Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. Das 15. Capittel. Vom geheymnuß deß Worts. ES ist aus heiliger Schrifft offen- zogen D 6
Morgenroͤthe der Weißheit. Das 15. Capittel. Vom geheymnuß deß Worts. ES iſt aus heiliger Schrifft offen- zogen D 6
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0087" n="83"/> <fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> <div n="1"> <head>Das 15. Capittel.<lb/> Vom geheymnuß deß Worts.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt aus heiliger Schrifft offen-<lb/> bahr/ daß alle ding gemacht vnnd<lb/> worden ſein durch das Wort/ vnd<lb/> daß auch annoch alle dinge geboh-<lb/> ren werden durch das Wort/ vnnd daß ſie<lb/> auch erhalten werden durch das Wort. Wir<lb/> wollen aber hier nicht Theologiſch reden/<lb/> ſondern nur uaturlich nach der Schoͤpfung/<lb/> auch nicht <hi rendition="#aq">Theoſophicè,</hi> von den Tieffen<lb/><hi rendition="#aq">GOTTES,</hi> ſondern dieſe beyde ſparen/ biß<lb/> auf ſeine zeit vnd an ſeinem orth. Es iſt aber<lb/> das Wort der Schoͤpfung/ die Algemeine<lb/> Crafft <hi rendition="#aq">GOTTES,</hi> aus welcher/ in welcher<lb/> vnnd durch welche alle ding ſeind/ beſtehen<lb/> vnnd werden. Dieſer Algemeinen Crafft<lb/><hi rendition="#aq">GOTTES</hi> deß Almaͤchtigen/ gebrauchet ſich<lb/> ein jegliche Creatur vnnd geſchoͤpf zu jhren<lb/> beſten/ der Menſch aber mißbrauchet der<lb/> ſelben/ wie auch der Teufel vnd die Geiſter/<lb/> nemlich durch <hi rendition="#aq">GOTTES</hi> zulaſſung. Dannẽ-<lb/> her kompt es/ daß die Menſchen muͤſſen re-<lb/> chenſchafft geben von einẽ jeglichen vnnuͤtzen<lb/> wortte/ daß ſie geredet haben/ darumb/ weil<lb/> ſie nemlich den Othem deß Allmaͤchtigen<lb/> gemißbrauchet/ vnd zur ſuͤnde vnd boͤſen ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 6</fw><fw place="bottom" type="catch">zogen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0087]
Morgenroͤthe der Weißheit.
Das 15. Capittel.
Vom geheymnuß deß Worts.
ES iſt aus heiliger Schrifft offen-
bahr/ daß alle ding gemacht vnnd
worden ſein durch das Wort/ vnd
daß auch annoch alle dinge geboh-
ren werden durch das Wort/ vnnd daß ſie
auch erhalten werden durch das Wort. Wir
wollen aber hier nicht Theologiſch reden/
ſondern nur uaturlich nach der Schoͤpfung/
auch nicht Theoſophicè, von den Tieffen
GOTTES, ſondern dieſe beyde ſparen/ biß
auf ſeine zeit vnd an ſeinem orth. Es iſt aber
das Wort der Schoͤpfung/ die Algemeine
Crafft GOTTES, aus welcher/ in welcher
vnnd durch welche alle ding ſeind/ beſtehen
vnnd werden. Dieſer Algemeinen Crafft
GOTTES deß Almaͤchtigen/ gebrauchet ſich
ein jegliche Creatur vnnd geſchoͤpf zu jhren
beſten/ der Menſch aber mißbrauchet der
ſelben/ wie auch der Teufel vnd die Geiſter/
nemlich durch GOTTES zulaſſung. Dannẽ-
her kompt es/ daß die Menſchen muͤſſen re-
chenſchafft geben von einẽ jeglichen vnnuͤtzen
wortte/ daß ſie geredet haben/ darumb/ weil
ſie nemlich den Othem deß Allmaͤchtigen
gemißbrauchet/ vnd zur ſuͤnde vnd boͤſen ge-
zogen
D 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/87 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/87>, abgerufen am 16.02.2025. |