Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Buch. II Theil. I. Titel. VII. Abschnitt.


Siebenter Abschnitt.
Von der allgemeinen rechtlichen Folge der Ver-
brechert.
§. 79.

Der Stand der Ehre und insbesondere des
guten Namens gründet sich auf die Rechtlich-
keit
des Menschen. Er muss so lange in die-
sem Stande geschützt werden, als er nicht seine
Unrechtlichkeit bewiesen hat. Durch ein do-
loses Verbrechen zeigt eine Person Gering-
schätzung der Gesetze, Nichtachtung der
Rechte anderer und beweist also durch Hand-
lungen ihre Unrechtlichkeit. Die nothwendige
allgemeine Folge eines jeden Verbrechens ist da-
her Verlust des Standes der Ehre, Ehrlosigkeit *).
Blos bey Privatverbrechen nehmen die Gesetze
eine Ausnahme an.

§. 80.

Die gemeine Volksmeynung in Deutsch-
land betrachtet die Ehrlosigkeit nicht als Folge
eines Verbrechens, sondern als Wirkung ge-
wisser Strafen. In der Regel infamiren da-
her nach ihr nur solche Verbrechen, auf de-

nen
*) L. 7. D. de publicis judiciis. Infamen non ex omni
crimine sententia facit, sed ex eo, quod judicii publi-
ci
causam habuit.
I. Buch. II Theil. I. Titel. VII. Abſchnitt.


Siebenter Abſchnitt.
Von der allgemeinen rechtlichen Folge der Ver-
brechert.
§. 79.

Der Stand der Ehre und insbeſondere des
guten Namens gründet ſich auf die Rechtlich-
keit
des Menſchen. Er muſs ſo lange in die-
ſem Stande geſchützt werden, als er nicht ſeine
Unrechtlichkeit bewieſen hat. Durch ein do-
loſes Verbrechen zeigt eine Perſon Gering-
ſchätzung der Geſetze, Nichtachtung der
Rechte anderer und beweiſt alſo durch Hand-
lungen ihre Unrechtlichkeit. Die nothwendige
allgemeine Folge eines jeden Verbrechens iſt da-
her Verluſt des Standes der Ehre, Ehrloſigkeit *).
Blos bey Privatverbrechen nehmen die Geſetze
eine Ausnahme an.

§. 80.

Die gemeine Volksmeynung in Deutſch-
land betrachtet die Ehrloſigkeit nicht als Folge
eines Verbrechens, ſondern als Wirkung ge-
wiſſer Strafen. In der Regel infamiren da-
her nach ihr nur ſolche Verbrechen, auf de-

nen
*) L. 7. D. de publicis judiciis. Infamen non ex omni
crimine ſententia facit, ſed ex eo, quod judicii publi-
ci
cauſam habuit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0089" n="61"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">I. Buch. II Theil. I. Titel. VII. Ab&#x017F;chnitt.</hi> </fw><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#g">Siebenter Ab&#x017F;chnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Von der allgemeinen rechtlichen Folge der Ver-<lb/>
brechert.</hi></head><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 79.</head><lb/>
                  <p><hi rendition="#in">D</hi>er Stand der Ehre und insbe&#x017F;ondere des<lb/>
guten Namens gründet &#x017F;ich auf die <hi rendition="#i">Rechtlich-<lb/>
keit</hi> des Men&#x017F;chen. Er mu&#x017F;s &#x017F;o lange in die-<lb/>
&#x017F;em Stande ge&#x017F;chützt werden, als er nicht &#x017F;eine<lb/>
Unrechtlichkeit bewie&#x017F;en hat. Durch ein do-<lb/>
lo&#x017F;es Verbrechen zeigt eine Per&#x017F;on Gering-<lb/>
&#x017F;chätzung der Ge&#x017F;etze, Nichtachtung der<lb/>
Rechte anderer und bewei&#x017F;t al&#x017F;o durch Hand-<lb/>
lungen ihre Unrechtlichkeit. Die nothwendige<lb/>
allgemeine Folge eines jeden Verbrechens i&#x017F;t da-<lb/>
her Verlu&#x017F;t des Standes der Ehre, <hi rendition="#i">Ehrlo&#x017F;igkeit</hi> <note place="foot" n="*)">L. 7. D. <hi rendition="#i">de publicis judiciis</hi>. Infamen non ex omni<lb/>
crimine &#x017F;ententia facit, &#x017F;ed ex eo, quod <hi rendition="#i">judicii publi-<lb/>
ci</hi> cau&#x017F;am habuit.</note>.<lb/>
Blos bey Privatverbrechen nehmen die Ge&#x017F;etze<lb/>
eine Ausnahme an.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 80.</head><lb/>
                  <p>Die gemeine <hi rendition="#i">Volksmeynung</hi> in Deut&#x017F;ch-<lb/>
land betrachtet die Ehrlo&#x017F;igkeit nicht als Folge<lb/>
eines Verbrechens, &#x017F;ondern als Wirkung ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#i">Strafen</hi>. In der Regel infamiren da-<lb/>
her nach ihr nur &#x017F;olche Verbrechen, auf de-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0089] I. Buch. II Theil. I. Titel. VII. Abſchnitt. Siebenter Abſchnitt. Von der allgemeinen rechtlichen Folge der Ver- brechert. §. 79. Der Stand der Ehre und insbeſondere des guten Namens gründet ſich auf die Rechtlich- keit des Menſchen. Er muſs ſo lange in die- ſem Stande geſchützt werden, als er nicht ſeine Unrechtlichkeit bewieſen hat. Durch ein do- loſes Verbrechen zeigt eine Perſon Gering- ſchätzung der Geſetze, Nichtachtung der Rechte anderer und beweiſt alſo durch Hand- lungen ihre Unrechtlichkeit. Die nothwendige allgemeine Folge eines jeden Verbrechens iſt da- her Verluſt des Standes der Ehre, Ehrloſigkeit *). Blos bey Privatverbrechen nehmen die Geſetze eine Ausnahme an. §. 80. Die gemeine Volksmeynung in Deutſch- land betrachtet die Ehrloſigkeit nicht als Folge eines Verbrechens, ſondern als Wirkung ge- wiſſer Strafen. In der Regel infamiren da- her nach ihr nur ſolche Verbrechen, auf de- nen *) L. 7. D. de publicis judiciis. Infamen non ex omni crimine ſententia facit, ſed ex eo, quod judicii publi- ci cauſam habuit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/89
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/89>, abgerufen am 23.11.2024.