Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. Vniversi, der Geist der Elementen/ vnd der-selben liecht vnd Himmel in seiner Essentz: das Geistliche Saltz wohnet im Geiste liecht vnd Himmel/ vnd gibt den leib der aufferste- hung/ als Geistlich/ auß Geist/ Liecht vnd Himmel: Das flüchtige Saltz wohnet im Winde/ Lufft vnnd Regen/ etc. tau/ dieses gibt aus wind vnnd lufft den leib nach dem tode: Das fixe leibliche Saltz/ wohnet im Wasser vnnd Erde/ daraus bestehet dieser vnser leib/ jetzund. Es ist aber das Saltz die rechte fixe Erde/ vnnd auch das rechte wasser des Lebens/ das da ist ein trockenes wasser/ vnd zuglelch wasser vnnd erde/ in jhme ist die lufft vnnd der wind heymlich in- nen verborgen/ vnd auch der Himmel Liecht vnd Geist in seinen Tieffen/ welches dann seind die sieben Cräfften der Elementt vnnd Welt/ vnd mögen alle sieben gar leichte vnd vnlaugbar/ augenscheinlich offenbahr/ dar- gezeiget vnnd bezeuget werden/ wann man dasselbe zertheilt vnd anatomiret. Dieses einige Element aller Element/ einem
Morgenroͤthe der Weißheit. Vniverſi, der Geiſt der Elementen/ vnd der-ſelben liecht vnd Himmel in ſeiner Eſſentz: das Geiſtliche Saltz wohnet im Geiſte liecht vnd Himmel/ vnd gibt den leib der aufferſte- hung/ als Geiſtlich/ auß Geiſt/ Liecht vnd Himmel: Das fluͤchtige Saltz wohnet im Winde/ Lufft vnnd Regen/ ꝛc. tau/ dieſes gibt aus wind vnnd lufft den leib nach dem tode: Das fixe leibliche Saltz/ wohnet im Waſſer vnnd Erde/ daraus beſtehet dieſer vnſer leib/ jetzund. Es iſt aber das Saltz die rechte fixe Erde/ vnnd auch das rechte waſſer des Lebens/ das da iſt ein trockenes waſſer/ vnd zuglelch waſſer vnnd erde/ in jhme iſt die lufft vnnd der wind heymlich in- nen verborgen/ vnd auch der Himmel Liecht vnd Geiſt in ſeinen Tieffen/ welches dann ſeind die ſieben Craͤfften der Elementt vnnd Welt/ vnd moͤgen alle ſieben gar leichte vnd vnlaugbar/ augenſcheinlich offenbahr/ dar- gezeiget vnnd bezeuget werden/ wann man daſſelbe zertheilt vnd anatomiret. Dieſes einige Element aller Element/ einem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036" n="32"/><fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Vniverſi,</hi> der Geiſt der Elementen/ vnd der-<lb/> ſelben liecht vnd Himmel in ſeiner Eſſentz:<lb/> das Geiſtliche Saltz wohnet im Geiſte liecht<lb/> vnd Himmel/ vnd gibt den leib der aufferſte-<lb/> hung/ als Geiſtlich/ auß Geiſt/ Liecht vnd<lb/> Himmel: Das fluͤchtige Saltz wohnet im<lb/> Winde/ Lufft vnnd Regen/ ꝛc. tau/ dieſes<lb/> gibt aus wind vnnd lufft den leib nach dem<lb/> tode: Das fixe leibliche Saltz/ wohnet im<lb/> Waſſer vnnd Erde/ daraus beſtehet dieſer<lb/> vnſer leib/ jetzund. Es iſt aber das Saltz<lb/> die rechte fixe Erde/ vnnd auch das rechte<lb/> waſſer des Lebens/ das da iſt ein trockenes<lb/> waſſer/ vnd zuglelch waſſer vnnd erde/ in<lb/> jhme iſt die lufft vnnd der wind heymlich in-<lb/> nen verborgen/ vnd auch der Himmel Liecht<lb/> vnd Geiſt in ſeinen Tieffen/ welches dann<lb/> ſeind die ſieben Craͤfften der Elementt vnnd<lb/> Welt/ vnd moͤgen alle ſieben gar leichte vnd<lb/> vnlaugbar/ augenſcheinlich offenbahr/ dar-<lb/> gezeiget vnnd bezeuget werden/ wann man<lb/> daſſelbe zertheilt vnd <hi rendition="#aq">anatomiret.</hi></p><lb/> <p>Dieſes einige Element aller Element/<lb/> als eine crafft aller craͤfften in dieſer welt/<lb/> das Saltz/ iſt ein auswurff der Natur/<lb/> durch das Wort <hi rendition="#aq">GOTTES,</hi> vnd iſt leiblich<lb/> ein Sahme des Waſſers vnnd aller Ele-<lb/> mentt/ auß welchem das Waſſer gevhrſtaͤn-<lb/> det vnnd gefloſſen iſt/ durch das anhauchen<lb/> vnd anblaſen deß Geiſtes deß <hi rendition="#aq">HERRN,</hi> zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0036]
Morgenroͤthe der Weißheit.
Vniverſi, der Geiſt der Elementen/ vnd der-
ſelben liecht vnd Himmel in ſeiner Eſſentz:
das Geiſtliche Saltz wohnet im Geiſte liecht
vnd Himmel/ vnd gibt den leib der aufferſte-
hung/ als Geiſtlich/ auß Geiſt/ Liecht vnd
Himmel: Das fluͤchtige Saltz wohnet im
Winde/ Lufft vnnd Regen/ ꝛc. tau/ dieſes
gibt aus wind vnnd lufft den leib nach dem
tode: Das fixe leibliche Saltz/ wohnet im
Waſſer vnnd Erde/ daraus beſtehet dieſer
vnſer leib/ jetzund. Es iſt aber das Saltz
die rechte fixe Erde/ vnnd auch das rechte
waſſer des Lebens/ das da iſt ein trockenes
waſſer/ vnd zuglelch waſſer vnnd erde/ in
jhme iſt die lufft vnnd der wind heymlich in-
nen verborgen/ vnd auch der Himmel Liecht
vnd Geiſt in ſeinen Tieffen/ welches dann
ſeind die ſieben Craͤfften der Elementt vnnd
Welt/ vnd moͤgen alle ſieben gar leichte vnd
vnlaugbar/ augenſcheinlich offenbahr/ dar-
gezeiget vnnd bezeuget werden/ wann man
daſſelbe zertheilt vnd anatomiret.
Dieſes einige Element aller Element/
als eine crafft aller craͤfften in dieſer welt/
das Saltz/ iſt ein auswurff der Natur/
durch das Wort GOTTES, vnd iſt leiblich
ein Sahme des Waſſers vnnd aller Ele-
mentt/ auß welchem das Waſſer gevhrſtaͤn-
det vnnd gefloſſen iſt/ durch das anhauchen
vnd anblaſen deß Geiſtes deß HERRN, zu
einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/36 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/36>, abgerufen am 16.02.2025. |