Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

gefundenen Quotienten aber, welcher so viel Stücke
der grösseren Sorte anzeigt, addirt man mit
zu den vorgegebenen Stücken von der grösseren
Sorte. Wann nun nach verrichteter Addition
der folgenden grösseren Sorte wiederum eine Re-
duction
nöthig befunden wird, so verrichtet man
dieselbe wiederum auf obbeschriebene Art, bis
man endlich alle Sorten zusammen addirt hat,
da man dann die völlige verlangte Summ erhält,
und das noch sogleich in solcher Form, daß man
keiner ferneren Reduction bedarf. Beydes ist
aber schon für sich so klar, daß kein ferners Be-
weißtum dazu erfordert wird: wie wollen dem-
nach nur zu besserer Erläuterung dieser Regel
einige Exempel anführen.

I.

Ein Kaufmann allhier hat 4 Säcke mit Geld;
im ersten sind 156 Rubl 59 Copeken 3 Po-
luschken; im zweyten 233 Rubl 65 Copeken
1 Poluschken; im dritten 720 Rubl 28 Cop.
und im vierten 79 Rubl und 2 Poluschken,
wieviel betragen alle 4 Säck insgesammt.

Antw. Erstlich müssen diese 4 gegebenen
Summen Geld gehöriger massen unter einan-
der geschrieben werden, wie folgt.

Rubl
E 3

gefundenen Quotienten aber, welcher ſo viel Stuͤcke
der groͤſſeren Sorte anzeigt, addirt man mit
zu den vorgegebenen Stuͤcken von der groͤſſeren
Sorte. Wann nun nach verrichteter Addition
der folgenden groͤſſeren Sorte wiederum eine Re-
duction
noͤthig befunden wird, ſo verrichtet man
dieſelbe wiederum auf obbeſchriebene Art, bis
man endlich alle Sorten zuſammen addirt hat,
da man dann die voͤllige verlangte Summ erhaͤlt,
und das noch ſogleich in ſolcher Form, daß man
keiner ferneren Reduction bedarf. Beydes iſt
aber ſchon fuͤr ſich ſo klar, daß kein ferners Be-
weißtum dazu erfordert wird: wie wollen dem-
nach nur zu beſſerer Erlaͤuterung dieſer Regel
einige Exempel anfuͤhren.

I.

Ein Kaufmann allhier hat 4 Saͤcke mit Geld;
im erſten ſind 156 Rubl 59 Copeken 3 Po-
luſchken; im zweyten 233 Rubl 65 Copeken
1 Poluſchken; im dritten 720 Rubl 28 Cop.
und im vierten 79 Rubl und 2 Poluſchken,
wieviel betragen alle 4 Saͤck insgeſammt.

Antw. Erſtlich muͤſſen dieſe 4 gegebenen
Summen Geld gehoͤriger maſſen unter einan-
der geſchrieben werden, wie folgt.

Rubl
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0105" n="69"/>
gefundenen <hi rendition="#aq">Quotienten</hi> aber, welcher &#x017F;o viel Stu&#x0364;cke<lb/>
der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Sorte anzeigt, <hi rendition="#aq">addi</hi>rt man mit<lb/>
zu den vorgegebenen Stu&#x0364;cken von der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Sorte. Wann nun nach verrichteter <hi rendition="#aq">Addition</hi><lb/>
der folgenden gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Sorte wiederum eine <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
duction</hi> no&#x0364;thig befunden wird, &#x017F;o verrichtet man<lb/>
die&#x017F;elbe wiederum auf obbe&#x017F;chriebene Art, bis<lb/>
man endlich alle Sorten zu&#x017F;ammen <hi rendition="#aq">addi</hi>rt hat,<lb/>
da man dann die vo&#x0364;llige verlangte Summ erha&#x0364;lt,<lb/>
und das noch &#x017F;ogleich in &#x017F;olcher Form, daß man<lb/>
keiner ferneren <hi rendition="#aq">Reduction</hi> bedarf. Beydes i&#x017F;t<lb/>
aber &#x017F;chon fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;o klar, daß kein ferners Be-<lb/>
weißtum dazu erfordert wird: wie wollen dem-<lb/>
nach nur zu be&#x017F;&#x017F;erer Erla&#x0364;uterung die&#x017F;er Regel<lb/>
einige Exempel anfu&#x0364;hren.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/>
              <p>Ein Kaufmann allhier hat 4 Sa&#x0364;cke mit Geld;<lb/>
im er&#x017F;ten &#x017F;ind 156 Rubl 59 Copeken 3 Po-<lb/>
lu&#x017F;chken; im zweyten 233 Rubl 65 Copeken<lb/>
1 Polu&#x017F;chken; im dritten 720 Rubl 28 Cop.<lb/>
und im vierten 79 Rubl und 2 Polu&#x017F;chken,<lb/>
wieviel betragen alle 4 Sa&#x0364;ck insge&#x017F;ammt.</p><lb/>
              <p>Antw. Er&#x017F;tlich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e 4 gegebenen<lb/>
Summen Geld geho&#x0364;riger ma&#x017F;&#x017F;en unter einan-<lb/>
der ge&#x017F;chrieben werden, wie folgt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Rubl</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0105] gefundenen Quotienten aber, welcher ſo viel Stuͤcke der groͤſſeren Sorte anzeigt, addirt man mit zu den vorgegebenen Stuͤcken von der groͤſſeren Sorte. Wann nun nach verrichteter Addition der folgenden groͤſſeren Sorte wiederum eine Re- duction noͤthig befunden wird, ſo verrichtet man dieſelbe wiederum auf obbeſchriebene Art, bis man endlich alle Sorten zuſammen addirt hat, da man dann die voͤllige verlangte Summ erhaͤlt, und das noch ſogleich in ſolcher Form, daß man keiner ferneren Reduction bedarf. Beydes iſt aber ſchon fuͤr ſich ſo klar, daß kein ferners Be- weißtum dazu erfordert wird: wie wollen dem- nach nur zu beſſerer Erlaͤuterung dieſer Regel einige Exempel anfuͤhren. I. Ein Kaufmann allhier hat 4 Saͤcke mit Geld; im erſten ſind 156 Rubl 59 Copeken 3 Po- luſchken; im zweyten 233 Rubl 65 Copeken 1 Poluſchken; im dritten 720 Rubl 28 Cop. und im vierten 79 Rubl und 2 Poluſchken, wieviel betragen alle 4 Saͤck insgeſammt. Antw. Erſtlich muͤſſen dieſe 4 gegebenen Summen Geld gehoͤriger maſſen unter einan- der geſchrieben werden, wie folgt. Rubl E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/105
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/105>, abgerufen am 24.11.2024.