Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.Verletzung d. Eigenthums durch Entwend. 2) eine Willensbestimmung, welche auf An-massung eines Rechts an der Sache gerichtet ist *). Weder das eine, noch das andre al- lein genügt zur Entwendung. Die Absicht kann übrigens gerichtet seyn 1) auf Ausübung des Eigenthumsrechts (animus rem sibi habendi), oder auch 2) auf Ausübung eines andern Rechts an der Sache, wie bey der Besitzent- wendung **). Mit Endigung des Aktes der Zueignung ist das Verbrechen vollendet. Blosse Berührung ***) der Sache ist daher so wenig hin- reichend, als die Wegbringung von einem Orte zum andern zur Vollendung nothwendig ist +). §. 358. D. de acquir vel. om. poss. vergl. Averanius inter- pr. jur. L. 1. c. 28. *) L. 22. D. eod. **) Man darf daher nicht, wie gewöhnlich, blos animum rem sibi habendi zur Entwendung fodern auch darf man nicht, wie Klein a. a. O. §. 429, den animus rem sibi habendi mit dem animus lucri faciendi verwech- seln. ***) Aus Misverstand des Wortes contrectatio wird von Vielen das Gegentheil behauptet. Franc. de Amaya Obs. L. II. c. 9. Clasen ad Art. 157. C. C. C. p 511. 12. Das Gegentheil ergiebt sich besonders aus L. 1. §. 2. D. b. t. L. 15. D. ad exhi- bendum. L. 3. §. 18. D. de acquir. vel amittenda poss. vergl. Kleinschrods Abh. S. 67. 68. +) Dies ergiebt sich schon aus dem Begriff von fur-
tum manifestum L. 3. 4. 5. 21. D. h. t. P. G. O. Art. 158. Kleinschrod a. a. O. S. 68. ff. Da- gegen Carpzov. Q. 88. Nr. 5. Hommel Rhapf. quaest. 88. Nr. 5. Püttmann el. jur. crim. §. 431. Verletzung d. Eigenthums durch Entwend. 2) eine Willensbeſtimmung, welche auf An-maſsung eines Rechts an der Sache gerichtet iſt *). Weder das eine, noch das andre al- lein genügt zur Entwendung. Die Abſicht kann übrigens gerichtet ſeyn 1) auf Ausübung des Eigenthumsrechts (animus rem ſibi habendi), oder auch 2) auf Ausübung eines andern Rechts an der Sache, wie bey der Beſitzent- wendung **). Mit Endigung des Aktes der Zueignung iſt das Verbrechen vollendet. Bloſse Berührung ***) der Sache iſt daher ſo wenig hin- reichend, als die Wegbringung von einem Orte zum andern zur Vollendung nothwendig iſt †). §. 358. D. de acquir vel. om. poſſ. vergl. Averanius inter- pr. jur. L. 1. c. 28. *) L. 22. D. eod. **) Man darf daher nicht, wie gewöhnlich, blos animum rem ſibi habendi zur Entwendung fodern auch darf man nicht, wie Klein a. a. O. §. 429, den animus rem ſibi habendi mit dem animus lucri faciendi verwech- ſeln. ***) Aus Misverſtand des Wortes contrectatio wird von Vielen das Gegentheil behauptet. Franc. de Amaya Obſ. L. II. c. 9. Claſen ad Art. 157. C. C. C. p 511. 12. Das Gegentheil ergiebt ſich beſonders aus L. 1. §. 2. D. b. t. L. 15. D. ad exhi- bendum. L. 3. §. 18. D. de acquir. vel amittenda poſſ. vergl. Kleinſchrods Abh. S. 67. 68. †) Dies ergiebt ſich ſchon aus dem Begriff von fur-
tum manifeſtum L. 3. 4. 5. 21. D. h. t. P. G. O. Art. 158. Kleinſchrod a. a. O. S. 68. ff. Da- gegen Carpzov. Q. 88. Nr. 5. Hommel Rhapf. quaeſt. 88. Nr. 5. Püttmann el. jur. crim. §. 431. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <p><pb facs="#f0305" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Verletzung d. Eigenthums durch Entwend.</hi></fw><lb/> 2) eine Willensbeſtimmung, welche auf An-<lb/> maſsung eines Rechts an der Sache gerichtet<lb/> iſt <note place="foot" n="*)">L. 22. D. <hi rendition="#i">eod</hi>.</note>. Weder das eine, noch das andre al-<lb/> lein genügt zur Entwendung. Die Abſicht<lb/> kann übrigens gerichtet ſeyn 1) auf Ausübung<lb/> des <hi rendition="#i">Eigenthumsrechts</hi> (<hi rendition="#i">animus rem ſibi habendi</hi>),<lb/> oder auch 2) auf Ausübung eines andern<lb/> Rechts an der Sache, wie bey der <hi rendition="#i">Beſitzent-<lb/> wendung</hi> <note place="foot" n="**)">Man darf daher nicht, wie gewöhnlich, blos <hi rendition="#i">animum<lb/> rem ſibi habendi</hi> zur Entwendung fodern auch darf man<lb/> nicht, wie <hi rendition="#g">Klein</hi> a. a. O. §. 429, den <hi rendition="#i">animus rem<lb/> ſibi habendi</hi> mit dem <hi rendition="#i">animus lucri faciendi</hi> verwech-<lb/> ſeln.</note>. Mit Endigung des Aktes der<lb/> Zueignung iſt das Verbrechen vollendet. Bloſse<lb/> Berührung <note place="foot" n="***)">Aus Misverſtand des Wortes <hi rendition="#i">contrectatio</hi> wird von<lb/> Vielen das Gegentheil behauptet. <hi rendition="#g">Franc. de<lb/> Amaya</hi> Obſ. L. II. c. 9. <hi rendition="#g">Claſen</hi> ad Art. 157.<lb/> C. C. C. p 511. 12. Das Gegentheil ergiebt ſich<lb/> beſonders aus L. 1. §. 2. <hi rendition="#i">D. b. t</hi>. L. 15. D. <hi rendition="#i">ad exhi-<lb/> bendum</hi>. L. 3. §. 18. D. <hi rendition="#i">de acquir. vel amittenda poſſ</hi>.<lb/> vergl. <hi rendition="#g">Kleinſchrods</hi> Abh. S. 67. 68.</note> der Sache iſt daher ſo wenig hin-<lb/> reichend, als die Wegbringung von einem<lb/> Orte zum andern zur Vollendung nothwendig<lb/> iſt <note xml:id="note-0305a" next="#note-0306" place="foot" n="†)">Dies ergiebt ſich ſchon aus dem Begriff von <hi rendition="#i">fur-<lb/> tum manifeſtum</hi> L. 3. 4. 5. 21. D. h. t. P. G. O.<lb/> Art. 158. <hi rendition="#g">Kleinſchrod</hi> a. a. O. S. 68. ff. Da-<lb/> gegen <hi rendition="#g">Carpzov</hi>. Q. 88. Nr. 5. <hi rendition="#g">Hommel</hi> <hi rendition="#i">Rhapf.<lb/> quaeſt</hi>. 88. Nr. 5. <hi rendition="#g">Püttmann</hi> <hi rendition="#i">el. jur. crim</hi>. §.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">431.</fw></note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 358.</fw><lb/> <note xml:id="note-0305" prev="#note-0304" place="foot" n="**)">D. <hi rendition="#i">de acquir vel. om. poſſ</hi>. vergl. <hi rendition="#g">Averanius</hi> <hi rendition="#i">inter-<lb/> pr. jur</hi>. L. 1. c. 28.</note> </div><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [277/0305]
Verletzung d. Eigenthums durch Entwend.
2) eine Willensbeſtimmung, welche auf An-
maſsung eines Rechts an der Sache gerichtet
iſt *). Weder das eine, noch das andre al-
lein genügt zur Entwendung. Die Abſicht
kann übrigens gerichtet ſeyn 1) auf Ausübung
des Eigenthumsrechts (animus rem ſibi habendi),
oder auch 2) auf Ausübung eines andern
Rechts an der Sache, wie bey der Beſitzent-
wendung **). Mit Endigung des Aktes der
Zueignung iſt das Verbrechen vollendet. Bloſse
Berührung ***) der Sache iſt daher ſo wenig hin-
reichend, als die Wegbringung von einem
Orte zum andern zur Vollendung nothwendig
iſt †).
§. 358.
**)
*) L. 22. D. eod.
**) Man darf daher nicht, wie gewöhnlich, blos animum
rem ſibi habendi zur Entwendung fodern auch darf man
nicht, wie Klein a. a. O. §. 429, den animus rem
ſibi habendi mit dem animus lucri faciendi verwech-
ſeln.
***) Aus Misverſtand des Wortes contrectatio wird von
Vielen das Gegentheil behauptet. Franc. de
Amaya Obſ. L. II. c. 9. Claſen ad Art. 157.
C. C. C. p 511. 12. Das Gegentheil ergiebt ſich
beſonders aus L. 1. §. 2. D. b. t. L. 15. D. ad exhi-
bendum. L. 3. §. 18. D. de acquir. vel amittenda poſſ.
vergl. Kleinſchrods Abh. S. 67. 68.
†) Dies ergiebt ſich ſchon aus dem Begriff von fur-
tum manifeſtum L. 3. 4. 5. 21. D. h. t. P. G. O.
Art. 158. Kleinſchrod a. a. O. S. 68. ff. Da-
gegen Carpzov. Q. 88. Nr. 5. Hommel Rhapf.
quaeſt. 88. Nr. 5. Püttmann el. jur. crim. §.
431.
**) D. de acquir vel. om. poſſ. vergl. Averanius inter-
pr. jur. L. 1. c. 28.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |