dieselbe Bewandtniß, wie mit den Wundern, die er sich auch gefallen lassen kann und wirklich gefallen läßt, weil sie einmal existiren, wenigstens in der religiösen Meinung. Aber -- ab- gesehen davon, daß er sich die Wunder natürlich, d. h. mechanisch erklärt -- er kann die Wunder nur verdauen, wenn und indem er sie in die Vergangenheit verlegt. Für die Gegenwart aber bittet er sich Alles hübsch natürlich aus. Wenn man etwas aus der Vernunft, aus dem Sinne verloren, etwas nicht mehr glaubt aus freien Stücken, sondern nur glaubt, weil es geglaubt wird oder aus irgend einem Grunde geglaubt werden muß, kurz, wenn ein Glaube ein innerlich vergangner ist; so verlegt man auch äußerlich den Gegenstand des Glau- bens in die Vergangenheit. Dadurch macht sich der Unglaube Luft, aber läßt zugleich noch dem Glauben ein, wenigstens historisches, Recht. Die Vergangenheit ist hier das glück- liche Auskunftsmittel zwischen Glaube und Unglaube: ich glaube allerdings Wunder, aber Nota benekeine Wunder, die geschehen, sondern einst geschehen sind, die Gottlob! be- reits lauter Plusquamperfecta sind. So auch hier. Die Schöpfung ist eine unmittelbare Handlung oder Wirkung Gottes, ein Wunder, denn es war ja noch nichts außer Gott. In der Vorstellung der Schöpfung geht der Mensch über die Welt hinaus, abstrahirt von ihr; er stellt sie sich vor als nichtseiend im Momente der Erschaffung; er wischt sich also aus den Augen, was zwischen ihm und Gott in der Mitte steht, die Sinnenwelt; er setzt sich in unmittelbare Berührung mit Gott. Aber der Maschinist scheut diesen unmittelbaren Contact mit der Gottheit; er macht daher das Praesens, wenn er sich anders so hoch versteigt, sogleich zu einem Per- fectum; er schiebt Jahrtausende zwischen seine natürliche oder
17*
dieſelbe Bewandtniß, wie mit den Wundern, die er ſich auch gefallen laſſen kann und wirklich gefallen läßt, weil ſie einmal exiſtiren, wenigſtens in der religiöſen Meinung. Aber — ab- geſehen davon, daß er ſich die Wunder natürlich, d. h. mechaniſch erklärt — er kann die Wunder nur verdauen, wenn und indem er ſie in die Vergangenheit verlegt. Für die Gegenwart aber bittet er ſich Alles hübſch natürlich aus. Wenn man etwas aus der Vernunft, aus dem Sinne verloren, etwas nicht mehr glaubt aus freien Stücken, ſondern nur glaubt, weil es geglaubt wird oder aus irgend einem Grunde geglaubt werden muß, kurz, wenn ein Glaube ein innerlich vergangner iſt; ſo verlegt man auch äußerlich den Gegenſtand des Glau- bens in die Vergangenheit. Dadurch macht ſich der Unglaube Luft, aber läßt zugleich noch dem Glauben ein, wenigſtens hiſtoriſches, Recht. Die Vergangenheit iſt hier das glück- liche Auskunftsmittel zwiſchen Glaube und Unglaube: ich glaube allerdings Wunder, aber Nota benekeine Wunder, die geſchehen, ſondern einſt geſchehen ſind, die Gottlob! be- reits lauter Plusquamperfecta ſind. So auch hier. Die Schöpfung iſt eine unmittelbare Handlung oder Wirkung Gottes, ein Wunder, denn es war ja noch nichts außer Gott. In der Vorſtellung der Schöpfung geht der Menſch über die Welt hinaus, abſtrahirt von ihr; er ſtellt ſie ſich vor als nichtſeiend im Momente der Erſchaffung; er wiſcht ſich alſo aus den Augen, was zwiſchen ihm und Gott in der Mitte ſteht, die Sinnenwelt; er ſetzt ſich in unmittelbare Berührung mit Gott. Aber der Maſchiniſt ſcheut dieſen unmittelbaren Contact mit der Gottheit; er macht daher das Praesens, wenn er ſich anders ſo hoch verſteigt, ſogleich zu einem Per- fectum; er ſchiebt Jahrtauſende zwiſchen ſeine natürliche oder
17*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0277"n="259"/>
dieſelbe Bewandtniß, wie mit den <hirendition="#g">Wundern</hi>, die er ſich auch<lb/>
gefallen laſſen kann und wirklich gefallen läßt, weil ſie einmal<lb/>
exiſtiren, wenigſtens in der religiöſen Meinung. Aber — ab-<lb/>
geſehen davon, daß er ſich die Wunder <hirendition="#g">natürlich</hi>, d. h.<lb/><hirendition="#g">mechaniſch</hi> erklärt — er kann die Wunder nur verdauen,<lb/>
wenn und indem er ſie in die <hirendition="#g">Vergangenheit</hi> verlegt. Für<lb/>
die Gegenwart aber bittet er ſich Alles hübſch natürlich aus.<lb/>
Wenn man etwas aus der Vernunft, aus dem Sinne verloren,<lb/>
etwas nicht mehr glaubt aus freien Stücken, ſondern nur glaubt,<lb/>
weil es geglaubt wird oder aus irgend einem Grunde geglaubt<lb/>
werden muß, kurz, wenn ein Glaube ein innerlich vergangner<lb/>
iſt; ſo verlegt man auch äußerlich den Gegenſtand des Glau-<lb/>
bens in die Vergangenheit. Dadurch macht ſich der Unglaube<lb/>
Luft, aber läßt zugleich noch dem Glauben ein, wenigſtens<lb/><hirendition="#g">hiſtoriſches</hi>, Recht. Die Vergangenheit iſt hier das glück-<lb/>
liche Auskunftsmittel zwiſchen <hirendition="#g">Glaube und Unglaube:</hi> ich<lb/>
glaube allerdings Wunder, aber <hirendition="#aq">Nota bene</hi><hirendition="#g">keine Wunder</hi>,<lb/>
die <hirendition="#g">geſchehen</hi>, ſondern <hirendition="#g">einſt</hi> geſchehen ſind, die Gottlob! be-<lb/>
reits lauter <hirendition="#aq">Plusquamperfecta</hi>ſind. So auch hier. Die<lb/>
Schöpfung iſt eine <hirendition="#g">unmittelbare</hi> Handlung oder Wirkung<lb/>
Gottes, ein Wunder, denn es war ja noch nichts außer Gott.<lb/>
In der Vorſtellung der Schöpfung geht der Menſch über die<lb/>
Welt hinaus, abſtrahirt von ihr; er ſtellt ſie ſich vor als<lb/><hirendition="#g">nichtſeiend</hi> im Momente der Erſchaffung; er wiſcht ſich alſo<lb/>
aus den Augen, was zwiſchen ihm und Gott in der Mitte<lb/>ſteht, die Sinnenwelt; er ſetzt ſich in unmittelbare Berührung<lb/>
mit Gott. Aber der Maſchiniſt ſcheut dieſen unmittelbaren<lb/>
Contact mit der Gottheit; er macht daher das <hirendition="#aq">Praesens,</hi><lb/>
wenn er ſich anders ſo hoch verſteigt, ſogleich zu einem <hirendition="#aq">Per-<lb/>
fectum</hi>; er ſchiebt Jahrtauſende zwiſchen ſeine natürliche oder<lb/><fwplace="bottom"type="sig">17*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[259/0277]
dieſelbe Bewandtniß, wie mit den Wundern, die er ſich auch
gefallen laſſen kann und wirklich gefallen läßt, weil ſie einmal
exiſtiren, wenigſtens in der religiöſen Meinung. Aber — ab-
geſehen davon, daß er ſich die Wunder natürlich, d. h.
mechaniſch erklärt — er kann die Wunder nur verdauen,
wenn und indem er ſie in die Vergangenheit verlegt. Für
die Gegenwart aber bittet er ſich Alles hübſch natürlich aus.
Wenn man etwas aus der Vernunft, aus dem Sinne verloren,
etwas nicht mehr glaubt aus freien Stücken, ſondern nur glaubt,
weil es geglaubt wird oder aus irgend einem Grunde geglaubt
werden muß, kurz, wenn ein Glaube ein innerlich vergangner
iſt; ſo verlegt man auch äußerlich den Gegenſtand des Glau-
bens in die Vergangenheit. Dadurch macht ſich der Unglaube
Luft, aber läßt zugleich noch dem Glauben ein, wenigſtens
hiſtoriſches, Recht. Die Vergangenheit iſt hier das glück-
liche Auskunftsmittel zwiſchen Glaube und Unglaube: ich
glaube allerdings Wunder, aber Nota bene keine Wunder,
die geſchehen, ſondern einſt geſchehen ſind, die Gottlob! be-
reits lauter Plusquamperfecta ſind. So auch hier. Die
Schöpfung iſt eine unmittelbare Handlung oder Wirkung
Gottes, ein Wunder, denn es war ja noch nichts außer Gott.
In der Vorſtellung der Schöpfung geht der Menſch über die
Welt hinaus, abſtrahirt von ihr; er ſtellt ſie ſich vor als
nichtſeiend im Momente der Erſchaffung; er wiſcht ſich alſo
aus den Augen, was zwiſchen ihm und Gott in der Mitte
ſteht, die Sinnenwelt; er ſetzt ſich in unmittelbare Berührung
mit Gott. Aber der Maſchiniſt ſcheut dieſen unmittelbaren
Contact mit der Gottheit; er macht daher das Praesens,
wenn er ſich anders ſo hoch verſteigt, ſogleich zu einem Per-
fectum; er ſchiebt Jahrtauſende zwiſchen ſeine natürliche oder
17*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/277>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.