Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.V. d. Strafen überhaupt u. ihrer Eintheil. tenz des peinlichen Richters *). Aber nachdeutschem Partikularrecht kann auch der Civil- richter gewisse geringere Verbrechen bestrafen und Strafen von geringerem Präjudiz zuer- kennen. Diese Strafen, auf welche auch ein bürgerlicher Richter sprechen kann, heissen Civil-Strafen (p. civiles); Strafen hingegen, auf welche blos der Criminalrichter erkennen darf, Criminal-Strafen (p. criminales) **). Welche einzelne Strafen jede dieser Gattungen begreife, kann keine allgemeine Regel bestimmen ***). Poena capitalis -- non capitalis. -- -- Poena commu- Zwey- *) Robert, der dieses läugnet und alles verwirrt, wird von Koch gründlich widerlegt, S. Robert und Koch über Civil- und Criminalstrafen- und Verbrechen. **) Von dem Begriff: poena criminalis -- civilis im Sinne des gemeinen Rechts. ***) Ganz vergeblich ist die Bemühung der Crimi-
nalisten, im Allgemeinen mit Genanigkeit zu bestim- men, welche Strafen und Verbrechen zu den Cri- minalstrafen und Verbrechen gehören. Die grosse Verschiedenheit der Particulargesetze und Gewohn- heiten über diesen Gegenstand lässt keine allge- meine Regel zu. Man vergleiche nur einmal mit einander das bekannte Responsum der Leipziger Schöppen bey Carpzov Q. 109. Nr. 22. und Malblanc conspectus rei judiciariac R. G. §. 96. Not. f. mit der Braunschweig-Lüneburgischen Verord- nung und der Coburgischen Constitution, bey Schot- telius de singularibus et antiq. in Germ. jur. Cap. VII. §. 9. u. 10. -- Kein Wunder also, wenn die Rechtslebrer selbst so sehr von einander abweichen und im Grunde doch jeder Recht hat. Vergleiche Boeh- V. d. Strafen überhaupt u. ihrer Eintheil. tenz des peinlichen Richters *). Aber nachdeutſchem Partikularrecht kann auch der Civil- richter gewiſſe geringere Verbrechen beſtrafen und Strafen von geringerem Präjudiz zuer- kennen. Dieſe Strafen, auf welche auch ein bürgerlicher Richter ſprechen kann, heiſsen Civil-Strafen (p. civiles); Strafen hingegen, auf welche blos der Criminalrichter erkennen darf, Criminal-Strafen (p. criminales) **). Welche einzelne Strafen jede dieſer Gattungen begreife, kann keine allgemeine Regel beſtimmen ***). Poena capitalis — non capitalis. — — Poena commu- Zwey- *) Robert, der dieſes läugnet und alles verwirrt, wird von Koch gründlich widerlegt, S. Robert und Koch über Civil- und Criminalſtrafen- und Verbrechen. **) Von dem Begriff: poena criminalis — civilis im Sinne des gemeinen Rechts. ***) Ganz vergeblich iſt die Bemühung der Crimi-
naliſten, im Allgemeinen mit Genanigkeit zu beſtim- men, welche Strafen und Verbrechen zu den Cri- minalſtrafen und Verbrechen gehören. Die groſse Verſchiedenheit der Particulargeſetze und Gewohn- heiten über dieſen Gegenſtand läſst keine allge- meine Regel zu. Man vergleiche nur einmal mit einander das bekannte Reſponſum der Leipziger Schöppen bey Carpzov Q. 109. Nr. 22. und Malblanc conſpectus rei judiciariac R. G. §. 96. Not. f. mit der Braunſchweig-Lüneburgiſchen Verord- nung und der Coburgiſchen Conſtitution, bey Schot- telius de ſingularibus et antiq. in Germ. jur. Cap. VII. §. 9. u. 10. — Kein Wunder alſo, wenn die Rechtslebrer ſelbſt ſo ſehr von einander abweichen und im Grunde doch jeder Recht hat. Vergleiche Boeh- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0151" n="123"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">V. d. Strafen überhaupt u. ihrer Eintheil.</hi></fw><lb/> tenz des peinlichen Richters <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Robert</hi>, der dieſes läugnet und alles verwirrt, wird<lb/> von <hi rendition="#g">Koch</hi> gründlich widerlegt, S. <hi rendition="#g">Robert</hi><lb/> und <hi rendition="#g">Koch</hi> <hi rendition="#i">über Civil- und Criminalſtrafen- und<lb/> Verbrechen.</hi></note>. Aber nach<lb/> deutſchem <hi rendition="#i">Partikularrecht</hi> kann auch der Civil-<lb/> richter gewiſſe geringere Verbrechen beſtrafen<lb/> und Strafen von geringerem Präjudiz zuer-<lb/> kennen. Dieſe Strafen, auf welche auch ein<lb/> bürgerlicher Richter ſprechen kann, heiſsen<lb/><hi rendition="#i"><choice><sic>Civil-Straſen</sic><corr>Civil-Strafen</corr></choice> (p. civiles)</hi>; Strafen hingegen, auf<lb/> welche blos der Criminalrichter erkennen darf,<lb/><hi rendition="#i">Criminal-Strafen (p. criminales)</hi> <note place="foot" n="**)">Von dem Begriff: <hi rendition="#i">poena criminalis — civilis</hi> im<lb/> Sinne des gemeinen Rechts.</note>. Welche<lb/> einzelne Strafen jede dieſer Gattungen begreife,<lb/> kann keine allgemeine Regel beſtimmen <note xml:id="note-0151" next="#note-0152" place="foot" n="***)">Ganz vergeblich iſt die Bemühung der Crimi-<lb/> naliſten, im Allgemeinen mit Genanigkeit zu beſtim-<lb/> men, welche Strafen und Verbrechen zu den Cri-<lb/> minalſtrafen und Verbrechen gehören. Die groſse<lb/> Verſchiedenheit der Particulargeſetze und Gewohn-<lb/> heiten über dieſen Gegenſtand läſst keine allge-<lb/> meine Regel zu. Man vergleiche nur einmal mit<lb/> einander das bekannte <hi rendition="#i">Reſponſum der Leipziger<lb/> Schöppen</hi> bey <hi rendition="#g">Carpzov</hi> Q. 109. Nr. 22. und<lb/><hi rendition="#g">Malblanc</hi> <hi rendition="#i">conſpectus rei judiciariac R.</hi> G. §. 96.<lb/> Not. f. mit der <hi rendition="#i">Braunſchweig-Lüneburgiſchen</hi> Verord-<lb/> nung und der <hi rendition="#i">Coburgiſchen Conſtitution</hi>, bey <hi rendition="#g">Schot-<lb/> telius</hi> <hi rendition="#i">de ſingularibus et antiq. in Germ. jur.</hi> Cap.<lb/> VII. §. 9. u. 10. — Kein Wunder alſo, wenn die<lb/> Rechtslebrer ſelbſt ſo ſehr von einander abweichen<lb/> und im Grunde doch jeder Recht hat. Vergleiche<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Boeh-</hi></fw></note>.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#i">Poena capitalis — non capitalis. — — Poena commu-<lb/> nis — propria. — — Poena eccleſioſtica — ſaecularis.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Zwey-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [123/0151]
V. d. Strafen überhaupt u. ihrer Eintheil.
tenz des peinlichen Richters *). Aber nach
deutſchem Partikularrecht kann auch der Civil-
richter gewiſſe geringere Verbrechen beſtrafen
und Strafen von geringerem Präjudiz zuer-
kennen. Dieſe Strafen, auf welche auch ein
bürgerlicher Richter ſprechen kann, heiſsen
Civil-Strafen (p. civiles); Strafen hingegen, auf
welche blos der Criminalrichter erkennen darf,
Criminal-Strafen (p. criminales) **). Welche
einzelne Strafen jede dieſer Gattungen begreife,
kann keine allgemeine Regel beſtimmen ***).
Poena capitalis — non capitalis. — — Poena commu-
nis — propria. — — Poena eccleſioſtica — ſaecularis.
Zwey-
*) Robert, der dieſes läugnet und alles verwirrt, wird
von Koch gründlich widerlegt, S. Robert
und Koch über Civil- und Criminalſtrafen- und
Verbrechen.
**) Von dem Begriff: poena criminalis — civilis im
Sinne des gemeinen Rechts.
***) Ganz vergeblich iſt die Bemühung der Crimi-
naliſten, im Allgemeinen mit Genanigkeit zu beſtim-
men, welche Strafen und Verbrechen zu den Cri-
minalſtrafen und Verbrechen gehören. Die groſse
Verſchiedenheit der Particulargeſetze und Gewohn-
heiten über dieſen Gegenſtand läſst keine allge-
meine Regel zu. Man vergleiche nur einmal mit
einander das bekannte Reſponſum der Leipziger
Schöppen bey Carpzov Q. 109. Nr. 22. und
Malblanc conſpectus rei judiciariac R. G. §. 96.
Not. f. mit der Braunſchweig-Lüneburgiſchen Verord-
nung und der Coburgiſchen Conſtitution, bey Schot-
telius de ſingularibus et antiq. in Germ. jur. Cap.
VII. §. 9. u. 10. — Kein Wunder alſo, wenn die
Rechtslebrer ſelbſt ſo ſehr von einander abweichen
und im Grunde doch jeder Recht hat. Vergleiche
Boeh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |