Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Dieses Product 54 5/8 vom Dividendo 55 ab-
gezogen läßt 3/8 Englisch übrig. Ubrigens folget
die übrige Operation wie in vorigen Exempeln.
[Formel 1]

Demnach bekommt man dieses Gewicht
7 Mrk. 3 Untz, 1 Loth, 2 Quintl. 3/8 Engl.
13 Aeß. Welche Ausdrückung zwar so beschaf-
fen ist, daß von allen Sorten weniger Stücke
vorkommen, als in einem der nächstfolgenden
grösseren Sorte enthalten sind; allein da von
Engels ein Bruch vorkommt, so läufft diese
Ausdrückung noch wieder die andere Regel, wel-
che erfordert, daß von allen Sorten, die kleinste
ausgenommen, gantze Zahlen vorkommen sollen.
Derowegen muß man noch die Reduction von der
zweyten Art anstellen, welche in folgenden Satz

gewie-

Dieſes Product 54⅝ vom Dividendo 55 ab-
gezogen laͤßt ⅜ Engliſch uͤbrig. Ubrigens folget
die uͤbrige Operation wie in vorigen Exempeln.
[Formel 1]

Demnach bekommt man dieſes Gewicht
7 Mrk. 3 Untz, 1 Loth, 2 Quintl. ⅜ Engl.
13 Aeß. Welche Ausdruͤckung zwar ſo beſchaf-
fen iſt, daß von allen Sorten weniger Stuͤcke
vorkommen, als in einem der naͤchſtfolgenden
groͤſſeren Sorte enthalten ſind; allein da von
Engels ein Bruch vorkommt, ſo laͤufft dieſe
Ausdruͤckung noch wieder die andere Regel, wel-
che erfordert, daß von allen Sorten, die kleinſte
ausgenommen, gantze Zahlen vorkommen ſollen.
Derowegen muß man noch die Reduction von der
zweyten Art anſtellen, welche in folgenden Satz

gewie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0090" n="54"/>
              <p>Die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Product</hi> 54&#x215D; vom <hi rendition="#aq">Dividendo</hi> 55 ab-<lb/>
gezogen la&#x0364;ßt &#x215C; Engli&#x017F;ch u&#x0364;brig. Ubrigens folget<lb/>
die u&#x0364;brige <hi rendition="#aq">Operation</hi> wie in vorigen Exempeln.<lb/><formula/></p>
              <p>Demnach bekommt man die&#x017F;es Gewicht<lb/>
7 Mrk. 3 Untz, 1 Loth, 2 Quintl. &#x215C; Engl.<lb/>
13 Aeß. Welche Ausdru&#x0364;ckung zwar &#x017F;o be&#x017F;chaf-<lb/>
fen i&#x017F;t, daß von allen Sorten weniger Stu&#x0364;cke<lb/>
vorkommen, als in einem der na&#x0364;ch&#x017F;tfolgenden<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Sorte enthalten &#x017F;ind; allein da von<lb/>
Engels ein Bruch vorkommt, &#x017F;o la&#x0364;ufft die&#x017F;e<lb/>
Ausdru&#x0364;ckung noch wieder die andere Regel, wel-<lb/>
che erfordert, daß von allen Sorten, die klein&#x017F;te<lb/>
ausgenommen, gantze Zahlen vorkommen &#x017F;ollen.<lb/>
Derowegen muß man noch die <hi rendition="#aq">Reduction</hi> von der<lb/>
zweyten Art an&#x017F;tellen, welche in folgenden Satz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gewie-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0090] Dieſes Product 54⅝ vom Dividendo 55 ab- gezogen laͤßt ⅜ Engliſch uͤbrig. Ubrigens folget die uͤbrige Operation wie in vorigen Exempeln. [FORMEL] Demnach bekommt man dieſes Gewicht 7 Mrk. 3 Untz, 1 Loth, 2 Quintl. ⅜ Engl. 13 Aeß. Welche Ausdruͤckung zwar ſo beſchaf- fen iſt, daß von allen Sorten weniger Stuͤcke vorkommen, als in einem der naͤchſtfolgenden groͤſſeren Sorte enthalten ſind; allein da von Engels ein Bruch vorkommt, ſo laͤufft dieſe Ausdruͤckung noch wieder die andere Regel, wel- che erfordert, daß von allen Sorten, die kleinſte ausgenommen, gantze Zahlen vorkommen ſollen. Derowegen muß man noch die Reduction von der zweyten Art anſtellen, welche in folgenden Satz gewie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/90
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/90>, abgerufen am 24.11.2024.