ursach haben. Bin ich dero wohlgewogen- heit und gütigen vertrauen versichert, so glau- be meine wenige fähigkeit und aufrichtige er- gebenheit Jhnen zu dienen vollkommen gut anzubringen.
§. 3. Fodern aber die mündlichen schulre- den grosse application, so wollen gewiß die schriftlichen, mit nicht geringern fleisse ausge- arbeitet seyn, als dedicationes, disputationes programmata, und bücher. Bey denen de- dicationibus, kommen ausser denen regeln der beredsamkeit, und gelehrsamkeit, auch die regeln des wohlstandes hauptsächlich in be- trachtung, indem die hier begangenen fehler nicht so leicht verziehen werden.a) Bey denen disputationibus, kommen geschriebene sachen und mündliche reden zugleich zum vorschein, iene erfodern mehr gelehrsamkeit,b) diese mehr höflichkeit,c) beyde eine vernünftige an- wendung der gesamleten Philosophischen und Oratorischen schätze. Programmata werden vonsolchen leuten geschrieben, zu deren lehrer ich mich nicht aufwerffe,d) und die bücher schrei- berey hat sich wie die Leiptziger messe meinen wenigen urtheilen längst entzogen. e)
a) Bey einer in Jena 1718 den 8. Octobris ge- haltenen disputation de necessaria studii Philoso- phici & Oratorii coniunctione wurde folgende dedication an Jhro durchl. dem Hertzog von Sachsen-Eisenach gerichtet, welche statt ei- nes exempels anzusehen:
von allerhand ſchul-
urſach haben. Bin ich dero wohlgewogen- heit und guͤtigen vertrauen verſichert, ſo glau- be meine wenige faͤhigkeit und aufrichtige er- gebenheit Jhnen zu dienen vollkommen gut anzubringen.
§. 3. Fodern aber die muͤndlichen ſchulre- den groſſe application, ſo wollen gewiß die ſchriftlichen, mit nicht geringern fleiſſe ausge- arbeitet ſeyn, als dedicationes, diſputationes programmata, und buͤcher. Bey denen de- dicationibus, kommen auſſer denen regeln der beredſamkeit, und gelehrſamkeit, auch die regeln des wohlſtandes hauptſaͤchlich in be- trachtung, indem die hier begangenen fehler nicht ſo leicht verziehen werden.a) Bey denen diſputationibus, kommen geſchriebene ſachen und muͤndliche reden zugleich zum vorſchein, iene erfodern mehr gelehrſamkeit,b) dieſe mehr hoͤflichkeit,c) beyde eine vernuͤnftige an- wendung der geſamleten Philoſophiſchen und Oratoriſchen ſchaͤtze. Programmata werden vonſolchen leuten geſchrieben, zu deren lehrer ich mich nicht aufwerffe,d) und die buͤcher ſchrei- berey hat ſich wie die Leiptziger meſſe meinen wenigen urtheilen laͤngſt entzogen. e)
a) Bey einer in Jena 1718 den 8. Octobris ge- haltenen diſputation de neceſſaria ſtudii Philoſo- phici & Oratorii coniunctione wurde folgende dedication an Jhro durchl. dem Hertzog von Sachſen-Eiſenach gerichtet, welche ſtatt ei- nes exempels anzuſehen:
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0446"n="428"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von allerhand ſchul-</hi></fw><lb/>
urſach haben. Bin ich dero wohlgewogen-<lb/>
heit und guͤtigen vertrauen verſichert, ſo glau-<lb/>
be meine wenige faͤhigkeit und aufrichtige er-<lb/>
gebenheit Jhnen zu dienen vollkommen gut<lb/>
anzubringen.</p><lb/><p>§. 3. Fodern aber die muͤndlichen ſchulre-<lb/>
den groſſe application, ſo wollen gewiß die<lb/>ſchriftlichen, mit nicht geringern fleiſſe ausge-<lb/>
arbeitet ſeyn, als dedicationes, diſputationes<lb/>
programmata, und buͤcher. Bey denen de-<lb/>
dicationibus, kommen auſſer denen regeln<lb/>
der beredſamkeit, und gelehrſamkeit, auch die<lb/>
regeln des wohlſtandes hauptſaͤchlich in be-<lb/>
trachtung, indem die hier begangenen fehler<lb/>
nicht ſo leicht verziehen werden.<notexml:id="notefn-a-81"next="#note-a-81"place="end"n="a)"/> Bey denen<lb/>
diſputationibus, kommen geſchriebene ſachen<lb/>
und muͤndliche reden zugleich zum vorſchein,<lb/>
iene erfodern mehr gelehrſamkeit,<notexml:id="notefn-b-59"next="#note-b-59"place="end"n="b)"/> dieſe<lb/>
mehr hoͤflichkeit,<notexml:id="notefn-c-38"next="#note-c-38"place="end"n="c)"/> beyde eine vernuͤnftige an-<lb/>
wendung der geſamleten Philoſophiſchen und<lb/>
Oratoriſchen ſchaͤtze. Programmata werden<lb/>
vonſolchen leuten geſchrieben, zu deren lehrer ich<lb/>
mich nicht aufwerffe,<notexml:id="notefn-d-23"next="#note-d-23"place="end"n="d)"/> und die buͤcher ſchrei-<lb/>
berey hat ſich wie die Leiptziger meſſe meinen<lb/>
wenigen urtheilen laͤngſt entzogen. <hirendition="#aq">e</hi>)</p><lb/><notexml:id="note-a-81"prev="#notefn-a-81"place="end"n="a)">Bey einer in Jena 1718 den 8. Octobris ge-<lb/>
haltenen diſputation <hirendition="#aq">de neceſſaria ſtudii Philoſo-<lb/>
phici & Oratorii coniunctione</hi> wurde folgende<lb/>
dedication an Jhro durchl. dem Hertzog von<lb/>
Sachſen-Eiſenach gerichtet, welche ſtatt ei-<lb/>
nes exempels anzuſehen:<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Serenisſ</hi></fw><lb/></note></div></div></body></text></TEI>
[428/0446]
von allerhand ſchul-
urſach haben. Bin ich dero wohlgewogen-
heit und guͤtigen vertrauen verſichert, ſo glau-
be meine wenige faͤhigkeit und aufrichtige er-
gebenheit Jhnen zu dienen vollkommen gut
anzubringen.
§. 3. Fodern aber die muͤndlichen ſchulre-
den groſſe application, ſo wollen gewiß die
ſchriftlichen, mit nicht geringern fleiſſe ausge-
arbeitet ſeyn, als dedicationes, diſputationes
programmata, und buͤcher. Bey denen de-
dicationibus, kommen auſſer denen regeln
der beredſamkeit, und gelehrſamkeit, auch die
regeln des wohlſtandes hauptſaͤchlich in be-
trachtung, indem die hier begangenen fehler
nicht ſo leicht verziehen werden.
a⁾
Bey denen
diſputationibus, kommen geſchriebene ſachen
und muͤndliche reden zugleich zum vorſchein,
iene erfodern mehr gelehrſamkeit,
b⁾
dieſe
mehr hoͤflichkeit,
c⁾
beyde eine vernuͤnftige an-
wendung der geſamleten Philoſophiſchen und
Oratoriſchen ſchaͤtze. Programmata werden
vonſolchen leuten geſchrieben, zu deren lehrer ich
mich nicht aufwerffe,
d⁾
und die buͤcher ſchrei-
berey hat ſich wie die Leiptziger meſſe meinen
wenigen urtheilen laͤngſt entzogen. e)
a⁾ Bey einer in Jena 1718 den 8. Octobris ge-
haltenen diſputation de neceſſaria ſtudii Philoſo-
phici & Oratorii coniunctione wurde folgende
dedication an Jhro durchl. dem Hertzog von
Sachſen-Eiſenach gerichtet, welche ſtatt ei-
nes exempels anzuſehen:
Serenisſ
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/446>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.