Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite


Wenn wir aber die Reihen dieser Punckten
von oben herab betrachten, so finden wir in je-
der Reihe 9 Punckte, und nur 8 solche Reihen,
weswegen die Anzahl aller Punckte ausweißt,
wieviel 9 acht mahl genommen ausmache. Da
nun in beyden Fallen die Anzahl aller Punckte
einerley ist nehmlich 72, so sieht man hieraus,
daß 8 neun mahl genommen eben so viel ausmache
als 9 acht mahl genommen. Welcher Beweiß
ebenfalls sich auf alle anderen dergleichen Exem-
pel erstrecket, so daß einjeder die Wahrheit dieses
Satzes aus diesem angeführten Exempel leicht
einsehen wird. Da man nun nicht nöthig hat
zwischen denen beyden bey einer jeglichen Multi-
plication
gegebenen Zahlen, nehmlich dem Mul-
tiplicando
und dem Multiplicatore einen Unter-
schied zu betrachten, so pflegen auch beyde mit ei-
nerley Nahmen beleget, und Factores genennet
zu werden: und aus Anleitung dieses Nahmens
wird das Productum auch das Factum genennt.
Gleichergestalt, wenn man sagen will, daß zum
Exempel 8 neun mahl genommen werden soll, so
pflegt man auch zu sagen, daß die beyden Zahlen
8 und 9 mit einander sollen multipliciret werden.
Hieraus wird nun einjeder verstehen, wenn man
sagt, daß die Multiplication lehre zwey gegebene
Zahlen mit einander multipliciren, in dem es
gleich viel ist, welche von diesen beyden Zahlen
für den Multiplicandum oder Multiplicatoren an-
genommen wird.

3)


Wenn wir aber die Reihen dieſer Punckten
von oben herab betrachten, ſo finden wir in je-
der Reihe 9 Punckte, und nur 8 ſolche Reihen,
weswegen die Anzahl aller Punckte ausweißt,
wieviel 9 acht mahl genommen ausmache. Da
nun in beyden Fallen die Anzahl aller Punckte
einerley iſt nehmlich 72, ſo ſieht man hieraus,
daß 8 neun mahl genommen eben ſo viel ausmache
als 9 acht mahl genommen. Welcher Beweiß
ebenfalls ſich auf alle anderen dergleichen Exem-
pel erſtrecket, ſo daß einjeder die Wahrheit dieſes
Satzes aus dieſem angefuͤhrten Exempel leicht
einſehen wird. Da man nun nicht noͤthig hat
zwiſchen denen beyden bey einer jeglichen Multi-
plication
gegebenen Zahlen, nehmlich dem Mul-
tiplicando
und dem Multiplicatore einen Unter-
ſchied zu betrachten, ſo pflegen auch beyde mit ei-
nerley Nahmen beleget, und Factores genennet
zu werden: und aus Anleitung dieſes Nahmens
wird das Productum auch das Factum genennt.
Gleichergeſtalt, wenn man ſagen will, daß zum
Exempel 8 neun mahl genommen werden ſoll, ſo
pflegt man auch zu ſagen, daß die beyden Zahlen
8 und 9 mit einander ſollen multipliciret werden.
Hieraus wird nun einjeder verſtehen, wenn man
ſagt, daß die Multiplication lehre zwey gegebene
Zahlen mit einander multipliciren, in dem es
gleich viel iſt, welche von dieſen beyden Zahlen
fuͤr den Multiplicandum oder Multiplicatoren an-
genommen wird.

3)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0092" n="76"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Wenn wir aber die Reihen die&#x017F;er Punckten<lb/>
von oben herab betrachten, &#x017F;o finden wir in je-<lb/>
der Reihe 9 Punckte, und nur 8 &#x017F;olche Reihen,<lb/>
weswegen die Anzahl aller Punckte ausweißt,<lb/>
wieviel 9 acht mahl genommen ausmache. Da<lb/>
nun in beyden Fallen die Anzahl aller Punckte<lb/>
einerley i&#x017F;t nehmlich 72, &#x017F;o &#x017F;ieht man hieraus,<lb/>
daß 8 neun mahl genommen eben &#x017F;o viel ausmache<lb/>
als 9 acht mahl genommen. Welcher Beweiß<lb/>
ebenfalls &#x017F;ich auf alle anderen dergleichen Exem-<lb/>
pel er&#x017F;trecket, &#x017F;o daß einjeder die Wahrheit die&#x017F;es<lb/>
Satzes aus die&#x017F;em angefu&#x0364;hrten Exempel leicht<lb/>
ein&#x017F;ehen wird. Da man nun nicht no&#x0364;thig hat<lb/>
zwi&#x017F;chen denen beyden bey einer jeglichen <hi rendition="#aq">Multi-<lb/>
plication</hi> gegebenen Zahlen, nehmlich dem <hi rendition="#aq">Mul-<lb/>
tiplicando</hi> und dem <hi rendition="#aq">Multiplicatore</hi> einen Unter-<lb/>
&#x017F;chied zu betrachten, &#x017F;o pflegen auch beyde mit ei-<lb/>
nerley Nahmen beleget, und <hi rendition="#aq">Factores</hi> genennet<lb/>
zu werden: und aus Anleitung die&#x017F;es Nahmens<lb/>
wird das <hi rendition="#aq">Productum</hi> auch das <hi rendition="#aq">Factum</hi> genennt.<lb/>
Gleicherge&#x017F;talt, wenn man &#x017F;agen will, daß zum<lb/>
Exempel 8 neun mahl genommen werden &#x017F;oll, &#x017F;o<lb/>
pflegt man auch zu &#x017F;agen, daß die beyden Zahlen<lb/>
8 und 9 mit einander &#x017F;ollen <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret werden.<lb/>
Hieraus wird nun einjeder ver&#x017F;tehen, wenn man<lb/>
&#x017F;agt, daß die <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> lehre zwey gegebene<lb/>
Zahlen mit einander <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ren, in dem es<lb/>
gleich viel i&#x017F;t, welche von die&#x017F;en beyden Zahlen<lb/>
fu&#x0364;r den <hi rendition="#aq">Multiplicandum</hi> oder <hi rendition="#aq">Multiplicatoren</hi> an-<lb/>
genommen wird.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">3)</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0092] Wenn wir aber die Reihen dieſer Punckten von oben herab betrachten, ſo finden wir in je- der Reihe 9 Punckte, und nur 8 ſolche Reihen, weswegen die Anzahl aller Punckte ausweißt, wieviel 9 acht mahl genommen ausmache. Da nun in beyden Fallen die Anzahl aller Punckte einerley iſt nehmlich 72, ſo ſieht man hieraus, daß 8 neun mahl genommen eben ſo viel ausmache als 9 acht mahl genommen. Welcher Beweiß ebenfalls ſich auf alle anderen dergleichen Exem- pel erſtrecket, ſo daß einjeder die Wahrheit dieſes Satzes aus dieſem angefuͤhrten Exempel leicht einſehen wird. Da man nun nicht noͤthig hat zwiſchen denen beyden bey einer jeglichen Multi- plication gegebenen Zahlen, nehmlich dem Mul- tiplicando und dem Multiplicatore einen Unter- ſchied zu betrachten, ſo pflegen auch beyde mit ei- nerley Nahmen beleget, und Factores genennet zu werden: und aus Anleitung dieſes Nahmens wird das Productum auch das Factum genennt. Gleichergeſtalt, wenn man ſagen will, daß zum Exempel 8 neun mahl genommen werden ſoll, ſo pflegt man auch zu ſagen, daß die beyden Zahlen 8 und 9 mit einander ſollen multipliciret werden. Hieraus wird nun einjeder verſtehen, wenn man ſagt, daß die Multiplication lehre zwey gegebene Zahlen mit einander multipliciren, in dem es gleich viel iſt, welche von dieſen beyden Zahlen fuͤr den Multiplicandum oder Multiplicatoren an- genommen wird. 3)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/92
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/92>, abgerufen am 27.11.2024.