Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

die übrigen aber Rubl. Als wann 236 Rubl.
8 Copeken mit 47 multiplicirt werden sollen so
wird die Operation also zu stehen kommen.
[Formel 1]

Gleichergestalt werden solche Sorten, dar
von immer 1 Stück der grösseren 10 oder 100
Stück der kleineren enthält, eben so leicht addirt,
subtrahirt und dividirt, als unbenante Zahlen,
und erforderen keine besondere Regeln. Und um
dieser Ursache willen haben wir auch in gegenwär-
tiger Beschreibung der Arithmetischen Operatio-
nen mit benanten Zahlen solche Sorten nicht in
den Exempeln angeführet. Dann in allen die-
sen Operationen mit benanten Zahlen ist der na-
türlichste Weg, daß man die verschiedenen Sor-
ten auf die kleinste Sorte und dadurch auf einen
einigen Nähmen reducire, da dann alle Opera-
tio
nen eben wie mit unbenanten Zahlen angestel-
let werden können. Die besonderen Regeln aber
welche wir gegeben, gehen nur dahin, daß man
so wohl der Resolution vor der Operation als auch
nach der Operation der Reduction überhoben seyn
möchte. Jn welchen Fällen nun so wohl die Re-

solu-

die uͤbrigen aber Rubl. Als wann 236 Rubl.
8 Copeken mit 47 multiplicirt werden ſollen ſo
wird die Operation alſo zu ſtehen kommen.
[Formel 1]

Gleichergeſtalt werden ſolche Sorten, dar
von immer 1 Stuͤck der groͤſſeren 10 oder 100
Stuͤck der kleineren enthaͤlt, eben ſo leicht addirt,
ſubtrahirt und dividirt, als unbenante Zahlen,
und erforderen keine beſondere Regeln. Und um
dieſer Urſache willen haben wir auch in gegenwaͤr-
tiger Beſchreibung der Arithmetiſchen Operatio-
nen mit benanten Zahlen ſolche Sorten nicht in
den Exempeln angefuͤhret. Dann in allen die-
ſen Operationen mit benanten Zahlen iſt der na-
tuͤrlichſte Weg, daß man die verſchiedenen Sor-
ten auf die kleinſte Sorte und dadurch auf einen
einigen Naͤhmen reducire, da dann alle Opera-
tio
nen eben wie mit unbenanten Zahlen angeſtel-
let werden koͤnnen. Die beſonderen Regeln aber
welche wir gegeben, gehen nur dahin, daß man
ſo wohl der Reſolution vor der Operation als auch
nach der Operation der Reduction uͤberhoben ſeyn
moͤchte. Jn welchen Faͤllen nun ſo wohl die Re-

ſolu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0160" n="124"/>
die u&#x0364;brigen aber Rubl. Als wann 236 Rubl.<lb/>
8 Copeken mit 47 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt werden &#x017F;ollen &#x017F;o<lb/>
wird die <hi rendition="#aq">Operation</hi> al&#x017F;o zu &#x017F;tehen kommen.<lb/><formula/></p>
            <p>Gleicherge&#x017F;talt werden &#x017F;olche Sorten, dar<lb/>
von immer 1 Stu&#x0364;ck der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren 10 oder 100<lb/>
Stu&#x0364;ck der kleineren entha&#x0364;lt, eben &#x017F;o leicht <hi rendition="#aq">addi</hi>rt,<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ubtrahi</hi>rt und <hi rendition="#aq">dividi</hi>rt, als unbenante Zahlen,<lb/>
und erforderen keine be&#x017F;ondere Regeln. Und um<lb/>
die&#x017F;er Ur&#x017F;ache willen haben wir auch in gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tiger Be&#x017F;chreibung der <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Operatio-</hi><lb/>
nen mit benanten Zahlen &#x017F;olche Sorten nicht in<lb/>
den Exempeln angefu&#x0364;hret. Dann in allen die-<lb/>
&#x017F;en <hi rendition="#aq">Operatio</hi>nen mit benanten Zahlen i&#x017F;t der na-<lb/>
tu&#x0364;rlich&#x017F;te Weg, daß man die ver&#x017F;chiedenen Sor-<lb/>
ten auf die klein&#x017F;te Sorte und dadurch auf einen<lb/>
einigen Na&#x0364;hmen <hi rendition="#aq">reduci</hi>re, da dann alle <hi rendition="#aq">Opera-<lb/>
tio</hi>nen eben wie mit unbenanten Zahlen ange&#x017F;tel-<lb/>
let werden ko&#x0364;nnen. Die be&#x017F;onderen Regeln aber<lb/>
welche wir gegeben, gehen nur dahin, daß man<lb/>
&#x017F;o wohl der <hi rendition="#aq">Re&#x017F;olution</hi> vor der <hi rendition="#aq">Operation</hi> als auch<lb/>
nach der <hi rendition="#aq">Operation</hi> der <hi rendition="#aq">Reduction</hi> u&#x0364;berhoben &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;chte. Jn welchen Fa&#x0364;llen nun &#x017F;o wohl die <hi rendition="#aq">Re-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;olu-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0160] die uͤbrigen aber Rubl. Als wann 236 Rubl. 8 Copeken mit 47 multiplicirt werden ſollen ſo wird die Operation alſo zu ſtehen kommen. [FORMEL] Gleichergeſtalt werden ſolche Sorten, dar von immer 1 Stuͤck der groͤſſeren 10 oder 100 Stuͤck der kleineren enthaͤlt, eben ſo leicht addirt, ſubtrahirt und dividirt, als unbenante Zahlen, und erforderen keine beſondere Regeln. Und um dieſer Urſache willen haben wir auch in gegenwaͤr- tiger Beſchreibung der Arithmetiſchen Operatio- nen mit benanten Zahlen ſolche Sorten nicht in den Exempeln angefuͤhret. Dann in allen die- ſen Operationen mit benanten Zahlen iſt der na- tuͤrlichſte Weg, daß man die verſchiedenen Sor- ten auf die kleinſte Sorte und dadurch auf einen einigen Naͤhmen reducire, da dann alle Opera- tionen eben wie mit unbenanten Zahlen angeſtel- let werden koͤnnen. Die beſonderen Regeln aber welche wir gegeben, gehen nur dahin, daß man ſo wohl der Reſolution vor der Operation als auch nach der Operation der Reduction uͤberhoben ſeyn moͤchte. Jn welchen Faͤllen nun ſo wohl die Re- ſolu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/160
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/160>, abgerufen am 05.10.2024.