Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Gesetze. Auch in dem von diesem Punkte
aus sich anhebenden freien Fortbilden ist un¬
möglich, was gegen das Gesetz unternommen
wird, und es erfolgt keine That, bis das
Gesetz befolgt ist; wenn daher auch diese freie
Fortbildung anfangs von blinden Versuchen
ausginge, so müßte sie doch enden mit erwei¬
terter Erkenntniß des Gesetzes. Diese Bil¬
dung ist daher in ihrem lezten Erfolge Bil¬
dung des Erkenntnißvermögens des Zöglings,
und zwar keinesweges die historische an den
stehenden Beschaffenheiten der Dinge, sondern
die höhere, und philosophische, an den Ge¬
setzen, nach denen eine solche stehende Be¬
schaffenheit der Dinge nothwendig wird. Der
Zögling lernt.

Ich setze hinzu: der Zögling lernt gern,
und mit Lust, und er mag, so lange die
Spannung der Kraft vorhält, gar nichts lie¬
ber thun, denn lernen, denn er ist selbstthä¬
tig, indem er lernt, nnd dazu hat er unmit¬
telbar die allerhöchste Lust. Wir haben hier¬
an ein äußeres theils unmittelbar ins Auge
fallendes theils untrügliches Kennzeichen der
wahren Erziehung gefunden, dies, daß ohne

Geſetze. Auch in dem von dieſem Punkte
aus ſich anhebenden freien Fortbilden iſt un¬
moͤglich, was gegen das Geſetz unternommen
wird, und es erfolgt keine That, bis das
Geſetz befolgt iſt; wenn daher auch dieſe freie
Fortbildung anfangs von blinden Verſuchen
ausginge, ſo muͤßte ſie doch enden mit erwei¬
terter Erkenntniß des Geſetzes. Dieſe Bil¬
dung iſt daher in ihrem lezten Erfolge Bil¬
dung des Erkenntnißvermoͤgens des Zoͤglings,
und zwar keinesweges die hiſtoriſche an den
ſtehenden Beſchaffenheiten der Dinge, ſondern
die hoͤhere, und philoſophiſche, an den Ge¬
ſetzen, nach denen eine ſolche ſtehende Be¬
ſchaffenheit der Dinge nothwendig wird. Der
Zoͤgling lernt.

Ich ſetze hinzu: der Zoͤgling lernt gern,
und mit Luſt, und er mag, ſo lange die
Spannung der Kraft vorhaͤlt, gar nichts lie¬
ber thun, denn lernen, denn er iſt ſelbſtthaͤ¬
tig, indem er lernt, nnd dazu hat er unmit¬
telbar die allerhoͤchſte Luſt. Wir haben hier¬
an ein aͤußeres theils unmittelbar ins Auge
fallendes theils untruͤgliches Kennzeichen der
wahren Erziehung gefunden, dies, daß ohne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="61"/>
Ge&#x017F;etze. Auch in dem von die&#x017F;em Punkte<lb/>
aus &#x017F;ich anhebenden freien Fortbilden i&#x017F;t un¬<lb/>
mo&#x0364;glich, was gegen das Ge&#x017F;etz unternommen<lb/>
wird, und es erfolgt keine That, bis das<lb/>
Ge&#x017F;etz befolgt i&#x017F;t; wenn daher auch die&#x017F;e freie<lb/>
Fortbildung anfangs von blinden Ver&#x017F;uchen<lb/>
ausginge, &#x017F;o mu&#x0364;ßte &#x017F;ie doch enden mit erwei¬<lb/>
terter Erkenntniß des Ge&#x017F;etzes. Die&#x017F;e Bil¬<lb/>
dung i&#x017F;t daher in ihrem lezten Erfolge Bil¬<lb/>
dung des Erkenntnißvermo&#x0364;gens des Zo&#x0364;glings,<lb/>
und zwar keinesweges die hi&#x017F;tori&#x017F;che an den<lb/>
&#x017F;tehenden Be&#x017F;chaffenheiten der Dinge, &#x017F;ondern<lb/>
die ho&#x0364;here, und philo&#x017F;ophi&#x017F;che, an den Ge¬<lb/>
&#x017F;etzen, nach denen eine &#x017F;olche &#x017F;tehende Be¬<lb/>
&#x017F;chaffenheit der Dinge nothwendig wird. Der<lb/>
Zo&#x0364;gling lernt.</p><lb/>
        <p>Ich &#x017F;etze hinzu: der Zo&#x0364;gling lernt gern,<lb/>
und mit Lu&#x017F;t, und er mag, &#x017F;o lange die<lb/>
Spannung der Kraft vorha&#x0364;lt, gar nichts lie¬<lb/>
ber thun, denn lernen, denn er i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;ttha&#x0364;¬<lb/>
tig, indem er lernt, nnd dazu hat er unmit¬<lb/>
telbar die allerho&#x0364;ch&#x017F;te Lu&#x017F;t. Wir haben hier¬<lb/>
an ein a&#x0364;ußeres theils unmittelbar ins Auge<lb/>
fallendes theils untru&#x0364;gliches Kennzeichen der<lb/>
wahren Erziehung gefunden, dies, daß ohne<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0067] Geſetze. Auch in dem von dieſem Punkte aus ſich anhebenden freien Fortbilden iſt un¬ moͤglich, was gegen das Geſetz unternommen wird, und es erfolgt keine That, bis das Geſetz befolgt iſt; wenn daher auch dieſe freie Fortbildung anfangs von blinden Verſuchen ausginge, ſo muͤßte ſie doch enden mit erwei¬ terter Erkenntniß des Geſetzes. Dieſe Bil¬ dung iſt daher in ihrem lezten Erfolge Bil¬ dung des Erkenntnißvermoͤgens des Zoͤglings, und zwar keinesweges die hiſtoriſche an den ſtehenden Beſchaffenheiten der Dinge, ſondern die hoͤhere, und philoſophiſche, an den Ge¬ ſetzen, nach denen eine ſolche ſtehende Be¬ ſchaffenheit der Dinge nothwendig wird. Der Zoͤgling lernt. Ich ſetze hinzu: der Zoͤgling lernt gern, und mit Luſt, und er mag, ſo lange die Spannung der Kraft vorhaͤlt, gar nichts lie¬ ber thun, denn lernen, denn er iſt ſelbſtthaͤ¬ tig, indem er lernt, nnd dazu hat er unmit¬ telbar die allerhoͤchſte Luſt. Wir haben hier¬ an ein aͤußeres theils unmittelbar ins Auge fallendes theils untruͤgliches Kennzeichen der wahren Erziehung gefunden, dies, daß ohne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/67
Zitationshilfe: Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Berlin, 1808, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fichte_reden_1808/67>, abgerufen am 27.11.2024.