Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Die Neuzeit.
nen Quartblattes befestigt findet. Es bestand aus einem Rah-
men, über den Seidenstoff oder auch Strohgeflecht ausgespannt
war. Der Seidenstoff zeigt sich oft kostbar und kunstreich bemalt
und um den Rand herum reich geschmückt. Die dritte Art ist die-
jenige, welche nachher die allein gebräuchliche wurde, der be-
kannte Faltenfächer, welcher im sechszehnten Jahrhundert schon
ganz die Gestalt wie im achtzehnten hatte: die beiden äußersten
deckenden Glieder von Holz oder Elfenbein waren oft geschnitzt und
die Seide oder das Papier, welche die inneren Rippen überzog, be-
malt oder in anderer Weise verziert. Da der ursprüngliche Zweck
des Fächers war, Kühlung zu verschaffen, so verdankt man seine
Entstehung den wärmeren Ländern, und es blieb für diese
Periode auch sein Gebrauch in Italien wenigstens ein ausge-
dehnterer als in Deutschland. Hier wurde der Fächer sehr häu-
fig durch ein frisches Blumenbouquet, welches an der Spitze
eines Stiels befestigt war, ersetzt.

Der Schleier, der vom Barett zurückgedrängt worden,
vermag sich, was Deutschland betrifft, auch für diesen Zeitraum
noch nicht zu einiger Bedeutung zu erheben, während in Italien
und Spanien Luft und Sonne ihn nie außer Gebrauch gesetzt
hatten. In diesen Ländern ist er, sei es von dünnerem oder dich-
terem Stoff, fast eine Nothwendigkeit, während die damals nach-
ahmenden Französinnen ihn mehr als Putzstück trugen. Als sol-
ches bedienten sich seiner auch wohl die deutschen Frauen zu dem
spanischen Hut, denn es werden erwähnt "Schleier, gelb und
klar, mit silbernen und güldenen Streiflein, mit hohlen Nähten",
oder sie folgten dem moralistischen Zuge der Reactionsperiode
und "vermümmelten sich."

Desgleichen war die Schleppe, welche eigentlich schon
von der Reformation außer Gebrauch gesetzt war, von der Tracht
des gewöhnlichen Lebens ganz ausgeschlossen. Nur hier und da
gehörte sie gleich dem langen aufgelöseten Haar und den von der
Schulter bis auf den Boden herabfallenden Aermeln zur hoch-
zeitlichen Tracht: Braut und Brautjungfern trugen sie, ließen

III. Die Neuzeit.
nen Quartblattes befeſtigt findet. Es beſtand aus einem Rah-
men, über den Seidenſtoff oder auch Strohgeflecht ausgeſpannt
war. Der Seidenſtoff zeigt ſich oft koſtbar und kunſtreich bemalt
und um den Rand herum reich geſchmückt. Die dritte Art iſt die-
jenige, welche nachher die allein gebräuchliche wurde, der be-
kannte Faltenfächer, welcher im ſechszehnten Jahrhundert ſchon
ganz die Geſtalt wie im achtzehnten hatte: die beiden äußerſten
deckenden Glieder von Holz oder Elfenbein waren oft geſchnitzt und
die Seide oder das Papier, welche die inneren Rippen überzog, be-
malt oder in anderer Weiſe verziert. Da der urſprüngliche Zweck
des Fächers war, Kühlung zu verſchaffen, ſo verdankt man ſeine
Entſtehung den wärmeren Ländern, und es blieb für dieſe
Periode auch ſein Gebrauch in Italien wenigſtens ein ausge-
dehnterer als in Deutſchland. Hier wurde der Fächer ſehr häu-
fig durch ein friſches Blumenbouquet, welches an der Spitze
eines Stiels befeſtigt war, erſetzt.

Der Schleier, der vom Barett zurückgedrängt worden,
vermag ſich, was Deutſchland betrifft, auch für dieſen Zeitraum
noch nicht zu einiger Bedeutung zu erheben, während in Italien
und Spanien Luft und Sonne ihn nie außer Gebrauch geſetzt
hatten. In dieſen Ländern iſt er, ſei es von dünnerem oder dich-
terem Stoff, faſt eine Nothwendigkeit, während die damals nach-
ahmenden Franzöſinnen ihn mehr als Putzſtück trugen. Als ſol-
ches bedienten ſich ſeiner auch wohl die deutſchen Frauen zu dem
ſpaniſchen Hut, denn es werden erwähnt „Schleier, gelb und
klar, mit ſilbernen und güldenen Streiflein, mit hohlen Nähten“,
oder ſie folgten dem moraliſtiſchen Zuge der Reactionsperiode
und „vermümmelten ſich.“

Desgleichen war die Schleppe, welche eigentlich ſchon
von der Reformation außer Gebrauch geſetzt war, von der Tracht
des gewöhnlichen Lebens ganz ausgeſchloſſen. Nur hier und da
gehörte ſie gleich dem langen aufgelöſeten Haar und den von der
Schulter bis auf den Boden herabfallenden Aermeln zur hoch-
zeitlichen Tracht: Braut und Brautjungfern trugen ſie, ließen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0158" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Neuzeit.</fw><lb/>
nen Quartblattes befe&#x017F;tigt findet. Es be&#x017F;tand aus einem Rah-<lb/>
men, über den Seiden&#x017F;toff oder auch Strohgeflecht ausge&#x017F;pannt<lb/>
war. Der Seiden&#x017F;toff zeigt &#x017F;ich oft ko&#x017F;tbar und kun&#x017F;treich bemalt<lb/>
und um den Rand herum reich ge&#x017F;chmückt. Die dritte Art i&#x017F;t die-<lb/>
jenige, welche nachher die allein gebräuchliche wurde, der be-<lb/>
kannte Faltenfächer, welcher im &#x017F;echszehnten Jahrhundert &#x017F;chon<lb/>
ganz die Ge&#x017F;talt wie im achtzehnten hatte: die beiden äußer&#x017F;ten<lb/>
deckenden Glieder von Holz oder Elfenbein waren oft ge&#x017F;chnitzt und<lb/>
die Seide oder das Papier, welche die inneren Rippen überzog, be-<lb/>
malt oder in anderer Wei&#x017F;e verziert. Da der ur&#x017F;prüngliche Zweck<lb/>
des Fächers war, Kühlung zu ver&#x017F;chaffen, &#x017F;o verdankt man &#x017F;eine<lb/>
Ent&#x017F;tehung den wärmeren Ländern, und es blieb für die&#x017F;e<lb/>
Periode auch &#x017F;ein Gebrauch in Italien wenig&#x017F;tens ein ausge-<lb/>
dehnterer als in Deut&#x017F;chland. Hier wurde der Fächer &#x017F;ehr häu-<lb/>
fig durch ein fri&#x017F;ches Blumenbouquet, welches an der Spitze<lb/>
eines Stiels befe&#x017F;tigt war, er&#x017F;etzt.</p><lb/>
          <p>Der <hi rendition="#g">Schleier</hi>, der vom Barett zurückgedrängt worden,<lb/>
vermag &#x017F;ich, was Deut&#x017F;chland betrifft, auch für die&#x017F;en Zeitraum<lb/>
noch nicht zu einiger Bedeutung zu erheben, während in Italien<lb/>
und Spanien Luft und Sonne ihn nie außer Gebrauch ge&#x017F;etzt<lb/>
hatten. In die&#x017F;en Ländern i&#x017F;t er, &#x017F;ei es von dünnerem oder dich-<lb/>
terem Stoff, fa&#x017F;t eine Nothwendigkeit, während die damals nach-<lb/>
ahmenden Franzö&#x017F;innen ihn mehr als Putz&#x017F;tück trugen. Als &#x017F;ol-<lb/>
ches bedienten &#x017F;ich &#x017F;einer auch wohl die deut&#x017F;chen Frauen zu dem<lb/>
&#x017F;pani&#x017F;chen Hut, denn es werden erwähnt &#x201E;Schleier, gelb und<lb/>
klar, mit &#x017F;ilbernen und güldenen Streiflein, mit hohlen Nähten&#x201C;,<lb/>
oder &#x017F;ie folgten dem morali&#x017F;ti&#x017F;chen Zuge der Reactionsperiode<lb/>
und &#x201E;vermümmelten &#x017F;ich.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Desgleichen war die <hi rendition="#g">Schleppe</hi>, welche eigentlich &#x017F;chon<lb/>
von der Reformation außer Gebrauch ge&#x017F;etzt war, von der Tracht<lb/>
des gewöhnlichen Lebens ganz ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Nur hier und da<lb/>
gehörte &#x017F;ie gleich dem langen aufgelö&#x017F;eten Haar und den von der<lb/>
Schulter bis auf den Boden herabfallenden Aermeln zur hoch-<lb/>
zeitlichen Tracht: Braut und Brautjungfern trugen &#x017F;ie, ließen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0158] III. Die Neuzeit. nen Quartblattes befeſtigt findet. Es beſtand aus einem Rah- men, über den Seidenſtoff oder auch Strohgeflecht ausgeſpannt war. Der Seidenſtoff zeigt ſich oft koſtbar und kunſtreich bemalt und um den Rand herum reich geſchmückt. Die dritte Art iſt die- jenige, welche nachher die allein gebräuchliche wurde, der be- kannte Faltenfächer, welcher im ſechszehnten Jahrhundert ſchon ganz die Geſtalt wie im achtzehnten hatte: die beiden äußerſten deckenden Glieder von Holz oder Elfenbein waren oft geſchnitzt und die Seide oder das Papier, welche die inneren Rippen überzog, be- malt oder in anderer Weiſe verziert. Da der urſprüngliche Zweck des Fächers war, Kühlung zu verſchaffen, ſo verdankt man ſeine Entſtehung den wärmeren Ländern, und es blieb für dieſe Periode auch ſein Gebrauch in Italien wenigſtens ein ausge- dehnterer als in Deutſchland. Hier wurde der Fächer ſehr häu- fig durch ein friſches Blumenbouquet, welches an der Spitze eines Stiels befeſtigt war, erſetzt. Der Schleier, der vom Barett zurückgedrängt worden, vermag ſich, was Deutſchland betrifft, auch für dieſen Zeitraum noch nicht zu einiger Bedeutung zu erheben, während in Italien und Spanien Luft und Sonne ihn nie außer Gebrauch geſetzt hatten. In dieſen Ländern iſt er, ſei es von dünnerem oder dich- terem Stoff, faſt eine Nothwendigkeit, während die damals nach- ahmenden Franzöſinnen ihn mehr als Putzſtück trugen. Als ſol- ches bedienten ſich ſeiner auch wohl die deutſchen Frauen zu dem ſpaniſchen Hut, denn es werden erwähnt „Schleier, gelb und klar, mit ſilbernen und güldenen Streiflein, mit hohlen Nähten“, oder ſie folgten dem moraliſtiſchen Zuge der Reactionsperiode und „vermümmelten ſich.“ Desgleichen war die Schleppe, welche eigentlich ſchon von der Reformation außer Gebrauch geſetzt war, von der Tracht des gewöhnlichen Lebens ganz ausgeſchloſſen. Nur hier und da gehörte ſie gleich dem langen aufgelöſeten Haar und den von der Schulter bis auf den Boden herabfallenden Aermeln zur hoch- zeitlichen Tracht: Braut und Brautjungfern trugen ſie, ließen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/158
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten02_1858/158>, abgerufen am 06.05.2024.