Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713.3. Wolt aber ihr auf dieser Erden Für solche übergrosse Lieb und Treu GOtt in der That recht danckbahr werden / So fasst doch heut den Vorsatz auf das neu / Zu folgen nach der weisen Männer Spuhr / Die nichts als JEsum / JEsum suchen nur. 4. Seht! wie geschwind die Weisen eilen Nach Bethlehem / erspahren keinen Fleiß / Das Kind anbeten / Schätz mittheilen / Ziehn wieder weg / auf Göttliches Geheiß. Drum GOTT sie führt bey seiner Gnaden-Hand Durch andern Weg hinwieder in ihr Land. 5. So last / ihr Christen / euch auch dringen Die Liebe Christi / wie allhier ihr seht / Ihr müsst Gold / Weyrauch / Myrrhen bringen / Denn er ist König / Priester und Prophet. Ach! betet ihn in Geist und Warheit an! Er ist / der euch in allen helffen kan. 6. Du mein Erlöser Licht und Leben / Sag' an / mein wehrter Seelen-Bräutigamm; Wie soll ich gnug dein Lob erheben? Du bist der grosse Fürst aus Davids Stamm / Ja du bist GOttes und Marien Sohn / Ich aber bin nur Erde / Asch und Thon. 7. Doch! weiß ich / wirst du nicht verschmähen / Wann ich dir Gold des wahren Glaubens schenck; Sampt Weyrauch im Gebeht und Flehen / Und wann ich bin darneben eingedenck / Wie ich mit Myrrhen wahrer Hertzens Buß Dir / O mein JEsu / täglich fall zu Fuß. 3. Wolt aber ihr auf dieser Erden Für solche übergrosse Lieb und Treu GOtt in der That recht danckbahr werden / So fasst doch heut den Vorsatz auf das neu / Zu folgen nach der weisen Männer Spuhr / Die nichts als JEsum / JEsum suchen nur. 4. Seht! wie geschwind die Weisen eilen Nach Bethlehem / erspahren keinen Fleiß / Das Kind anbeten / Schätz mittheilen / Ziehn wieder weg / auf Göttliches Geheiß. Drum GOTT sie führt bey seiner Gnaden-Hand Durch andern Weg hinwieder in ihr Land. 5. So last / ihr Christen / euch auch dringen Die Liebe Christi / wie allhier ihr seht / Ihr müsst Gold / Weyrauch / Myrrhen bringen / Denn er ist König / Priester und Prophet. Ach! betet ihn in Geist und Warheit an! Er ist / der euch in allen helffen kan. 6. Du mein Erlöser Licht und Leben / Sag’ an / mein wehrter Seelen-Bräutigamm; Wie soll ich gnug dein Lob erheben? Du bist der grosse Fürst aus Davids Stamm / Ja du bist GOttes und Marien Sohn / Ich aber bin nur Erde / Asch und Thon. 7. Doch! weiß ich / wirst du nicht verschmähen / Wann ich dir Gold des wahren Glaubens schenck; Sampt Weyrauch im Gebeht und Flehen / Und wann ich bin darneben eingedenck / Wie ich mit Myrrhen wahrer Hertzens Buß Dir / O mein JEsu / täglich fall zu Fuß. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0026" n="6"/> <p>3. Wolt aber ihr auf dieser Erden Für solche übergrosse Lieb und Treu GOtt in der That recht danckbahr werden / So fasst doch heut den Vorsatz auf das neu / Zu folgen nach der weisen Männer Spuhr / Die nichts als JEsum / JEsum suchen nur.</p> <p>4. Seht! wie geschwind die Weisen eilen Nach Bethlehem / erspahren keinen Fleiß / Das Kind anbeten / Schätz mittheilen / Ziehn wieder weg / auf Göttliches Geheiß. Drum GOTT sie führt bey seiner Gnaden-Hand Durch andern Weg hinwieder in ihr Land.</p> <p>5. So last / ihr Christen / euch auch dringen Die Liebe Christi / wie allhier ihr seht / Ihr müsst Gold / Weyrauch / Myrrhen bringen / Denn er ist König / Priester und Prophet. Ach! betet ihn in Geist und Warheit an! Er ist / der euch in allen helffen kan.</p> <p>6. Du mein Erlöser Licht und Leben / Sag’ an / mein wehrter Seelen-Bräutigamm; Wie soll ich gnug dein Lob erheben? Du bist der grosse Fürst aus Davids Stamm / Ja du bist GOttes und Marien Sohn / Ich aber bin nur Erde / Asch und Thon.</p> <p>7. Doch! weiß ich / wirst du nicht verschmähen / Wann ich dir Gold des wahren Glaubens schenck; Sampt Weyrauch im Gebeht und Flehen / Und wann ich bin darneben eingedenck / Wie ich mit Myrrhen wahrer Hertzens Buß Dir / O mein JEsu / täglich fall zu Fuß.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0026]
3. Wolt aber ihr auf dieser Erden Für solche übergrosse Lieb und Treu GOtt in der That recht danckbahr werden / So fasst doch heut den Vorsatz auf das neu / Zu folgen nach der weisen Männer Spuhr / Die nichts als JEsum / JEsum suchen nur.
4. Seht! wie geschwind die Weisen eilen Nach Bethlehem / erspahren keinen Fleiß / Das Kind anbeten / Schätz mittheilen / Ziehn wieder weg / auf Göttliches Geheiß. Drum GOTT sie führt bey seiner Gnaden-Hand Durch andern Weg hinwieder in ihr Land.
5. So last / ihr Christen / euch auch dringen Die Liebe Christi / wie allhier ihr seht / Ihr müsst Gold / Weyrauch / Myrrhen bringen / Denn er ist König / Priester und Prophet. Ach! betet ihn in Geist und Warheit an! Er ist / der euch in allen helffen kan.
6. Du mein Erlöser Licht und Leben / Sag’ an / mein wehrter Seelen-Bräutigamm; Wie soll ich gnug dein Lob erheben? Du bist der grosse Fürst aus Davids Stamm / Ja du bist GOttes und Marien Sohn / Ich aber bin nur Erde / Asch und Thon.
7. Doch! weiß ich / wirst du nicht verschmähen / Wann ich dir Gold des wahren Glaubens schenck; Sampt Weyrauch im Gebeht und Flehen / Und wann ich bin darneben eingedenck / Wie ich mit Myrrhen wahrer Hertzens Buß Dir / O mein JEsu / täglich fall zu Fuß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/26 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Die Rechte des Herrn, ein Lied im Hause der Weyland durchlauchtigsten ... Frauen Sophia Eleonora, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Käyserl. Freyen Stiffts Gandersheim Canonissin, nach dero höchst-seeligsten Absterben zu erbaulicher Andacht anderer frommen Christen, auf hohen gnädigsten Befehl zum Druck befördert. Braunschweig, 1713, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_rechte_1713/26>, abgerufen am 16.02.2025. |