Finen, Eberhard: Der Gläubigen Nicht untergehende Lebens-Sonne. Braunschweig, 1710.Der Gläubigen Nicht untergehende Lebens-Sonne/ Als Nach dem heiligen Willen
des Allerhöchsten Ihro Königl. Hoheiten Die weyland Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ FRAU Sophia Amalia/ Erbinn zu Dennemarck und Norwegen/Her- tzoginn zu Schleßwig-Hollstein/ Stormarn und der Dittmarschen/ Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst/ Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn August Milhelms/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Unsers Gnädigsten Fürsten und Herrn Höchst-theur und lieb gewesene Gemahlinn/ Durch gar zu frühes und überall beklagtes doch seeliges Sterben zur Unsterblichkeit gelanget/ In einer den 30. Martii als allgemeinen Trauer-Tage auf gnädigste Verordnung gehaltenen Leich- und Bedächtniß-Predigt Aus den Worten des Heylandes Joh. XI, 25. 26.Ich bin die Auferstehung etc. Braunschweig/ Gedruckt durch Johann Georg Zilligern/ Hochfürstl. Privilegirt. Hof-Buchdrucker. Der Gläubigen Nicht untergehende Lebens-Sonne/ Als Nach dem heiligen Willen
des Allerhöchsten Ihro Königl. Hoheiten Die weyland Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ FRAU Sophia Amalia/ Erbinn zu Dennemarck und Norwegen/Her- tzoginn zu Schleßwig-Hollstein/ Stormarn und der Dittmarschen/ Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst/ Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn August Milhelms/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Unsers Gnädigsten Fürsten und Herrn Höchst-theur und lieb gewesene Gemahlinn/ Durch gar zu frühes und überall beklagtes doch seeliges Sterben zur Unsterblichkeit gelanget/ In einer den 30. Martii als allgemeinen Trauer-Tage auf gnädigste Verordnung gehaltenen Leich- und Bedächtniß-Predigt Aus den Worten des Heylandes Joh. XI, 25. 26.Ich bin die Auferstehung etc. Braunschweig/ Gedruckt durch Johann Georg Zilligern/ Hochfürstl. Privilegirt. Hof-Buchdrucker. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main">Der Gläubigen<lb/> Nicht untergehende Lebens-Sonne/<lb/></titlePart> </docTitle> <titlePart type="sub">Als Nach dem heiligen Willen des Allerhöchsten<lb/> Ihro Königl. Hoheiten<lb/> Die weyland<lb/> Durchlauchtigste Fürstin und Frau/<lb/> FRAU<lb/><hi rendition="#b">Sophia Amalia/</hi><lb/> Erbinn zu Dennemarck und Norwegen/Her-<lb/> tzoginn zu Schleßwig-Hollstein/ Stormarn und der<lb/> Dittmarschen/ Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst/<lb/> Des<lb/> Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn<lb/> Herrn August Milhelms/<lb/> Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb.<lb/> Unsers Gnädigsten Fürsten und Herrn<lb/> Höchst-theur und lieb gewesene<lb/> Gemahlinn/<lb/> Durch gar zu frühes und überall beklagtes doch seeliges<lb/> Sterben zur Unsterblichkeit gelanget/<lb/> In einer den <hi rendition="#aq">30. Martii</hi> als allgemeinen Trauer-Tage auf<lb/> gnädigste Verordnung gehaltenen<lb/> Leich- und Bedächtniß-Predigt</titlePart> <epigraph> <cit> <bibl>Aus den Worten des Heylandes <hi rendition="#aq">Joh. XI, 25. 26.</hi><lb/></bibl><lb/> <quote>Ich bin die Auferstehung etc.<lb/></quote> </cit> </epigraph> <byline>vorgestellet/<lb/> Und auf Hoch-Fürstl. Befehl zum Druck gegeben<lb/> Von<lb/> Eberhard Finen/<lb/> Hoch-Fürstl. Braunschw. Lüneb. <hi rendition="#aq">Consistorial-</hi>Raht / Hof- und Stiffts-Predigern<lb/> in Braunschweig / Abten des Closters Michaelstein / und der Kirchen im<lb/> Ampt Campen <hi rendition="#aq">Superintendenten.</hi><lb/></byline> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace>Braunschweig</pubPlace>/<lb/> Gedruckt durch <publisher>Johann Georg Zilligern</publisher>/ Hochfürstl.<lb/><hi rendition="#aq">Privilegirt.</hi> Hof-Buchdrucker.</docImprint> </titlePage> </front> </text> </TEI> [0001]
Der Gläubigen
Nicht untergehende Lebens-Sonne/
Als Nach dem heiligen Willen des Allerhöchsten
Ihro Königl. Hoheiten
Die weyland
Durchlauchtigste Fürstin und Frau/
FRAU
Sophia Amalia/
Erbinn zu Dennemarck und Norwegen/Her-
tzoginn zu Schleßwig-Hollstein/ Stormarn und der
Dittmarschen/ Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst/
Des
Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn
Herrn August Milhelms/
Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb.
Unsers Gnädigsten Fürsten und Herrn
Höchst-theur und lieb gewesene
Gemahlinn/
Durch gar zu frühes und überall beklagtes doch seeliges
Sterben zur Unsterblichkeit gelanget/
In einer den 30. Martii als allgemeinen Trauer-Tage auf
gnädigste Verordnung gehaltenen
Leich- und Bedächtniß-Predigt Aus den Worten des Heylandes Joh. XI, 25. 26.
Ich bin die Auferstehung etc.
vorgestellet/
Und auf Hoch-Fürstl. Befehl zum Druck gegeben
Von
Eberhard Finen/
Hoch-Fürstl. Braunschw. Lüneb. Consistorial-Raht / Hof- und Stiffts-Predigern
in Braunschweig / Abten des Closters Michaelstein / und der Kirchen im
Ampt Campen Superintendenten.
Braunschweig/
Gedruckt durch Johann Georg Zilligern/ Hochfürstl.
Privilegirt. Hof-Buchdrucker.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_lebenssonne_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_lebenssonne_1710/1 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Der Gläubigen Nicht untergehende Lebens-Sonne. Braunschweig, 1710, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_lebenssonne_1710/1>, abgerufen am 28.11.2023. |