Finen, Eberhard: Helmstädtsche Denk- und Dank-Reden. Helmstedt, 1702.ihres Ertz-Hirten Christi JEsu. Diese Weyde aber / wie sie nirgends anzutreffen als in den geschriebenen Worten GOttes / so führete sie durch embsige Beybringunge des Lesens ihre anvertrauete Lämmer dazu an / daß sie hernach selbst auf solcher blumen-reichen Wiese ihre Weide finden kunten. Und wie vielhundert hat Sie nicht so weit in ihrem Christenthum gebracht / daß Sie der HERR ihr Hirte als würdige Gäste an seinem Tisch gehen / mit seinem Fleische speisen und mit seinem Blute träncken können. Wie viel sind noch wol unter dieser Versamlunge / wie viel in dieser wehrten Stadt / die dieser wehrten Schäfferinnen ewig nicht genug vor ihren treuen Unterricht dancken können. Ich gestehe gerne / GOTT muß der Seel. Frauen eine grosse Gedult verliehen haben; Es war schon ein Hartes / daß Er ihr einen lieben Mann / mit dem sie kaum 4. Jahre gelebet / durch den zeitlichen Tod entrissen / und ihr damit ihr halbes Hertz zerrissen; Ja noch ein härters / auch bald dazu ihren eintzigen Sohn sterben lassen; dieses überwand sie doch mit der grössesten Gelassenheit / und entschloß sich in dem einsamen Wittwen-Stand Zeit ihres Lebens zu verbleiben. Frommer GOtt! was für ein Unglück nenne ich nicht / wenn ich den Witwen-Stand nenne. Ist der nicht ein Cörper ohne Kopff? Ein verhaßter Dornstrauch / welcher seine Rosen verlohren? Ein umgefallener Baum / von welchem jeder Mensch sich unterstehet Späne zu hauen? und doch ertrug die Seelige dieses Unglück bey die 30. Jahr. Sie wolte hierin der bekanten Art der Turteltauben folgen / von der man schreibet / daß sie sich / wenn der Tauber todt / mit keinem andern gatte; Uni servo fidem, ihres Ertz-Hirten Christi JEsu. Diese Weyde aber / wie sie nirgends anzutreffen als in den geschriebenen Worten GOttes / so führete sie durch embsige Beybringunge des Lesens ihre anvertrauete Lämmer dazu an / daß sie hernach selbst auf solcher blumen-reichen Wiese ihre Weide finden kunten. Und wie vielhundert hat Sie nicht so weit in ihrem Christenthum gebracht / daß Sie der HERR ihr Hirte als würdige Gäste an seinem Tisch gehen / mit seinem Fleische speisen und mit seinem Blute träncken können. Wie viel sind noch wol unter dieser Versamlunge / wie viel in dieser wehrten Stadt / die dieser wehrten Schäfferinnen ewig nicht genug vor ihren treuen Unterricht dancken können. Ich gestehe gerne / GOTT muß der Seel. Frauen eine grosse Gedult verliehen haben; Es war schon ein Hartes / daß Er ihr einen lieben Mann / mit dem sie kaum 4. Jahre gelebet / durch den zeitlichen Tod entrissen / und ihr damit ihr halbes Hertz zerrissen; Ja noch ein härters / auch bald dazu ihren eintzigen Sohn sterben lassen; dieses überwand sie doch mit der grössesten Gelassenheit / und entschloß sich in dem einsamen Wittwen-Stand Zeit ihres Lebens zu verbleiben. Frommer GOtt! was für ein Unglück nenne ich nicht / wenn ich den Witwen-Stand nenne. Ist der nicht ein Cörper ohne Kopff? Ein verhaßter Dornstrauch / welcher seine Rosen verlohren? Ein umgefallener Baum / von welchem jeder Mensch sich unterstehet Späne zu hauen? und doch ertrug die Seelige dieses Unglück bey die 30. Jahr. Sie wolte hierin der bekanten Art der Turteltauben folgen / von der man schreibet / daß sie sich / wenn der Tauber todt / mit keinem andern gatte; Uni servo fidem, <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0050" n="44"/> ihres Ertz-Hirten Christi JEsu. Diese Weyde aber / wie sie nirgends anzutreffen als in den geschriebenen Worten GOttes / so führete sie durch embsige Beybringunge des Lesens ihre anvertrauete Lämmer dazu an / daß sie hernach selbst auf solcher blumen-reichen Wiese ihre Weide finden kunten. Und wie vielhundert hat Sie nicht so weit in ihrem Christenthum gebracht / daß Sie der HERR ihr Hirte als würdige Gäste an seinem Tisch gehen / mit seinem Fleische speisen und mit seinem Blute träncken können. Wie viel sind noch wol unter dieser Versamlunge / wie viel in dieser wehrten Stadt / die dieser wehrten Schäfferinnen ewig nicht genug vor ihren treuen Unterricht dancken können. Ich gestehe gerne / GOTT muß der Seel. Frauen eine grosse Gedult verliehen haben; Es war schon ein Hartes / daß Er ihr einen lieben Mann / mit dem sie kaum 4. Jahre gelebet / durch den zeitlichen Tod entrissen / und ihr damit ihr halbes Hertz zerrissen; Ja noch ein härters / auch bald dazu ihren eintzigen Sohn sterben lassen; dieses überwand sie doch mit der grössesten Gelassenheit / und entschloß sich in dem einsamen Wittwen-Stand Zeit ihres Lebens zu verbleiben. Frommer GOtt! was für ein Unglück nenne ich nicht / wenn ich den Witwen-Stand nenne. Ist der nicht ein Cörper ohne Kopff? Ein verhaßter Dornstrauch / welcher seine Rosen verlohren? Ein umgefallener Baum / von welchem jeder Mensch sich unterstehet Späne zu hauen? und doch ertrug die Seelige dieses Unglück bey die 30. Jahr. Sie wolte hierin der bekanten Art der Turteltauben folgen / von der man schreibet / daß sie sich / wenn der Tauber todt / mit keinem andern gatte; Uni servo fidem,</p> <l>Nur einer soll allein Mein Mann gewesen seyn.</l> </div> </body> </text> </TEI> [44/0050]
ihres Ertz-Hirten Christi JEsu. Diese Weyde aber / wie sie nirgends anzutreffen als in den geschriebenen Worten GOttes / so führete sie durch embsige Beybringunge des Lesens ihre anvertrauete Lämmer dazu an / daß sie hernach selbst auf solcher blumen-reichen Wiese ihre Weide finden kunten. Und wie vielhundert hat Sie nicht so weit in ihrem Christenthum gebracht / daß Sie der HERR ihr Hirte als würdige Gäste an seinem Tisch gehen / mit seinem Fleische speisen und mit seinem Blute träncken können. Wie viel sind noch wol unter dieser Versamlunge / wie viel in dieser wehrten Stadt / die dieser wehrten Schäfferinnen ewig nicht genug vor ihren treuen Unterricht dancken können. Ich gestehe gerne / GOTT muß der Seel. Frauen eine grosse Gedult verliehen haben; Es war schon ein Hartes / daß Er ihr einen lieben Mann / mit dem sie kaum 4. Jahre gelebet / durch den zeitlichen Tod entrissen / und ihr damit ihr halbes Hertz zerrissen; Ja noch ein härters / auch bald dazu ihren eintzigen Sohn sterben lassen; dieses überwand sie doch mit der grössesten Gelassenheit / und entschloß sich in dem einsamen Wittwen-Stand Zeit ihres Lebens zu verbleiben. Frommer GOtt! was für ein Unglück nenne ich nicht / wenn ich den Witwen-Stand nenne. Ist der nicht ein Cörper ohne Kopff? Ein verhaßter Dornstrauch / welcher seine Rosen verlohren? Ein umgefallener Baum / von welchem jeder Mensch sich unterstehet Späne zu hauen? und doch ertrug die Seelige dieses Unglück bey die 30. Jahr. Sie wolte hierin der bekanten Art der Turteltauben folgen / von der man schreibet / daß sie sich / wenn der Tauber todt / mit keinem andern gatte; Uni servo fidem,
Nur einer soll allein Mein Mann gewesen seyn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |