mit einem Mal ist, was er ist, von Anbeginn an so ist, wie er sein soll, sein kann; er ist die reine Einheit von Sein und Wesen, Realität und Idee, That und Wille. Deus suum Esse est. Der Theismus stimmt hierin mit dem Wesen der Religion überein. Alle auch noch so positiven Religionen beruhen auf Abstraction; sie unterscheiden sich nur in Dem, was gesetzt wird als Das, wovon abstrahirt werden soll. Auch die Homerischen Götter sind bei aller Lebenskräftigkeit und Menschenähnlichkeit abstracte Gestalten; sie haben Leiber wie die Menschen, aber doch keine so plumpe, beschwerliche, beschränkte, keine sterbliche. Die erste Bestimmung des gött- lichen Wesens ist: es ist ein abgesondertes, destillirtes Wesen. Es versteht sich von selbst, daß diese Abstraction keine willkührliche, sondern durch den wesentlichen Standpunkt des Menschen bestimmte ist. So wie er ist, so wie er über- haupt denkt, so abstrahirt er.
Die Abstraction drückt ein Urtheil aus -- ein bejahen- des und verneinendes zugleich, Lob und Tadel. Was der Mensch lobt und preist, das ist ihm Gott; *) was er tadelt, verwirft, das Ungöttliche. Die Religion ist ein Urtheil -- die Affirmation dessen, was der Mensch als sein Wesen an- schaut. Was dem Menschen werth und theuer, das gibt er nicht den zerstörenden Elementen der Außenwelt preis; er ver- wahrt es in sein Schatzkästchen, d. h. er macht es zu einem unantastbaren Heiligthum. Die wesentlichste Bestimmung in der Religion, in der Idee des göttlichen Wesens ist demnach die Abscheidung des Preiswürdigen vom Tadelhaften, des Vollkommnen vom Unvollkommnen, kurz des Positiven vom
*)Quidquid enim unus quisque super caetera colit: hoc illi Deus est. (Origenes Explan. in Epist. Pauli ad Rom. c. l.)
mit einem Mal iſt, was er iſt, von Anbeginn an ſo iſt, wie er ſein ſoll, ſein kann; er iſt die reine Einheit von Sein und Weſen, Realität und Idee, That und Wille. Deus suum Esse est. Der Theismus ſtimmt hierin mit dem Weſen der Religion überein. Alle auch noch ſo poſitiven Religionen beruhen auf Abſtraction; ſie unterſcheiden ſich nur in Dem, was geſetzt wird als Das, wovon abſtrahirt werden ſoll. Auch die Homeriſchen Götter ſind bei aller Lebenskräftigkeit und Menſchenähnlichkeit abſtracte Geſtalten; ſie haben Leiber wie die Menſchen, aber doch keine ſo plumpe, beſchwerliche, beſchränkte, keine ſterbliche. Die erſte Beſtimmung des gött- lichen Weſens iſt: es iſt ein abgeſondertes, deſtillirtes Weſen. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß dieſe Abſtraction keine willkührliche, ſondern durch den weſentlichen Standpunkt des Menſchen beſtimmte iſt. So wie er iſt, ſo wie er über- haupt denkt, ſo abſtrahirt er.
Die Abſtraction drückt ein Urtheil aus — ein bejahen- des und verneinendes zugleich, Lob und Tadel. Was der Menſch lobt und preiſt, das iſt ihm Gott; *) was er tadelt, verwirft, das Ungöttliche. Die Religion iſt ein Urtheil — die Affirmation deſſen, was der Menſch als ſein Weſen an- ſchaut. Was dem Menſchen werth und theuer, das gibt er nicht den zerſtörenden Elementen der Außenwelt preis; er ver- wahrt es in ſein Schatzkäſtchen, d. h. er macht es zu einem unantaſtbaren Heiligthum. Die weſentlichſte Beſtimmung in der Religion, in der Idee des göttlichen Weſens iſt demnach die Abſcheidung des Preiswürdigen vom Tadelhaften, des Vollkommnen vom Unvollkommnen, kurz des Poſitiven vom
*)Quidquid enim unus quisque super caetera colit: hoc illi Deus est. (Origenes Explan. in Epist. Pauli ad Rom. c. l.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0139"n="121"/>
mit einem Mal iſt, was er iſt, von Anbeginn an ſo iſt, wie<lb/>
er ſein ſoll, ſein kann; er iſt die reine Einheit von Sein und<lb/>
Weſen, Realität und Idee, That und Wille. <hirendition="#aq">Deus suum<lb/>
Esse est.</hi> Der Theismus ſtimmt hierin mit dem <hirendition="#g">Weſen</hi> der<lb/><hirendition="#g">Religion</hi> überein. Alle auch noch ſo poſitiven Religionen<lb/>
beruhen auf <hirendition="#g">Abſtraction</hi>; ſie unterſcheiden ſich nur in Dem,<lb/>
was geſetzt wird als Das, wovon abſtrahirt werden ſoll. Auch<lb/>
die Homeriſchen Götter ſind bei aller Lebenskräftigkeit und<lb/>
Menſchenähnlichkeit <hirendition="#g">abſtracte Geſtalten</hi>; ſie haben Leiber<lb/>
wie die Menſchen, aber doch keine ſo plumpe, beſchwerliche,<lb/>
beſchränkte, keine ſterbliche. Die <hirendition="#g">erſte</hi> Beſtimmung des gött-<lb/>
lichen Weſens iſt: es iſt ein <hirendition="#g">abgeſondertes, deſtillirtes</hi><lb/>
Weſen. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß dieſe Abſtraction <hirendition="#g">keine<lb/>
willkührliche</hi>, ſondern durch den weſentlichen Standpunkt<lb/>
des Menſchen beſtimmte iſt. So wie er iſt, ſo wie er über-<lb/>
haupt denkt, ſo abſtrahirt er.</p><lb/><p>Die Abſtraction drückt ein <hirendition="#g">Urtheil</hi> aus — ein bejahen-<lb/>
des und verneinendes zugleich, <hirendition="#g">Lob</hi> und <hirendition="#g">Tadel</hi>. Was der<lb/>
Menſch <hirendition="#g">lobt</hi> und <hirendition="#g">preiſt, das</hi> iſt ihm <hirendition="#g">Gott</hi>; <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#aq">Quidquid enim unus quisque <hirendition="#g">super caetera colit: hoc illi<lb/>
Deus est. (Origenes</hi> Explan. in Epist. Pauli ad Rom. c. l.)</hi></note> was er tadelt,<lb/>
verwirft, das Ungöttliche. Die Religion iſt ein <hirendition="#g">Urtheil</hi>—<lb/>
die Affirmation deſſen, was der Menſch als ſein Weſen an-<lb/>ſchaut. Was dem Menſchen werth und theuer, das gibt er<lb/>
nicht den zerſtörenden Elementen der Außenwelt preis; er ver-<lb/>
wahrt es in ſein Schatzkäſtchen, d. h. er macht es zu einem<lb/><hirendition="#g">unantaſtbaren Heiligthum</hi>. Die weſentlichſte Beſtimmung<lb/>
in der Religion, in der Idee des göttlichen Weſens iſt demnach<lb/>
die <hirendition="#g">Abſcheidung</hi> des Preiswürdigen vom Tadelhaften, des<lb/>
Vollkommnen vom Unvollkommnen, kurz des Poſitiven vom<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[121/0139]
mit einem Mal iſt, was er iſt, von Anbeginn an ſo iſt, wie
er ſein ſoll, ſein kann; er iſt die reine Einheit von Sein und
Weſen, Realität und Idee, That und Wille. Deus suum
Esse est. Der Theismus ſtimmt hierin mit dem Weſen der
Religion überein. Alle auch noch ſo poſitiven Religionen
beruhen auf Abſtraction; ſie unterſcheiden ſich nur in Dem,
was geſetzt wird als Das, wovon abſtrahirt werden ſoll. Auch
die Homeriſchen Götter ſind bei aller Lebenskräftigkeit und
Menſchenähnlichkeit abſtracte Geſtalten; ſie haben Leiber
wie die Menſchen, aber doch keine ſo plumpe, beſchwerliche,
beſchränkte, keine ſterbliche. Die erſte Beſtimmung des gött-
lichen Weſens iſt: es iſt ein abgeſondertes, deſtillirtes
Weſen. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß dieſe Abſtraction keine
willkührliche, ſondern durch den weſentlichen Standpunkt
des Menſchen beſtimmte iſt. So wie er iſt, ſo wie er über-
haupt denkt, ſo abſtrahirt er.
Die Abſtraction drückt ein Urtheil aus — ein bejahen-
des und verneinendes zugleich, Lob und Tadel. Was der
Menſch lobt und preiſt, das iſt ihm Gott; *) was er tadelt,
verwirft, das Ungöttliche. Die Religion iſt ein Urtheil —
die Affirmation deſſen, was der Menſch als ſein Weſen an-
ſchaut. Was dem Menſchen werth und theuer, das gibt er
nicht den zerſtörenden Elementen der Außenwelt preis; er ver-
wahrt es in ſein Schatzkäſtchen, d. h. er macht es zu einem
unantaſtbaren Heiligthum. Die weſentlichſte Beſtimmung
in der Religion, in der Idee des göttlichen Weſens iſt demnach
die Abſcheidung des Preiswürdigen vom Tadelhaften, des
Vollkommnen vom Unvollkommnen, kurz des Poſitiven vom
*) Quidquid enim unus quisque super caetera colit: hoc illi
Deus est. (Origenes Explan. in Epist. Pauli ad Rom. c. l.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/139>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.