Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Das Mittelalter.
und Brust hängt eine dritte vollständige Reihe. Der König selbst
trägt hier eine lange Kette aus eckigen Gliedern, welche wie ein
Gehenk um die Schulter liegt, aber bis auf die Wade herabgeht.
Hier ist sie durch einen Ring gezogen, in welchem vier gewaltige
birnförmige Glocken hängen. Ein sehr seltsames Beispiel ist das
des Ritters Heinrich von Werthern, welcher im Jahr 1397 starb
und zu Nordhausen begraben liegt. Nach dem Bilde seines Grab-
steins trägt er über die eine Schulter und unter den andern Arm
durch ein aus zwei Hirschgeweihen zusammengesetztes Gehenk, von
dessen Zacken Glocken herabhängen. Gewiß war er ein fröhlicher
Weidmann und trug zum Zeichen dessen als höchsten Staat bei
festlichen Gelegenheiten diesen sonderbaren und sicherlich nicht be-
quemen Schmuck. So wollte er auch sein Bild der Nachwelt
überliefern, und ließ sich darum auf seinem Grabstein in diesem
Schmuck darstellen. -- Der Ritter von Stauffenberg trägt (in
dem bereits erwähnten Manuscript um 1430) eine schwere gol-
dene, ganz mit Schellen behängte Kette um Schultern und Brust,
deren Enden hinten auf dem Rücken weit hinabfallen. Aber er
ist der einzige, der sie auf den Bildern dieses Manuscripts hat.
Auch an Rüstungen erscheinen die Schellen vielfach in der ersten
Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts am Gürtel hängend. Um
das Jahr 1450 werden sie gewöhnlich am Gürtel oder um die
Schultern getragen. Das letzte Beispiel vornehmer fürstlicher
Schellentracht dürfte sich auf dem Wandgemälde in Lüneburg
finden, welches die Belehnung Ottos des Kindes durch Fried-
rich II. darstellt. Nach den Trachten zu schließen, muß es zwischen
1480 und 1490 angefertigt sein. Es ist aber möglich, daß der
Künstler durch eben diesen Schmuck eine ältere Zeit hat andeuten
wollen.

Zum Schluß dieser übersichtlichen Geschichte der Schellen-
tracht theilen wir noch eine Stelle aus des Faust von Aschaffen-
burg Chronik der Gesellschaft Limburg mit: "Die Mannspersonen
haben noch vor hundert Jahren eine Zierd getragen, welches man
Hornfessel geheißen. A. 1466 kaufte Job Rhorbach von Enge
Froschin ein Hornfessel pro 145 fl. -- ist ein Borten, ein Hand-

II. Das Mittelalter.
und Bruſt hängt eine dritte vollſtändige Reihe. Der König ſelbſt
trägt hier eine lange Kette aus eckigen Gliedern, welche wie ein
Gehenk um die Schulter liegt, aber bis auf die Wade herabgeht.
Hier iſt ſie durch einen Ring gezogen, in welchem vier gewaltige
birnförmige Glocken hängen. Ein ſehr ſeltſames Beiſpiel iſt das
des Ritters Heinrich von Werthern, welcher im Jahr 1397 ſtarb
und zu Nordhauſen begraben liegt. Nach dem Bilde ſeines Grab-
ſteins trägt er über die eine Schulter und unter den andern Arm
durch ein aus zwei Hirſchgeweihen zuſammengeſetztes Gehenk, von
deſſen Zacken Glocken herabhängen. Gewiß war er ein fröhlicher
Weidmann und trug zum Zeichen deſſen als höchſten Staat bei
feſtlichen Gelegenheiten dieſen ſonderbaren und ſicherlich nicht be-
quemen Schmuck. So wollte er auch ſein Bild der Nachwelt
überliefern, und ließ ſich darum auf ſeinem Grabſtein in dieſem
Schmuck darſtellen. — Der Ritter von Stauffenberg trägt (in
dem bereits erwähnten Manuſcript um 1430) eine ſchwere gol-
dene, ganz mit Schellen behängte Kette um Schultern und Bruſt,
deren Enden hinten auf dem Rücken weit hinabfallen. Aber er
iſt der einzige, der ſie auf den Bildern dieſes Manuſcripts hat.
Auch an Rüſtungen erſcheinen die Schellen vielfach in der erſten
Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts am Gürtel hängend. Um
das Jahr 1450 werden ſie gewöhnlich am Gürtel oder um die
Schultern getragen. Das letzte Beiſpiel vornehmer fürſtlicher
Schellentracht dürfte ſich auf dem Wandgemälde in Lüneburg
finden, welches die Belehnung Ottos des Kindes durch Fried-
rich II. darſtellt. Nach den Trachten zu ſchließen, muß es zwiſchen
1480 und 1490 angefertigt ſein. Es iſt aber möglich, daß der
Künſtler durch eben dieſen Schmuck eine ältere Zeit hat andeuten
wollen.

Zum Schluß dieſer überſichtlichen Geſchichte der Schellen-
tracht theilen wir noch eine Stelle aus des Fauſt von Aſchaffen-
burg Chronik der Geſellſchaft Limburg mit: „Die Mannsperſonen
haben noch vor hundert Jahren eine Zierd getragen, welches man
Hornfeſſel geheißen. A. 1466 kaufte Job Rhorbach von Enge
Froſchin ein Hornfeſſel pro 145 fl. — iſt ein Borten, ein Hand-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0262" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/>
und Bru&#x017F;t hängt eine dritte voll&#x017F;tändige Reihe. Der König &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
trägt hier eine lange Kette aus eckigen Gliedern, welche wie ein<lb/>
Gehenk um die Schulter liegt, aber bis auf die Wade herabgeht.<lb/>
Hier i&#x017F;t &#x017F;ie durch einen Ring gezogen, in welchem vier gewaltige<lb/>
birnförmige Glocken hängen. Ein &#x017F;ehr &#x017F;elt&#x017F;ames Bei&#x017F;piel i&#x017F;t das<lb/>
des Ritters Heinrich von Werthern, welcher im Jahr 1397 &#x017F;tarb<lb/>
und zu Nordhau&#x017F;en begraben liegt. Nach dem Bilde &#x017F;eines Grab-<lb/>
&#x017F;teins trägt er über die eine Schulter und unter den andern Arm<lb/>
durch ein aus zwei Hir&#x017F;chgeweihen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etztes Gehenk, von<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Zacken Glocken herabhängen. Gewiß war er ein fröhlicher<lb/>
Weidmann und trug zum Zeichen de&#x017F;&#x017F;en als höch&#x017F;ten Staat bei<lb/>
fe&#x017F;tlichen Gelegenheiten die&#x017F;en &#x017F;onderbaren und &#x017F;icherlich nicht be-<lb/>
quemen Schmuck. So wollte er auch &#x017F;ein Bild der Nachwelt<lb/>
überliefern, und ließ &#x017F;ich darum auf &#x017F;einem Grab&#x017F;tein in die&#x017F;em<lb/>
Schmuck dar&#x017F;tellen. &#x2014; Der Ritter von Stauffenberg trägt (in<lb/>
dem bereits erwähnten Manu&#x017F;cript um 1430) eine &#x017F;chwere gol-<lb/>
dene, ganz mit Schellen behängte Kette um Schultern und Bru&#x017F;t,<lb/>
deren Enden hinten auf dem Rücken weit hinabfallen. Aber er<lb/>
i&#x017F;t der einzige, der &#x017F;ie auf den Bildern die&#x017F;es Manu&#x017F;cripts hat.<lb/>
Auch an Rü&#x017F;tungen er&#x017F;cheinen die Schellen vielfach in der er&#x017F;ten<lb/>
Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts am Gürtel hängend. Um<lb/>
das Jahr 1450 werden &#x017F;ie gewöhnlich am Gürtel oder um die<lb/>
Schultern getragen. Das letzte Bei&#x017F;piel vornehmer für&#x017F;tlicher<lb/>
Schellentracht dürfte &#x017F;ich auf dem Wandgemälde in Lüneburg<lb/>
finden, welches die Belehnung Ottos des Kindes durch Fried-<lb/>
rich <hi rendition="#aq">II.</hi> dar&#x017F;tellt. Nach den Trachten zu &#x017F;chließen, muß es zwi&#x017F;chen<lb/>
1480 und 1490 angefertigt &#x017F;ein. Es i&#x017F;t aber möglich, daß der<lb/>
Kün&#x017F;tler durch eben die&#x017F;en Schmuck eine ältere Zeit hat andeuten<lb/>
wollen.</p><lb/>
              <p>Zum Schluß die&#x017F;er über&#x017F;ichtlichen Ge&#x017F;chichte der Schellen-<lb/>
tracht theilen wir noch eine Stelle aus des Fau&#x017F;t von A&#x017F;chaffen-<lb/>
burg Chronik der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft Limburg mit: &#x201E;Die Mannsper&#x017F;onen<lb/>
haben noch vor hundert Jahren eine Zierd getragen, welches man<lb/>
Hornfe&#x017F;&#x017F;el geheißen. <hi rendition="#aq">A.</hi> 1466 kaufte Job Rhorbach von Enge<lb/>
Fro&#x017F;chin ein Hornfe&#x017F;&#x017F;el <hi rendition="#aq">pro</hi> 145 fl. &#x2014; i&#x017F;t ein Borten, ein Hand-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0262] II. Das Mittelalter. und Bruſt hängt eine dritte vollſtändige Reihe. Der König ſelbſt trägt hier eine lange Kette aus eckigen Gliedern, welche wie ein Gehenk um die Schulter liegt, aber bis auf die Wade herabgeht. Hier iſt ſie durch einen Ring gezogen, in welchem vier gewaltige birnförmige Glocken hängen. Ein ſehr ſeltſames Beiſpiel iſt das des Ritters Heinrich von Werthern, welcher im Jahr 1397 ſtarb und zu Nordhauſen begraben liegt. Nach dem Bilde ſeines Grab- ſteins trägt er über die eine Schulter und unter den andern Arm durch ein aus zwei Hirſchgeweihen zuſammengeſetztes Gehenk, von deſſen Zacken Glocken herabhängen. Gewiß war er ein fröhlicher Weidmann und trug zum Zeichen deſſen als höchſten Staat bei feſtlichen Gelegenheiten dieſen ſonderbaren und ſicherlich nicht be- quemen Schmuck. So wollte er auch ſein Bild der Nachwelt überliefern, und ließ ſich darum auf ſeinem Grabſtein in dieſem Schmuck darſtellen. — Der Ritter von Stauffenberg trägt (in dem bereits erwähnten Manuſcript um 1430) eine ſchwere gol- dene, ganz mit Schellen behängte Kette um Schultern und Bruſt, deren Enden hinten auf dem Rücken weit hinabfallen. Aber er iſt der einzige, der ſie auf den Bildern dieſes Manuſcripts hat. Auch an Rüſtungen erſcheinen die Schellen vielfach in der erſten Hälfte des funfzehnten Jahrhunderts am Gürtel hängend. Um das Jahr 1450 werden ſie gewöhnlich am Gürtel oder um die Schultern getragen. Das letzte Beiſpiel vornehmer fürſtlicher Schellentracht dürfte ſich auf dem Wandgemälde in Lüneburg finden, welches die Belehnung Ottos des Kindes durch Fried- rich II. darſtellt. Nach den Trachten zu ſchließen, muß es zwiſchen 1480 und 1490 angefertigt ſein. Es iſt aber möglich, daß der Künſtler durch eben dieſen Schmuck eine ältere Zeit hat andeuten wollen. Zum Schluß dieſer überſichtlichen Geſchichte der Schellen- tracht theilen wir noch eine Stelle aus des Fauſt von Aſchaffen- burg Chronik der Geſellſchaft Limburg mit: „Die Mannsperſonen haben noch vor hundert Jahren eine Zierd getragen, welches man Hornfeſſel geheißen. A. 1466 kaufte Job Rhorbach von Enge Froſchin ein Hornfeſſel pro 145 fl. — iſt ein Borten, ein Hand-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/262
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/262>, abgerufen am 07.05.2024.