Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.1. Die Reformation an Haupt und Gliedern. ungeschwächter Kraft blühte; das neu auftauchende Barett schiennur die Anzahl noch zu vergrößern. Die Art der Kopftracht, welche mit diesem italienischen Wort bezeichnet wird, ist eigent- lich kein neues Stück, sondern nur eine Umwandlung der alten zu neuer, zeitgemäßer Gestalt, welcher Hut und Mütze in glei- cher Weise zustreben, jener, indem er mit dem Deckel flach her- absinkt und den Rand ausdehnt, diese, indem sie alle charakter- losen Formen abstreift und der einen, bestimmten sich nähert. Schon vor dem Jahre 1500 können wir hier und da das Barett in völlig ausgebildeter Gestalt erblicken, und zwar so, daß im Jahr 1498 Geiler von Kaisersberg in seinen Predigten bereits Notiz davon nimmt; doch leben gleichzeitig noch alle die von uns geschilderten Kopfbedeckungen fort und fristen ihr Dasein bis ins zweite Zehnt des neuen Jahrhunderts, die weiblichen Hauben sogar noch länger. Die verschiedenen Mützenformen, die gerän- derten und ungeränderten, die turbanartigen mit der Sendelbinde und die spitzen wie die weichen mit dem in den Nacken fallenden Stoff und desgleichen die bunten Reife und Federkränze ver- schwinden ganz und der Filzhut wird in die untersten Stände hinabgedrängt, bis auf den gemeinen Handwerksmann und den Bauer, wo er sich freilich erhalten mußte, da ihnen die Reichs- ordnung von 1530 das Barett ausdrücklich verbot. Diese und die Klostergeistlichkeit ausgenommen, oder wem 1. Die Reformation an Haupt und Gliedern. ungeſchwächter Kraft blühte; das neu auftauchende Barett ſchiennur die Anzahl noch zu vergrößern. Die Art der Kopftracht, welche mit dieſem italieniſchen Wort bezeichnet wird, iſt eigent- lich kein neues Stück, ſondern nur eine Umwandlung der alten zu neuer, zeitgemäßer Geſtalt, welcher Hut und Mütze in glei- cher Weiſe zuſtreben, jener, indem er mit dem Deckel flach her- abſinkt und den Rand ausdehnt, dieſe, indem ſie alle charakter- loſen Formen abſtreift und der einen, beſtimmten ſich nähert. Schon vor dem Jahre 1500 können wir hier und da das Barett in völlig ausgebildeter Geſtalt erblicken, und zwar ſo, daß im Jahr 1498 Geiler von Kaiſersberg in ſeinen Predigten bereits Notiz davon nimmt; doch leben gleichzeitig noch alle die von uns geſchilderten Kopfbedeckungen fort und friſten ihr Daſein bis ins zweite Zehnt des neuen Jahrhunderts, die weiblichen Hauben ſogar noch länger. Die verſchiedenen Mützenformen, die gerän- derten und ungeränderten, die turbanartigen mit der Sendelbinde und die ſpitzen wie die weichen mit dem in den Nacken fallenden Stoff und desgleichen die bunten Reife und Federkränze ver- ſchwinden ganz und der Filzhut wird in die unterſten Stände hinabgedrängt, bis auf den gemeinen Handwerksmann und den Bauer, wo er ſich freilich erhalten mußte, da ihnen die Reichs- ordnung von 1530 das Barett ausdrücklich verbot. Dieſe und die Kloſtergeiſtlichkeit ausgenommen, oder wem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="25"/><fw place="top" type="header">1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.</fw><lb/> ungeſchwächter Kraft blühte; das neu auftauchende Barett ſchien<lb/> nur die Anzahl noch zu vergrößern. Die Art der Kopftracht,<lb/> welche mit dieſem italieniſchen Wort bezeichnet wird, iſt eigent-<lb/> lich kein neues Stück, ſondern nur eine Umwandlung der alten<lb/> zu neuer, zeitgemäßer Geſtalt, welcher Hut und Mütze in glei-<lb/> cher Weiſe zuſtreben, jener, indem er mit dem Deckel flach her-<lb/> abſinkt und den Rand ausdehnt, dieſe, indem ſie alle charakter-<lb/> loſen Formen abſtreift und der einen, beſtimmten ſich nähert.<lb/> Schon vor dem Jahre 1500 können wir hier und da das Barett<lb/> in völlig ausgebildeter Geſtalt erblicken, und zwar ſo, daß im<lb/> Jahr 1498 Geiler von Kaiſersberg in ſeinen Predigten bereits<lb/> Notiz davon nimmt; doch leben gleichzeitig noch alle die von uns<lb/> geſchilderten Kopfbedeckungen fort und friſten ihr Daſein bis ins<lb/> zweite Zehnt des neuen Jahrhunderts, die weiblichen Hauben<lb/> ſogar noch länger. Die verſchiedenen Mützenformen, die gerän-<lb/> derten und ungeränderten, die turbanartigen mit der Sendelbinde<lb/> und die ſpitzen wie die weichen mit dem in den Nacken fallenden<lb/> Stoff und desgleichen die bunten Reife und Federkränze ver-<lb/> ſchwinden ganz und der Filzhut wird in die unterſten Stände<lb/> hinabgedrängt, bis auf den gemeinen Handwerksmann und den<lb/> Bauer, wo er ſich freilich erhalten mußte, da ihnen die Reichs-<lb/> ordnung von 1530 das Barett ausdrücklich verbot.</p><lb/> <p>Dieſe und die Kloſtergeiſtlichkeit ausgenommen, oder wem<lb/> ſonſt Stand und Armuth es nicht erlaubten, ſitzt ſeit dem Jahre<lb/> 1520 etwa das Barett auf allen männlichen Köpfen, aber ſehr<lb/> verſchiedenartig. Der Weltgeiſtliche, die Männer der Reforma-<lb/> tion, die Gelehrten und mancher ehrbare Städter vornehmen<lb/> und reichen Standes tragen es dunkelfarbig, gewöhnlich ſchwarz,<lb/> und von höchſt einfacher Geſtalt: nachgiebig und doch in be-<lb/> ſtimmter Form, die vordere Hälfte des Randes aufgekrämpt, die<lb/> hintere in den Nacken heruntergelaſſen, ſo bedeckt es bei freier,<lb/> offner Stirn faſt den ganzen Haarwuchs. So einfach mochten es<lb/> nicht leicht andere in dieſer bewegten Zeit tragen. Manche frei-<lb/> lich entſagten noch allem Schmuck daran und auch den lebhafte-<lb/> ren Farben, aber ihr Barett ſaß doch ſchief auf der einen Seite<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0037]
1. Die Reformation an Haupt und Gliedern.
ungeſchwächter Kraft blühte; das neu auftauchende Barett ſchien
nur die Anzahl noch zu vergrößern. Die Art der Kopftracht,
welche mit dieſem italieniſchen Wort bezeichnet wird, iſt eigent-
lich kein neues Stück, ſondern nur eine Umwandlung der alten
zu neuer, zeitgemäßer Geſtalt, welcher Hut und Mütze in glei-
cher Weiſe zuſtreben, jener, indem er mit dem Deckel flach her-
abſinkt und den Rand ausdehnt, dieſe, indem ſie alle charakter-
loſen Formen abſtreift und der einen, beſtimmten ſich nähert.
Schon vor dem Jahre 1500 können wir hier und da das Barett
in völlig ausgebildeter Geſtalt erblicken, und zwar ſo, daß im
Jahr 1498 Geiler von Kaiſersberg in ſeinen Predigten bereits
Notiz davon nimmt; doch leben gleichzeitig noch alle die von uns
geſchilderten Kopfbedeckungen fort und friſten ihr Daſein bis ins
zweite Zehnt des neuen Jahrhunderts, die weiblichen Hauben
ſogar noch länger. Die verſchiedenen Mützenformen, die gerän-
derten und ungeränderten, die turbanartigen mit der Sendelbinde
und die ſpitzen wie die weichen mit dem in den Nacken fallenden
Stoff und desgleichen die bunten Reife und Federkränze ver-
ſchwinden ganz und der Filzhut wird in die unterſten Stände
hinabgedrängt, bis auf den gemeinen Handwerksmann und den
Bauer, wo er ſich freilich erhalten mußte, da ihnen die Reichs-
ordnung von 1530 das Barett ausdrücklich verbot.
Dieſe und die Kloſtergeiſtlichkeit ausgenommen, oder wem
ſonſt Stand und Armuth es nicht erlaubten, ſitzt ſeit dem Jahre
1520 etwa das Barett auf allen männlichen Köpfen, aber ſehr
verſchiedenartig. Der Weltgeiſtliche, die Männer der Reforma-
tion, die Gelehrten und mancher ehrbare Städter vornehmen
und reichen Standes tragen es dunkelfarbig, gewöhnlich ſchwarz,
und von höchſt einfacher Geſtalt: nachgiebig und doch in be-
ſtimmter Form, die vordere Hälfte des Randes aufgekrämpt, die
hintere in den Nacken heruntergelaſſen, ſo bedeckt es bei freier,
offner Stirn faſt den ganzen Haarwuchs. So einfach mochten es
nicht leicht andere in dieſer bewegten Zeit tragen. Manche frei-
lich entſagten noch allem Schmuck daran und auch den lebhafte-
ren Farben, aber ihr Barett ſaß doch ſchief auf der einen Seite
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |