Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.Wie könte aber wol den Hochbetrübten sämptlichen Leidtragenden ein besser Hertz wieder gemacht werden / als daß M. H. A. ihre sonderbahre Guthertzigkeit gegen den Sehl. guthertzigen Herrn Weylln hier öffentlich kund thun / und das / was Erde war / zur Erde haben wollen begleiten helffen. Ich wil in ihren Nahmen vor solche genommene Mühwaltung ergebensten Danck hiemit abgestattet / und zugleich ihr gantzes Hertz zu allen behäglichen Diensten / es sey in Freuden- oder Trauer-Tagen / welche doch noch müssen ferne von Ihnen seyn / wieder dargebohten haben. Wündsche dabey allen / die ich hier vor mir sehe: Ut sit mens sana in pectore sano: Ein gut gesundes Hertz sey stets in ihrer Brust / Vnd keine Kranckheit sey der Brust auch selbst bewust.Wie könte aber wol den Hochbetrübten sämptlichen Leidtragenden ein besser Hertz wieder gemacht werden / als daß M. H. A. ihre sonderbahre Guthertzigkeit gegen den Sehl. guthertzigen Herrn Weylln hier öffentlich kund thun / und das / was Erde war / zur Erde haben wollen begleiten helffen. Ich wil in ihren Nahmen vor solche genommene Mühwaltung ergebensten Danck hiemit abgestattet / und zugleich ihr gantzes Hertz zu allen behäglichen Diensten / es sey in Freuden- oder Trauer-Tagen / welche doch noch müssen ferne von Ihnen seyn / wieder dargebohten haben. Wündsche dabey allen / die ich hier vor mir sehe: Ut sit mens sana in pectore sano: Ein gut gesundes Hertz sey stets in ihrer Brust / Vnd keine Kranckheit sey der Brust auch selbst bewust.<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0078" n="72"/> <p>Wie könte aber wol den Hochbetrübten sämptlichen Leidtragenden ein besser Hertz wieder gemacht werden / als daß M. H. A. ihre sonderbahre Guthertzigkeit gegen den Sehl. guthertzigen Herrn Weylln hier öffentlich kund thun / und das / was Erde war / zur Erde haben wollen begleiten helffen. Ich wil in ihren Nahmen vor solche genommene Mühwaltung ergebensten Danck hiemit abgestattet / und zugleich ihr gantzes Hertz zu allen behäglichen Diensten / es sey in Freuden- oder Trauer-Tagen / welche doch noch müssen ferne von Ihnen seyn / wieder dargebohten haben. Wündsche dabey allen / die ich hier vor mir sehe:</p> <l>Ut sit mens sana in pectore sano: Ein gut gesundes Hertz sey stets in ihrer Brust / Vnd keine Kranckheit sey der Brust auch selbst bewust.</l> </div> </body> </text> </TEI> [72/0078]
Wie könte aber wol den Hochbetrübten sämptlichen Leidtragenden ein besser Hertz wieder gemacht werden / als daß M. H. A. ihre sonderbahre Guthertzigkeit gegen den Sehl. guthertzigen Herrn Weylln hier öffentlich kund thun / und das / was Erde war / zur Erde haben wollen begleiten helffen. Ich wil in ihren Nahmen vor solche genommene Mühwaltung ergebensten Danck hiemit abgestattet / und zugleich ihr gantzes Hertz zu allen behäglichen Diensten / es sey in Freuden- oder Trauer-Tagen / welche doch noch müssen ferne von Ihnen seyn / wieder dargebohten haben. Wündsche dabey allen / die ich hier vor mir sehe:
Ut sit mens sana in pectore sano: Ein gut gesundes Hertz sey stets in ihrer Brust / Vnd keine Kranckheit sey der Brust auch selbst bewust.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/78 |
Zitationshilfe: | Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/finen_dankreden_1702/78>, abgerufen am 16.02.2025. |