Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.von den erläuterungs-gründen. daß nicht die beyden comparata als zweysubstantiua leicht zusammen gesetzt werden, und daß auch in dem gleichnisse selbst, auf der seite des termini improprii nichts wiederspre- chendes sey, endlich daß es nicht über das ter- tium extendiret werde. Z. e. Den todt nenne ich: Einen schlaf: das grab: Eine ruhekammer, die sünde: Eine giftige schlange. Die neidischen gelehrten vergleiche ich mit bettlern, da immer einer scheel siebet, wann der andre vor der thür ste- het. Geschencke heisse ich güldne hauptschlüs- sel, etc. Der donner des göttlichen worts, geht noch an, ingleichen: Die strahlen des Glücks; die sonne der gerechtigkeit; aber: Die butter des verstandes; der puffer des vater unsers; nimm als ein löwe deinen don- nerkeil; die diamantnen schlösser des himmels; ich kan mit meinem schaafe der gedult, dem schlächter des schicksaals nicht entgehen; etc. klingt läppisch. §. 19. Dissimilia, opposita, repugnantia Z. e. H 2
von den erlaͤuterungs-gruͤnden. daß nicht die beyden comparata als zweyſubſtantiua leicht zuſammen geſetzt werden, und daß auch in dem gleichniſſe ſelbſt, auf der ſeite des termini improprii nichts wiederſpre- chendes ſey, endlich daß es nicht uͤber das ter- tium extendiret werde. Z. e. Den todt nenne ich: Einen ſchlaf: das grab: Eine ruhekammer, die ſuͤnde: Eine giftige ſchlange. Die neidiſchen gelehrten vergleiche ich mit bettlern, da immer einer ſcheel ſiebet, wann der andre vor der thuͤr ſte- het. Geſchencke heiſſe ich guͤldne hauptſchluͤſ- ſel, ꝛc. Der donner des goͤttlichen worts, geht noch an, ingleichen: Die ſtrahlen des Gluͤcks; die ſonne der gerechtigkeit; aber: Die butter des verſtandes; der puffer des vater unſers; nimm als ein loͤwe deinen don- nerkeil; die diamantnen ſchloͤſſer des himmels; ich kan mit meinem ſchaafe der gedult, dem ſchlaͤchter des ſchickſaals nicht entgehen; ꝛc. klingt laͤppiſch. §. 19. Diſſimilia, oppoſita, repugnantia Z. e. H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0133" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den erlaͤuterungs-gruͤnden.</hi></fw><lb/> daß nicht die beyden comparata als zwey<lb/> ſubſtantiua leicht zuſammen geſetzt werden,<lb/> und daß auch in dem gleichniſſe ſelbſt, auf der<lb/> ſeite des termini improprii nichts wiederſpre-<lb/> chendes ſey, endlich daß es nicht uͤber das ter-<lb/> tium extendiret werde.</p><lb/> <list> <item>Z. e. <hi rendition="#fr">Den todt</hi> nenne ich: <hi rendition="#fr">Einen ſchlaf: das<lb/> grab: Eine ruhekammer, die ſuͤnde: Eine</hi><lb/> giftige ſchlange. <hi rendition="#fr">Die neidiſchen gelehrten</hi><lb/> vergleiche ich <hi rendition="#fr">mit bettlern, da immer einer<lb/> ſcheel ſiebet, wann der andre vor der thuͤr ſte-<lb/> het. Geſchencke</hi> heiſſe ich <hi rendition="#fr">guͤldne hauptſchluͤſ-<lb/> ſel, ꝛc. Der donner des goͤttlichen worts,</hi><lb/> geht noch an, ingleichen: <hi rendition="#fr">Die ſtrahlen des<lb/> Gluͤcks; die ſonne der gerechtigkeit;</hi> aber:<lb/><hi rendition="#fr">Die butter des verſtandes; der puffer des<lb/> vater unſers; nimm als ein loͤwe deinen don-<lb/> nerkeil; die diamantnen ſchloͤſſer des himmels;<lb/> ich kan mit meinem ſchaafe der gedult, dem<lb/> ſchlaͤchter des ſchickſaals nicht entgehen; ꝛc.</hi><lb/> klingt laͤppiſch.</item> </list><lb/> <p>§. 19. Diſſimilia, oppoſita, repugnantia<lb/> und dergleichen, fuͤhre ich an, wo zu beſorgen<lb/> iſt, es moͤchte der zuhoͤrer oder leſer, etliche din-<lb/> ge miteinander vermiſchen, oder ſich von ie-<lb/> nem einbilden, was ich gerne wolte, daß er von<lb/> dem andern dencken ſolte. Hier kan ich zu-<lb/> gleich dieienigen erlaͤuterungen bey dem oppo-<lb/> ſito ſelbſt anwenden, welche aus dem weſen<lb/> deſſelben flieſſen und darzu oben §. 5. 6. 7. 8.<lb/> 9. 10. anweiſung gegeben worden. Doch<lb/> muß ich mich huͤten, daß mich die leute nicht bey<lb/> der illuſtration ab oppoſito fuͤr einen paß-<lb/> quillanten anſehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Z. e.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0133]
von den erlaͤuterungs-gruͤnden.
daß nicht die beyden comparata als zwey
ſubſtantiua leicht zuſammen geſetzt werden,
und daß auch in dem gleichniſſe ſelbſt, auf der
ſeite des termini improprii nichts wiederſpre-
chendes ſey, endlich daß es nicht uͤber das ter-
tium extendiret werde.
Z. e. Den todt nenne ich: Einen ſchlaf: das
grab: Eine ruhekammer, die ſuͤnde: Eine
giftige ſchlange. Die neidiſchen gelehrten
vergleiche ich mit bettlern, da immer einer
ſcheel ſiebet, wann der andre vor der thuͤr ſte-
het. Geſchencke heiſſe ich guͤldne hauptſchluͤſ-
ſel, ꝛc. Der donner des goͤttlichen worts,
geht noch an, ingleichen: Die ſtrahlen des
Gluͤcks; die ſonne der gerechtigkeit; aber:
Die butter des verſtandes; der puffer des
vater unſers; nimm als ein loͤwe deinen don-
nerkeil; die diamantnen ſchloͤſſer des himmels;
ich kan mit meinem ſchaafe der gedult, dem
ſchlaͤchter des ſchickſaals nicht entgehen; ꝛc.
klingt laͤppiſch.
§. 19. Diſſimilia, oppoſita, repugnantia
und dergleichen, fuͤhre ich an, wo zu beſorgen
iſt, es moͤchte der zuhoͤrer oder leſer, etliche din-
ge miteinander vermiſchen, oder ſich von ie-
nem einbilden, was ich gerne wolte, daß er von
dem andern dencken ſolte. Hier kan ich zu-
gleich dieienigen erlaͤuterungen bey dem oppo-
ſito ſelbſt anwenden, welche aus dem weſen
deſſelben flieſſen und darzu oben §. 5. 6. 7. 8.
9. 10. anweiſung gegeben worden. Doch
muß ich mich huͤten, daß mich die leute nicht bey
der illuſtration ab oppoſito fuͤr einen paß-
quillanten anſehen.
Z. e.
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |