Faber, Ludolph: Die letzte und beste Vocation eines treuen Dieners Jesu Christi. Wolfenbüttel, [ca. 1723].und er war doch / so wol als Paulus / ein Diener Christi und Haushalter über GOttes Geheimniße. (1. Cor. 1, 1. & c. 4, 1.) Der HErr ists der noch Arbeiter in seine Erndte sendet. (Matth. 9, 38.) Denn diese Erndtezeit können wir ja nicht so einschrencken / daß wir sie von einer gewissen Zeit verstehen wolten / sondern sie währet bis zur eilften Stunde / bis es Abend wird / das ist bis an das Ende der Welt / wie uns das Gleichniß JEsu von denen Arbeitern / die der Hausvater in seinen Weinberg gesendet / dieses anweiset. (Matth. 20, 6. 8.) Also können wir gewiß seyn / daß noch jetzo GOttes Hand dabey ist / wenn rechtschaffene / mit nothwendigen Gaben versehene / und zum Predig-Amt tüchtige Männer / abgesondert werden / nach Maßgebung des heiligen göttlichen Worts / zum Dienst der Gemeine. Diese können sich ihres göttlichen Beruffs trösten. Sie sind Botschaffter an Christus statt. (2. Cor. 5, 20.) Und hieraus können wir auch lernen / was etwa denen Päbstischgesinneten zu antworten / wenn sie unsers sel. Vaters Lutheri Beruff / zur Reformation der Kirche / als ungöttlich und unrechtmäßig / ausschreyen / indem der theure Mann jaeinmal als Prediger / dann auch als Professor und Doctor, einen ordentlichen Beruff gehabt / da er auf die heilige Schrifft / als den Grund / worauf er seine Lehre zu bauen / gewiesen / wiewol sie daneben viel irrige menschliche Satzungen der heiligen Schrifft zur Seite setzeten / die aber / dem göttlichen Worte gleich / das Gewissen des seligen Mannes nicht verbinden kunten. Es könnte zu Erläuterung dieser Sache dienen das Wort JEsu / da Er seine Zuhörer weiset / auf die auf Mosis Stuhl sitzende Schrifftgelehrten und Pharisäer / (Matth. 23, 2.) nicht so fern sie viel Sauerteig der Lehre noch bey sich hatten / sondern so fern sie auf Mosis Stuhl sassen. Wir läugnen indessen nicht / daß / außer diesem ordentlichen Beruff / der selige Lutherus auch einen außerordentlichen Beruff zu dem besondern Dienst GOttes / in dem Werck der Reformation / gehabt / da ihm GOTT besondere Gaben / Muth und Krafft verliehen / das heilsame Werck der Reinigung der Kirche / behertzt anzufangen und glücklich auszuführen; wovon wir aber jetzo nicht weitläuftiger handeln können. und er war doch / so wol als Paulus / ein Diener Christi und Haushalter über GOttes Geheimniße. (1. Cor. 1, 1. & c. 4, 1.) Der HErr ists der noch Arbeiter in seine Erndte sendet. (Matth. 9, 38.) Denn diese Erndtezeit können wir ja nicht so einschrencken / daß wir sie von einer gewissen Zeit verstehen wolten / sondern sie währet bis zur eilften Stunde / bis es Abend wird / das ist bis an das Ende der Welt / wie uns das Gleichniß JEsu von denen Arbeitern / die der Hausvater in seinen Weinberg gesendet / dieses anweiset. (Matth. 20, 6. 8.) Also können wir gewiß seyn / daß noch jetzo GOttes Hand dabey ist / wenn rechtschaffene / mit nothwendigen Gaben versehene / und zum Predig-Amt tüchtige Männer / abgesondert werden / nach Maßgebung des heiligen göttlichen Worts / zum Dienst der Gemeine. Diese können sich ihres göttlichen Beruffs trösten. Sie sind Botschaffter an Christus statt. (2. Cor. 5, 20.) Und hieraus können wir auch lernen / was etwa denen Päbstischgesinneten zu antworten / wenn sie unsers sel. Vaters Lutheri Beruff / zur Reformation der Kirche / als ungöttlich und unrechtmäßig / ausschreyen / indem der theure Mann jaeinmal als Prediger / dann auch als Professor und Doctor, einen ordentlichen Beruff gehabt / da er auf die heilige Schrifft / als den Grund / worauf er seine Lehre zu bauen / gewiesen / wiewol sie daneben viel irrige menschliche Satzungen der heiligen Schrifft zur Seite setzeten / die aber / dem göttlichen Worte gleich / das Gewissen des seligen Mannes nicht verbinden kunten. Es köñte zu Erläuterung dieser Sache dienen das Wort JEsu / da Er seine Zuhörer weiset / auf die auf Mosis Stuhl sitzende Schrifftgelehrten und Pharisäer / (Matth. 23, 2.) nicht so fern sie viel Sauerteig der Lehre noch bey sich hatten / sondern so fern sie auf Mosis Stuhl sassen. Wir läugnen indessen nicht / daß / außer diesem ordentlichen Beruff / der selige Lutherus auch einen außerordentlichen Beruff zu dem besondern Dienst GOttes / in dem Werck der Reformation / gehabt / da ihm GOTT besondere Gaben / Muth und Krafft verliehen / das heilsame Werck der Reinigung der Kirche / behertzt anzufangen und glücklich auszuführen; wovon wir aber jetzo nicht weitläuftiger handeln können. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0017"/> und er war doch / so wol als Paulus / ein Diener Christi und Haushalter über GOttes Geheimniße. (1. Cor. 1, 1. & c. 4, 1.) Der HErr ists der noch Arbeiter in seine Erndte sendet. (Matth. 9, 38.) Denn diese Erndtezeit können wir ja nicht so einschrencken / daß wir sie von einer gewissen Zeit verstehen wolten / sondern sie währet bis zur eilften Stunde / bis es Abend wird / das ist bis an das Ende der Welt / wie uns das Gleichniß JEsu von denen Arbeitern / die der Hausvater in seinen Weinberg gesendet / dieses anweiset. (Matth. 20, 6. 8.) Also können wir gewiß seyn / daß noch jetzo GOttes Hand dabey ist / wenn rechtschaffene / mit nothwendigen Gaben versehene / und zum Predig-Amt tüchtige Männer / abgesondert werden / nach Maßgebung des heiligen göttlichen Worts / zum Dienst der Gemeine. Diese können sich ihres göttlichen Beruffs trösten. Sie sind Botschaffter an Christus statt. (2. Cor. 5, 20.)</p> <p>Und hieraus können wir auch lernen / was etwa denen Päbstischgesinneten zu antworten / wenn sie unsers sel. Vaters Lutheri Beruff / zur Reformation der Kirche / als ungöttlich und unrechtmäßig / ausschreyen / indem der theure Mann jaeinmal als Prediger / dann auch als Professor und Doctor, einen ordentlichen Beruff gehabt / da er auf die heilige Schrifft / als den Grund / worauf er seine Lehre zu bauen / gewiesen / wiewol sie daneben viel irrige menschliche Satzungen der heiligen Schrifft zur Seite setzeten / die aber / dem göttlichen Worte gleich / das Gewissen des seligen Mannes nicht verbinden kunten. Es köñte zu Erläuterung dieser Sache dienen das Wort JEsu / da Er seine Zuhörer weiset / auf die auf Mosis Stuhl sitzende Schrifftgelehrten und Pharisäer / (Matth. 23, 2.) nicht so fern sie viel Sauerteig der Lehre noch bey sich hatten / sondern so fern sie auf Mosis Stuhl sassen. Wir läugnen indessen nicht / daß / außer diesem ordentlichen Beruff / der selige Lutherus auch einen außerordentlichen Beruff zu dem besondern Dienst GOttes / in dem Werck der Reformation / gehabt / da ihm GOTT besondere Gaben / Muth und Krafft verliehen / das heilsame Werck der Reinigung der Kirche / behertzt anzufangen und glücklich auszuführen; wovon wir aber jetzo nicht weitläuftiger handeln können.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
und er war doch / so wol als Paulus / ein Diener Christi und Haushalter über GOttes Geheimniße. (1. Cor. 1, 1. & c. 4, 1.) Der HErr ists der noch Arbeiter in seine Erndte sendet. (Matth. 9, 38.) Denn diese Erndtezeit können wir ja nicht so einschrencken / daß wir sie von einer gewissen Zeit verstehen wolten / sondern sie währet bis zur eilften Stunde / bis es Abend wird / das ist bis an das Ende der Welt / wie uns das Gleichniß JEsu von denen Arbeitern / die der Hausvater in seinen Weinberg gesendet / dieses anweiset. (Matth. 20, 6. 8.) Also können wir gewiß seyn / daß noch jetzo GOttes Hand dabey ist / wenn rechtschaffene / mit nothwendigen Gaben versehene / und zum Predig-Amt tüchtige Männer / abgesondert werden / nach Maßgebung des heiligen göttlichen Worts / zum Dienst der Gemeine. Diese können sich ihres göttlichen Beruffs trösten. Sie sind Botschaffter an Christus statt. (2. Cor. 5, 20.)
Und hieraus können wir auch lernen / was etwa denen Päbstischgesinneten zu antworten / wenn sie unsers sel. Vaters Lutheri Beruff / zur Reformation der Kirche / als ungöttlich und unrechtmäßig / ausschreyen / indem der theure Mann jaeinmal als Prediger / dann auch als Professor und Doctor, einen ordentlichen Beruff gehabt / da er auf die heilige Schrifft / als den Grund / worauf er seine Lehre zu bauen / gewiesen / wiewol sie daneben viel irrige menschliche Satzungen der heiligen Schrifft zur Seite setzeten / die aber / dem göttlichen Worte gleich / das Gewissen des seligen Mannes nicht verbinden kunten. Es köñte zu Erläuterung dieser Sache dienen das Wort JEsu / da Er seine Zuhörer weiset / auf die auf Mosis Stuhl sitzende Schrifftgelehrten und Pharisäer / (Matth. 23, 2.) nicht so fern sie viel Sauerteig der Lehre noch bey sich hatten / sondern so fern sie auf Mosis Stuhl sassen. Wir läugnen indessen nicht / daß / außer diesem ordentlichen Beruff / der selige Lutherus auch einen außerordentlichen Beruff zu dem besondern Dienst GOttes / in dem Werck der Reformation / gehabt / da ihm GOTT besondere Gaben / Muth und Krafft verliehen / das heilsame Werck der Reinigung der Kirche / behertzt anzufangen und glücklich auszuführen; wovon wir aber jetzo nicht weitläuftiger handeln können.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |