Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640.Vorred. seind dreyerley: Die Liebe/ die Weissa-gung/ vnd die Prüfung. Die Liebe ist das Centrum, vnnd be- Dieses ist es/ dessen wir vns alle be- niemandt
Vorꝛed. ſeind dreyerley: Die Liebe/ die Weiſſa-gung/ vnd die Pruͤfung. Die Liebe iſt das Centrum, vnnd be- Dieſes iſt es/ deſſen wir vns alle be- niemandt
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0010" n="6"/><fw place="top" type="header">Vorꝛed.</fw><lb/> ſeind dreyerley: Die Liebe/ die Weiſſa-<lb/> gung/ vnd die Pruͤfung.</p><lb/> <p>Die Liebe iſt das <hi rendition="#aq">Centrum,</hi> vnnd be-<lb/> greifft den Circkel aller Goͤttlichen Tu-<lb/> genden/ auch den Glauben vnd die Hoff-<lb/> nung in ſich; die Weiſſagung aber alle<lb/> Erkaͤntnuß/ Weißheit vnd Lehre; vnnd<lb/> endlich die Pruͤfung begreifft in ſich al-<lb/> len Verſtandt/ Vrtheil vnd Gerichte.<lb/> Jn dieſen dreyen wird alles beſchloſ-<lb/> ſen das zur Weißheit gehoͤret/ welcher<lb/> dreyer jhr <hi rendition="#aq">Centrum</hi> iſt das Wort Got-<lb/> tes.</p><lb/> <p>Dieſes iſt es/ deſſen wir vns alle be-<lb/> fleiſſigen ſollen/ vnnd einer dem andern<lb/> damit dienen/ an vnd mit der Gabe/ die<lb/> er empfangen hat vom Geiſt der Gna-<lb/> den/ auff daß wir Gott preyſen/ den Ge-<lb/> ber alles guten/ vnd daß ſich niemandt<lb/> wider den andern auffblaſe wegen ſei-<lb/> ner Gaben/ ſondern vielmehr erniedri-<lb/> ge/ in vnnd bey ſich ſelbſt/ darnach daß<lb/> auch niemandt den Geiſt dempfe/ weder<lb/> in ſich ſelbſt/ noch in einem andern/ ſon-<lb/> dern vielmehr erwecke/ vnd entlich auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">niemandt</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [6/0010]
Vorꝛed.
ſeind dreyerley: Die Liebe/ die Weiſſa-
gung/ vnd die Pruͤfung.
Die Liebe iſt das Centrum, vnnd be-
greifft den Circkel aller Goͤttlichen Tu-
genden/ auch den Glauben vnd die Hoff-
nung in ſich; die Weiſſagung aber alle
Erkaͤntnuß/ Weißheit vnd Lehre; vnnd
endlich die Pruͤfung begreifft in ſich al-
len Verſtandt/ Vrtheil vnd Gerichte.
Jn dieſen dreyen wird alles beſchloſ-
ſen das zur Weißheit gehoͤret/ welcher
dreyer jhr Centrum iſt das Wort Got-
tes.
Dieſes iſt es/ deſſen wir vns alle be-
fleiſſigen ſollen/ vnnd einer dem andern
damit dienen/ an vnd mit der Gabe/ die
er empfangen hat vom Geiſt der Gna-
den/ auff daß wir Gott preyſen/ den Ge-
ber alles guten/ vnd daß ſich niemandt
wider den andern auffblaſe wegen ſei-
ner Gaben/ ſondern vielmehr erniedri-
ge/ in vnnd bey ſich ſelbſt/ darnach daß
auch niemandt den Geiſt dempfe/ weder
in ſich ſelbſt/ noch in einem andern/ ſon-
dern vielmehr erwecke/ vnd entlich auch
niemandt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/10 |
Zitationshilfe: | Felgenhauer, Paul: Das Büchlein Iehi Or, oder Morgenröthe der Weißheit. [Amsterdam], 1640, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/felgenhauer_jehior_1640/10>, abgerufen am 16.02.2025. |