Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Morgenröthe der Weißheit. Leib ist hierunden bey vns/ Eyß/ droben a-ber eine Englische Erde/ gleich einem Cry- stallen/ vnd ist mit einem Wort/ das aller- edleste Saltz des Lebens/ fruchtbar vnd be- stendig vber alles/ vnd ist das Paradeyß. Jn jhrem leben ist sie eine Englische Lufft/ wel- che da nicht auch also Othem holet wie die lebendige Seele/ denn das leben der Natur ist ewig nach dem ende/ sondern es lebt vnd schwebt vnnd reget sich in der Krafft des Worts GOTTES ewiglich/ Sine respiratio- ne; Dannenher kan der Tod vber die Engli- sche welt/ vber die Natur vnnd vber den Baum des Lebens/ gar nicht herrschen/ sondern wird vielmehr von demselben vber- wunden/ (wievielmehr denn von GOTT:) denn der Baum des Lebens stehet feste vnd vnbeweglich; darumb wird durch das Bre- chen der Frucht dieses Baums/ in der herr- lichen Zukunfft CHRISTI, alles auß dem Tode wiederumb zum Leben kommen/ vnd von dem Todt/ Teuffel vnnd fluch befrey et vnd erlöset werden. Jn jhrem Geiste auch endlich nun/ ist sie ein Englischer Geist/ durch die Krafft des Worts vnd Zeugnuß GOTTES, also zwar/ daß der Drache dersel- ben nichts kan vnnd mag abgewinnen/ son- dern wird von dem Geist derselben vber- wunden/ außgeworffen vnd gantz verstossen/ wievielmehr denn von GOTT: Darumb nemblich
Morgenroͤthe der Weißheit. Leib iſt hierunden bey vns/ Eyß/ droben a-ber eine Engliſche Erde/ gleich einem Cry- ſtallen/ vnd iſt mit einem Wort/ das aller- edleſte Saltz des Lebens/ fruchtbar vnd be- ſtendig vber alles/ vnd iſt das Paradeyß. Jn jhrem leben iſt ſie eine Engliſche Lufft/ wel- che da nicht auch alſo Othem holet wie die lebendige Seele/ denn das leben der Natur iſt ewig nach dem ende/ ſondern es lebt vnd ſchwebt vnnd reget ſich in der Krafft des Worts GOTTES ewiglich/ Sine reſpiratio- ne; Dannenher kan der Tod vber die Engli- ſche welt/ vber die Natur vnnd vber den Baum des Lebens/ gar nicht herꝛſchen/ ſondern wird vielmehr von demſelben vber- wunden/ (wievielmehr denn von GOTT:) denn der Baum des Lebens ſtehet feſte vnd vnbeweglich; darumb wird durch das Bre- chen der Frucht dieſes Baums/ in der herꝛ- lichen Zukunfft CHRISTI, alles auß dem Tode wiederumb zum Leben kommen/ vnd von dem Todt/ Teuffel vnnd fluch befrey et vnd erloͤſet werden. Jn jhrem Geiſte auch endlich nun/ iſt ſie ein Engliſcher Geiſt/ durch die Krafft des Worts vnd Zeugnuß GOTTES, alſo zwar/ daß der Drache derſel- ben nichts kan vnnd mag abgewinnen/ ſon- dern wird von dem Geiſt derſelben vber- wunden/ außgeworffen vnd gantz verſtoſſen/ wievielmehr denn von GOTT: Darumb nemblich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032" n="28"/><fw place="top" type="header">Morgenroͤthe der Weißheit.</fw><lb/> Leib iſt hierunden bey vns/ Eyß/ droben a-<lb/> ber eine Engliſche Erde/ gleich einem Cry-<lb/> ſtallen/ vnd iſt mit einem Wort/ das aller-<lb/> edleſte Saltz des Lebens/ fruchtbar vnd be-<lb/> ſtendig vber alles/ vnd iſt das Paradeyß. Jn<lb/> jhrem leben iſt ſie eine Engliſche Lufft/ wel-<lb/> che da nicht auch alſo Othem holet wie die<lb/> lebendige Seele/ denn das leben der Natur<lb/> iſt ewig nach dem ende/ ſondern es lebt vnd<lb/> ſchwebt vnnd reget ſich in der Krafft des<lb/> Worts <hi rendition="#aq">GOTTES</hi> ewiglich/ <hi rendition="#aq">Sine reſpiratio-<lb/> ne;</hi> Dannenher kan der Tod vber die Engli-<lb/> ſche welt/ vber die Natur vnnd vber den<lb/> Baum des Lebens/ gar nicht herꝛſchen/<lb/> ſondern wird vielmehr von demſelben vber-<lb/> wunden/ (wievielmehr denn von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GOTT</hi>:</hi>)<lb/> denn der Baum des Lebens ſtehet feſte vnd<lb/> vnbeweglich; darumb wird durch das Bre-<lb/> chen der Frucht dieſes Baums/ in der herꝛ-<lb/> lichen Zukunfft <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHRISTI</hi>,</hi> alles auß dem<lb/> Tode wiederumb zum Leben kommen/ vnd<lb/> von dem Todt/ Teuffel vnnd fluch befrey et<lb/> vnd erloͤſet werden. Jn jhrem Geiſte auch<lb/> endlich nun/ iſt ſie ein Engliſcher Geiſt/<lb/> durch die Krafft des Worts vnd Zeugnuß<lb/><hi rendition="#aq">GOTTES,</hi> alſo zwar/ daß der Drache derſel-<lb/> ben nichts kan vnnd mag abgewinnen/ ſon-<lb/> dern wird von dem Geiſt derſelben vber-<lb/> wunden/ außgeworffen vnd gantz verſtoſſen/<lb/> wievielmehr denn von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GOTT</hi>:</hi> Darumb<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nemblich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0032]
Morgenroͤthe der Weißheit.
Leib iſt hierunden bey vns/ Eyß/ droben a-
ber eine Engliſche Erde/ gleich einem Cry-
ſtallen/ vnd iſt mit einem Wort/ das aller-
edleſte Saltz des Lebens/ fruchtbar vnd be-
ſtendig vber alles/ vnd iſt das Paradeyß. Jn
jhrem leben iſt ſie eine Engliſche Lufft/ wel-
che da nicht auch alſo Othem holet wie die
lebendige Seele/ denn das leben der Natur
iſt ewig nach dem ende/ ſondern es lebt vnd
ſchwebt vnnd reget ſich in der Krafft des
Worts GOTTES ewiglich/ Sine reſpiratio-
ne; Dannenher kan der Tod vber die Engli-
ſche welt/ vber die Natur vnnd vber den
Baum des Lebens/ gar nicht herꝛſchen/
ſondern wird vielmehr von demſelben vber-
wunden/ (wievielmehr denn von GOTT:)
denn der Baum des Lebens ſtehet feſte vnd
vnbeweglich; darumb wird durch das Bre-
chen der Frucht dieſes Baums/ in der herꝛ-
lichen Zukunfft CHRISTI, alles auß dem
Tode wiederumb zum Leben kommen/ vnd
von dem Todt/ Teuffel vnnd fluch befrey et
vnd erloͤſet werden. Jn jhrem Geiſte auch
endlich nun/ iſt ſie ein Engliſcher Geiſt/
durch die Krafft des Worts vnd Zeugnuß
GOTTES, alſo zwar/ daß der Drache derſel-
ben nichts kan vnnd mag abgewinnen/ ſon-
dern wird von dem Geiſt derſelben vber-
wunden/ außgeworffen vnd gantz verſtoſſen/
wievielmehr denn von GOTT: Darumb
nemblich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/32 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/32>, abgerufen am 16.02.2025. |