades <hi rendition="#i">g</hi>, Fig. 474, angetrieben<lb/> werden. Das Schaltwerk wird auf folgende Weise bethätigt: Am links-<lb/> seitigen Ende der Welle <hi rendition="#i">a</hi>, Fig. 473, sitzt ein Wurm, mit dessen Wurmrad<lb/> eine Kurbel verbunden ist; die Lenkstange dieser Kurbel ist der Schalt-<lb/> klinke angebolzt. Im übrigen sind die Uebersetzungsverhältnisse so gewählt,<lb/> dass die Schaltklinke für jeden Stösselschub einmal hin- und herschwingt.<lb/> Es lässt sich <hi rendition="#i">f</hi> ferner drehen (und damit die Verschiebung der Böcke<lb/> erreichen) durch die Riemenrolle <hi rendition="#i">h</hi>, Fig. 473. <hi rendition="#i">h</hi> steckt auf seiner Welle<lb/> fest; links und rechts von ihm stecken lose Rollen doppelter Breite, und<lb/> ein offener sowie ein gekreuzter Riemen sind mittels Riemenführers so zu<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0253]
I. Theil. Die spanabnehmenden Werkzeugmaschinen.
Fig. 474) sitzen Schrauben, deren Muttern an dem Stössel drehbar
gelagert sind und durch an gemeinsamer kleiner Welle sitzende Wurme
gedreht werden können. Gegenmuttern dienen zum Ausgleich des todten
Ganges. In der flachen Seite des Stirnrades d ist eine krumme Nuth aus-
gebildet, welche (vergl. Fig. 436) die Schaltbewegung herbeizuführen hat.
Der in die krumme Nuth greifende Hebel überträgt seine Schwingungen
durch verzahnte Bögen auf eine Kurbelscheibe, und die von letzterer aus-
gehende Schubstange bethätigt die Schaltklinke. Zwischenräder übertragen
die ruckweise Drehung auf eine an der eigentlichen Stossmaschine gelagerte
Mutter, welche in das Gewinde der im grossen Querstück festen Schrauben-
spindel greift. Man kann diese Mutter auch mittels eines Handrades
drehen, aber auch behufs raschen Verschiebens auf grössere Längen von
einem besonderen Antrieb aus, welcher weiter unten besprochen werden
wird. Der grösste Hub des Stössels beträgt 800 mm, seine Hubzahlen sind:
1,065, 1,56, 2,24, 3,23, 4,8, 6,12, 9,1, 13,1, 18,9, 28,2 in der Minute.
Bei jedem Hub des Stössels verschiebt ihn der Selbstgang um 0,413 mm
bis 3,5 mm längs des Querstücks.
Die Welle b, Fig. 474, reicht durch den rechtsliegenden Zapfen des
grossen Querstückes, um die Bohrmaschine anzutreiben. Die aus Stahl
geschmiedete Bohrspindel hat 110 mm Durchmesser, lässt sich um 700 mm
in ihrer Axenrichtung verschieben, wird selbstthätig für jede Drehung um
0,074 bis 0,88 mm zugeschoben und dreht sich minutlich: 4,2, 6,2, 9, 13,
18,2, 24,5, 36,4, 52,3, 76 und 112 mal. Als grösste in Stahl zu erzeugende
Lochweite, bei 35 mm Umfangsgeschwindigkeit des Bohrers, wird 160 mm
angegeben. Man kann an der Bohrspindel auch eine Kalt-Kreissäge be-
festigen.
Das Einstellen der Lage des grossen Querstücks, also der beiden
Maschinen erfolgt mittels zweier Handkreuze und doppelter Wurmrad-
Uebersetzung, wie aus der Fig. 473, namentlich aber Fig. 474 ersehen
werden kann.
Es sollen die Böcke längs ihrer Betten durch Kraftantrieb in zweierlei
Weise bewegt werden, nämlich ruckweise, wenn die Stossmaschine in der
Längenrichtung arbeitet, und mit grösserer und etwa gleichförmiger Ge-
schwindigkeit, wenn die Böcke auf grössere Wegesstrecken zu verschieben
sind. Hierzu kommt noch die Verschiebung mittels der Hand.
Es dienen diesen sämmtlichen Verschiebungen zwei Schrauben, welche
gleichlaufend zur Längenrichtung der Führungsbetten gelagert sind und in
an den Böcken sitzende Muttergewinde greifen; sie werden durch Kegel-
radpaare von der Welle e, Fig. 474, aus angetrieben, und diese von der
Welle f aus, auf welcher eine Hebelratsche für die Handbewegung sich
befindet. f kann aber auch mittels des Schaltrades g, Fig. 474, angetrieben
werden. Das Schaltwerk wird auf folgende Weise bethätigt: Am links-
seitigen Ende der Welle a, Fig. 473, sitzt ein Wurm, mit dessen Wurmrad
eine Kurbel verbunden ist; die Lenkstange dieser Kurbel ist der Schalt-
klinke angebolzt. Im übrigen sind die Uebersetzungsverhältnisse so gewählt,
dass die Schaltklinke für jeden Stösselschub einmal hin- und herschwingt.
Es lässt sich f ferner drehen (und damit die Verschiebung der Böcke
erreichen) durch die Riemenrolle h, Fig. 473. h steckt auf seiner Welle
fest; links und rechts von ihm stecken lose Rollen doppelter Breite, und
ein offener sowie ein gekreuzter Riemen sind mittels Riemenführers so zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |