Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. I. Titel. I. Abschn. II. Abth.
künstlicher Beweis aus Indicien seyn
würde (§. 595).

§. 601.

Durch Zeugen kann, ausser andern That-
sachen, vollständig bewiesen werden 1) der
Thatbestand des Verbrechens, wenn er mög-
licher und wirklicher Gegenstand der Sinnen-
erkenntniss der Zeugen war *), 2) das Subject
des Verbrechens, wenn er von den Zeugen,
durch eigne Sinnenerkenntniss, als Thäter er-
kannt wurde.

§. 602.

Document (Instrument) ist im weitern
Sinn jede Sache, welche durch Anschauung un-
mittelbar die Existenz eines Factums beweisst.
Im
engern Sinn versteht man darunter das Werk
einer Person, in so ferne daraus unmittelbar eine
Thatsache erkannt werden kann
**). Es giebt
schriftliche und nichtschriftliche Documente.


§. 603.
*) Auch, unter Umständen, der Thatbestand der
Tödung Wenn Zeugen aussagen, dass A. dem
B. den Kopf heruntergehauen habe und sich gegen
die Zeugen nichts erinnern lasst, wo ist dann der
Rechtsgrund, der uns hier nöthigte den Thatbe-
stand der Tödung als unvollständig erwiesen, zu
betrachten?
**) Den weitesten Sinn verknüpft damit das Röm. R.
L. 1. D. de fide instrumenterum -- Tob. Iac. Rein-
borth
Diss. de eo, quod circa probationem delicti per
documenta i. e.
Erf. 1732.

III. Buch. I. Titel. I. Abſchn. II. Abth.
künſtlicher Beweis aus Indicien ſeyn
würde (§. 595).

§. 601.

Durch Zeugen kann, auſſer andern That-
ſachen, vollſtändig bewieſen werden 1) der
Thatbeſtand des Verbrechens, wenn er mög-
licher und wirklicher Gegenſtand der Sinnen-
erkenntniſs der Zeugen war *), 2) das Subject
des Verbrechens, wenn er von den Zeugen,
durch eigne Sinnenerkenntniſs, als Thäter er-
kannt wurde.

§. 602.

Document (Inſtrument) iſt im weitern
Sinn jede Sache, welche durch Anſchauung un-
mittelbar die Exiſtenz eines Factums beweiſst.
Im
engern Sinn verſteht man darunter das Werk
einer Perſon, in ſo ferne daraus unmittelbar eine
Thatſache erkannt werden kann
**). Es giebt
ſchriftliche und nichtſchriftliche Documente.


§. 603.
*) Auch, unter Umſtänden, der Thatbeſtand der
Tödung Wenn Zeugen auſſagen, daſs A. dem
B. den Kopf heruntergehauen habe und ſich gegen
die Zeugen nichts erinnern laſst, wo iſt dann der
Rechtsgrund, der uns hier nöthigte den Thatbe-
ſtand der Tödung als unvollſtändig erwieſen, zu
betrachten?
**) Den weiteſten Sinn verknüpft damit das Röm. R.
L. 1. D. de fide inſtrumenterumTob. Iac. Rein-
borth
Diſſ. de eo, quod circa probationem delicti per
documenta i. e.
Erf. 1732.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0504" n="476"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Buch. I. Titel. I. Ab&#x017F;chn. II. Abth.</hi></fw><lb/>
kün&#x017F;tlicher Beweis aus Indicien &#x017F;eyn<lb/>
würde (§. 595).</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 601.</head><lb/>
                        <p>Durch Zeugen kann, au&#x017F;&#x017F;er andern That-<lb/>
&#x017F;achen, voll&#x017F;tändig bewie&#x017F;en werden 1) der<lb/>
Thatbe&#x017F;tand des Verbrechens, wenn er mög-<lb/>
licher und wirklicher Gegen&#x017F;tand der Sinnen-<lb/>
erkenntni&#x017F;s der Zeugen war <note place="foot" n="*)">Auch, unter Um&#x017F;tänden, der Thatbe&#x017F;tand der<lb/>
Tödung Wenn Zeugen au&#x017F;&#x017F;agen, da&#x017F;s A. dem<lb/>
B. den Kopf heruntergehauen habe und &#x017F;ich gegen<lb/>
die Zeugen nichts erinnern la&#x017F;st, wo i&#x017F;t dann der<lb/><hi rendition="#i">Rechtsgrund</hi>, der uns hier nöthigte den Thatbe-<lb/>
&#x017F;tand der Tödung als unvoll&#x017F;tändig erwie&#x017F;en, zu<lb/>
betrachten?</note>, 2) das Subject<lb/>
des Verbrechens, wenn er von den Zeugen,<lb/>
durch eigne Sinnenerkenntni&#x017F;s, als Thäter er-<lb/>
kannt wurde.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 602.</head><lb/>
                        <p><hi rendition="#g">Document</hi> (<hi rendition="#i">In&#x017F;trument</hi>) <hi rendition="#i">i&#x017F;t im weitern<lb/>
Sinn jede Sache, welche durch An&#x017F;chauung un-<lb/>
mittelbar die Exi&#x017F;tenz eines Factums bewei&#x017F;st.</hi> Im<lb/><hi rendition="#i">engern Sinn</hi> ver&#x017F;teht man darunter das <hi rendition="#i">Werk<lb/>
einer Per&#x017F;on, in &#x017F;o ferne daraus unmittelbar eine<lb/>
That&#x017F;ache erkannt werden kann</hi> <note place="foot" n="**)">Den weite&#x017F;ten Sinn verknüpft damit das Röm. R.<lb/>
L. 1. D. <hi rendition="#i">de fide in&#x017F;trumenterum</hi> &#x2014; <hi rendition="#g">Tob. Iac. Rein-<lb/>
borth</hi> <hi rendition="#i">Di&#x017F;&#x017F;. de eo, quod circa probationem delicti per<lb/>
documenta i. e.</hi> Erf. 1732.</note>. Es giebt<lb/>
&#x017F;chriftliche und nicht&#x017F;chriftliche Documente.</p>
                      </div><lb/>
                      <fw place="bottom" type="catch">§. 603.</fw><lb/>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0504] III. Buch. I. Titel. I. Abſchn. II. Abth. künſtlicher Beweis aus Indicien ſeyn würde (§. 595). §. 601. Durch Zeugen kann, auſſer andern That- ſachen, vollſtändig bewieſen werden 1) der Thatbeſtand des Verbrechens, wenn er mög- licher und wirklicher Gegenſtand der Sinnen- erkenntniſs der Zeugen war *), 2) das Subject des Verbrechens, wenn er von den Zeugen, durch eigne Sinnenerkenntniſs, als Thäter er- kannt wurde. §. 602. Document (Inſtrument) iſt im weitern Sinn jede Sache, welche durch Anſchauung un- mittelbar die Exiſtenz eines Factums beweiſst. Im engern Sinn verſteht man darunter das Werk einer Perſon, in ſo ferne daraus unmittelbar eine Thatſache erkannt werden kann **). Es giebt ſchriftliche und nichtſchriftliche Documente. §. 603. *) Auch, unter Umſtänden, der Thatbeſtand der Tödung Wenn Zeugen auſſagen, daſs A. dem B. den Kopf heruntergehauen habe und ſich gegen die Zeugen nichts erinnern laſst, wo iſt dann der Rechtsgrund, der uns hier nöthigte den Thatbe- ſtand der Tödung als unvollſtändig erwieſen, zu betrachten? **) Den weiteſten Sinn verknüpft damit das Röm. R. L. 1. D. de fide inſtrumenterum — Tob. Iac. Rein- borth Diſſ. de eo, quod circa probationem delicti per documenta i. e. Erf. 1732.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/504
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/504>, abgerufen am 22.12.2024.