Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Antw. Weilen dieses Gewicht mit 6 und
2/5 multiplicirt werden muß, und es gleich gilt,
mit welchem Theil man zu erst multiplicirt,
so wollen wir erstlich mit 2/5 multipliciren, da-
mit in der Operation die 2 Product, welche
zusammen addirt werden sollen, unmittelbar
untereinander zu stehen kommen.
[Formel 1]

Hier haben wir erstlich mit 2 multiplicirt
und das Product durch 5 dividirt; welches dann
den Multiplicandum mit 2/5 multiplicirt gab, wie
auf der Seite angemerckt steht. Hernach haben
wir den Multiplicandum mit 6 multiplicirt, und
das Product wie angezeigt, unter das vorige ge-
schrieben und beyde addirt. Bey der Multiplica-
tion
mit 6 aber kan hier dieser Vortheil ange-
bracht werden. Weilen 6 so viel ist als 2 mahl
3, und wir schon vorher den Multiplicandum mit
2 multiplicirt haben, so dörfen wir nur dieses
zweyfache noch mit 3 multipliciren, da dann das
verlangte sechsfache oder der Multiplicandus mit 6
multiplicirt herauskommt.

IV. Es

Antw. Weilen dieſes Gewicht mit 6 und
multiplicirt werden muß, und es gleich gilt,
mit welchem Theil man zu erſt multiplicirt,
ſo wollen wir erſtlich mit ⅖ multipliciren, da-
mit in der Operation die 2 Product, welche
zuſammen addirt werden ſollen, unmittelbar
untereinander zu ſtehen kommen.
[Formel 1]

Hier haben wir erſtlich mit 2 multiplicirt
und das Product durch 5 dividirt; welches dann
den Multiplicandum mit ⅖ multiplicirt gab, wie
auf der Seite angemerckt ſteht. Hernach haben
wir den Multiplicandum mit 6 multiplicirt, und
das Product wie angezeigt, unter das vorige ge-
ſchrieben und beyde addirt. Bey der Multiplica-
tion
mit 6 aber kan hier dieſer Vortheil ange-
bracht werden. Weilen 6 ſo viel iſt als 2 mahl
3, und wir ſchon vorher den Multiplicandum mit
2 multiplicirt haben, ſo doͤrfen wir nur dieſes
zweyfache noch mit 3 multipliciren, da dann das
verlangte ſechsfache oder der Multiplicandus mit 6
multiplicirt herauskommt.

IV. Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0218" n="182"/>
              <p>Antw. Weilen die&#x017F;es Gewicht mit 6 und<lb/>
&#x2156; <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt werden muß, und es gleich gilt,<lb/>
mit welchem Theil man zu er&#x017F;t <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt,<lb/>
&#x017F;o wollen wir er&#x017F;tlich mit &#x2156; <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, da-<lb/>
mit in der <hi rendition="#aq">Operation</hi> die 2 <hi rendition="#aq">Product,</hi> welche<lb/>
zu&#x017F;ammen <hi rendition="#aq">addi</hi>rt werden &#x017F;ollen, unmittelbar<lb/>
untereinander zu &#x017F;tehen kommen.<lb/><formula/></p>
              <p>Hier haben wir er&#x017F;tlich mit 2 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt<lb/>
und das <hi rendition="#aq">Product</hi> durch 5 <hi rendition="#aq">dividi</hi>rt; welches dann<lb/>
den <hi rendition="#aq">Multiplicandum</hi> mit &#x2156; <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt gab, wie<lb/>
auf der Seite angemerckt &#x017F;teht. Hernach haben<lb/>
wir den <hi rendition="#aq">Multiplicandum</hi> mit 6 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt, und<lb/>
das <hi rendition="#aq">Product</hi> wie angezeigt, unter das vorige ge-<lb/>
&#x017F;chrieben und beyde <hi rendition="#aq">addi</hi>rt. Bey der <hi rendition="#aq">Multiplica-<lb/>
tion</hi> mit 6 aber kan hier die&#x017F;er Vortheil ange-<lb/>
bracht werden. Weilen 6 &#x017F;o viel i&#x017F;t als 2 mahl<lb/>
3, und wir &#x017F;chon vorher den <hi rendition="#aq">Multiplicandum</hi> mit<lb/>
2 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt haben, &#x017F;o do&#x0364;rfen wir nur die&#x017F;es<lb/>
zweyfache noch mit 3 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, da dann das<lb/>
verlangte &#x017F;echsfache oder der <hi rendition="#aq">Multiplicandus</hi> mit 6<lb/><hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt herauskommt.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0218] Antw. Weilen dieſes Gewicht mit 6 und ⅖ multiplicirt werden muß, und es gleich gilt, mit welchem Theil man zu erſt multiplicirt, ſo wollen wir erſtlich mit ⅖ multipliciren, da- mit in der Operation die 2 Product, welche zuſammen addirt werden ſollen, unmittelbar untereinander zu ſtehen kommen. [FORMEL] Hier haben wir erſtlich mit 2 multiplicirt und das Product durch 5 dividirt; welches dann den Multiplicandum mit ⅖ multiplicirt gab, wie auf der Seite angemerckt ſteht. Hernach haben wir den Multiplicandum mit 6 multiplicirt, und das Product wie angezeigt, unter das vorige ge- ſchrieben und beyde addirt. Bey der Multiplica- tion mit 6 aber kan hier dieſer Vortheil ange- bracht werden. Weilen 6 ſo viel iſt als 2 mahl 3, und wir ſchon vorher den Multiplicandum mit 2 multiplicirt haben, ſo doͤrfen wir nur dieſes zweyfache noch mit 3 multipliciren, da dann das verlangte ſechsfache oder der Multiplicandus mit 6 multiplicirt herauskommt. IV. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/218
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/218>, abgerufen am 06.10.2024.