Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Das Mittelalter.
andern Moden war auch diese ein Erzeugniß des vierzehnten Jahr-
hunderts. Schon in der Mitte desselben trugen die Frauen den
Ausschnitt so tief, daß man die halben Brüste sah. Die Kleider-
gesetze, eines nach dem andern, suchen umsonst das wachsende
Uebel zu beschränken und vergebens schreiben sie aufs genauste die
Größe des Hauptloches vor und auf Fingerbreite, wie weit das
Kleid auf den Achseln aufliegen soll. Es war ein Kampf wider
Wind und Strom.

Mit dieser Neigung zu decolletiren, ist die Umwandlung, welche
gleichzeitig die Haartracht erlitt, in Verbindung zu setzen. Um
die blendende Weiße des Nackens und Rückens zur vollen Geltung
zu bringen, mußten die langen, wallenden Locken, wie sie noch
im Beginn des vierzehnten Jahrhunderts, selbst bei verheiratheten
Damen, über die Schultern und den Rücken herabflossen, ihrer
Freiheit beraubt werden. Der einen Schönheit wurde die andere
zum Opfer gebracht. Es wurde, wie wir schon am Schluß des
vorigen Capitels angedeutet haben, allgemeine Sitte, das Haar
aufzubinden; nur Jungfrauen vornehmsten Standes, unverhei-
rathete Prinzessinnen und zuweilen auch verheirathete Fürstinnen
machen eine Ausnahme zu Gunsten der alten Mode des langen
Lockenflusses. Gewöhnlich ist das Haar über der Stirn gescheitelt
und in zwei Zöpfe geflochten, welche zu beiden Seiten um die
Ohren gelegt sind. Jungfrauen ließen auch wohl die Flechten
herunterhängen; Frauen war das z. B. vom übersorgsamen Rath
zu Speier ausdrücklich verboten worden. In der Art, wie die
Flechten gelegt, wie sie auf dem Kopfe befestigt oder mit einigen
kleinen Locken an der Wange verbunden, namentlich aber, wie sie
mit Schmuck versehen wurden, blieb dem individuellen Geschmack
der Frauen noch vieles überlassen. Zuweilen konnten auch ge-
gründete Zweifel über die Aechtheit der Zöpfe entstehen, denn der
Rath von Straßburg sieht sich gar genöthigt, das falsche Haar zu
verbieten. Ein schöner, ächter Frauenzopf konnte aber hoch gefeiert
werden, wie es jenem geschah, den sich einst eine schöne Frau für
einen Herzog von Oesterreich abschnitt. Der Herzog stiftete ihm
zu Ehren eine ritterliche Gesellschaft, genannt "vom Zopf."

II. Das Mittelalter.
andern Moden war auch dieſe ein Erzeugniß des vierzehnten Jahr-
hunderts. Schon in der Mitte deſſelben trugen die Frauen den
Ausſchnitt ſo tief, daß man die halben Brüſte ſah. Die Kleider-
geſetze, eines nach dem andern, ſuchen umſonſt das wachſende
Uebel zu beſchränken und vergebens ſchreiben ſie aufs genauſte die
Größe des Hauptloches vor und auf Fingerbreite, wie weit das
Kleid auf den Achſeln aufliegen ſoll. Es war ein Kampf wider
Wind und Strom.

Mit dieſer Neigung zu decolletiren, iſt die Umwandlung, welche
gleichzeitig die Haartracht erlitt, in Verbindung zu ſetzen. Um
die blendende Weiße des Nackens und Rückens zur vollen Geltung
zu bringen, mußten die langen, wallenden Locken, wie ſie noch
im Beginn des vierzehnten Jahrhunderts, ſelbſt bei verheiratheten
Damen, über die Schultern und den Rücken herabfloſſen, ihrer
Freiheit beraubt werden. Der einen Schönheit wurde die andere
zum Opfer gebracht. Es wurde, wie wir ſchon am Schluß des
vorigen Capitels angedeutet haben, allgemeine Sitte, das Haar
aufzubinden; nur Jungfrauen vornehmſten Standes, unverhei-
rathete Prinzeſſinnen und zuweilen auch verheirathete Fürſtinnen
machen eine Ausnahme zu Gunſten der alten Mode des langen
Lockenfluſſes. Gewöhnlich iſt das Haar über der Stirn geſcheitelt
und in zwei Zöpfe geflochten, welche zu beiden Seiten um die
Ohren gelegt ſind. Jungfrauen ließen auch wohl die Flechten
herunterhängen; Frauen war das z. B. vom überſorgſamen Rath
zu Speier ausdrücklich verboten worden. In der Art, wie die
Flechten gelegt, wie ſie auf dem Kopfe befeſtigt oder mit einigen
kleinen Locken an der Wange verbunden, namentlich aber, wie ſie
mit Schmuck verſehen wurden, blieb dem individuellen Geſchmack
der Frauen noch vieles überlaſſen. Zuweilen konnten auch ge-
gründete Zweifel über die Aechtheit der Zöpfe entſtehen, denn der
Rath von Straßburg ſieht ſich gar genöthigt, das falſche Haar zu
verbieten. Ein ſchöner, ächter Frauenzopf konnte aber hoch gefeiert
werden, wie es jenem geſchah, den ſich einſt eine ſchöne Frau für
einen Herzog von Oeſterreich abſchnitt. Der Herzog ſtiftete ihm
zu Ehren eine ritterliche Geſellſchaft, genannt „vom Zopf.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0232" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Das Mittelalter.</fw><lb/>
andern Moden war auch die&#x017F;e ein Erzeugniß des vierzehnten Jahr-<lb/>
hunderts. Schon in der Mitte de&#x017F;&#x017F;elben trugen die Frauen den<lb/>
Aus&#x017F;chnitt &#x017F;o tief, daß man die halben Brü&#x017F;te &#x017F;ah. Die Kleider-<lb/>
ge&#x017F;etze, eines nach dem andern, &#x017F;uchen um&#x017F;on&#x017F;t das wach&#x017F;ende<lb/>
Uebel zu be&#x017F;chränken und vergebens &#x017F;chreiben &#x017F;ie aufs genau&#x017F;te die<lb/>
Größe des Hauptloches vor und auf Fingerbreite, wie weit das<lb/>
Kleid auf den Ach&#x017F;eln aufliegen &#x017F;oll. Es war ein Kampf wider<lb/>
Wind und Strom.</p><lb/>
              <p>Mit die&#x017F;er Neigung zu decolletiren, i&#x017F;t die Umwandlung, welche<lb/>
gleichzeitig die <hi rendition="#g">Haartracht</hi> erlitt, in Verbindung zu &#x017F;etzen. Um<lb/>
die blendende Weiße des Nackens und Rückens zur vollen Geltung<lb/>
zu bringen, mußten die langen, wallenden Locken, wie &#x017F;ie noch<lb/>
im Beginn des vierzehnten Jahrhunderts, &#x017F;elb&#x017F;t bei verheiratheten<lb/>
Damen, über die Schultern und den Rücken herabflo&#x017F;&#x017F;en, ihrer<lb/>
Freiheit beraubt werden. Der einen Schönheit wurde die andere<lb/>
zum Opfer gebracht. Es wurde, wie wir &#x017F;chon am Schluß des<lb/>
vorigen Capitels angedeutet haben, allgemeine Sitte, das Haar<lb/>
aufzubinden; nur Jungfrauen vornehm&#x017F;ten Standes, unverhei-<lb/>
rathete Prinze&#x017F;&#x017F;innen und zuweilen auch verheirathete Für&#x017F;tinnen<lb/>
machen eine Ausnahme zu Gun&#x017F;ten der alten Mode des langen<lb/>
Lockenflu&#x017F;&#x017F;es. Gewöhnlich i&#x017F;t das Haar über der Stirn ge&#x017F;cheitelt<lb/>
und in zwei Zöpfe geflochten, welche zu beiden Seiten um die<lb/>
Ohren gelegt &#x017F;ind. Jungfrauen ließen auch wohl die Flechten<lb/>
herunterhängen; Frauen war das z. B. vom über&#x017F;org&#x017F;amen Rath<lb/>
zu Speier ausdrücklich verboten worden. In der Art, wie die<lb/>
Flechten gelegt, wie &#x017F;ie auf dem Kopfe befe&#x017F;tigt oder mit einigen<lb/>
kleinen Locken an der Wange verbunden, namentlich aber, wie &#x017F;ie<lb/>
mit Schmuck ver&#x017F;ehen wurden, blieb dem individuellen Ge&#x017F;chmack<lb/>
der Frauen noch vieles überla&#x017F;&#x017F;en. Zuweilen konnten auch ge-<lb/>
gründete Zweifel über die Aechtheit der Zöpfe ent&#x017F;tehen, denn der<lb/>
Rath von Straßburg &#x017F;ieht &#x017F;ich gar genöthigt, das fal&#x017F;che Haar zu<lb/>
verbieten. Ein &#x017F;chöner, ächter Frauenzopf konnte aber hoch gefeiert<lb/>
werden, wie es jenem ge&#x017F;chah, den &#x017F;ich ein&#x017F;t eine &#x017F;chöne Frau für<lb/>
einen Herzog von Oe&#x017F;terreich ab&#x017F;chnitt. Der Herzog &#x017F;tiftete ihm<lb/>
zu Ehren eine ritterliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, genannt &#x201E;vom Zopf.&#x201C;</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0232] II. Das Mittelalter. andern Moden war auch dieſe ein Erzeugniß des vierzehnten Jahr- hunderts. Schon in der Mitte deſſelben trugen die Frauen den Ausſchnitt ſo tief, daß man die halben Brüſte ſah. Die Kleider- geſetze, eines nach dem andern, ſuchen umſonſt das wachſende Uebel zu beſchränken und vergebens ſchreiben ſie aufs genauſte die Größe des Hauptloches vor und auf Fingerbreite, wie weit das Kleid auf den Achſeln aufliegen ſoll. Es war ein Kampf wider Wind und Strom. Mit dieſer Neigung zu decolletiren, iſt die Umwandlung, welche gleichzeitig die Haartracht erlitt, in Verbindung zu ſetzen. Um die blendende Weiße des Nackens und Rückens zur vollen Geltung zu bringen, mußten die langen, wallenden Locken, wie ſie noch im Beginn des vierzehnten Jahrhunderts, ſelbſt bei verheiratheten Damen, über die Schultern und den Rücken herabfloſſen, ihrer Freiheit beraubt werden. Der einen Schönheit wurde die andere zum Opfer gebracht. Es wurde, wie wir ſchon am Schluß des vorigen Capitels angedeutet haben, allgemeine Sitte, das Haar aufzubinden; nur Jungfrauen vornehmſten Standes, unverhei- rathete Prinzeſſinnen und zuweilen auch verheirathete Fürſtinnen machen eine Ausnahme zu Gunſten der alten Mode des langen Lockenfluſſes. Gewöhnlich iſt das Haar über der Stirn geſcheitelt und in zwei Zöpfe geflochten, welche zu beiden Seiten um die Ohren gelegt ſind. Jungfrauen ließen auch wohl die Flechten herunterhängen; Frauen war das z. B. vom überſorgſamen Rath zu Speier ausdrücklich verboten worden. In der Art, wie die Flechten gelegt, wie ſie auf dem Kopfe befeſtigt oder mit einigen kleinen Locken an der Wange verbunden, namentlich aber, wie ſie mit Schmuck verſehen wurden, blieb dem individuellen Geſchmack der Frauen noch vieles überlaſſen. Zuweilen konnten auch ge- gründete Zweifel über die Aechtheit der Zöpfe entſtehen, denn der Rath von Straßburg ſieht ſich gar genöthigt, das falſche Haar zu verbieten. Ein ſchöner, ächter Frauenzopf konnte aber hoch gefeiert werden, wie es jenem geſchah, den ſich einſt eine ſchöne Frau für einen Herzog von Oeſterreich abſchnitt. Der Herzog ſtiftete ihm zu Ehren eine ritterliche Geſellſchaft, genannt „vom Zopf.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/232
Zitationshilfe: Falke, Jakob von: Die deutsche Trachten- und Modenwelt. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/falke_trachten01_1858/232>, abgerufen am 27.11.2024.